Stahlregale/Aluminiumregale

  • Hallo!

    Ich hab mir gerade die seite vom unidom angeguckt und überlegt, ob es irgendetwas vergleichbares gibt... Was ist z.B. mit Stahl- und/oder Aluminiumregalen? Wäre doch vom prinzip her ähnlich oder? Ich hab nur leider kein Thread oder sonstiges im Internet darüber gefunden- hoffentlich kein schlechtes Zeichen. Aaalso hier hab ich ein paar Fragen dazu, vllt. weiß jemand etwas dazu


    1) Wie säge ich Türen in einen Stahlschrank, bzw. ist das überhaupt möglich?

    2) Muss der Stahl beschichtet sein ?(w.g. Urin und eventuell wunden Rattenfüßchen oder so)

    3) Wie bringe ich Volierendraht an die Löcher an ?

    4) Wenn es ein Regal ist und kein Schrank- kann ich überhaupt Türen anbringen?

    5) Sind die Schnittkanten zu scharf? Wenn ja, kann man das abändern?

    6) Hat überhaupt Jemand Erfahrungen mit solchen "Käfigen" und kann Bilder posten?


    So- ich glaube ich bin alle Fragen losgeworden. Hier ist ein Link (ich hoffe es ist einer ich hab nämlich noch nie verlinkt) http://www.werkstatt-werksverkauf.de wo man solche Regale bzw. solche Schränke findet- wobei die Schränke arg teuer sind... Hat sonst Jemand eine Idee wo man so was noch finden kann?


    Oh je ich hoffe ich hab kein Roman geschrieben und hab mich deutlich ausgedrückt. Hoffe sehr auf Antworten


    Liebe Grüße

  • Huhu


    also, das Metall muss spezialbeschichtet sein, sonst fängt es an zu rosten, denn der Urin wird sich schön reinfressen.


    Kauf dir doch ein Stahlgestell / Regalgestell (so in der Art, nicht dieses, will nur verdeutlichen was ich meine: klick)


    Du kannst nicht einfach einen Spint o.ä. nehmen, mit dem Gedanken habe ich auch schon mal gespielt. Es gibt spezielle Metallbohrmaschinen und -sägen, aber lohnt es sich diese extra teuer zu kaufen? Dann kannst du dein Geld gleich in einen Unidom investieren.


    Kauf dir doch die Module nach und nach wenn du nicht genug Geld hast. Den Unidom kann man aufstocken.


    Der Unidom IST teuer, aber er ist sein Geld wert:


    Der Lack ist absolut kratzfest.

    Er ist unzerstörbar, auch Ratten können dem Unidom nichts anhaben.

    Meiner sieht nach fast drei Jahren noch aus wie am ersten Tag...


    Ansonsten schau dir doch mal die Selbstbaukäfige an


  • Huhu!


    Also, unser 1. Eigenbau 2003 war ein Eigenbau aus einem Schwerlastregal.

    Wenn man einen Landmaschinen-KFZ-Baumaschinen-Mechaniker als Mann hat, lässt sich da nämlich was ziemlich Geiles raus zaubern.


    Leider habe ich davon keine Fotos.

    Wir hatten vier Ständer. Die Regalböden haben wir doppelt genommen und voreinander gesetzt, so dass wir quasi die doppelte Tiefe hatten (lag irgendwo bei 60 cm, glaub ich).


    Mit dicken Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern haben wir das zusammen gehalten. Rundherum haben wir Draht getackert bzw. hinten kam aus Holz eine Rückwand dahinter geschraubt. Da waren überall so Löcher drin, für Schrauben. Da haben wir den Volierendraht mit Schrauben und Unterlegscheiben festgemacht.


    Vorne vor haben wir eine Tür gemacht. Ein Holzrahmen, mit Volierendraht betackert. Mein Männe hatte dafür solche Scharniere, damit man die Tür gut auf und zu machen konnte.


    Also, das geht auf jeden Fall, wenn man sich das gut überlegt und durchplant! :]Und es ist auf jeden Fall total leicht sauber zu halten.


    Unsere Konstruktion haben wir auf den Schrott geschmissen, weil sie mir nicht schön genug war. Heute bereue ich das ein bisschen...


    LG Anna


    Edit:


    Zitat

    Er ist unzerstörbar

    Stimmt nicht. Diese Spezialbeschichtung platzt irgendwann ab. Warte mal noch so 5-6 Jahre.

  • Also so wie auf dem Bild hatte ich auch gedacht- versuch mal das Regal was ich meine zu verlinken: Regal


    Das finde ich weitaus günstiger als den Unidom (klar kommen noch Ausgaben dazu, aber ich schätze so weit über 200 € würde es nicht werden...)

    Außerdem bin ich Schülerin und deshalb arm


    Ach, Anna warum habt ihr den blos weggeschmissen

    Na ja dann frag ich dich jetzt halt aus:

    Den Volierendraht und die Holzrückwand kann man nur mit Schrauben befestigen, oder?? Und gaaaanz wichtig---> wie würde ich denn die Löcher in die Böden bekommen? (diverse Geräte kann man sich auch ausleihen, die muss man nicht gleich kaufen) Mhmm was noch... Achja, ist die Beschichtung die auf dem Regal ist ungiftig?

    LG

  • Ja, genauso hat unseres auch ausgesehen, bevor es ein Rattenkäfig wurde!

    Man kann an dem Ding alles nur mit Schrauben befestigen, ja. Dafür sind ja diese länglichen oder runden Löcher da.


    Also, wir hatten keine Löcher in den Böden. Als Etagen hatten wir nämlich Holzetagen. Da kann ich dir also nix zu sagen. Nur das Außendrumrum hatten wir aus dem Regal gebaut.


    Aber ich weiß, dass z. B. der Toom Baumarkt für n paar Eumel am Tag Werkzeug ausleiht. Da würde ich mal nachfragen, was man dafür bräuchte. Vielleicht machen die einem die Löcher ja auch da rein.

  • Hi,


    lohnt es sich denn wirklich, wenn letztendlich nur noch das gerüst aus Metall wäre ?

    Und ob man das wirklich so sauber hinbekäme - naja ....

    Irgendwie habe ich das Gefühl, daß man dann gleich einen Eigenbau aus Holz machen kann, wäre einfacher und kostengünstiger.

    Aber weder bin ich handwerklich begabt, noch habe ich da Erfahrungen X(


    Zitat

    Kauf dir doch die Module nach und nach wenn du nicht genug Geld hast.

    Die Produktion ist derzeit eingestellt - nur bereits vorhandene Aufträge werden noch bearbeitet. Den Unidom in der derzeitigen Variante wird es dann nicht mehr geben, eine neue Version befindet sich in der Entwicklung.


    LG

  • Zitat

    Die Produktion ist derzeit eingestellt - nur bereits vorhandene Aufträge werden noch bearbeitet. Den Unidom in der derzeitigen Variante wird es dann nicht mehr geben, eine neue Version befindet sich in der Entwicklung.

    Nein, mach mich nicht schwach 8o Ich wollte mir, sobald wir in einer anderen Wohnung sind einen zweiten zulegen, und zwar den gleichen.... Toll... das kann ich dann jetzt wohl vergessen... Muss gleich mal auf die HP von denen und schauen, was da Sache ist....

  • Kaskadendom... klingt wie was völlig anderes....

    Bin trotz deiner Versuche irgendwie nicht erleichtert

    Da bin ich aber mal gespannt.

    Falls du noch was wissen solltest, dann kannste mir mal ne PN schicken, weil hier wird's langsam zu offtopic.


  • Danke Emiko für den Link! Allerdings hab ich bereis nen Selbstbau aus Holz- aus den Ivar Regalen- nur ich schieb grad leichte Panik weil ich vermehrt lese, dass so ein Holzkäfig sich nach und nach "auflöst" und zu stinken anfängt, und da dachte ich mir, dass Metall langlebiger wäre. Ach man hat denn wirklich keiner eine Idee wie man Löcher in solche Metall böden bekommen könnte? Weil gerade wegen den Böden würd ich gern son Regal haben. Mhm sonst frag ich halt morgen beim Baumarkt nach (Ich kann mir schon die belustigten Blicke vorstellen )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!