Hallo Lea,
ich habe dir eine PN geschrieben
Liebe Grüsse, Christina
Hallo Lea,
ich habe dir eine PN geschrieben
Liebe Grüsse, Christina
unnoetig:Mein Post bezog sich nicht auf dich. Es geht in diesem Thema nicht um Verkauf, Rechtsfragen, Copyright etc sondern ausschliesslich um die Vorstellung und Herstellung eurer Werke
Grüssle!
Leute, ich sags bzw. schreibs jetzt nochmal: Es geht hier nicht ums Verkaufen! Lasst es bitte sein, danke!
Hallo simi,
das mit den Kleinanzeigen ist wirklich fatal ich kenne das.
Ich selber habe schon solche Ratten aufgenommen, einmal sollte Harry draussen überwintern und Matze & Jojo mussten familiär-umzugsbedingt mit Katzen am Käfig ausharren. Das waren für mich auch Notfälle, obwohl Harry aus dem Zoohandel kam und die beiden Brüder von einer "Züchterin".
In deinem Fall würd ich wahrscheinlich sagen, ich nehm sie bevor sie ins TH müssen... In meinem Fall ist es jetzt halt so, dass ich keine aufnehmen kann, daher verschliesse ich Augen und Ohren
Liebe Grüsse, Christina
Hallo ihr fleissigen Näherinnen und Bewunderinnen,
ohne Frage sind sämtliche Exemplare eurer Kunst wirklich schön! Bin auch gar nicht neidisch Aber bitte vergesst bei aller Begeisterung nicht, dass hier keine Plattform für Käufe, Verkäufe oder Markenrechte u.ä. ist. Es geht ausschliesslich um die Aus- und Herstellung in diesem Thema
Liebe Grüsse, Christina
Hallo Ratten-Neuling,
also die Frage habe ich mir ehrlich gesagt noch nie gestellt, da ich noch nicht auf die Idee gekommen bin, meinen Ratten Topfuntersetzer zu geben Ich weiss leider nicht, ob diese Untersetzer noch mit irgendetwas behandelt werden, um sie widerstandsfähiger zu machen...
Reiner Kork ist jedenfalls nicht schädlich, sie mögen ihn sehr. Wenn du sicher gehen möchtest, versuch es mal mit so etwas hier http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…_hoehlen/191717
Liebe Grüsse, Christina
Hallo benny1981,
wenn der Käfig die Mindesthöhe von 80 cm hat dürfte er super sein! Breite und Tiefe sind der Wahnsinn.
Leider bin ich grad nur mobil on und kann daher nicht den Link zum cagecalc reinstellen. Damit könntest du selbst ausrechnen, wieviele Ratten dort einziehen könnten.Ich kann das später machen oder du gibst mal in die Suche "cagecalc" ein, vielleicht findest du es. Es dürften aber ein paar sein
Liebe Grüsse, Christina
Okay, Serena-t war schneller
Hey,
also, wenn man das tolle Rollending nachbastelt würde ich trotz Ullis braver Ratten zu lösungsmittelfreiem Leim statt Uhu raten. Uhu gibts zwar auch "ungiftig", aber da hab ich noch nichts drüber gelesen, vielleicht weiss da wer anders mehr... Solang würd ich selber immer den Leim nehmen.
Liebe Grüsse, Christina
Hallo Bella,
dann versuch es doch mal mit der erweiterten Suche https://ratteneck.eu/cms/index.php?…earch_in=forums
Grüsse, Christina
Hi nadaniente,
so eine Dampfente ist wirklich ein Supertip! Man muss nur bedenken, dass die "Siffe" halt runterläuft, aber dann verteilst du vorher unter der Voli halt grosszügig Handtücher o.ä. Ist dann nur noch die Frage, ob du Holzteile fest drin installiert hast? Selbst Siebdruck würde ich persönlich nicht mit dem Dampfer behandeln, die Kombi Hitze-Feuchtigkeit zerstört bzw. löst Lack, Beschichtung etc. Aber für das Gitter ist das kein Problem
Liebe Grüsse, Christina
Nun ja, beim Fressen reiben die Zähne ja aneinander...
Gruss, Christina
Hallo Inge,
ja, das hat man früher gesagt. Mittlerweile weiss man aber, dass Ratten durc das Aneinanderreiben ihre Zähne abnutzen.
LG, Christina
Hallo ,
an dieser Stelle kurz der Hinweis, dass es in diesem Thema speziell um den Dom und seine firmengebundene Ausstattung geht. Für Fragen bzw. bereits vorhandene Antworten zu Gestaltung/Einrichtung/Etagenauflagen etc. gibt es andere Themen.
Wenn du mit der Homepage gar nicht zurechtkommst, Bella, der telefonische Kundendienst dieser Firma soll sehr gut sein! Seit ich mich mehr mit dem Dom beschäftige und dazu die Seite öfter aufrufe verstehe ich auch mehr. Zu Beginn fand ichs völlig verwirrend!
LG, Christina
Hallo miteinander,
auch wenn das etwas spät kommt von mir, ich denke, wenn es um das Klickertraining geht sind wir hier im falschen Forum... Die Ursprungsfrage war ja das geeignete "Werkzeug", was man wohl hier stehen lassen kann. Wenn sich das Thema aber jetzt mit dem Üben befasst gehört das nicht mehr zu "Käfig und Auslauf".
Liebe Grüsse, Christina
Hallo Ouka,
ich bin Fan von Hartfaserplatten! Sie sind nicht schön, aber du kannst sie selbst mit einem Cutter zuschneiden, wobei ich eine Schiene empfehle und sie sind leichter und dünner als Spanplatten. Ich habe jeweils 4 ca. 60 cm breite Platten mit Klavierband verbunden, Kabelbinder und Klebeband wurden irgendwann zernagt. Zum Aufstellen sind an den äusseren Platten so "Minitürzargen" (weiss nicht wie sie richtig heissen) angebracht, die steckt man dann aufeinander. Damit in den Lücken dazwischen nicht genagt werden kann, hab ich Metallschienen an den Aussenplatten befestigt. Das Klavierband würde ich über die gesamte Länge der Platten anbringen. Als besonderen Clou habe ich noch Fenster an einigen Stellen gemacht und mit Plexi verglast, so dass ich die Jungs auch von aussen sehen kann mittlerweile gibts die Platten auch beschichtet, ich habe meine damals lasiert, im gleichen Ton wie den SB.
Das wären so meine Tips.
Liebe Grüsse, Christina
Hallo käthe,
von Badematten würde ich dir ebenfalls abraten. Wenn ich allein daran denke, wie die stinken... keine Ahnung, was da an Zeugs drin ist, aber gut kann das für die Nasen nicht sein. Garantiert sind da u.a. Weichmacher drin, die m.E.n. die Ratten zum Fressen geradezu herausfordern.
LG, Christina
Hallo Tini 83,
ups danke! Die hab ich ignoriert, weil nicht Rattenfalle dran stand
Das Tanja keine Ratten umbringen möchte ist mir eigentlich klar
LG, Christina
Hey Tanja,
also entweder hab ich falsch gekuckt oder aber die letzte Beispielfalle tötet die Ratte im Inneren Durch das Gehäuse drumrum erspart man sich wohl nur den Anblick..
LG, Christina
Hallo Ouka,
so Dinger habe ich noch nie gesehen.. Weisst du, was für Wolle das ist, also ob die Fäden zieht? Meine Schwester hat mal für meine Jungs was gehäkelt und sie hat dafür diese Topflappenwolle genommen (Baumwolle?) weil wir davon ausgingen, dass sie ungefährlich ist. Schafwolle dürfte ähnlich wie Hamsterwatte sein. Ansonsten würd ich vom Bild her noch sagen, dass es durch die grobe Strickweise mir zu "löchrig" erscheint... Aber Ratten schlafen ja an sich gern in eigens durchlöcherten Kuschelsachen...
Alles in allem bin ich überfragt wenn nicht irgendwelche gesicherten Erfahrungsberichte auftauchen, würde ich persönlich lieber die Finger davon lassen.
LG, Christina
Hallo Kuschelratte,
mmh, und wenn du die Türrahmen und Kanten auch einfach mit Karton tapezierst? Kannst du ja zurechtschneiden. Eine stabilere Variante wären Hartfaserplatten, die kannst du mit einem Cutter zuschneiden und ankleben, kleine Stücke dürften leicht genug sein. Das bietet den Nagezähnen ein bissel mehr Widerstand als Karton
Liebe Grüsse, Christina