Welche Schaniere für den Eigenbau?

  • Hallo zusammen,

    gestern hab ich mir die ersten Platten für meinen Eigenbau besorgt. Nun überlege ich was für Schaniere ich für die Türen nehmen müsste.

    Der Käfig hat die Maße 85*56*120 (L*B*H).


    Ich hatte mir überlegt 4 Türen zu machen und nicht nur zwei, weiß aber nicht was für Schaniere ich kaufen muss. Im Baumarkt gab's nur so große für normale Türen.


    Habt ihr irgendwelche Tipps, wo ich sonst suchen könnte?

    Oder Erfahrungen mit bestimmten Marken gemacht?


    Ich freue mich über jede Antwort,

    Camaro:tongue:

  • Hi,


    Es gibt in Baumärkten ganz viele unterschiedliche Scharniere, gut eignet sich auch Klavierband. (KLICK)

    Wenn die Gesamtgröße des Käfigs 85cm breit, 56cm tief und 120cm hoch ist, dann hat die vordere Front ja eine Fläche von 85cm Breite und 120cm Höhe. Wenn Du da 4 Türen einbauen willst, ist jede Tür im Endeffekt 42,5cm breit und 60cm hoch.

    Da wäre es dann sinnvoll, 4 Stück Klavierband zu kaufen, jedes ca. 55-60cm lang. (Muss nicht über die gesamte Seitenlänge gehen.)

    Dafür brauchst Du dann aber auch viele kleine/dünne Schrauben, nicht vergessen.


    Hoffe, ich konnte Dir helfen?


    LG

  • Oh hey,

    dass ging jetzt aber schnell mit der Antwort

    Das ist eine super Idee. Ich hab bisher noch nie was von Klavierband gehört gehabt und hab immer nur "kleine Türschaniere" gegoogelt.

    Hab vielen vielen Dank

    Dann kann ich ja morgen gleich welche besorgen gehen und dann können die Näschen auch wieder aus ihrem Zwischenquartier

    Ich hoffe, sie werden sich dann auch wohl fühlen

  • Huhu,


    ich weiß nicht, wie sie heißen, aber beim Praktiker habe ich kleine, silberne (mit was is das dann ummantelt?) AUSHEBEscharniere gekauft. Dann kann man die Türen einfach aushängen.

    Finde ich recht praktisch, man kann zum Transport und putzen und einrichten die Türen auch einfach ganz abmachen, ohne sich doof zu schrauben.

    Ansonsten gibts öfter mal ne zweite Abteilung mit feineren Scharnieren an ner anderen Stelle im Baumarkt.


    Liebe Grüße,


    Laula

  • Hallo

    Ich habe Scharniertypen immer danach ausgewählt, ob die Türen auf/an die Regale und Schranke kommen mussten oder ob die Türen innen sitzen mussten. Der Winkel, um den ein Scharnier letztendlich schwenken kann, hängt von der Montage des Scharniertyps am oder im Schrank ab. Einige Scharniertypen erlauben unterschiedliche Montagen, was sich aber auf den Schwenkbereich auswirkt.

    Meine Wahl war sicher nicht die beste; den Eigenbautüren meines letzten Regalkäfigs hatte ich Aufschraubscharniere ohne Topf verpasst. Auf einer Länge (Türenhöhe) von 1250 mm hatte ich 3 Scharniere dieses Typs angebracht. Mein gewählter Scharniertyp hatte eine Feder, die die Tür ranziehen soll. Normalerweise möchte man aber nicht, dass die Türen an die Käfige und den Ratten vor die Köpfe knallen. Weil meine großen Eigenbautüren aber schwer und träge waren, habe ich pro Tür immer zwei Scharnieren ohne Feder und ein Scharnier mit Feder verwendet.


    Man wähle die Dicke der Hölzer für die Eigenbautür-Rahmen nicht zu knapp; andernfalls stünde man sofort wieder im Baumarkt, um extra kurze Holzschrauben, extra kurze Nieten und Nägel mit passenden Köpfen zu kaufen.


    In Baumärkten war dieser Typ deklariert als

    Scharnier zum aufschrauben ohne Topf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!