Wie zwei Gitterkäfige verbinden?

  • Hallo!

    Wir ziehen demnächst wieder in unsere Heimatstadt. Das heißt, dass der Käfig, den wir bei unseren Schwiegereltern haben, falls wir da mal übernachten, dort nicht mehr gebraucht wird. Ich will ihn jetzt zu uns holen und mit dem anderen irgendwie verbinden. Ich weiß nur noch nicht genau, wie ich das machen soll.


    Ich poste hier mal 2 Links, damit ihr seht, wie die Käfige aussehen. Natürlich ist die Einrichtung total anders.


    Normaler Käfig:

    Chinchillak


    "Urlaubskäfig":

    XXL Rattenk


    Wär cool, wenn ihr ein paar Ideen oder sogar Fotos hättet

  • Hallo.

    Also erstmal muss ich Dir sagen, dass die beiden Käfige leider zu klein sind.

    Mindestmaße für zwei Ratten sind 100x50x80cm (LxBxH)


    Jetzt zu deiner Frage!

    Ich habe zwei Käfige (Jumbo und Voli) bei mir im Käfig verbunden. Außerdem ist der Jumbo noch mit meinem Auslauf verbunden.

    Das ganze kannst Du dir hier anschauen, wenn Du möchtest

    https://ratteneck.eu/cms/foto-eck/9….html#post99739

  • Es ist eigentlich egal, wie die Käfige aussehen:

    Einfach mit Seidenschneider oder Fräse Löcher reinschneiden und Kleine Verbindungsrohre oder auch Drainagerohre reinstecken.

    Ich hatte früher auch eine Käfigverbindung.

    Wir hatten sie nebeneinander und obendrauf auch nochmal 2. Ich häng Dir mal Bilder an:


    Hier siehst Du die weißen Verbindungsrohre gut.



    Um den Käfig hier obendrauf zu bekommen, haben wir ein Loch in die oberen Gitter geschnitten (Dort hängt das gelbe Wingwam.) und den anderen Käfig ohne Wanne draufgestellt.

    Die Gitterebene habe ich mit einer Plexiglasscheibe zugedeckt.



    Um den Vogelkäfig ganz links drauf zu bekommen, haben wir das selbe gemacht: aufschneiden, Plexiglasplatte drauf.



    Wenn Du noch Fragen hast, schreibe mich gerne an.


    Frohgemut*

  • Hey ihr beiden!

    Danke erstmal für eure schnellen Antworten!

    Das mit den Rohren habe ich schon ein paar Mal irgendwo gesehen. Aber irgendwie kommt mir das vor, als würde das das Saubermachen ziemlich verkomplizieren, oder?


    Bei Mille sieht es so aus, als könne man das Rohr von oben reinschieben, hab ich das richtig gesehen?


    Ps: Als ich den größeren Käfig damals gekauft habe, hieß es, dass die Maße okay sind. Und außerdem will ich ihn ja erweitern, damit die beiden Piepsmäuse mehr Platz haben...

  • Hey.

    Ja, die Konstruktion ist relativ kompliziert.

    Die Dinger in den Käfigen haben zwei Schienen.

    Die äußeren sind dafür da um die Rohre reinzustecken und die Inneren für "Schieber", damit ich die Rohre zumachen kann wann/wie ich will.


    Zitat

    Ps: Als ich den größeren Käfig damals gekauft habe, hieß es, dass die Maße okay sind. Und außerdem will ich ihn ja erweitern, damit die beiden Piepsmäuse mehr Platz haben...

    Du sagst es... Damals. Ich weiß zwar nicht, wann damals bei Dir ist, aber mittlerweile haben siche die Maße verändert. Manche sprechen noch von 80x50x80, aber die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (kurz TVT) , spricht halt von 100x50x80.


    Wenn Du die beiden mit Rohren verbindest, dann reicht die Fläche nicht... Zumindest nicht so wie ich das sehe.

    Wenn du Sie so verbindest wie Frohgemut das sagte, dann dürfte das schierig werden wegen der verschiedenen Maße, sollte aber irgendwie machbar sein.

    Zu schmal wäre der Käfig dann aber immer noch :-/

  • Also selbst wenn du beide Käfige verbindes (nebeneinanander) hättes du ein Käfig der Ca am längsten Punkt 70cm lang...80cm Hoch und 70cm Breit wäre.


    Würdes du sie übereinnander verbinden hättest du ein Käfig der 70cm Lang 40cm Tief und 130cm Hoch ist.


    Beide Lösung wären nur was für die ersten Monate und nichts auf dauer.... Besser wäre es wenn du nach einem Käfig aus schau hälst welcher 100cm lang 50cm Tief und mind 80 cm hoch ist.


    Da haben die Nasen und du mehr freude dran.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!