Zwei Fragen auf einmal: Welcher Lack für Etagen und wo bekomme ich Volletagen?

  • Hallo,

    ich habe direkt zwei Fragen.

    Ich hab meinen Käfig umgebaut und habe von vielen hier gehört ich sollte doch Vollebenen einbauen.

    Frage Eins: Wo bekomme ich Vollebenen her?


    Morgen wollte ich gerne meine kleineren Etagen lackieren, das sie nicht immer durchweichen.

    Frage Zwei: Welchen Lack sollte ich nehmen?


    Vielen Dank schon mal für die Antworten.

  • Hey.

    Antwort 1:

    Baumarkt

    Entweder selbst zusägen lassen (teurer) oder:

    Es gibt in (so gut wie) jedem Baumarkt beim Holzzuschnitt eine Restekiste.

    Da gibts bereits zugeschnittenes Holz (auch beschichtete Spanplatten) in allen Größen.

    Und wenn man regelmäßig schaut, kann man eine perfekt passende Vollebene für 1€ ergattern.

    Kleinere sind schon für 50ct drin.


    Antwort 2: Sabber- und schweißfesten Lack.

    Wenn man das den Mitarbeitern im Baumarkt sagt wissen sie meist welcher gemeint ist.

    Wenn nicht: Ungiftiger Lack für Kindermöbel.

    Wichtig dabei ist, nur solchen zu kaufen, wo der blaue Engel drauf ist


    ---------- Nachtrag 05.11.2010 um 15:46 ----------


    Ich würde dir raten, gleich beschichtete Spanplatten zu kaufen.

    Die sind oben und unten beschichtet und Du musst nur noch die Seiten lackieren.


    Lackieren sollte man übrigens wenigstens 4-6x.

    Nach jedem mal streichen einmal etwas anrauhen mit Schmirgelpapier.

    Wenn man viel Zeit hat einen Tag trocknen lassen, hat man wenig, dann reichen auch 2 Stunden.

  • Sorry, dieser Thread incl. meiner Anmerkung scheint sich ja nun erledigt zu haben; ich sah und las den anderen Thread erst danach.


    Hallo Saari


    Falls du dich für die beschichteten MDF-Platten entschließt und diese vom Baumarkt zuschneiden lässt; ... die Beschichtung dieser Platten ist idR schon gut und sie müssten m.E. nicht extra lackiert werden. Nur an den schmalen Schnittkanten sind die verleimten Holzspäne anfällig bzgl. eindringender Feuchtigkeit und des Klimas. An diesen Kanten ist die Oberfläche von MDF-Platten so porös, dass mir ein gutes sorgfältiges Verfugen - Abdichten der Fugen oder der Kanten mit MetallProfilschinen oder einem guten Kunststoffersatz sinnvoll erscheint.


    Es ging dir ja nur ums Vermeiden von Feuchtigkeit, die eindringen könnte. Wenn es einem noch um Nageschutz geht, sind die hier oft genannten Lacke eigentlich auch kein Thema - sie sind auf Dauer keine gute Lösung, sie sperren Harn nicht sicher ab und sie sind kein Nagerschutz.


    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!