Hallo!
Hier möchte ich mal sammeln, was Ratten so alles von draußen fressen dürfen.
Natürlich muss man dabei beachten:
- Nur sammeln, was man sicher kennt!
- Nicht neben viel befahrenen Straßen oder an Hundespazierwegen sammeln!
- Gesammelte Pflanzen vor dem Füttern gut abwaschen!
Sonst kann man sich nämlich leicht auch mal Ungeziefer oder Krankheiten in Haus holen.
(Bitte jetzt hier aber keine Diskussion über das Für und Wider, ob man überhaupt sammeln sollte. Das muss, denke ich, jeder auch ein Stück weit selbst entscheiden.)
Um Verwechslungen zu vermeiden, werde ich immer auch den lateinischen Namen der Pflanzen angeben. Viele Pflanzen haben nämlich auf deutsch mehrere, verschiedene Namen, wie ich schon oft feststellen musste.
Ich fang also mal an:
- Spitzwegerich (Plantago lanceolata)
- Gewöhnlicher Löwenzahn (Taraxacum officinale)
- Gänseblümchen (Bellis perennis)
- Petersilie (Petroselinum crispum)
- Gräser (Poaceae)
- Weißklee (Trifolium repens)
- Rotklee (Trifolium pratense)
- Kamille (Matricaria recutica)
- Huflattich (Tussilago farfara)
---------- Nachtrag 15.08.2010 um 17:24 ----------
Hallo!
Ergänzung:
- Hopfenklee (manchmal auch Gelbklee genannt) (Medicago lupulina)