Beiträge von Serena-t

    Hallo,

    ich würde einfach mal in ein Stückchen Entfernung schauen.

    Z. B. ist Hannover nicht soo weit von Dir weg, oder?

    Es sind meistens auch Transporte von weiter weg möglich, so dass Du Dich ruhig auch in weiterer Entfernung nach Ratten umschauen kannst.

    Ein Suche-Thread hier im Vermittlungsbereich wäre auch eine Idee.

    Hallo,

    frag mit dem Alter aber nochmal nach.

    Babymännchen trennt man mit 4,5 Wochen von Mama und Schwestern; da ist das eben nötig. Babyweibchen sollten aber schon bis mind. 6 Wochen bei ihrer Mama bleiben dürfen.

    Integrieren kannst Du so kleine Ratten ohnehin erst, wenn sie ein Alter von 10-12 Wochen erreicht haben.

    Mit den Käfige sehe ich das auch nicht so wild.

    Vielleicht kannst Du das Deiner Mutter erklären: Dass Du es erstmal so in einem Raum versucht und es auch recht wahrscheinlich ist, dass es gutgeht und ob Du eben nur im Notfall (falls sich doch wer an den Anderen im gleichen Raum stören sollte) auch woanders hinstellen kannst.

    Hallo,

    die möglicherweise Trächtige braucht jetzt auf jeden Fall Ruhe, warum Du die Integration abbrechen solltest und den Käfig der 3 Neuen an einen ruhgen Ort stellen. Erst wenn Du sicher bist, was nun los ist - Babys oder nicht - kannst Du wieder an Integration denken (und dann damit neu anfangen).

    Hallo,

    die Beschreibung spricht für mich weiter für einen Hormonbock in Händen, die nicht erfahren genug sind. Darum würde ich weiter eine Kastration für sinnvoll halten und die Abgabe in erfahrene Hände.

    Denn selbst bei erfahrenen Haltern kann es sein, dass so einschneidende Erlebnisse wie ein heftiger Biss mal dazu führen, dass man mit einer Ratte nicht mehr gut klarkommt, weil man einfach nicht mehr so auf sie zugehen kann, als wäre man da unvoreingenommen.

    Auch ich lese aus der Formulierung "anfallen" heraus, dass die Besitzerin wohl eher nicht mehr mit dem nötigen Mut haben wird, mit ihm umgehen zu können, sondern eine gewisse Angst vor ihm zurückbleiben wird, die dann die weitere Arbeit/den weiteren Umgang mit ihm behindert.

    Ich zweifle nach wie vor daran, dass es ein Wilder ist.

    Und auch wenn die im Zooladen sagen, sie könnten sich noch an die Frau erinnern, die die Ratte abgegeben hat und die behauptete, sie hätte die Babys draußen gefunden ... ein Beweis ist das für mich noch lange nicht.

    Aber letztlich ist es nicht entscheidend was für ein Etikett eine Ratte trägt, man muss nur mit ihr umgehen können.

    Nur für die Vermittlung finde ich es sehr schade, weil mit der Behauptung, er sei ein Wilder, seine Chancen, dass ihn wer nimmt, drastisch sinken.

    Hallo Mateus,

    ich habe Dir eben noch eine PN wegen der Integration geschrieben (weils thematisch nicht hier reinpasst), denn Du bist meiner Meinung nach sehr schnell vorgegangen, wenn sie schon zusammensitzen, aber die 3 erst seit dem 29.12. bei Dir sind; dazu hast Du sie scheinbar aus schrecklicher Haltung wohl ohne vorherigen TA-Check zu Deinen gelassen.

    Hallo,

    das klingt für mich recht ominös.

    Sie hat also scheinbar eine Wildratte in der Zoohandlung erhalten?

    Wilde Wanderratten und unsere Farbratten sind eine Art. Ich zweifle gerade daran, dass man die wirklich genetisch über einen DNA-Test sicher unterscheiden kann.

    Lieb und anhänglich würde für mich aber v. a. dazu führen, dass ich eine Wildratte hier ausschließen würde.

    Gerade Wilde und Hawis, die keinen ausreichenden Menschenkontkat kennen - was in einer Zoohandlung ja de Fall ist - sind sehr scheu und es braucht viel Mühe, um sie wenigstens etwas zutraulich zu bekommen.

    Auffällig groß würde für mich auch eher gegen als für eine Wilde sprechen.

    Alle Hawis oder Wilden, die ich bisher kennenlernen durfte, waren eher kleiner als Farbis.

    Ich habe hier gerade aktuell einen Wildrattenbock, der durch menschliches Fehlverhalten in Menschenhand geriet und nun nicht mehr raus kann so im Winter und ohne Rudel. Der wiegt keine 200g und hat mit ca. 4-5 Monaten das Gewicht eines 6-7 Wochen alten Farbrattenbocks.

    Eine Wilde würde ich in Eurem Fall also nicht vermuten, was auch immer das Labor festgestellt hat. Würde mich ja wirklich mal interessieren, anhand von was genau die das unterschieden haben wollen (weil eben, wie gesagt, eine biologische Art).

    Ich würde eher denken, dass er schlecht sozialisiert ist und würde als erste Maßnahme wohl eine Kastration in Betracht ziehen, wenn er so krass drauf ist, denn es könnte an den Hormonen liegen.

    Dann muss man sehen, ob das hilft oder ob seine Aggressionen andere Gründe haben (habe hier Ende letzten Jahres einen Kerl integriert, der vor allem und jedem panische Angst hatte und darum um sich gebissen hat; mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, dem passenden Rudel und Relaxan zur Unterstützung wurde der dann doch noch als Kastrat zu Mädels integriert).

    Edit: Zudem habe ich gerade in diesem Akrtikel gefunden:

    Zitat

    Ratten-DNA gewinnt man nicht mit Haar- oder Speichelproben. »Diese Techniken sind unter Praxisbedingungen nur schwer durchführbar und störungsanfällig«, heißt es in einem Papier der Gesellschaft für Versuchstierkunde SOLAS.

    Haare scheinen also bei Ratten keine so gute Quelle für DNA zu sein, d. h. selbst wenn eine Unterscheidung ginge, wäre der Test so wie er gemacht würde fraglich.

    Hallo,

    ich stecke hier auch besonders gern meinen Jungs die Nase ins Fell.

    Ich empfinde den Geruch meiner Mädels als recht neutral im Vergleich zum würzigen Geruch meiner Jungs.

    Als ich hier mal wen kastrieren lassen musste, habe ich immer bedauert, dass der tolle Böckchengeruch nach einer Weile verschwand.

    @Pixel: Mit neuen Ratten ging es mir übrigens auch oft so, dass ich anfangs fand, die riechen ganz furchtbar und dachte sogar: Wenn die so bleiben vom Geruch her, oh je, oh je ... wie soll ich die auf Dauer aushalten?

    Vielleicht auch einfach, weil ich den Geruch meiner Ratten gewöhnt bin und die Neuen einfach fremd und darum nach meinem Empfinden ungut rochen. Nach der Inti hatte sich das dann meistens nach einer Weile erledigt.

    Hallo,


    ich möchte noch zu bedenken geben, dass große Drahtflächen nicht sehr stabil sind.

    Ich habe vor Jahren mal einen Kaninchenauslauf für den Garten gebaut, wo die Seitenteile 2m lang und 80 cm hoch waren: Das Gitter hing da am Ende ziemlich labberig und instabil drin und wenn ich nochmal bauen würde, würde ich auf jeden Fall quer durch diagonale Holzleisten einbauen, wo dann eben auch nochmal das Gitter befestigen kann, damit es stabiler wird.


    Bei Euch sind ja auch recht große Drahtflächen.

    Wie wollt Ihr den Draht genau befestigen?

    Hallo,

    @Michaela: Ich sag mir dann öfter: Mehr als ignorieren oder antworten, sie wissen schon was richtig ist, kann nicht passieren.

    Aber aus meiner Erfahrung gibt es durchaus auch Leute, die das aus Unwissenheit da reinschreiben und ganz überrascht sind, wenn man ihnen sagt, welche Käfiggrößen richtig sind oder dass Einzelhaltung nicht geht.

    Hallo,

    ja, ich habe schon tätowieren lassen.

    Dazu ist eine Kurznarkose nötig.

    Ich habe es darum auch nur bei meinen Binojungs (die eben für die Kastra eh in Narkose lagen) und bei meinen Hawis (wo oft erneuern wie es bei Farbe oder rasieren nötig ist, zu stressig gewesen wäre bzw. unmöglich) machen lassen.

    Ansonsten würde ich auch lieber auf andere Methoden zurückgreifen bzw. mit der Zeit am Charakter und zunächst unscheinbaren Merkmalen zu unterscheiden versuchen.

    Hallo,

    hier muss ich etwas korrigieren, denn vor ca. 1 Woche zog hier noch ein kleiner Wildrattenbock ein:

    Zitat

    Rudelgröße:

    aktuell: 16 Ratten in 3 Rudeln und 1 Einzelratz - 1x 5 Ratten: 4 Weibchen (1 davon Hawi) & 1 Kastrat - 1x 4 Ratten: 3 Böcke & 1 Kastrat - 1x 6 Ratten: 5 Böcke & 1 Kastrat - 1x 1 Bock (der bald integriert wird)

    Fazit:

    Hier ist zum 1. Mal eine Wilde eingezogen.

    Hallo,

    bei Kleinanzeigen muss man eben sehr vorsichtig sein, weil dort nicht nur Notfellchen inseriert sind, sondern auch etliche Vermehrer ihre Ratten anbieten.

    Oder man stößt auf Fälle, wo Leute selber Schuld daran sind, dass sie Nachwuchs hatten (da hatte ich erst die Tage mit wem Kontakt, der erst 1 Bock und 2 Weibchen abzugeben hatte und auf Nachfrage, was Sache ist, schrieb er mir, dass der Bock mit den Weibchen Auslauf haben darf und einige Tage später folgte dann eine weitere Anzeige, dass er zusätzlich Babys abzugeben hat - auch sowas würde ich nicht unterstützen wollen).

    Aber ich habe selbst auch schonmal über Kleinanzeigen Tiere aufgenommen und auch Leute bei der Vermittlung unterstützt, die zu dem Zeitpunkt gar nicht an Rattenforen als Vermittlungsplattform dachten und darum die Ratten in die Kleinanzeigen gestellt hatten. Man kann dort auch Notfellchen finden, wenn man genau nachfragt und sich vorher anschaut, woher man die Tiere nimmt.

    Wie gesagt: Man muss eben genauer aufpassen, wenn man damit nicht die Vermehrung von Ratten unterstützen will.

    Hallo,


    hier gibts z. B. einen Thread zum Türumbau (auch wenn da ein paar Bilder fehlen): klick mich

    Erst schneidest Du mit einem Seitenschneider so viel Gitter raus, wie groß die Tür sein soll (bei dem Käfig würde ich z. B. auf der Vorderseite die zwei äußersten Senkrechtgitterstäbe stehen lassen und dazwischen dann Tür machen).

    Dann gibt es ganz verschiedene Möglichkeiten: Einfach von einem übrigen Käfig ein passendes Gitterstück nehmen und das mit Draht, Kabelbindern und Karabinerhaken zum öffnen/schließen befestigen, oder einen Holzrahmen mit Volierendraht bespannen und den vor die Öffnung bauen ...