Beiträge von Knuddelknochen

    Hallo,


    also ich konnte meine Lehrerin jetzt ausfragen. Sie meinte theoretisch könnte man sich schon an einem Eierkarton infizieren (oral), aber da dort nur ganz wenig Keime sind, ist das Risiko eigentlich eher gering. Sie meinte, dass ein paar 100-1000 Keime noch keine Infektion auslösen könnten (erst ab 1.000.000 wird's kritisch), doch ich denke mal bei so einer kleinen Ratte reichen auch schon weniger Keime aus! Und an alle Einfrierer: Salmonellen kann man NICHT durch Einfrieren abtöten! "Durch Hitzeeinwirkung sterben Salmonellen bei 55 °C nach einer Stunde, bei 60 °C nach einer halben Stunde ab.", sagt Wikipedia. Aber da das viel zu aufwändig wäre, hab ich hier eine garantiert salmonellenfreie Alternative:



    Einfach eine Klopapier-/Küchenrolle nehmen, aus anderem Karton Kreise (zum Verschließen) ausschneiden + Löcher reinmachen. Auf eine Schnur auffädeln, befüllen und das Ganze mit umwickelter Schnur verstärken. Aufhängen, fertig!


    Geht genauso gut und für alle, die ganz sicher gehen wollen!


    LG

    Huhu


    Danke für die vielen Antworten

    Also das mit dem Waldbodenstreu/"Vogelstreu" werd ich wahrscheinlich auch mal ausprobieren, aber ich hab das noch nie gesehen?! Da muss ich wohl mal genauer gucken. Im Moment gibt's ja eh kein Laub draußen... Von daher eine sehr gute Alternative!


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

    Hallo!


    Hat jemand eine Ahnung wie sich das mit getrocknetem Laub verhält? Hatte da irgendwo mal was gelesen. Könnte man damit z.B. eine Wühlkiste füllen, wenn man die Blätter vorher einfriert? Welche Bäume sind ungefährlich/zu empfehlen (Obstbäume?) ? Hat irgendwer schon mal Erfahrungen damit gemacht? Oder das Ganze lieber weglassen?


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

    Hallo!


    In dem Thread ist zwar schon lange nix mehr los, aber ich lass ihn mal wieder aufleben


    Ich habe vor einen Schrank umzubauen und eine vielleicht komisch klingende Frage. Also, meint ihr, dass beschichtete Bretter (mit entsprechend abgedichteten Kanten) wirklich urinsicher sind? Mein Vater meint nämlich, dass man den Schrank nach 3 Monaten wegschmeißen kann, das kann ich mir aber einfach nicht vorstellen! Vorausgesetzt natürlich, man putzt richtig


    Bitte um Antwort


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

    Hallo.


    Also der Fazit ist doch: Ratten brauchen kein Heu und man sollte ihnen auch keines geben, weil man dadurch Milben/Parasiten herbeischaffen könnte und ihnen lieber anderes Nistmaterial zur Verfügung stellen, habe ich richtig verstanden? Gut, dann habe ich ja wieder was gelernt! Habe bis jetzt die ganze Zeit immer Heu benutzt, doch gefressen haben sie höchstens mal ein Hälmchen oder so... ist wohl besser ich lasses in Zukunft weg.


    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

    Hallöchen!

    Gestern Abend sind se fertig geworden. Sie sind stark geschrumpft, verschrumpelt und auch ein bisschen bräunlich geworden. Waren seeeehr lange im Ofen (mehrere Stunden). Die Ratten mochten sie. Ich hab auch eins gekostet und es schmeckte sogar :D

    Wie sehen eure denn aus, wenn sie fertig sind? So als Vergleich...

    Liebe Grüße,

    Knuddelknochen

    Hallöchen!


    Wow, ich finde eure selbstgenähten Kuschel-Accessoires echt klasse, das muss man schon sagen

    Ihr seid richtige Nähkünstler. Irgendwie inspirierend. Mal schauen, ob ich unsere alte Nähmaschine finde,

    vielleicht bring ich auch etwas tolles zustande


    Liebe Grüße

    Hallöchen,


    schön, dass euch meine Idee gefällt


    Loki: Hmm...Meinst du wirklich? Ich weiß nicht so genau, ich frag auf jeden Fall mal meine Lehrerin in Mikrobiologie, wenn ich den nächsten Unterrichtsblock bei ihr hab (kann noch ein wenig dauern), dann geb ich Bescheid, ob ein Infektionsrisiko besteht! Auch wenn ich denke, dass es ungefährlich ist. Trotzdem danke, dass du daran gedacht hast!

    Hi, hier meine Bastelei aus Eierkarton:


    Weiß nicht ob man's gut erkennen kann


    Das hier sind einfach nur zwei Eierkarton-Spitzen, gefüllt mit Futter und aufgehängt. Ist echt nicht aufwendig, kostet praktisch Null, hat dafür aber hohen Spaß-Faktor.


    Material:

    - 1 Eierkarton

    - Schere

    - etwas Wolle/Schnur

    - was Leckeres zum Reinfüllen


    Also zuerst hab ich die Spitzen vom Eierkarton abgeschnitten und dann bei der ersten durch das Loch an der spitzen Seite (falls keines vorhanden ist, kann man ja eins rein machen) die Schnur durchgefädelt + unten einen Knoten reingemacht.

    Dann hab ich aus dem restlichen Eierkarton ein kleines Quadrat ausgeschnitten (dient als "Abtrennung" zw. den beiden Spitzen), ein Loch in der Mitte mit der Schere rein gemacht und auch aufgefädelt.

    Die zweite Spitze wird umgekehrt aufgefädelt. Anschließend füllt man die beiden Spitzen mit allerlei Leckereien (ich hab gemischtes Saftfutter genommen, man kann theoretisch alles nehmen, was den Ratzies schmeckt).

    Damit alles noch mehr Halt bekommt bzw. veschlossen bleibt, habe ich jetzt noch ein extra Stück Schnur überkreuzt um den Mittelteil des Gebildes gefädelt und fest zusammengeknotet.

    Zum Schluss muss man das Ganze dann nur noch irgendwo im Käfig aufhängen - und voila! Meine Ratten lieben es!


    Viel Spaß beim Basteln und LG