Gibt es das? Käfig zu groß?

  • Hallo, ich weiß das hört sich bescheuert an und ich dachte ein Käfig kann gar nicht zu groß sein - Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher


    Am Samstag möchte ich die drei oder vier Nasen holen - Ich bin mir noch nicht sicher, ob es drei oder vier werden.

    Eigentlich wollte ich nur drei, aber die Tiere meiner Begierde es sind vier Schwestern.

    Okay, wenn eine zurück bleiben würde, dann hätte sie trotzdem noch mehr als genug Gesellschaft dort - Trotzdem, kann man das tun? Eine Schwester ihrer drei Schwestern berauben?


    Ich fürcht fast, dass ich das nicht übers Herz bringe und die vier zusammen lasse. Vier sind auch nicht viel schlimmer als drei


    Ja, ich wollte wieder Ratten, so weit war ich mir ganz sicher - Irgendwie kann ich ohne Ratten nicht leben.


    Blieb aber das Problem mit dem Käfig. Den alten Käfig wollt ich nicht mehr nehmen, da hängen noch zu viele Erinnerungen dran und er kam mir auch immer als etwas zu klein vor.


    Bevor die "neuen" Nasen einziehen, sollte also was Größeres her.


    Irgendwie beim Schlendern durch den Zoofachhandel (keine Sorge, da kommen die "Neuen" nicht her, der Laden ist so fair und verkauft gar keine Tiere) stolperte ich über über eine Voliere, die mir im Laden irgendwie sofort gefallen hat.


    Okay, schön groß und Gitterabstand mit 8mm auch für Jungnasen ideal - Dachte ich.

    Etwas schmal, aber viel größer kriegt man ne Voliere sowieso kaum.

    Die Gitter sind auch noch quer und das ist zum Klettern gut.

    Die Türen sind groß und man kommt überall gut ran.


    Um die ersten Bastelarbeiten aufzuschieben, gab es auch noch ein Nagerkit dazu. Fein - Dachte ich - Dann kann's ja gleich losgehen.


    Wer jetzt gespannt auf die Maße wartet, hier sind sie:


    Nutzbare Breite: 99cm, nutzbare Tiefe: 63cm - Von der Grundfläche her also okay.

    Jetzt kommt's aber: Nutzbare Höhe 167cm!!! Insgesamt (von den Außenmaßen her) ist das Ding noch wuchtiger. Okay, ein imposantes Ding, das überhaupt was her macht.


    Wie imposant das Ding wirklich ist, sah ich vorhin beim Zusammenbau. Keine Frage, top verarbeitet und hohe Passgenauigkeit.


    Wenn ich als 1m80 hoher Mensch zum Zusammenbau aber schon nen Schemel (ne umgedrehte Bierkiste) brauch, dann ist das Ding nicht mehr imposant sondern fast beängstigend.

    Da kommen einem dann doch ein paar Überlegungen:


    • Ich wollt eigentlich keine Fallschirmspringer, sondern Wuselratten?!?!
    • Soll ich Telefone zwischen den Etagen installieren?
    • Vereinsamen die auf ihren Geschossen nicht?


    Ich weiß nicht ob ich Hersteller und Name des Käfigs hier nennen darf, deswegen lass ich das mal. Wenn's erlaubt ist, dann liefere ich die Info (und ggf. Bilder) natürlich nach.


    Das (kostenpflichtig) mitgelieferte Nagerkit erwies sich als vollkommen unbrauchbar. Ich dachte zwar erst, dass ich damit zumindest eine Ersteinzug ermöglichen könnte, aber dem scheint nicht so zu sein. Da werde ich erst mal morgen in den Baumarkt müssen - Derzeit herrscht Baustop!


    Dass die Bretter nicht imprägniert sind stört mich nicht weiter. Dass hier langfristig eigene Kreativität gefordert ist und gebastelt werden muss war mir klar und da kann ich die neuen Etagen ja immer noch rattig imprägnieren.


    Allerdings such ich immer noch nach nem geeigneten Lack. DIN-EN 71-3 ist schon klar und PU verstärkt sollte er auch sein. Die Kanten werd ich mit Aluprofilen verkleiden.

    Aber vielleicht hat jemand einen ganz konkreten Tip, welcher Lack genau ideal ist? Dass der ne Woche (vor Nutzung/Einbau) aushärten muss ist auch klar.


    Siebdruckplatten will ich eigentlich (wegen der meist recht unglücklichen Farbe) nicht - Obwohl sie ja sonst ideal sind.


    Sehr unschön ist allerdings der Schnitt der gelieferten Zwischenetagen des vorgefertigten Kits.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, im Katastrophenfall hat man eine Falltiefe über fast die gesamte Höhe. Das kann ich weder unerfahrenen noch älteren Ratzen antun.


    Weil ich ein sehr spontaner Mensch bin, hab ich aber im Vorfeld (bevor ich den Käfig bei mir hatte) schon fest und verbindlich die Übernahme der Ratzen auf Samstag zugesagt - Jetzt wird die Zeit natürlich sehr eng.

    Gleich in Pflege geben will ich die "Kleinen" ja auch nicht.

    Ich will aber genau diese Ratzen unbedingt. Es sind vier Schwestern, ihr Charakter gefällt mir und von der Zeichnung her sind sie Berkshire oder Irish - Sorry, das mag ich halt.


    Das Käfig an sich ist nicht schlecht (ich gewöhn mich langsam dran), aber man muss sehr viel selbst basteln und das krieg ich sauber bis Samstag nicht hin.


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?


    Jetzt schon vielen Dank,


    Rainer

  • Hey...

    Wow. Ein langer Text! Dann arbeite ich mich mal durch

    Also erstmal: Der Käfig ist super von den Maßen und sieht wuchtig/riesig aus. Zu groß ist er dennoch nicht... Ratten (gerade junge) haben einen enormen Bewegungsdrang und wollen immerzu spielen, laufen, klettern usw.

    Manch einer wünscht sich einen so großen Käfig


    Wichtig ist nur, dass Du möglichst viele Etagen einbaust. Sind ja keine Flugratten Möglichst viele Volletagen. Ansonstn halbe oder viertel oder einfache Sitzbretter. Bei den kleineren Etagen sind Hängematten zur Abstuzsicherung ein Muss! Da kannst Du dir einfache Fleecedecken holen und die zerschneiden, alte T-Shirts oder Jeans zur Verfügung stellen.


    NIMM DIE 4 SCHWESTERN ZUSAMMEN! Du kannst nicht einfach ein Tier alleine zurück lassen. Und bei der Käfiggröße wird ein Tier mehr oder weniger eh nicht auffallen


    Du kannst den käfig hier verlinken, dann ist das kein Problem


    Frag einfach die Baumarktmitarbeiter nach sabber- und schweißechtem Lack, wenn sie dich doof angucken sag: Ungiftiger Lack für Kindermöbel und sie führen Dich hin. Dann darfst Du dich vom Preisschocken lassen und aus der winzig kleinen (wenn überhaupt vorhandenen) Auswahl eine Dose aussuchen und zu Hause fleißig lackieren. Eine Schicht drüber, zwei Stunden warten, nächste Schicht drüber (zwischendrin möglichst noch abschleifen, aber nicht unbedingt nötig) usw. 4 Schichten sollten schon drauf sein... Besser 6.

    Es gibt bereits vorbeschichtete Bretter. Die gibts (wenn Du Glück hast und der BM gut ausgestattet ist) in weiß, rot, blau, etc.

    Da musst Du nur noch die Schnittkanten lackieren. Denk beim zuschneiden lassen daran, dass Du die Innenmaße nehmen musst. Nicht die Außenmaße...


    Was ich an deiner Stelle tun würde?

    Ranklotzen!!


    Möglichst viele Volletagen, für die kleineren Etagen Absturzsicherungen durch Hängematten. Punkt und fertig! Viel Spaß ^^

  • Hallo,


    wenn das okay ist, dann sag ich kurz den Namen und den Hersteller vom Käfig. Es ist der "Darwin" more4 von moreBirds mit dem Nagerkit von morePets.

    Moment ich such kurz nen Link ... Da issser: MORE4 - Die Premiummarke für Hunde und Katzen!: Voliere Darwin


    Ehrlich, die Verarbeitung ist klasse, die Lackierung ist prima und alles - Aber halt das Nagerkit.

    Okay, mit Sprungtüchern - Äh Hängematten - müsst man das Sturzproblem entschärfen können.


    Und ja, ich denk ich nehm alle vier Schwestern - Mein Gewissen würd mir sonst eh keine Ruhe lassen.


    Jetzt muss ich mir halt noch vier Namen überlegen, aber ich denk ich bennenne sie nach Sternen.


    Viele Grüße und vielen Dank für die schnelle Antwort,


    Rainer

  • Edit: Achso ja...

    Mein Käfig ist auch 1,67m hoch und ja! Das ist riesig... (vor allem wenn man selbst nur 1,65m klein ist )

    Aber meine 6 fühlen sich pudelwohl... Und das haben sie auch getan, als sie einen Käfig von 200x53x120cm (LxBxH) zur Verfügung hatten


    Edit 2: Genau so meinte ich das mit dem verlinken.

    Wie gesagt: Zieh so viele Etagen wie möglich ein. Ich sage dir aber eins gleich vorweg, wenn die Türen so klein sind wie sie auf dem Foto aussehen wirst Du arge Probleme bekommen. Da müssen ja ständig Häuschen rein und raus (zum sauber machen) und Du wirst kaum in alle Ecken kommen.

    Bei meiner Voliere wurde einfach eine Seite Gitterstäbe komplett vom Rahmen gelöst und mit Leisten und Scharnieren versehen. So habe ich zwei riesig große Türen und komme überall bequem ran


    Solltest Du vll. auch mal drüber nachdenken... Nur so als Tipp

  • Okay, da denk ich mal drüber nach - Danke!


    Aber irgendwie stand ich vorher auf dem Schlauch, die Sache ist ja ganz einfach bis Samstag zu überbrücken.


    Der Rohbau wird fertig gestellt und dann kann ich Innenmaße nehmen. Der Rohbau wird von unten soweit bezugsfertig gemacht, wie die gelieferten Etagen halt sicher reichen. Zusätzliche Absturzsicherungen aus alten T-Shirts kommen auch rein.


    Der unfertige obere Teil wird durch eine vorerst undurchbrochene Volletage (wird morgen/heute im Baumarkt zugesägt) abgetrennt. Dann wird oben weiter gebastelt.

    Wenn das oben fertig ist, dann ziehen die Mädels halt kurz nach oben und unten erfolgt der Ausbau.


    Ist kurz Hektik, aber so geht 's. Danach wird die dazwischen liegende Volletage noch mit ner Röhre verbunden und das komplette Heim ist voll verfügbar.


    Momentan scheinen die Nasen vom Platz her auch nicht zu sehr verwöhnt zu sein und da werden sie das überstehen - Ich beeil mich ja auch.


    Puh ..., dann steht ja dem Einzug am Samstag nix mehr im Weg. Ich krieg grad echt nix auf die Reihe, ich freu mich so sehr, bis es hier wieder rattig zu geht.


    Aber jetzt muss ich in die Heia, sonst geht heut/morgen nix weiter.


    Nochmals vielen Dank und viele Grüße,


    Rainer

  • lach denselben hab ich auch nur ohne den runden aufbau....


    hab 4 volletagen drinne und im mom 2 halbetagen ( bin noch am basteln)


    bei 4 volletagen passt das eigendlich ganz gut von wegen absturzgefahr ich hab die etagen so gezogen das nur ein kleiner ausschnitt zur nächsten etage bleibt und unter die beiden oberen dann nochmal ne halbetage von vorne nach hinten gezogen. riesig viel platz... und ich hab der zeit nur meine beiden vollböckchen drinne sitzen die beiden sind gerade ein halbes jahr alt und nutzen die volle größe vom käfig (soll aber nicht so bleiben das die da alleine drinne hüpfen, erst kastra und dann ab zu den anderen 6en hier.

    obwohl ich bald sagen würde dein käfig müsste mit aufbau fast genauso hoch sein wie der fuert tower.

    wenn du sowieso in den baumakt musst, kann ich dir den tipp geben hol dir hacken zum einhängen der etagen mit schrauben hab ich das problem gehabt das die etagen zwar stabil lagen aber durch meine beiden wusels und die bewegung die sie in die etagen gebracht haben, die lackierung am käfig doch gelitten hat.


    viel spass mit deinem schmuckstück und ich hoffe deine 4 nasen fühlen sich da richtig wohl drinne


    lg elli

  • Hallo,


    recht vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen. Ich hab heut Sperrholzplatten (Pappel, 10mm stark), Aluprofile, Haken Schrauben und Sabberlack besorgt.


    Na ja, zumindest wurde mir der Lack im Baumarkt als Sabberlack verkauft.

    Eine Internetrecherche zum Lack lässt mich aber etwas an der Unbedenklichkeit zweifeln. Die hatten wohl einfach nix anderes da?!?


    Ich denk ich geh die Tage noch in ein ordentliches Fachgeschäft und lass mich da mal beraten.

    Vielleicht guck ich auch mal im Netz was es gibt und schau mir selbst die "Datenblätter" an.

    Ich will keinesfalls einen Fehler machen, denn halten sollte das Zeug schon ein Weilchen und gesundheitlich vollkommen unbedenklich sollt es auch sein.


    Es ist jetzt schon klar, dass das mit der Fertigstellung bis zum Samstag nichts wird. Das will alles wohl überlegt sein. Gibt's eigentlich schon den Beruf des Rattenarchitekten


    In etwa 74cm Höhe (über der Bodenwanne) kommt in jedem Fall eine Volletage rein.

    Kurz unter dem Dachbogen ebenfalls.


    Ich nehm an, dass die neuen Mädels sehr aufgeweckt und sich für keinen Blödsinn zu schade sind. Ich will zu hohe Stürze in jedem Fall sicher verhindern.

    Damit auch die Volletagen durch die Türen herausgenommen werden können, muss ich jede Volletage teilen. Nur eine dieser Hälften hat einen Durchbruch zur unteren Ebene.


    Nachdem ich den unteren Abschnitt zuerst einrichte, kann ich vorläufig die erste Volletage als Dach des ersten Bauabschnitts nehmen.

    Der untere Abschnitt ist dann vorerst schon bezugsfertig und sie können am Samstag kommen.


    Der "Darwin" hat hier den Vorteil, dass die obere Hälfte der Vorderseite getrennt herausnehmbar ist, ohne dass die Sache bös instabil wird.

    Damit können die Mädels dann unten schon wohnen, wärend oben noch gearbeitet wird. Ich hoff der "Baulärm" stört nicht zu sehr


    Sobald die oberen Bauabschnitte beendet sind, können die Mädels nach oben umziehen und ich kann nach demselben Schema den unteren Bereich korrigieren - Also z.B. mit Sabberlack imprägnierte Etagen einziehen.


    Die Kanten aller Etagen sollen umlaufend durch Alluprofile geschützt werden. Einerseits natürlich damit die Etagenränder weniger Angriffsfläche zum kaputt nagen bieten und andererseits, damitt nicht alles gleich runtertropft, wenn sie mal sabbern oder "es nicht an sich halten" können.

    Die Kanten der Durchbrüche in den Volletagen werden ebenfalls mit Aluprofilen verblendet.

    De Etagen werden untereinander mit Rampen und Röhren verbunden.

    Hier zahlt es sich halt doch jetzt aus, dass ich in meiner Jugend begeisterter Modellbauer war ;)


    Die Übergänge zwischen Aluprofil und Brett will ich mit Sabberlack versiegeln


    Weil ich ein altes Spielkind bin ist mir aufgefallen, dass M6 Muttern eine Schlüsselweite von 10 haben - Damit passen sie exakt in die umlaufenden Aluprofile für den Kantenschutz.


    Warum das wichtig ist?

    Die Haken zum Einschrauben waren mir leicht suspekt, weil die Kräfte doch sehr punktuell wirken. Wenn der Alurahmen der Träger wäre, dann wird das wesentlich stabiler.


    Nun such ich mir halt Befestigungspunkte aus, bohr da 6,2mm Loch ins Profil und etwas in das dahinter liegende Brett, fräs eine kleine Aussparung ins Brett, so dass die Mutter an der richtigen Stelle grad reinpasst und kann die Etagen dann stabil verschrauben. Das hält dann so gut, dass es auch nichts ausmacht, wenn mal ein oder zwei Stützpunkte wegbrechen sollten.


    Neue Häuschen sind seit heute auch genug da, Schüsseln Futter etc. sowieso und so müsst ich meine Hau-Ruck Aktion mit der frühen Abholung der Mädels geregelt kriegen.


    Bleibt nur noch zu hoffen, dass alles so wird wie ich es mir denke. Wenn ja, dann müsst das ne Hütte vom Feinsten werden. Wenn's was wird, dann stell ich Bilder und Umbauanleitungen ein.

    Jetzt mal ich erst mal ne Maßstabsgerechte Skizze und plan dort weiter. Man muss das einfach vor sich sehen, net dass dann irgendein Borhloch grad unter ner Verstrebung sitzt oder so.


    Hey, Rattenarchitektur macht Spaß


    Ne Dauerbaustelle soll es aber auch nicht werden, denn die Mädels sollen ja bald den gesamten Raum nutzen können.


    Viele Grüße,


    Rainer

  • Hallo,


    die Nasen sind gestern eingezogen - Es sind allerdings nun doch "nur" drei. Ich hatte mich getäuscht, denn es sind fünf Schwestern.


    Fünf wären mir nun eindeutig zu viel gewesen, aber so blieb nicht eine alleine zurück und die verbliebenen Zwei sind gut ins Rudel integriert.


    Die erste Erfahrung, die sie mit ihrem neuen Papa machen durften war, dass Melone gut ist und Autofahren doof.

    Weil das ja noch nicht genug Aufregung war, durften sie dann gleich noch die Betreuerinnen kennenlernen, die auf sie aufpassen, wenn ich mal weg muss.


    Okay, endlich zuhause wollt ich sie nicht noch weiter stressen und hab die Transportbox offen vor den Käfig gestellt. Sie sollten selbst entscheiden, wann sie reingehen.


    Hat etwa ne Stunde gebraucht, bis die erste den Mut fand ihr neues Heim zu inspizieren und hat sofort das Dachgeschoss entdeckt.

    Die beiden anderen zogen dann nach und verzogen sich getrennt auf die beiden untersten Etagen.


    Dort werkelten sie dann (von einander getrennt) etwa eine Stunde lang rum und dann erst war das Interesse geweckt, auch den Rest vom Käfig zu erkunden.

    Die Erkundung war nach etwa ner Stunde beendet und es gab die erste Versammlung im "Partykeller".


    Weil da ne Metallwanne drin ist, hab ich den Boden mit nem Nagerteppich aus Hanf ausgelegt. Da lagen auch Erdnüsse (mit Schale) rum und da ging dann die erste Balgerei los - Denn es ist immer genau die Erdnuss interessant, welche die andere grad will.

    Der Hanfteppich scheint besonders toll zum spielen zu sein, denn der ist schön weich und so ging dort die Tollerei los. Die Verfolgungsjagden dehnten sich bald aufs ganze Käfig aus, die Edestahlnäpfe flogen durch die Gegend, die sorgsam aufgestapelte Papierwolle wurde im Käfig rumgezerrt und überhaupt blieb so ziemlich gar nichts auf seinem sorgsam ausgewählten Platz- Ich glaub sie waren richtig fröhlich und Menschen haben nun mal gar keine Ahnung von Rattenordnung:p


    Der Radau ging weiter bis etwa 04:00 und plötzlich waren sie wohl müde und zogen sich alle drei gemeinsam ins DG in das etwas größere Ratthaus zurück. Das haben sie noch kurz ausgepolstert und seither pennen sie da drin. Nur ab und zu kommt eine mal gschwind raus.


    Die tanken Kraft für heut Abend


    Nachdem ich aber jetzt weiß, dass alles stressfrei läuft, sollen sie heut ohne Aufsicht weiterspielen dürfen.


    Jedenfalls war meine Befürchtung wohl unbegründet, dass das Ding überdimensioniert ist.


    Viele Grüße

  • Hey,


    das hört sich doch erstmal alles super an. Freut mich sehr, dass sie so gut eingezogen und sich scheinbar auch sehr wohl fühlen.

    Die nächsten Tage werden sie noch ein wenig Eingewöhnung brauchen, aber das hört sich ja alles sehr gut an


    Aber noch ein kleiner Tipp meiner Seite:

    Klar macht das Erdnüsse futtern noch mehr Spaß, wenn die Schale noch geknackt werden muss, diese würde ich aber vorher schälen, da in der Schale Schimmelsporen sein können (die man auch gar nicht sieht) und können demnach schädlich für die Kleinen sein.

    Also, wenn lieber ohne Schale füttern, aber auch nicht zu viel, da Erdnüsse in der Masse natürlich dick machen.


    Ansonsten find ich deinen Thread aber super und auch deine Ideen und deine Kraft, die du in den Umbau der Voliere steckst


    Viele liebe Grüße

    Gamblers

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!