Aneboda Schrank

  • Hallo zusammen

    Ich suche für meine zwei Pelznasen ein schöner käfig (schrank, sowas sie Unidom) Eigentlich wollte ich nen unidom, aber das kann ich mir einfach nicht leisten..sniff. was hält ihr von einem Aneboda schrank aus der Ikea? ich weiss, der ist aus holz, aber wenn man die etagen schützt mit einer guten schicht zeitung und einstreu das gut aufsaugt sollte das doch gehen oder? dann könnte man nämlich nur noch ein loch in die etagen machen und da wo die Scheiben sind in der Tür ein gitter rein machen... wie wäre das?.. hoffe auf positive meinungen..lach... ich verzweiiiifleeee.....grins.


    http://www.ikea.com/ch/de/catalog/products/90121762


    alles liebe

  • Huhu!


    Der Schrank ist als Käfig super geeignet. Das sage ich so, weil ich selber einen habe. Kannste in meiner Galerie bewundern. Noch mehr dazu findest du hier:


    Aneboda


    Aneboda


    Aneboda mit Aufsatz


    Aber auch der PAX von Ikea ist toll. Kommt drauf an, wieviele Ratten zu darin halten willst und wieviel Platz du hast.


    Pax


    Du kannst die Ritzen zwischen den Etagen usw. mit Silikon abdichten. So kann kein Urin eindringen.

    Vorne vor kannst du so 8-10 cm Streuschutz aus Holz machen, so dass das Streu nicht rausfällt. Kannst natürlich auch Zeitung nehmen!


    So ein Schrankkäfig ist auf jeden Fall eine gelungene Alternative zum Unidom!


    LG Anna

  • Ach Gott... ... hab erst jetzt bemerkt, dass Anna diese Seiten schon längst verlinkt hat. Naja, doppelt gemoppelt hält ja bekanntlich besser X(


  • smile...jiipppiii daaas mach ich :-))))


    also wenn ich die etagen mit silikon abdichte...nagen da die kleinen nicht dran rum? und dann kann ich ja die etagen nicht mer rausnehmen oder? zum putzen. uund daaannnn wollte ich noch fragen, geht das wenn ich nur auf einer seite noch zusätzlich eine lüftung mache?...weil auf der einen seite würde der schrank an meinem richtigen kleiderschrank stehen. dann wäre bei der tüür das gitter und auf einer seite gitter. ist da die luftzufur auch noch gut?... uuuuund geht das gut..die doppelstegplatten entfernen? oder ist das ein riesen krampf?.. ah.. uuund wenn ich dann das loch rausschneide aus den etagen, dann kann ja dort das holz den urin aufsaugen, wie hast du das gelöst?


    und muss man sonst am holz nichts machen?...an den wänden und etagen? die sind ja schon so behandelt dass es nicht aufsaugt oder?


    uuund noch die letzte frage:D.... wenn ich an den tüüre und an der seite die gitte befestige, muss ich ja dann zum schutz wo das gitter angemacht ist, so holzlättchen hin machen oder?, aber wie mach ich das, dass es dann mit den etagen noch passt?..


    phhuu so viele fragen, vielen dank für die links habs mir angeschaut..dankeee euch :)


    Ramona

  • Zitat

    also wenn ich die etagen mit silikon abdichte...nagen da die kleinen nicht dran rum? und dann kann ich ja die etagen nicht mer rausnehmen oder? zum putzen.

    Ja, die nagen dran rum, und außerdem wird es nach jedem Putzen porröser...

    Ich würde die Etagen so einbauen, dass ich sie vielleicht bei jeder zweiten oder dritten Komplettreinigung heausnehmen kann.


    Zitat

    und daaannnn wollte ich noch fragen, geht das wenn ich nur auf einer seite noch zusätzlich eine lüftung mache?...weil auf der einen seite würde der schrank an meinem richtigen kleiderschrank stehen. dann wäre bei der tüür das gitter und auf einer seite gitter. ist da die luftzufur auch noch gut?...

    Klaro, das wird die Ratten nicht umbringen. Auf keinen Fall darf es irgendwo komplett dunkel sein!


    Zitat

    die doppelstegplatten entfernen

    ?( Was ist das denn?


    Zitat

    das loch rausschneide aus den etagen

    mehrfach Lackieren.


    Zitat

    schutz wo das gitter angemacht ist, so holzlättchen hin machen oder?,

    Holzplättchen machen in einem Nagerkäfig wenig Sinn Es gibt Abdeckleisten im Baumarkt, die kann man aufschrauben. Bei Vorsatzgittern muss man nichts zusätzlich abdecken und die sind einfacher zu reinigen als Draht. Ich gehe mal davon aus, dass du Draht verwenden willst.


    Zitat

    aber wie mach ich das, dass es dann mit den etagen noch passt?..

    Tja, das musst du schon selbst ausrechnen und ausmessen. Mach das aber nicht alleine. So'n Schrankkäfig ist eigentlich leicht zu bauen, aber ein wenig handwerkliches Geschick kann nicht schaden. Frag deinen Vater, Bruder... oder sonst wen, ob er dir beim Bau hilft. Kannst du mit der Stichsäge umgehen? Mit dem Akkuschrauber?


  • Mir ist noch was eingefallen: dieser Ikea-Schrank steht auf Füßen, "guter" Unterschlupf für Ratten. Wenn du nicht willst, dass die da drunter kriechen und du eventuell ängstliche Ratten da nicht mehr hervorkriegst, solltest du die Füße weglassen oder mit Brettern "abdichten".


    Kleiderschränke der gleichen Art gibt es übrigens in vielen Möbeldiscountern, die viel günstiger sind. Und da du so oder so eine Stichsäge brauchen wirst, kann es ja dann auch ein Schrank sein, der keine Glasfront hat wie der Aneboda, da könntest du dir viel Geld sparen und die Türen selbst aussägen. Nur so ein kleiner Tipp von jemandem der bekennender Ikea-Hasser ist X( (*ducktsich*).


  • Huhu!


    Die Doppelstegplatten lassen sich ganz einfach mit nem Cutter raustrennen.

    Eine zusätzliche Seite musst du nicht zwangsläufig aussägen. Jedenfalls nicht aus Belüftungsgründen. Für den Lichteinfall wäre das toll. Ich hab an meinem Aneboda auch nur die eine Seite ausgesägt. Da solltest du aber einen schmalen Steg stehen lassen, damit die Stabilität gewahrt bleibt


    Also, meine fressen das Silikon nicht aus den Rimpeln. ?(

    Man geht ja nach dem Spritzen mit dem Finger drüber und macht das glatt. Da ist ja auch gar keine Angriffsfläche vorhanden.


    An den Schnittkanten würde ich nicht lackieren. Der Sabberlack macht das Holz eh nicht dicht. Du kannst vielleicht Umleimer nehmen.


    Ich hab das so gelöst, dass wir da ebenfalls Streuschutz (wie vorne vor) angebracht haben und die Rimpeln auch mit Silikon abgedichtet haben.


    Weil wenn man in den Treppenhäusern keinen Streuschutz macht, dann fällt das Streu von der einen Etage ja auf die nächste usw.


    Lättchen haben wir über die Türen nicht gemacht. Allerdings haben wir die Kanten des Drahtgitters abgeschliffen. Das ist ne schei ß Arbeit, also würde ich vielleicht an deiner Stelle Lättchen drüber machen, ja.


    Die Füße sind 10 cm lang. Da kann man also gut mit dem Arm etc. drunter. Und wenn er sonst frei steht, besteht kein Bedarf, es zu zu machen, aber das ist ja auch je nach Gegebenheiten freigestellt.


    LG Anna


    Edit: @ Emiko: Der Aneboda hat keine Glasfront. Das sind nur Plastik-Doppelstegplatten.

    Man kann aber durchaus z. B. auch den Schrank von Roller nehmen. Das ist quasi die günstige Alternative zum Aneboda. Die Maße sind in etwa gleich.

  • Zitat

    Original von AnnaEdit: @ Emiko: Der Aneboda hat keine Glasfront. Das sind nur Plastik-Doppelstegplatten.

    Völlig egal ob Glas oder Plastik, hab ja nur die Optik des Schrankes gemeint. Die gibt es in anderen Möbelhäusern viel billiger.


    Ich hab meine Schnittkanten im Schrankkäfig damals alle mehrmals lackiert. Hielt prima. Am besten du probierst es einfach aus, ob mit Leim oder Lack...


  • vielen dank an euch..


    wow anna... ja ich machs so wie du es auch gemacht hast..smile. und das ist ja super mit der seite, wenn man immer zwischen den etagen was steheläst...dann ist sie stabilität da uuund ich hab dann keine probleme wegen dem rausfallen von der einstreu. dann muss ich nur im treppenhaus uuund vorne bei der tüür solche lättchen hin machen. smile... also mein vater hilft mir siiicher nicht:( aaaber ich frag mal den grosspaps. hattest du mit dem ikea mögel probleme beim zusammen bauen?..kenne viele die sagen ikea sei schlecht..und es fehlen immer löcher oder schrauben oder so


    ähm ich hab gesehen auf der ikea seite das bei diesem schrank die hintere wand aus so kork dings ist.. nagen dass die kleinen nicht an?.. phu danke anna hilft mir wirklich super gut mit deinen fotos..lächel..


    ah ein wort hab ich nicht verstanden...grins..umleimer..was ist das genau? aber ist ja eigentlich egal ich machs auch so wie du im treppenhaus:))) mit lättchen.


    *umärmel*

  • Umleimer ist so ein Zeugs, das kannst du im Baumarkt kriegen. Musste mal fragen. Das sieht aus, wie Klebeband. Das machst du auf die Kanten von den Brettern und bügelst mit nem Bügeleisen drüber. Dann ist die Schnittkante zu. Das ist zwar ne recht coole Sache, aber richtig dicht wird es dadurch auch nicht...


    Ich hatte beim Zusammenbauen keine Probleme. Du brauchst aber auf jeden Fall ne zweite Person dazu! Am Besten eine, die gut Schrauben auseinanderhalten kann. Denn die sind nicht irgendwie bezeichnet oder so. Die sind alle in einer großen Tüte und man muss sie sich noch auseinandersortieren. Wenn man sich mit Schrauben nicht so auskennt ist das etwas fummelig.


    Die Rückwand ist so eine... Presspappewand. Ist wirklich extrem dünn.

    Jeder kennt seine Rattzen am Besten. Meine nagen ihren Käfig generell nicht an. Wenn du so nagewütige "Biester" hast, würd ich vielleicht ne OSB-Platten hinten drauf schrauben.


    Aber eine Angriffsfläche für die Zähnchen gibts an der Rückwand so nicht. Das gilt natürlich nur dann, wenn man sie richtig montiert hat. Man darf keine Kanten vorstehen lassen oder sowas.


    Ansonsten kannst du den Schrank erst soweit aufbauen und bevor du die Rückwand aufnagelst, tackerst du über die komplette Schrankrückwand Kaninchendraht und nagelst die Rückwand dann da drauf.


    Selbst wenn sie dann nen Anfang zum Nagen kriegen und n Loch reinmachen, können sie dann wenigstens nicht raus.


    Und du kannst an der Rückwand von innen diverse Sachen anbringen (z. B. Hängematten, Seile, Äste etc.).


    LG Anna

  • oohhh das klingt ja gut... also so ein kaninchengitter teil vor die dünne wand...mit dem vorteil, dass man dinge aufhängen kann:))))) ja stimmt..dann hab ich ja vorne uuund hinten was zum aufhängen... genial!


    für vorne bei der tüür.. ist da auch so ein normales drahtgitter gut? oder was ist da am besten?...


    und wie ists bei dir? siehst du gut in den käfig hinen zu deinen tierchen wenn er zu ist?


    sooorrry ich stelle sooo viele fragen:D

  • Huhu!


    Der Aneboda hat einen Einlegeboden und eine Kleiderstange dabei.

    Der Einlegeboden ist weiß beschichtet (furniert). Ich würde mir dann also noch 3 (?) weitere Bretter dieser Art holen.


    Im Toom Baumarkt gibt es solche Restekisten. Da sind oft solche beschichteten weißen Bretter drin. Die würde ich nehmen und mir entweder zusägen lassen oder selbst zusägen.


    LG Anna

  • guuut dann such ich noch nach 2 ein halb oder 3 weiteren etagen..


    ich hab gehört dass man den schrank doch noch lakieren soll? etwa 4 mal damit es schön verhält, hast du das auch gemacht anna? die person meinte dass man in der ikea ungiftigen lack bekommt.. der kinder und tierfreundlich sei..


    was denkt ihr da?


    *knuddel*

  • Huhu!


    Klar, du kannst den Schrank noch lackieren, aber ich weiß nicht, wozu das gut sein soll. Denn es ist ja alles beschichtet (furniert) und Urin etc. kann nirgends eindringen.


    Ich habe meinen Schrankkäfig nachträglich von außen blau und von innen dunkelrot gestrichen. Das war auch Sabberlack. Hab ich beim Toom gekauft! Ob es auch welchen bei Ikea gibt, das weiß ich nicht. Musste mal schauen.


    LG Anna

  • lächel..aaallles klar. danke. also diesen toom gibts glaub ich bei uns in der schweiz nicht, aber ich werd schon was finden. ich überlegs mir noch mal ob ich ihn wrklich lackieren soll. wenn ja das teil schon beschichtet ist...lächel.


    boah ich bin soo froh gibts forumer:D...grins

  • Ach ja, du kommst ja aus der Schweiz! Hab ich vergessen.

    Naja, aber selbst in der Schweiz wird's Baumärkte geben, oder?


    Also, wie gesagt, wenn alles beschichtet ist, muss es nicht nochmal extra lackiert werden. Wenn du das aber möchtest, kannst du das machen. Doppelt gemoppelt hält ja bekanntlich besser!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!