Anfängertips

  • Hallo,

    mir ist schon oft aufgefallen das immer wieder die Frage von Anfängern kommt, wieviele Ratten soll ich mir holen und welcher Käfig wäre in Ordnung. Deshalb meine Frage an euch, speziell die Rattenhalter mit längerer Erfahrung, wieviele Ratten sollen sich Anfänger zulegen so das sie nicht überfordert sind? Empfehlt ihr junge oder etwas ältere Tiere? Welche Käfigart wäre für einen Anfänger geeignet? Und wie groß sollte er sein?

    Wäre mal ganz interessant zu erfahren was ihr darüber denkt und ich vermute das dieser Thread auch gut geeignet wäre für einen Anfänger sich Tips zu holen.

    Der NasenBär

  • Huhu Nasenbär!

    Also erstmal wäre es für Anfänger nicht verkehrt, auf Claudias Homepage zu schauen, die ja zu diesem Forum gehört. Denn da gibt es viiiiiiiiele tolle Infos, die sie dort zusammengetragen hat. Dazu muss man nur da oben rechts neben dem Button "Gästebuch" auf "Homepage" klicken. Dann kommt man zur Rattenecke. :D

    Ich denke, für Anfänger wäre es erstmal gaaaaanz wichtig, sich die Anschaffung mehr als einmal zu überlegen und keine Kurzschlusshandlung zuzulassen. Denn das könnte irgendwann mal schief gehen - zum Nachteil der Tiere.

    Uuuund weiter denke ich, dass für Anfänger zwei Rattenweibchen angebracht wären. Sie riechen nicht so streng (was ja auch oft ein Abgabegrund im Tierheim ist) und sind sehr agil, also wird man daran sehr viel Freude haben. Ein Käfig... Tja, das kommt immer drauf an, ob man sich etwas anstrengen will (also z. B. einen bauen) oder einfach mit nem Haufen Geld ins Zoofachgeschäft gehen und einen kaufen will. Es sollten auf keinen Fall die Mindestmaße von 80 cm Höhe, 50 cm Tiefe und 70 cm Länge unterschritten werden.

    Ob man besser ältere oder jüngere Tiere nimmt, hängt von den Tieren ab. Hat man bereits "erzogene" Ratten, ist gegen ältere nichts einzuwenden. Vor allem kann man dann Notfalltiere aufnehmen! Das kann man natürlich auch, wenn man Jüngere nimmt. Nur sind die Ratten, die im Tierheim sitzen meist schon älter als 3 Monate. Will man seine Ratte selbst "erziehen" (oder sich selbst erziehen lassen :D ), dann sollte man junge Tiere nehmen, denke ich.

    Auf jeden Fall sollte man sich einen Tierratgeber besorgen (am Besten schon vor der Anschaffung). Da kann ich das Buch "Ratten" von GU bzw. von der Autorin Monika Lange empfehlen. Ist wirklich ein klasse Buch. Auch für Kinder.

    Weiß nicht, was sagen den andere dazu...?

    LG Anna

  • Und man sollte bedenken,das die Tiere viel Zeit in Anspruch nehmen.Ich lasse meine 3 Süssen mindestens 2 Stunden freilaufen und das 2x am Tag,morgends und abends.

    Ich hab ihnen ein Heim aus 2 grossen Vogelkäfige,die übereinander stehen,gebaut mit vielen Spiel-und Spassmöglichkeiten,z.B. Röhren,frische Äste aus dem Garten,Hängematten und und und.Und oben drauf nochn Spielplatz.

    Trotzdem bestehen 2 Ratten auf ihren täglichen Freilauf.Das sollten alle Anfänger bedenken,die Tiere wollen Beschäftigung!Und das nicht nur die ersten paar Wochen!

    LG Steffi

  • Hi,

    also, zunächst einmal sollte man sich vor der Anschaffung gründlich informieren ;) .

    Das geht im Internet, wie z.B. Foren ( wie dieses ^^ ).

    Oder spezielle Rattenpages ( zu empfehlen : http://www.ratside.de - dort werden bereits viele Fragen beantwortet ).

    Als Lektüre würde ich folgende Bücher empfehlen :

    Meine Ratten von Brigitte Rauth-Widmann

    Ratten von Felicitas Ingendahl

    Ratten sind Rudeltiere und dürfen auf KEINEN Fall einzeln gehalten werden.

    Mindestens also 2 gleichgeschlechtliche (!) Tiere nehmen - besser noch 3 .

    Denn meiner Meinung nach fängt ein Rudel bei 3 an .

    Diese Empfehlung hat einen weiteren Grund : Stirbt bei zweien das Partnertier, hockt eines alleine da. Oft leidet es dann, und man wird schnell mit einer Integration konfrontiert.

    Ein weiterer Grund - muss ein Tier wegen Krankheit, nach einer OP oder sonstigem Grund separiert werden, ist das andere Tier dadurch nicht automatisch auch alleine.

    Und zu dritt darf sich auch mal ein Tier ausruhen, während die anderen toben ;) .

    Für den Käfig gilt - je größer, umso beser .

    eine Höhe von 80 cm soll dabei auf keinen Fall unterschritten werden, und auch genug Lauffläche muss gegeben sein.

    Für 3 Ratten z.B. würde sich ein Käfig 70 x 50 x 100 ( LxBxH ) eignen .

    Aber da gibt es einige Faktoren ( Vollebenen z.B. ) die eingerechnet werden können .

    Ob man Männchen oder Weibchen nimmt ist Geschmackssache.

    Weibchen sind meist agiler und nagefreudiger, Böcke ab einem gewissen Alter gemütlicher und werden größer.

    Daß Kerls mehr müffeln kann ich eigentlich nicht bestätigen - aber in der Tat sauen sie oftmals mehr im Käfig rum als Mädels.

    Ich persönlich neige dazu, Anfängern Böcke zu empfehlen, die die 3 Monate überschritten haben . Denn dann haben Rattis ihr Pflegelalter ( kann dann schon mal anstrengend sein ) hinter sich .

    Wenn man sich Rattis holt, kann man sich aber mit den Tieren oftmals schon bei Haltern oder Notfallvermittlern vertraut machen - und da häufig schon seine eigene *Neigung* entdecken ;) .

    Wo wir schon dabei sind - in Tierheimen und der Notfallvermittlung warten sooooo viele Ratten auf ein zu Hause, also erst mal dort umschauen .

    Eine Notfallliste gibt es auch auf VdRD.de .

    Da kann man sich auch prima an Kontaktpersonen wenden, wenn man auf Ratten- o. Informationssuche ist, und die Notfallvermittler helfen einem gerne weiter - und geben meist Informationen und Tipps mit auf den Weg .

    Oje - ich hoffe ich habe euch mit dem Text nun nicht erschlagen :rolleyes:

    sondern daß ich viell. ein wenig hilfreich sein konnte ....

    Auf jeden Fall kann eines nicht falsch sein : Fragen stellen

    Man lernt nämlich nie aus

    LG

    Alex

  • Hallo zusammen,

    Achtung, vorsicht bitte:

    Zitat

    Ratten von Felicitas Ingendahl

    Wird leider nicht mehr aufgelegt, aber gelegentlich noch bei ebay oder einer gut sortierten Buchhandlung zu finden.

    Auch empfohlen wird das Buch "Pfiffige Ratten" von Andrea Langos. Selber kann ich allerdings nichts dazu sagen, da ich es noch nicht gelesen habe.

    LG Claudia

  • ich habe gehört, das Böcke meist schmusiger werden, die weibchen dagegen oft flutschig bleiben *g*

    dachte deswegen eher dran Böckchen zu holen.

    andererseits würde ich die wohl auf jedenfall kastrieren lassen und das mal 3 wird sicher teuer!?

    weiss noch nicht so recht, ob ich weibchen oder Männchen will... :rolleyes:

  • Huhu rattenfan,

    Männchen sind schon mal von Natur aus behäbiger als die Weiber. Und im Alter sind einige von ihnen richtige Schmuseratzen. Das mit der Kastration würde ich mir dringend überlegen, da ich eine Kastration ohne wirkliche Notlage nicht empfehle.

    Operative Eingriffe sind immer ein Risiko für das Tier.

    LG Claudi

  • Hi rattenfan,

    integrieren und Rangeleien gibt es auch bei Weibchen und das Geruchsproblem empfindet jeder Mensch anders. Es gibt sogar unter Rattenböcken eine Menge, die überhaupt nicht intensiv riechen. Eine Kastration sollte wirklich nur dann durchgeführt werden, wenn Du z.B. einen sehr agressiven Bock in der Gruppe hast, oder Du z.B. Böcke zu Weibchen integrieren mußt. Falls Du aber trotzdem gerne Kastraten haben möchtest, erkundige Dich doch bitte bei den Notfallstellen und im Tierheim, ob dort nicht liebe Nasen ein neues Zuhause suchen.

    Kastrationen können tödlich enden, da es eine Operation unter Vollnarkose ist. Es kann auch noch zu Folgekosten kommen, falls Komplikationen auftreten.

    LG Claudi

  • na dann lasse ich das wohl lieber.

    bin zwar Tierarzthelferin aber wir hatten nie ratten als Patienten, deswegen weiss ich da nicht so bescheid, wie gefährlich das für die ist.

    Beim kater ist das ein harmloser eingriff...

  • Hallo!

    Also im Prinzip muss man selber wissen wieviele Ratten man halten will ;)

    Für einen Anfänger würde ich aber sagen 2-3, damit ma die Tiere erst mal kennenlernt.

    Ob Männlein oder weiblein ist auch egal.

    Alles riecht nach Ratte :D

    Männchen vielleicht etwas mehr, wobei ich sagen muss bei meinen 11 is das noch Blümchengeruch wenn ich da an die 26 Madels in der großen Voli denke O.O

    Also vom Alter her würde ich sagen hol dir was du magst.

    Ich hab meine ersten bekommen da waren sie schon 1,5Jahre und das waren gemütliche Opas die mit 3Jahren gegangen sind.

    Für mich persönlich waren junge Ratten den erst mal ein schock*lach*

    So klein un wenidig un vor allem schnell im ausbüchsen ^^

    Ich denke mal für den Rest hast du schon genug Infos bekommen und holst dir auch weiterhin sachen aus dm Netz.

    Gib einfach mal bei Google Rattenhaltung ein un schau mal bei Amazon, Fressnapf und Ebay nach Büchern.

    ich hab hier insgesammt 4 rumliegen und alle hatten einen Zweck ;)

    Gruß Vesta

  • Hallo zusammen,

    empfohlen wird auch immer wieder "Pfiffige Ratten" von Andrea Langos. Ob dieses Buch gut ist, kann ich leider nicht beurteilen, weil ich es mir bisher noch nicht zu Gemüte geführt habe.

    LG Claudi

  • Das Buch von Langos ist für Anfänger sehr gut ^^ Aber zum Motzen finde ICH ja immer etwas :D deshalb bleibt es trotzdem ein super Anfängerbuch, das weiterzuempfehlen ist. Es liest sich auch recht gut.

    ;)

  • Oh, wenn's um Bücher geht, dann kann ich auch meinen Senf dazu geben! Passt auf:

    Ich hab sieben (!) Bücher über Ratten. Und zwar Folgende:

    - "Ratten - glücklich & gesund" von Monika Lange (GU-Verlag) = Top Buch!

    - "Ratten" von Felicitas Ingendahl (Augustus-Verlag) = Abgesehen von einigen Sachen, die ich anders machen würde, okay.

    - "Ratten - clever, gesellig, aktiv" von Georg Gaßner (Ulmer-Verlag) = Top Buch!

    - "Ratten - Verhalten, Ernährung, Pflege" von Georg Gaßner (Ulmer-Verlag) = Grandiose Fotos, aber für Jugendliche kein leicht verständliches Buch.

    - "Ratte" vom Kosmos-Verlag = Tolle Fotos, aber das war's. Grottenschlechtes Buch!

    - "Ratten" von Bradley Viner (Kynos-Pets) = Nicht mal schöne Fotos! Auch grottenschlecht!

    - "Ratten als Heimtiere" von Gisela Bulla (GU-Verlag) = Kaum Fotos, aber der schriftliche Inhalt ist okay.

    - "Meine Ratten" von Brigitte Rauth-Widmann (Kosmos-Verlag) = Mein Favorit! Total super klasse Buch! Da steht echt ALLES über Ratten drin. Von der Abstammung, bis zum Zähneknirschen! Absolut empfehlenswert!

    Und ich hab ALLE gelesen! :D

    LG Anna

  • Und wenn es um Pro / Contra Ratte als Haustier geht, dann lohnt es sich auch mal in meine HP zu schauen. Dort habe ich unter dem Contra-Aspekt eindeutige Bilder. Bilder sprechen oft mehr als Tausend Worte ^^ Aber das Positive an Ratten überwiegt eindeutig! Daher habe ich gleich zwei Seiten dafür verwendet :winki:

    ;)

  • hallo so von neuling zu neuling

    ich kann dir folgende bücher ans herz legen:

    meine ratten v Rauth...

    pfiffige ratten v. langos

    super einsteigertipps und viel zur gesundheit und zum sozialverhalten.

    ansonsten einfach mal bei amazon rezensionen lesen

    im vergleich zu den eben genannten büchern ist der gu-ratgeber nicht sooo toll.

    ich sags mal so es gibt bessere aber auch schlechtere bücher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!