Beiträge von Der Andi
-
-
Hallo nochmal,
dann hätte ich da noch einen kleinen Käfig abzugeben. Der Käfig hat die Maße Breite 57cm x Tiefe 38cm x Höhe 71 cm. Es sind 3 Halbetagen aus Holz dabei, die mit 2 Stegen miteinander verbunden werden können. Der Käfig hat 2 kleine Türen vorne und eine oben. Die Bodenwanne ist 12cm hoch.
Ich denke, es ist jedem hier klar, dass dies kein geeigneter Käfig zur Rattenhaltung ist!!!
Der Käfig kann aber zur kurzfristigen Unterbringung für 1 oder 2 Ratten während einer Integrationsphase, oder zur Quarantäne oder Nachsorge bei Krankheit genutzt werden. Ich habe ihn nur 2 mal nach Tumor OPs für 2 Wochen genutzt, daher ist er wie neu.
25,- € für Selbstabholer.
LG, der Andi
-
Hallo zusammen,
meine letzte Maus ist zum Glück gut untergekommen (Danke VaKA
) und nun möchte ich mich noch von meinen Käfigen trennen.
Zum Verkauf steht ein Savic Suite Royal 95 double. Mehr Details gibts hier: http://www.zooplus.de/shop/nager_kle…volieren/125181
Es ist für Freunde des Gitterkäfigs ein wirklich schöner Käfig in dem locker 6-7 Ratten Platz finden. Außerdem kann der Durchgang vom oberen zum unteren Bereich geschlossen werden, so das zwei getrennte Bereiche zur Verfügung stehen (Hab ich nie gebraucht
. Es sind 2 Voll und 2 Halbe Etagen dabei. Außerdem können die Äste zum klettern und eine selbstgebaute Plattform zum Übergang der Etagen - wie auf den Fotos zu sehen - gerne mitgenommen werden
Der Käfig ist insgesamt in einem guten Zustand, hat aber natürlich Gebrauchsspuren:
- Eine der Rollen kann man nicht mehr befestigen. Ist für Bastler bestimmt machbar. Ich habe den Käfig einfach mit Filzgleitern drunter ohne Rollen hingestellt...
- In die beiden hinteren Ecken der Bodenplatte für die untere Etage haben die Mäuschen Löcher gefressen
Aber es besteht keine Fluchtgefahr, darunter kommt ja noch der Gitterboden
(siehe Foto)
- An den Stellen, wo sich der Siff sammelt ist der Lack etwas gelöst + rostige Stellen.
Also alles in allem nichts wildes. Der Käfig kann in einem Stück oder demontiert bei mir in Neuss abgeholt werden.
Den Savic gibts für 50 € zum Abholpreis.
Hier in der Nähe ( bis 20km) kann ich ihn - gegen kleinen Aufpreis - auch bringen...
LG, der Andi
-
Also meine AlienDamen denken sich einfach: Wenn das Häuschen so richtig voll ist, dann gehen immer noch locker 2 Ratten rein, notfalls mit Gewalt
Also Deine nun geplante Lösung hört sich doch wunderbar an. Dann wünsche ich Dir eine gute Fahrt und viel Spaß mit den kleinen Wuseln!!
LG, der Andi
-
Hallo,
also ich würde mir auch nicht so viele Gedanken machen, an Deiner Stelle (nicht, dass Gedanken machen nicht eigentlich gut ist
Ich denke, Du kannst davon ausgehen, dass die kleinen Stress haben beim Transport. Dann werden sie sich eh so eng aneinander quetschen, wie irgendwie möglich. Und dann brauchen sie, mit 5 Wochen, wirklich nicht besonders viel Platz, wenn es keine Stundenlange Fahrt sein sollte. ALso wenn Du Dir mit den Schlitzen unsicher bist, nimm ruhig dass kleinere Modell
LG, der Andi
P.S.: Schau mal auf mein Profilbild
Dass sind 4 ausgewachsene Damen in einem winzigen Häuschen...
-
HEHE, oder einfach Schuhe ausziehen, wie bei Muttern...
-
Hi,
danke euch für die Infos. Das man normale Blumenerde wegen der enthaltenen Dünger nicht nehmen soll, hatte ich auch schon gehört. Ich werde es auf jeden Fall mit dem Cocfaserhumus versuchen! Bei Zooplus gibt es welchen, aber da ich im Moment sonst nichts brauche, ist mir der Versand zu teuer
Aber ich brauche eh neues Hanfstreu für die stillen Örtchen meiner Damen, bei der gelegenheit werd ich mal im örtlicihen Fressnapf schauen, ob die sowas auch da haben...
Ich denke, da ich ja ein kleines Aquarium als behälter nehmen will und das bei weitem ja nicht bis oben voll sein muss/wird, wird sich die Sauerei auch eh in Grenzen halten...
Viele Grüße, der Andi
-
Hey,
Danke, das hört sich optimal an
Gleich mal bei Zooplus schauen..
Grüße
-
Hallo,
ich hab im Auslauf ein kleines Aquarium mit einer Leiter dran, wo die Nasen rein können. Im Moment hab ich zerschredertes Papier drin. Das finden die kleinen kurzzeitig gnaz nett, verlieren aber schnell die Lust. Da sie ja wie verrückt auf Blumenerde u.ä. stehen, überlege ich, etwas vergleichbares reinzumachen.
Was nehme ich da am besten? Cool wäre auch, wenn die Sauerei sich in Grenzen hält
(Hab grad den Thraed zum Humus gelesen
ALso etwas wirklich trockenes, was man problemlos anschließend wegfegen kann...
Bin für alle Vorschläge und Idee dankbar!
LG, der Andi
-
Hallo Jacky,
also ich glaube auch nicht, dass es für die Nasen "ecklig" ist, die werden schon ihren Grund haben, ihren Schlafplatz vollzupinkeln
Was hast Du denn für einen Käfig. Meiner Erfahrung nach solltest Du einen Sputnik (findest Du bei Zooplus) und eine Hängematte oben im Käfig anbringen. Dann sind recht bald alle Häuschen am Boden eh "out" und der Sputnik ist aus Plastik, also leicht zu reinigen, und die Hängematten (gibts auch schöne beo Zooplus oder einfach alte Handtücher etc. umfunktionieren) kann an auch gute einmal die Woche oder so kurz durchwaschen...
LG, der Andi
-
Hallo,
Danke erstmal für die Tipps, auf die einfachsten Dinge kommt man ja bekanntlich meistens nicht:o
Also ich hab jetzt erstmal Holzdekor Platten unter den Käfig gelegt, aber ich denke ich werde noch auf PVC oder eine Wachstischdecke umsteigen... (Dekor Platten hatte ich eh noch als Tapeten Schutz in einer dunklen Ecke angebracht; Nur Unfug im Kopf, die Damen
)
Zusätzlich habe ich aus den Resten noch 6 cm hohe "Spritzschutzwände" zurecht geschnitten und angebracht, ich hab zumindest bis jetzt den EIndruck, dass sie helfen...
Außerdem gabs noch ein Schutzbrett auf die Heizung, ich befürchte da hats nämlich auch schon "reingeregnet", dass wird lecker beim erstenmal einschalten nächsten Winter
Beste Grüße, Der Andi
-
Hallo,
Danke schonmal für die Tipps. Ich musste grade feststellen, dass das Parkett schon dunkle Flecken an den Stellen hat, wo die Käfigpfeiler mit Filzgleitern drunter stehen
Also schon Feuchtigeit/Schimmelbildung im Boden... Ich hatte schonmal ein Stück Tepich drunter, dabei aber dasselbe Problem: an der Stelle wo die Pfeiler aufstehen sammelt sich das Pipi und unterm Teppich wird das Parkett dunkel
Ja, ich werde es dann wohl mit Pinkelschutzleisten an den Ebenen + Ersetzen der Holzetage durch Plastik versuchen...
Der Geruch ist ja das Eine, aber ich mach mir grad echt Sorgen um das Parkett (Nagelneu in Mietwohnung...).
Viele Grüße, der Andi
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit den Pinkelgewohnheiten meiner süßen und wollte mal nach euren Erfahrungen damit fragen.
Also: Ich hab den Savic 95 double royal (oder so
, welche mit einer Volletage und 2 Halbetagen aus Plastik ausgestattet ist. nun hab ich noch 2 Halbetagen aus Holz eingesetzt und meine Mäuschen fanden von Anfang an, dass die oberste Etage, von der aus sie auch in den Sputnik und die Hängematte kommen, die allercoolste zum draufpinkeln ist
Das bringt gleich 2 Probleme mit sich: Das Brett ist zwar mit Sabberlack angepinselt, aber massive Bepinkelung (KEIN MARKIEREN!) von 5 Ratten hält der auch nicht auf. Infolge stinkt es in meinem Wohnzimmer schon echt ordentlich nach Rattenpipi, welches in das Holz einzieht.
Das zweite Problem ist aber das schlimmere: Die Mäuse setzen sich gerne an den äußersten Rand des Brette, drücken quasi ihren Popo an die Gitterstäbe und pinkeln regelrecht aus dem Käfig heraus auf den Boden
Und da ich Parkett liegen hab, ist das natürlich gar nicht schön...
Wie schaffe ich es nun, die Damen dazu zu bringen, auf die Plastikbretter (alle mit Zeitung ausgelegt, oder, noch besser, in eines ihrer 2 wunderschönen Eckklos, zu pinkeln?
Soll ich das Brett zeitweise rausnehmen? (Ist aber, wie gesagt, ihr Lieblinsplatz)
Oder hat jmd. noch ne andere Idee?
Beste Grüße,
der Andi
-
Hi,
ich würde auch sagen, dass wenn etwas so stark stinkt, wie Du es beschreibst, es eigentlich nur Urin sein kann, der irgendwo einzieht oder festtrocknet. Dass können, wie bereits gesagt wurde, Holzhäuschen oder Etagen sein. Meine Damen pinkeln aber z.B. auch gerne auf die oberste Etage, direkt vor den Sputnik oder die Hängematte (JAHA, Sie sind faul!) und tropft der Urin schön an den Gitterstäben runter. Wenn die Plörre dann da festtrockent, fängts auch an zu stinken, dann hilft nur noch schrubben mit Stahlwolle o.Ä.
Also such in/an Deinem Käfig mal nach solchen Stellen...
Viele Grüße, der Andi
-
Hi,
das wichtigste ist, wie SpringenderPunkt schon sagte, das Frischfutter zeitnah zu entfernen. Ich wechsle das FriFu 2-3 tägl. Morgens, Nachmittags, Abends. Dabei jedesmal auch den Napf sauber machen, versteht sich
Hatte auch ein (beginnendes) Problem mit den Fliegen, bei oben genannten Maßnahmen waren sie sofort weg...
Grüße, der Andi
P.S.: Natürlich auch mind. einmal täglich nach gebunkerten Frischfutterbeständen in den Häuschen etc. suchen
-
Hallo, wäre auch denkbar. Die Haut am Bauch hinter dem Vorderlauf ist ein bißchen gewölbt (es sieht ein bißchen aus wie ein Sack wo etwas drin ist... nicht ganz einfach zu beschreiben
) und nicht wirklich glatt/straff... Werd auf jeden Fall die Tage nochmal zur TA und fragen...
LG, der Andi
-
Hi,
Danke für die Blumen, wir geben unser bestes
Gestern beschriebene Tendenz setzt sich weiter fort. Die Wunde ist sauber und trocken und Mume macht einen super Eindruck. Glubschi wird sogar schon wieder mit Nachdruck unterworfen
Der einzige Wehrmutstropfen ist, das die Stelle für mich als Laien so aussieht, als wäre nicht der ganze Tumor weg, oder es würde schon wieder was wachsen
Kann aber aucuh einfach ein Hautüberschuss sein, meine TA hatte wohl 2 Lagen Haut "übereinander" genäht, damit im Zweifelsfalle nur die eine Naht aufgeknabbert wird...
Werd mich aber auch nochmal mit ihr in Verbindung setzen...
Und die Tage gibts auch noch ein "Wir sind wieder gesund und fröhlich" - Foto
LG, der Andi
-
Hi, kleine Zwischenmeldung:
die Wunde ist zwar offen (Kruste ist ja auch ab) aber sie ist nicht mehr so wässrig. Insofern finde ich, dass es verhältnismäßig gut aussieht. Auch ansonsten macht Mume nach wie vor einen guten Eindruck. Fressen, Käfig Aufräumen
und viel Kuscheln mit Glubschi ist angesagt
Viele Grüße, der Andi
-
Hi Murphy,
um Gottes willen, ich habe die Dosierung natürlich vorher abgesprochen. Hatte ja gestern noch mit meiner TA telefoniert wegen der mindesthaltbarkeit und dann auch gleich nach der Dosierung gefragt!
Mume macht soweit einen guten Eindruck. Die Wunde sieht nicht so toll aus, eben wie eine zu früh abgepiddelte Krust. Sprich wassriges rosa
Sie ist allerdings aktiv, fiepst nicht mehr so schnell und frißt gut... Ich denke die nächsten Tage wird die Wunde an der Luft besser verheilen. Werde heute nochmal Metacam geben, außerdem Baytril. (Alles natürlich abgesprochen)
Viele Grüße, der Andi
-
Hi Mellimaus,
das stimmt, hab aber mit meiner TA gesprochen und sie sagte, wenn es noch in der MDH im geschlossenen Zustand ist und gut gelagert wurd und keine Maus direkt aus der Flasche gschlabbert hat, dürfte es kein Problem sein.
Hab ihr jetzt auch schon was gegeben. War aber nicht allzu viel, da die Dame natürlich selbst mal wieder am besten weiß, wieviel sie davon nehmen muss
Sie sitzen jetzt zusammen und es wird schon ordentlich geputzt
Aber bislang nicht an der Wunde...
Grüße, der Andi