Beiträge von Tanja75

    Zitat

    Huhu!

    Kleiner (nicht böse gemeinter) Tipp: Nur draußen rauchen! - Deine Ratten haben kein Problem mit dem Rauch und du rauchst automatisch weniger :D

    Ich bin selbst Raucher, aber das ist für mich die einzige vertretbare Lösung. Rauch ist ja nicht nur wegen Niesen gefährlich, Ratten sind sehr anfällig für Atemwegskrankheiten und die muss man ja nicht unbedingt auch noch fördern. Im schlimmsten Fall sterben sie daran.

    LG Ronja

    Ich habe seit eben keine Zigarette mehr im Zimmer geraucht. Gehe jetzt immer raus, ist zwar schweinekalt, aber ehrlich gesagt schäme ich mich dafür, das ich darüber nicht nachgedacht habe. :pein: :( Ist eigentlich nicht meine Art... :rolleyes:

    Mir ist aufgefallen das sie seit gestern häufig niest! 8| Kann das durch die gekräuselten Tasthaare an der Schnauze kommen? Die anderen drei niesen nicht. Oder vielleicht kommt das auch vom Zigarettenqualm? (wieder ein Grund Nichtraucher zu werden :) ) Ich gebe seit gestern zur Vorsicht Gripp Heel ins Trinkwasser.

    Allerdings ist seit gestern auch eine neue junge Ratte dazu gekommen. Wie erkenn ich denn Streßniesen?

    Hallo,

    ich habe ja als erstes die Geschwister Lilli und Fee bei mir aufgenommen. Da ich noch Anfänger bin in Sachen Rattenhaltung ist mir erst garnicht aufgefallen das Fee eine besondere Fellform hat. Mich hatte aber nun gewundert, das ihre Tasthaare gekräuselt sind und das Fell wuscheliger ist als das von Lilli. Hab dann im Internet rumgesucht und herausgefunden das Fee eine Fexratte ist! :pein:

    Eigentlich halte ich Abstand von solchen Zuchtformen, aber nun ist sie ja nun mal bei mir und ich mache mir Gedanken ob ich bei ihr auf bestimmte Dinge achten muß? Ist diese Zuchtform in irgendeiner Art empfindlicher als die glatthaaringen? Ich habe Angst, das ihr die gekräuselten Tasthaare Probleme bereiten könnten!

    Hallo,

    gestern, beim Einkaufen, hatte ich die Idee meinen Ratten drei Babygläschen zu Kaufen. Schinckennudeln, Erbeerjogurt und Gemüseallerlei :D .

    Der Grundgedanke dabei war die Ernähung abwechlungsreicher zu gestalten. Und Babynahrung ist ja so gut wie gar nicht gewürzt.

    Ist das ok? Und was ist zum Beispiel mit Griesbrei der ja nur mit Wasser angerührt wird?

    Oder sollte ich davon Abstand nehmen? ?(

    Natürlich würden sie nur ein Bischen davon bekommen, aber sicher bin ich mir jetzt nicht mehr so, Also frage ich Euch erstmal bevor ich es serviere ;) .

    Ich habe ihnen gerade ein neues Häuschen reingestellt, an den Platz wo vorher das andere Stand. Ich fand das neue Häuschen besser, denn es ist niedriger und hat keine so riesen Öffnung.

    Lilli und Fee waren in heller Aufregung! Als erstes wurde dann aber das Zewapapier, welches ich schonmal reingestopft hatte, wieder rausgerissen und in die Heurolle getragen. ;) Gut scheinen sie das nicht zu finden. :rolleyes:

    Hallo,

    ich frage mich, ob es Ratten gut finden, wenn man hin und wieder die Einrichtung in ihrer Behausung verändert? Häuschen umstellen, neue Klettermöglichkeiten... Oder sind Ratten Gewohnheitstiere und Veränderungen machen ihnen eher Streß? Meine Meerschweinschen fanden das Klasse, aber Ratten sind ja keine Merris. ;)

    Na, wenn ihr als Rattenerfahrene Halter das alle so sagt kann das ja nur stimmen. :) :D

    Dann kann ich ja getrost weiter testen worauf die drei so stehen. Muß sie eh langsam mit verschiedenen Dingen anfüttern. Zumal Lilli und Fee nur Trockenfutter gewohnt sind:rolleyes:. Da mach ich gaaanz langsam mit Obst, Gemüse und Leckerlies. Will da kein Risiko eingehen, nicht das die Wutze noch Bauchweh bekommen. :kopst:

    Ja, bin auch froh so schnell eine kleine Lady gefunden zu haben. Und noch mehr freut es mich das sich die drei auf Anhieb so gut verstehen und ich eine kleine Ratze aus dem Tierheim holen konnte. Die Jungs hätte ich am liebsten auch mitgenommen... :( Leider kann man nicht allen Tieren helfen... ;(

    Erfolg auf der ganzen Linie! Hab bei unserem Tierheim angerufen und tatsächlich gab es dort noch ein Rattenmädchen. Die waren richtig froh als ich kam, denn sie mußte einzeln sitzen, da ihre vier Geschwister alles Jungs waren. :rolleyes: Aber Gott sei Dank ist sie erst 6 Wochen jung, also auch noch nicht lange alleine. Hab Flocke,so heißt sie nun, mitgenommen, und zu Hause ging alles absolut reibungslos. Hab sie erst alle zusammen in der Badewanne ;natürlich mit Handtüchern gegen das Rutschen, laufen lassen. Kein Problem. Dann vor einer Stunde in den Käfig, auch null Problem! Sie haben sich schon gegenseitig geputzt! :liebe: Jetzt liegen Lilli, Fee und Flocke zusammen in ihrem Häuschen. :gruku:

    Und wegen dem äfig werde ich mir dann einen neuen großen besorgen, wenn die Vogelviliere ja nicht so geeignet ist. Die drei sollen es ja auch richtig gut bei mir haben. :kopst:

    Der derzeitige Käfig ist ein übergroßer Hamsterkäfig (übergroß im Verhältnis zu normalen Hamsterkäfigen ;) ) so 70 cm lang, 50cm tief aber nur 40 cm hoch. Allerdings hat dieser Käfig einen sehr engen Abstand der Gitterstäbe. Ich bereite schon das neue zu Hause vor, eine Voliere mit 75 cm lang, 55 cm tief und ganze 1,70 cm hoch. Da kommen dann noch mehrere Etagen rein. Das könnte doch für drei bis vier Tiere reichen?

    Hallo,

    ich habe ja nun die beiden 7 Wochen jungen Rattenmädchen Lilli und Fee bei mir. Mir war ja von Anfang an klar das eine Ratte kreuzunglücklich sein würde. Aber reichen zwei Tiere überhaupt aus, damit sie sich wohl fühlen? Oder sollte es doch besser eine Gruppe aus vier Tieren gen mache ich mir darüber, wenn eine der beiden vorzeitig sterben würde(was ich natürlich nicht hoffe), dann wär die andere allein und es könnte ja schwierig sein ein neues Tier dazu zu setzten. Oder wenn es eine ungrade Zahl ist, besteht dann nicht das Risiko, das eine immer ausgeschlossen wird? :confu: Oder mache ich mir zu viele Gedanken? :rolleyes: