Unser Eigenbau

  • Hallo,

    ich wollte Euch mal meinen Eigenbau zeigen, den mein Mann in zwei Tagen mit ordentlich Schweiß gebaut hat.

    Die Seiten und die Hälft der Front besteht aus Nut und Federbrettern, die andere Hälfte der Front ist eine Plexiglasscheibe. Der Deckel hat einen Rahmen mit engmaschigem Draht.

    Für Anregungen bezüglich der Innenausstattung wäre ich sehr dankbar.

    Zur Zeit können die Rattis über mehrere Etagen turnen.

    LG inga


  • Huhu!


    Der sieht echt super aus!!!


    Nur ein kleiner "Kritikpunkt": deine Nasen könnten sehr leicht von den Etagen purzeln. Ich würde da entweder durchgehende reinmachen oder alles mit Hängematten absichern


    EDIT: hast du an den Seiten auch Gitter wegen der Belüftung?

  • Huhu!


    Wowisaui! 8o

    Gefällt mir gut! Sieht richtig edel aus.


    Welche Maße hat das Teil denn? Falls du das irgendwo geschrieben hattest: Ich hab's überlesen.


    Ich seh das aber ähnlich wie Loki. Volletagen wäre klasse. Zumindest ein oder zwei. Zum Einen können die Rattis dann nicht abstürzen bzw. nicht so tief und tun sich nicht weh und zum Zweiten haben sie dann doppelte bzw. dreifache Lauffläche. Das wäre klasse!


    Ansonsten fehlen auf jeden Fall noch Hängematten!


    Sonst spitze!


    LG Anna

  • Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps!! Ich werde mich morgen gleich mal ans Werk machen und die Etagen mit einander verbinden!! Meint ihr, ich könnte das einfach mit weiteren kleineren Brettern machen, oder wie?

    Die Hängematten, kann ich doch ganz einfach so kleine Händehandtücher nehmen, an den Zipfeln mit einem Band zusammenknoten und dann befestigen, oder?

    In der Kokosnuss schlafen die beiden Süßen total gerne. Jetzt passen sie da auch noch rein, aber das wird wohl nicht von langer Dauer sein.


    LG

  • Huhu!


    130 cm x 45 cm... Was ist Länge, was ist Breite und was ist Höhe?

    Also, wenn ich du wäre, würde ich eine komplette Volletage einziehen. Also, über die gesamte Grundfläche. Die würde ich unter bzw. über die kleineren Etagen setzen.


    Für Hängematten kannst du einfach Handtücher nehmen, ja. Am Besten geht das, wenn man Karabiner nimmt, die man an den Ecken durchzieht.


    LG Anna

  • Huhu!


    Naja, ne Grundfläche von 60x45 cm ist nicht so pralle, oder? Ich habe selbst auch die Erfahrung gemacht, dass Ratten lieber klettern, als laufen, das stimmt schon.


    Aber was machst du, wenn deine Rattis mal alt sind, an (HHL) Hinterhandlähmung erkranken, blind werden oder Ähnliches? Dann können sie nur noch auf 60x45 cm leben. Das finde ich extrem knapp...


    LG Anna

  • Hallo Lejomi,


    da habt Ihr Euch sehr viel Mühe gemacht und es sicher sehr gut mit Euren Ratten gemeint, das bezweifle ich überhaupt nicht, ...nur so, wie der schöne Käfig auf dem Foto aussieht, ähnelt er eher einem Käfig für Chinchillas u.ä. Tiere. Ich würde meine Ratten dort schon allein wegen der rundherum vorhandenen sehr großen Absturzgefahren für Ratten nicht hineinsetzen.


    Abgesehen von der recht kleinen Grundfläche (60x45 cm) haben Ratten in dem Käfig, obwohl er hoch genug ist, bei den spärlich angebrachten Minibrettchen sehr wenig Lauf- und Nutzfläche, dafür ist im Käfig aber viel Luft und verschenkter Platz. Deshalb ist es ratsam, die kleinen Eckbrettchen entweder durch mindestens 4 Volletagen (bei 1,30 m Höhe) auszuwechseln oder noch besser zu ergänzen.


    In einem rundherum geschlossenen Käfig, kann keine Luftzirkulation stattfinden. Die durch Harnabsatz entstehenden Ammoniakdämpfe schädigen die empfindlichen Atemwege der Ratten. Besser wäre es, eine Käfigseite, zusätzlich zum Dachgitter, durch Volierendraht zu ersetzen.

  • Hallo Maggi,

    wir sind schon dabei weitere Etagen in dem Käfig einzubauen und die kleinen Brettchen werden dann anderweitig einen Einsatz finden.

    Wir haben schon Hängematten zur Absturzsicherung eingebaut und heute geht es dann mit dem Umbau weiter.


    LG

  • Hallo,

    so, nun sind die 2 neuen Ebenen mit Sabberlack lackiert worden und werden heute angebracht. Neue Hängematten sind auch schon fertig und werden dann ebenfalls heute abend mit angebracht.

    Dann werdet Ihr natürlich neue Fotos bekommen.

    Und nun muß ich erstmal meine Käfigmaße korregieren .

    Ich habe gestern mit meinem Mann über den Käfig gesprochen und der hat mir erstmal die richtigen Maße gesagt .

    Also, der Käfig ist 125cm hoch, 100 cm lang und 55 cm tief.

    LG


    PS: Nochmals vielen Dank für die tollen Tipps!!!!

  • Huhu!


    Zitat

    Also, der Käfig ist 125cm hoch, 100 cm lang und 55 cm tief.

    Na, dann ist die Grundfläche natürlich top! Das ändert alles. Aber dass ihr Volletagen einzieht, ist trotzdem das Beste. Finde ich klasse!


    LG Anna

  • Hallo Lejomi


    ich habe mir soeben deinen Käfig angeschaut. Optisch macht der echt was her und ihr habt da bestimmt viel Liebe und Arbeit reingesteckt. Dennoch würde ich euch raten, zumindest eine durchgehende Ebene einzubauen. Wo wollt ihr denn die Häuschen und den Napfhinstellen? Insgesamt hat der Käfig m.E. zu wenig Lauffläche. Wenn ich da an meinen alten Opi Gizmo denke, der würde es sehr schwer haben in dem Käfig. Hoffe, du bist nicht all zu gekränkt. Ich weiß wie das ist: man gibt sich voll Mühe, hängt sich voll rein, und dann kommt so'n Motzer wie ich X( Aber ich leg euch wirklich nahe eine durchgehende Etage einzubauen, was ja kein großer Aufwand sein düfte.


  • Huhu,


    @ Emiko: Äääh, ich wollte Dich nur mal kurz drauf aufmerksam machen, was weiter oben von lejomi zu lesen ist.


    Zitat

    so, nun sind die 2 neuen Ebenen mit Sabberlack lackiert worden und werden heute angebracht.


    LG Claudi

  • dann nehme ich natürlich alles zurück.... sorry, hab die oberen postings wohl nicht genau gelesen


    Dann finde ich den Käfig auch prima und hab nix mehr zu motzen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!