PVC auf den Etagen?

  • Huhu,


    ich hab ja nun endlich eine riesige Voliere für meine Beiden

    Und wollte mich dann jetzt ans Einrichten machen.


    Ich hab hier im Forum jetzt schon oft gelesen, dass ihr eure Etagen mit Sabberlack anpinselt. Von den Frettchen kenn ich es so, dass man sie mit PVC beklebt.

    Empfiehlt sich das bei Ratten aus irgendwelchen Gründe nicht? Irgendwie fällt mir nichts ein was dagegen spricht und es wundert mich, dass man das in der Rattenhaltung anscheinden nicht so macht.


    Liebe Grüße Hanna

  • Huhu!


    Dazu habe ich meine TA mal gefragt.

    Sie meinte, dass PVC Ausdünstungen hat, die uns Menschen z. B. in einer Küche mit PVC-Boden nicht auffallen, Ratten in einem kleinen Käfig aber schon. (Klein nur im Vergleich zu einer Küche!)


    Ich habe meine Etagen mit herkömmlicher Schrank- bzw. Regalfolie beklebt. Die gibts in jedem Baumarkt, kostet aber für einen großen Käfig doch etwas mehr...

    Meine Mädels haben am Anfang ein paar Ecken angenagt, allerdings nichts davon gefressen (ich habe alle Stücke wieder gefunden) und wurden auch nicht krank davon.


    Natürlich habe ich auf den Etagen zusätzlich noch Zeitung liegen, aber die Folie ist meiner Meinung nach eine schöne Alternative zu Sabberlack. Ich konnte den Lack nicht nehmen, weil ich keine Möglichkeit habe, das ordentlich trocknen zu lassen; kein Garten, kein richtiger Keller und eine Garage, in die gerade mal so ein Auto rein passt.


    PVC würde ich wirklich nicht nehmen. Soweit ich weiß, ist der ja auch etwas dicker als Folie und gibt etwas nach, wenn man drauf läuft? (Nur Millimeter, aber das reicht ja schon für kleine Rattenfüße)


    Grüßlein!

  • Hey,


    danke für deine schnelle Antwort


    Dann bin ich ja froh, dass meine Frettchen nun eine Voliere ohne PVC haben, die würden, dass ja sicher auch einatmen.


    Schrankfolie hört sich wirklich ganz gut an, die lässt sich sicher auch etwas besser "verarbeiten". Damals mit dem PVC hat ich doch reichlich Arbeit wegen seiner Dicke.


    Muss ich mal gucken, was unser Baumarkt so hergibt.


    Ich glaub die ganzen Etagen zu bauen, das wird nochn Akt, aber wenn man dann später alles einrichten darf, dann weiß man, das es sich gelohnt hat


    Liebe Grüße

  • Ich hab grad übrigens noch etwas gegoogelt und bin auf Polyolefin-Bodenbeläge gestoßen.


    Die sehen PVC sehr ähnlich und haben fast die gleichen Materialeigenschaften, nur sind sie ohne Schwermetalstabalisatoren, Chlor und Weichmacher. Gelten also als unbedenklich.


    War da nun auf wirklich vielen Seiten und hab nur Positives darüber gelesen.


    Leider sollen, die sich wohl nicht so durchgesetzt haben darum weiß ich nicht ob man da so gut dran kommt.

  • Huhu!


    Oh, sehr schön, dass man da im Netz doch Alternativen findet!

    Und dadurch wissen wir jetzt auch, was am PVC schädlich ist...


    Die Schrankfolie ist normalerweise in jedem Baumarkt zu bekommen. Und man kann sich da voll austoben; die gibt es in Holzoptik, Tiger- oder Kuhfell-Look, in Marmorstyle usw...

    Und wie gesagt, meine Mädels haben sie angenagt, aber nicht gefressen und es sind auch keine Krankheiten oder sonstige gesundheitliche Probleme aufgetreten, die durch die Folie verursacht sein könnten.


    Aber da vorweg ein kleiner Tipp: Denke daran, ALLE Kanten zu bekleben! Auch die Kanten bei den Durchgängen der Etagen, und die Türen von innen. Das alles habe ich nämlich nicht gemacht und habe nun ein kleines Problem, weil doch einiges ins Holz einzieht...


    Und les dir die Gebrauchsanleitung durch, wenn du Folie kaufst! Meine Folie konnte man ganz einfach um Ecken herumbügeln - ich habe das aber nicht gelesen und es alles mühsam (und nicht sehr hübsch) von Hand um die Ecken gedrückt...


    Grüßlein und viel Spaß!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!