Beiträge von isasophie

    ooooch, wie schade Aber kurier dich lieberaus - gute Besserung!


    Wer kommt denn eigentlich? Pierre (frischoperiert, verquollen und verfärbt im Gesicht) wurde heute entlassen und kommt dann morgen mit, meinereiner ist da, Katha auch ... etoile weiß noch nicht recht ... und sonst?

    Ach du meine Güte, der nächste Stammi steht ja noch gar nicht drin.


    Aaaalso:wir treffen uns ganz termingerecht diesen Samstag (11.5.2013) wieder ab 19 Uhr im Brauhaus Sacher in Leonberg.


    Falls ihr also noch nichts vor habt, dann freuen wir uns, euch zu sehen

    Mein Michel, die größte Ratte,die ich je hatte, wog 1200 g - und er war kein bisschen dick, aber dafür wirklich unglaublich riesig. Eine ganz normale Farbratte - und die Brüder waren alle "normal".

    Wanderratten mit 5 kg Gewicht gibts nicht - behaupte ich jetzt mal :pffft: Ich denke eher, dass es sich um eine andere Art handelt oder so.

    Hallo

    Das freut mich, dass da aus der Schweiz sowas kommt :D

    Naja, ich bin schon viele Jahre lang Böckchenhalterin, hatte lange nur Männers hier und erst seit 3 Jahren auch wieder Weibsen.

    Grundsätzlich finde ich die Böckis ruhiger und gemütlicher als Weibchen - so im Schnitt. Natürlich bleibt es individuell, aber ich finde schon, dass die Weiber mehr rumwieseln und weniger stillsitzen können. Und die Kerls sind größer, ja.

    Ansonsten: ich beobachte das nun schon sehr lange, habe viele Vollböcke gehalten und auch integriert. Böckchen leben überwiegend harmonisch miteinander - da fliegen auch nicht häufiger die Fetzen als bei Weibchen. Ab und zu hat man allerdings dann eben einen "Hormonbock" dabei, der dann in der Rattenpubertät bisschen arg macho wird sozusagen und die anderen anfängt, zu schickanieren. In leichten Fällen geht das manchmal wieder zurück - aber oft muss man die dann eben kastrieren. Meinen Erfahrungen nach tritt das, wenn, dann so zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat auf.

    Wie häufig sind Hormonterroristen und Kastrationen? Meine persönliche Statistik sagt momentan: ich muss so etwa einen von 15-16 Böcken kastrieren lassen. Und das finde ich nun nicht so viel, als dass man Kastrationen zur Regel machen müsste. ;)

    Intis sind manchmal bisschen schwieriger, langwieriger als bei Weibchen und Kastraten. Aber auch nicht unmöglich - in der Regel geht das!

    Ja, Böcke haben keine Tumore an den Milchleisten und leiden auch nicht an Erkrankungen der Gebärmutter - und Hodentumore kommen vor, sind aber meinem Empfinden nach nicht so häufig wie die Mamma-Tumore.

    Alle andere Erkrankungen haben meine recht geschlechtergleichmäßig bekommen.

    Abgesehen von den Hinterhandlähmungen - die haben hier fast ausschließlich die alten Böcke bekommen! Das würde ich also als typisches Männerproblem bezeichnen!

    Einen kleinen Unterschied gibt es noch bei der Altenpflege, die beim Böckchen bisschen schwieriger ist, weil man bei Opis, die sich selber nicht mehr richtig putzen können, unbedingt regelmäßig den Penis rausholen und das Präputium (also das Säckchen, in dem der Penis drin ist) saubermachen muss. Das gibt sonst bei den Alterchen manchmal Probleme, weil sich da dann mitunter das Smegma stark ansammelt und richtige harte Krusten bildet.

    Schööön, freu mich darauf, euch mal wieder zu sehen Und nehme fleißig meine Eisenkapseln und Zinktabletten zum Immunsystemaufbau ... kann also nichts schief gehen


    Duuuu, Uli, hast du noch ein Kokosnusshäuschen übrig??? Für die dicken Böcke ist das ja nichts, aber meine Mädels würden sich bestimmt drüber freuen

    Huhu


    Ja, der Stammtischtermin steht schon - Katha hats schon ins Facebook geschrieben. Wir treffen uns also wie üblich im Brauhaus Sacher und sind auch wieder im üblichen Zeitplan, also am 2. Samstag im Monat - das ist diesesmal der 9.3.2013, also Samstag nächste Woche. Wir immer ab 19 Uhr.


    Und natürlich sind alle, die Ratten mögen und sich für diese wundervollen Tiere interessieren, ganz herzlich willkommen


    Klappt das bei dir, du böses Tantchen?

    Huhu nochmal


    OK, nun kam gerade die letzte Krankmeldung: auch Katha hat es erwischt. Dank der Grippewelle liegen nun also alle Organisatoren im Bett flach und auch von denen, die kommen wollten, sind fast alle krank und haben abgesagt. Sind nur noch zwei, von denen es eine "Vielleicht"-Zusage gibt - und das macht keinen Sinn irgendwie.


    Unter den Umständen sagen wir den Stammtisch deshalb kurzfristig ab.


    All den Fiebrigen wünsche ich gute Besserung und hoffe, ihr seid bis zum nächsten Mal wieder gesund.


    Liebe Grüße,

    Dagmar

    Hallo Ihr Lieben


    Leider muss ich für heute absagen - ich kann nicht kommen, weil immer noch krank und fiebrig.


    Nachdem wohl die Krankheitswelle gerade rumgeht und schon einige abgesagt haben: kommt überhaupt noch jemand? Nicht dass nachher jemand alleine rumsitzt ...


    Schaaade :( Hatte mich gefreut, aber was nicht geht, geht nicht ;(


    Lioebe Grüße,

    Dagmar

    Huhu


    Freu mich sehr: haben schon ein paar Rattenhalterinnen zugesagt. Es verspricht also ein netter Abend zu werden.


    Wir sind seit einiger Zeit als "RSV-Rattenstammtisch Leonberg" übrigens auch auf facebook zu finden - danke hierfür an Katha, die das alles managt.

    Doch, natürlich können Ratten pupsen. Manchmal kann man die ganz leise sogar hören.

    Ach ja, es gibt Bohnenversuche - und Untersuchungen an von Ratten bezüglich der Flatulenz:

    Zitat

    Bislang freilich sind die im Treibhaus gezüchteten „stillen“ Bohnen nur an Ratten verfüttert worden – mit Erfolg, wie die hellhörigen Experimentatoren bestätigen.

    Böhnchen ohne Tönchen
    "Jedes Böhnchen", so lautet eine Volksweisheit, gibt ein Tönchen." Lange soll uns diese Folge des Bohnengenusses – wissenschaftlich Flatulenz (vom lateinischen…
    www.zeit.de

    Aber ich glaube kaum, dass die so pupsen, dass es so lange so abartig im Käfig stinkt (wobei Rattenpupse nicht ohne sind, aber doch nicht so!).

    Huhu


    Noch eine kurze Info, was so lief: wir waren am letzten Samstag auf dem Tierheimfest in Tübingen und haben dort einen Stand gemacht. War sehr nett. Katha hat gebastelt und gebacken fürs Notfallkässchen und Claudi hat fleißig Kinder geschminkt.

    Danke an alle, die mitgeholfen haben


    Nun freu ich mich schon auf den nächsten Samstag, wenn wir wieder Stammtisch haben.

    Angemeldet haben sich bislang:

    Katha

    Jonas

    Pierre

    Dagmar


    Wer kommt noch?

    Hallo

    Wenn du den Eindruck hast, dass die Tiere dort ganz erbärmlich sitzen, kannst du das Vet-Amt darauf aufmerksam machen. Die Ämter richten sich meist nach den Vorgaben der TVT - die Merkblätter zur Haltung in Zooläden etc. findest du hier:

    TVT - Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Merkblätter (pdf)

    Ansonsten schließe ich mich den anderen hier an: im Hinterzimmer hocken garantiert schon Weibchen in Boxen, die für den Nachschub sorgen.

    Zoohandel sieht Tiere als Ware - die wollen Geld verdienen und sonst nichts. Mit einem Kauf unterstützt du sowas.

    Ich tu mir da auch schwer - weshalb ich Läden, die Tiere verkaufen, wie die Pest meide (naja, in manchen hier habe ich auch Hausverbot, weil ich Kaufwilligen vom Kauf abgeraten habe und sie an Tierheime verwiesen habe und so). Ich unterstütze die auch nicht, indem ich Zubehör dort kaufe.

    Heute abend musst du ihn aber nicht mehr wegbringen, oder? Lass mal die Nacht drüber gehen, bis sich die schlimmste Aufregung gelegt hat. Und dann versuche morgen nochmal in Ruhe darüber zu reden. Wenn du es kannst, dann geh ihm dabei bisschen um den Bart - Väter sind da oft sehr empfänglich dafür ;)

    Heute abend in der aufgeladenen Stimmung ist wahrscheinlich der falsche Zeitpunkt, um das zu regeln. Lass ihn erstmal wieder runterkommen.

    ---------- Nachtrag 15.09.2012 um 20:53 ----------

    Noch was: wenn du dann nochmal das Gespräch suchst, gestehe erst ein, dass es nicht ok war, deine Eltern vorher nicht zu fragen und entschuldige dich dafür. Darauf reagieren "Despoten" auch oft positiv.

    Sofern du das kannst ...

    Hallo

    Was Judith schreibt, unterschreibe ich so! Ich würde die einfach nett nochmal einladen.

    Manchmal passieren in TH auch schon mal komische Dinge - die lassen sich aber meist doch leicht klären.

    Ich habe mal von einem TH zwei 2,5 Jahre alte Rattenopis aufgenommen - und das TH wollte 3 Jahre später eine Nachkontrolle machen :pfeif: Als ich angerufen und gesagt habe, dass, öhm, ja, die Buben schon lange nicht mehr leben, kam erstmal die Frage "Ja, warum denn um Himmels willen nicht?" Die musste ich einfach nur über die Lebenserwartung von Ratten aufklären und gut war die Sache.

    Ansonsten hatte ich auch ein paar Nachkontrollen - aber die meisten TH kommen leider nicht immer dazu. Und ich habe bei den Kontrollen ansonsten nur gute Erfahrungen gemacht.