4 bis 5 Kastraten und 1 Weibchen, geht das gut?

  • Hallo ihr Lieben,

    und zwar bekomme ich wahrscheinlich Anfang April drei Kastraten vermittelt.

    Selber habe ich schon einen. Und evtl bekomm ich noch einen Bock der "schwer" vermittelbar ist (aggressiv etc pp) und lasse ihn dann kastrieren. :rolleyes:

    Nun ist mein Problem, Fipsy und Paula werden wie es aussieht an der Inti nicht mehr teilnehmen - obwohl die beiden gerade voll aufblühen , möchte ich beiden das nicht mehr zumuten. Dann hab ich noch Krümel, auch diese hat zwei Tumore - aber aufgrund ihres Alters und ihrer letzten Operation haben mein TA und ich uns entschlossen, sie keiner Doppeloperation auszusetzen. Dann Laila hat auch zwei Tumore - mein Tierarzt hat auch bei ihr mir geraten keine mehr durchzuführen. Und beiden bzw allen vieren den Lebensabend so verschönern und mit ihnen genießen. :(

    Aber nun zum eigentlichen Thema :D

    Nun mein Problem, dann habe ich hier nur noch meine Kleine Molle. Es wird ja irgendwann kommen dann ist sie mit den Kastraten alleine. Molle mit evtl fünf Kastraten geht das gut? :confu: Ich möchte sie auch nicht wieder vermitteln :( , sie kam aus Einzelhaltung und ist bei mir wirklich aufgeblüht und hängt dementsprechend auch an mir.

    Liebe Grüße Chenoa

  • Hallo

    Also, meine Penny könnt glaubich gar nicht genug Kastraten haben. Wenn die Weibchen gerochen hat ist sie immer total durchgedreht (noch mehr als bei fremden Männern, sie is arg dominant). Mit ihren Kastraten ist es toll, da hat sie die Hosen an obwohl die beide mehr als dreimal so groß sind wie sie.

    Mit Kastraten ist es halt ein etwas anderes Leben, als mit Weibchen. Ich könnte es nun nichtmal benennen, wo genau der Unterschied liegt. Ich hab nun zwei 3er Rudel, einmal mit 2:1 und 1:2, also einmal nur ein Kastrat und einmal nur ein Weib. Interessanterweise hacken die zwei Mädels immer auf dem Kastraten rum, wobei die zwei Kastraten gerne auf sich herumtrampeln lassen ^^ Und die zwei können wunderbar damit leben, sie lieben ihre Frau und können scheinbar besser mit ihrem dominanten Verhalten leben, wie der einzelne. Die Rückendeckung des zweiten Kastraten ist da scheinbar sehr wichtig und sie leben herrlich miteinander.

    Allerdings geht Penny ein weiblicher Gegenpart nicht ab, sie will nicht mit dem Gegenüber rangeln, sondern der soll sich einfach hinlegen. Und die zwei Kastraten verstehen sich großartig.

    Das ist natürlich Grundvoraussetzung, dass sich alle verstehen. Funktionieren kann es locker, ich kann mir vorstellen, dass es mit einem älteren Weibchen noch um einiges besser klappt, als wenn man da noch junge Mädels dazusteckt. Ich würds also einfach mal versuchen. Beobachte dein Mädel einfach, wenn sie unglücklich wirkt kann man immernoch ausschau nach einer gleichaltrigen Dame halten. Aber ich denke mal einfach, dass sie gut damit klarkommen wird, die einzige Frau zu sein ^^

    LG

    Judith

  • Hallo,

    ich denk auch, dass das keine Probleme geben sollte. Es ist wie bei allen anderen Tieren auch das Risiko dabei, dass die INti nicht klappt. Meine ehemaligen Kastraten Nanuq und Caillou haben keine weiteren Goetter neben sich geduldet. Das ging absolut nicht. Maedels ja, da konnten sie nicht genug von haben, weitere Kastraten wurden verbissen.

    Waehrend Kastraten aber auch haeufig die Pruegelknaben im Rudel sind, war mein Nanuq Rudelchef. Also der hat, trotz Kastra, nicht viel von seiner Maennlichkeit hergegeben.

    LG

    Lakes

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!