Beiträge von Serena-t

    Hallo,

    Wildratten werden aber auch nicht alt da draußen. Sie bevölkern durch Masse und schnelle Vermehrung die Welt.

    Daheim im Käfig kommt es einem aber schließlich schon auf das Einzeltier an.

    Hier hat übrigens keiner von Schneematsch geredet, aber auch wenn Schnee optisch sauber aussieht, enthält er sehr viel Schmutz und Schadstoffe, die er beim fallen durch die Luft aufnimmt.

    Such doch einfach im Internet nach entsprechenden Studien, da gibt es mehr als genug dazu.

    Hallo,

    mich würden da auch nähere Angaben interessieren, damit man beurteilen kann, ob das Ergebnis auch die Nährwerte von Ratten trifft.

    Lakes: Allerdings würde ich das Katzentrockenfutter nicht grundsätzlich ausschließen.

    Ich bin aktuell dabei, diverse Katzen- und Hundetrockenfutter anzuschauen (da gibt es für einige Futtersorten sehr genaue Inhalts- und Nährwertangaben bzw. werde ich im Zweifel bei Herstellern nachfragen).

    Mein Hintergedanken ist, dass man die - etwa so wie im Rattima die Brocken sind - als tier. Komponente in Selbstmischfutter dazufügen könnte, um die Dinge abzudecken, die eine reine Körnermischung nicht abdecken kann (und die aktuell über Zufütterung durch Ei und ähnliches ergänzt werden).

    Hallo,

    ja, eine andere Umgebung und andere Ratten, das kann schon alles verändern. Das habe ich hier schon mind. 2x erlebt, dass bei mir eine Inti klappte, wo sie beim Vorbesitzer gescheitert war.

    Wenn Du Deinen Kaspar schon als kränkelnd bezeichnest, solltest Du auf jeden Fall nach einer zeitnahen Lösung suchen, denn sonst sitzt am Ende Seppi alleine.

    Was hat Kaspar genauer?

    Hallo,

    das tut mir leid, dass Dein Marten gestorben ist. :(

    Zeit würde ich bei der Inti jetzt nicht so als das große Problem sehen. Du brauchst ja auch Zeit für den täglichen Auslauf und da sollten die anfangs eh eher kurzen Intitreffen eigentlich nicht so sehr zu Buche schlagen.

    Ob Du ggfs. einen 3. Käfig bei Dir hinstellen kannst, kannst natürlich nur Du beurteilen.

    Ob Du nun mit Jumper noch einmal einen Versuch wagst oder mit anderen Ratten: Wenn Du weiter Ratten halten möchtest - und so klingt es bei Dir - wirst Du um eine Integration nicht herumkommen.

    Zu zweit können die beiden nicht bleiben.

    Hallo,


    kuck doch mal in der Suche, da gibts schon ein paar Domthreads.

    Z. B. Fragen zu Unidom und Kaskadendom, Dom? Was ist das?, Vor- und Nachteile eines Doms


    Vielleicht findest Du da noch hilfreiche Infos.


    Wie das mit überlackieren genau ist, weiß ich auch nicht, aber ich meine, ich habe schon von Leuten gehört, die das gemacht haben. (Vorher glaub abschleifen oder sonstwie behandeln?)

    Stahl ist halt sehr schwer und wenn der dann steht, steht er, würde ich sagen.


    Bei meinem 3er-Dom putze ich halt auch das oberste Modul mit einem kleinen Schemel davor. Das geht ganz gut.

    An Ratten gehen laut CageCalc bis zu 8 rein.

    Hallo,

    ich habe meine Ratten, als ich sie 2 Wochen mit bei meiner Familie hatte und sie da in einem schlecht beheizten Raum stehen mussten, mit einem Heizlüfter gewärmt: Da gibt es etliche, bei denen man die Temperatur einstellen kann und die dann auf die Temperatur heizen und dann entweder abschalten und bei Bedarf wieder angehen oder aber bei erreichen der gewünschten Temperatur, neutral-temperierte Luft blasen und eben erst wieder heizen, wenn wieder Bedarf ist.

    Ich weiß nicht, wie viel Strom die Dinger ziehen, aber vielleicht kannst Du so einen dann einfach in den Raum stellen, in dem die Ratten stehen.

    Dann hat man nicht nur punktuelle Wärme, sondern einen warmen, gleichtemperierten Raum und das ist in meinen Augen das Optimum.

    Hallo,


    ich habe die scharfen Kanten bisher immer mit einer Metallfeile abgefeilt. Das ging ganz gut.


    Es gibt hier einen Thread mit einem Beispiel zum Türumbau: klick (leider fehlen die Bilder, aber vielleicht hilft es trotzdem)


    Bisher habe ich Türen meistens mit Gitterstücken von anderen, übrigen Käfigen gebastelt.

    An meiner Voliere damals aus dem übrigen Bodengitter.

    Festgemacht habe ich die Türen schon mit Draht, Kabelbindern (kommt aber sehr auf die Ratten an, meine sind das über 3 Jahre kein Stück drangegangen), oder mit Metallplatten/-scharnieren, die ich von innen und außen ans Gitter geschraubt habe (sowohl an den Käfigteil als auch an den neuen Türteil).


    Plexiglas ist natürlich auch eine gute Idee und dann vielleicht Löcher reinbohren, durch die man die dann anschrauben kann?

    Oder ein Holzrahmen und den mit Volierendraht bespannen?


    Es gibt das echt viele Möglichkeiten.

    Hallo,

    da der 3. Freitag im Dezember der 21.12. ist und vermutlich so kurz vor Weihnachten vielleicht nicht mehr so viele Zeit haben werden, treffen wir uns im Dezember anders als sonst:

    schon am 2. Freitag im Dezember, Freitag, 14.12.2012

    Dabei wollen wir außer der Reihe auf den Bielefelder Weihnachtsmarkt gehen.

    Treffpunkt: an der großen Uhr auf dem Jahnplatz

    19 Uhr

    Hallo,


    es gab durch Gitter auch schon abgebissene Zehen und dann später Gekloppe bei den direkten Treffen, weil man dann endlich an die fremden Nachbarn rankam und vorher nicht.

    Stell die Käfige bitte mind. einige Meter auseinander oder in getrennte Räume.


    Ok, dann miss den 2. Käfig mal nach, welche Fläche und Höhe der hat. Das wäre wichtig, um beurteilen zu können, ob das über die Brücke verbinden so sinnvoll ist.

    Hallo,


    lies Dir mal diesen Text durch: https://ratteneck.eu/cms/topic/5438-haltung/#entry66933

    Dort ist auch etwas zum Standort der Käfige erwähnt, was Dir zeigen wird, dass Deine Idee für eine Inti nicht so gut ist.

    Verbinde die Käfige lieber, wenn die Inti beendet ist und lasse sie separat.


    Da der eine Käfig LxBxH 60x40x80 cm ist, wird verbinden der Käfige ohnehin nicht reichen: Die Ratten brauchen eine Grundfläche von 80x50 cm am Stück und nicht aus 2 Käfigen zusammen gerechnet.

    Du müsstest den jetzigen Käfig also direkt und nicht nur über eine Brücke verbinden.


    Ich hab Dich mal verschoben, weil es doch mehr eine Käfigfrage als eine Intifrage ist.

    Hallo,

    La Ratita: So unsinnig ist es nicht, auf das Gewicht seiner Ratten zu achten.

    Schon öfter habe ich nur, weil ich meine Ratten regelmäßig wiege, gesehen, dass sie abgenommen haben und dadurch Krankheiten entdeckt.

    Z. B. als neulich eine ältere Ratte optisch kaum Veränderungen zeigte, aber auf der Waage über 3-4 Wochen immer abnahm. Dann plötzlich nahm sie unerwartet zu und ich wurde hellhörig - Ergebnis war ein großer Tumor im Bauchraum, der vorher nicht sichtbar oder tastbar war und sehr schnell entstanden ist.

    Übergewicht andererseits kann Krankheiten fördern: Bumblefoot, Diabetes, Herzerkrankungen ... nicht anders als bei übergewichtigen Menschen.

    Es redet hier ja keiner davon, dass Ratten wegen verrückten Schönheitsidealen, wie es bei vielen Menschen der Fall ist, eine bestimmte Figur oder ein bestimmtes Gewicht halten sollen und nicht mal etwas pummelig sein dürfen (solche Reserven können auch wichtig sein, weil im Krankheitsfall oft schnell mal abgenommen wird), aber für die Gesundheit der Ratten, ist es schon wichtig, auch das Gewicht im Auge zu behalten.

    Bei einem gesunden, normalgewichtigen Tier finde ich kalorienreduziertes Futter auch unsinnig, aber ich hatte hier auch schon mehrmals Kastraten, die wirklich sehr dick waren, z. T. durch falsche Haltung beim Vorbesitzer, und an den Füßen bereits Ansätze für Bumblefoot hatten. Da musste einfach Gewicht runter, um auch die Füße zu entlasten. Ohne Pelletfütterung wären die vollends aus allen Nähten geplatzt. Mit Pellets brachte ich sie wenigstens ein bisschen zum abnehmen.