Beiträge von Samar

    Hallo liebe Forenmitglieder!


    Wie oben beschrieben würde ich meinen selbst gebauten (Fichtenholz klar lackiert, Nagerdraht) Rattenkäfig abgeben. Meine Jahre der Rattenhaltung sind schon lange vorüber, jedoch konnte ich mich lange nicht von meinem Prachtstück trennen: Wir hatten vier Jahre viel Freude an ihm, Bau und Material beliefen sich ca. auf drei Wochen Arbeit und mind. 250€. Auf Grund einer Verkleinerung des Kellers muss es aber nun sein.

    Also hier die Maße:

    B: 110, T: 55, H: 122 cm

    zwei Etagen plus zusätzliche kleinere Laufflächen, geeignet für ein kleines Rudel (3-4 Tiere). Inklusive verschiedenes Spielzeug, Häuschen, Klettersachen, Trinkflasche

    zwei Klapptüren + oben abnehmbarer Deckel


    Ebenso erhältlich: ein Quarantäne-Käfig für Neu-Eingewöhnungen ins Rudel oder wenn ein krankes Tier für kürzere Zeit isoliert werden muss. Handelsübliches Modell aus Stahlgitter mit Plastikwanne. Maße: B: 78, T: 48, H: 70 cm


    Leider muss es recht schnell gehen, da keine weitere Lagerung bei mir möglich ist. Deshalb wird das Inserat nur kurze Zeit gültig sein (ca. 1 Woche). Danach muss alles entsorgt werden, was sehr schade wäre. Vielleicht findet sich ja ein dankbarer Abnehmer bei euch! Würde mich sehr freuen! :)


    LG, Kata (Samar)

    Danke für die Antworten! Momentan verhält sie sich ganz normal, also mach ich mir erst mal keine Sorgen. Wasser und Tomaten (ist doch auch stark wässrig) stehen vorsichtshalber in größeren Mengen zur Verfügung.

    Ich hänge mein Problem gleich mal hier an: Eine meiner Süßen ist in den letzten Tagen ausgebüxt und hat eine zum Pflanzen bei mir im Zimmer gelagerte Eichel gefressen (Laut Futterliste ähnliches Problem). Sie hat sie bis auf die Schale komplett ausgeknabbert. Seitdem habe ich keine Auffälligkeiten an ihr entdecken können. Sollte ich trotzdem zum Tierarzt gehen?

    Was ich als Insektenhalter/-züchter empfehlen kann: Nymphen verschiedener Schreckenarten, v.a. Stabschrecken. Sie werden als Belohnung/Leckerchen/Beifutter sehr gerne genommen, sind sehr leicht zu halten und es ist nicht "viel dran", Fett so gut wie gar keins. Da ich Phasmiden (Stab-/Gespenstschrecken) züchte habe ich auch bei manchen Arten viel Überschuss und es gibt auch einen natürlichen Ausfall (bei manchen Arten bis zu 50%). Ich selbst verfüttere nur tote und sterbende Nymphen, da meine Tiere sonst zum Verfüttern zu wertvoll sind, aber es gibt auch Phasmidenarten, die sehr günstig zu bekommen sind und regelmäßig sehr viel Nachwuchs bekommen, um sie als Futter(zucht)tiere halten zu können. Wer sich dafür interessiert, kann Tipps von mir bekommen.

    hervorragend! Das ist ja super! Da bin ich sehr beruhigt und es freut mich zu hören, dass es evtl. noch für einen Spielkameraden mehr reichen würde! *freu* :applaus:Wo finde ich diesen CageCalc? Hab überall nach sowas gesucht!


    Zu den Fronten: Ja da kommt noch Gitter hin, genau wie auf der (noch) freien Seitenfläche. Um ihn besser lackieren zu können, hab ich´s noch freigelassen. Wenn alles fertig und die Leitern, Hängematte und Kuschelbettchen nebst Spielzeug drin ist, schreib ich auch gerne einen Bericht über den Käfig! Zumindest von der Optik und Stabilität her bin ich recht stolz auf ihn, da alles aus Fichtenholz selbst gebaut ist.


    Vielen Dank für deine Beratung!!


    Edit: Ach jetzt seh ich, der CageCalc ist hier sogar verlinkt! Super!

    Hallo ihr Lieben,


    endlich habe ich mir meinen langgehegten Wunsch von einem Eigenbau-Käfig erfüllt. Doch jetzt, wo er fast fertig ist, bin ich mir nicht mehr sicher, ob das mit den Etagen so ausreichend für 3 Ratten ist.


    Also die Maße wären folgende (besonderer Schnitt, da an meine Wohnung angepasst!):

    Breite: 56cm (links), 46cm (rechts) (hat vorne also einen rechten Winkel drin, damit meine Tür noch aufgeht)

    Länge: das linke Rechteck 80 cm, das rechte 28 cm, also insgesamt 108 cm (hinten durchgängig gerade)

    Höhe: 1,22 m


    eine richtige Volletage hab ich nicht, die erste Etage füllt aber das große Rechteck ganz gut aus und geht über die gesamte Länge (also bis zur Länge von 60 cm absolut voll).

    Die zweite Etage geht wie die erste auch über die gesamte gerade Länge (hinten), ist aber geschwungen ausgesägt; an der breitesten Stelle 40 cm tief (lins und rechts an den Seiten) und an der dünnsten 18 cm tief (so ziemlich in der Mitte), rechts und links ist sie auch ziemlich breit (ca. jeweils über 25 cm voll)

    zusätzlich dazwischen gibt es mehrere kleinere Teiletagen, Treppchen, Sitzstufen und ein großes Haus auf der ersten Etage mit großem Flachdach (so 30x30 cm, vorne rund)


    Jetzt bange ich doch: reicht das?? Könnt ihr euch halbwegs vorstellen, wie das Ganze aussieht??

    Als ich mit der Rattenhaltung dieses Jahr begonnen habe, wurde mir auch das Rattima empfohlen. Seit her fressen es meine 2 sehr gerne. nur die komischen roten Flocken werden oft nicht ganz aufgefressen, was aber denk ich nicht wirklich einen Verlust darstellt. Ich empfinde das Futter als sehr ausgewogen und sowohl für Körnerliebhaber wie Knusperstückchen-Bevorzuger geeignet. Es ist nicht so gesüßt und Dickmacher, wie Maiskörner und Sonnenblumenkerne sind auch nur in Maßen drin. Alle Samen sind in Schale, was ich super finde, dann haben sie mehr zu tun. ^^

    Zusätzlich füttere ich noch jeweils ein paar wenige reingemischte Nagerpellets(die Dinger, die man immer Futterratten gibt), da ich die ganz am Anfang gekauft hatte und ich sie nicht wegschmeißen möchte. Außerdem lieben meine 2 die Dinger sehr.

    Und eben verschiedenes Frischfutter.

    Rudelgröße:

    Anfang 2011: noch keine, am 05.06. zog dann Fridolinchen bei mir ein.

    aktuell: 2 Mädels, ab Mitte August kam noch Wusel aus dem Tierheim hinzu.

    Todesfälle:

    keine


    Neuzugänge:

    Fridolinchen, w, geb. ca. Ende April 2011

    Wusel, w, geb. ca. Mitte Juli 2011


    Integrationen:

    1 ziemlich schnelle und erfolgreiche Inti zwischen den beiden Mädels


    TA-Kosten: 13 € genau für eine Geschlechtsbestimmung und Allroundchek für Fridolinchen.

    Damit knacke ich wohl die Untergrenze. ;)


    OPs: keine


    Sonstige Krankheiten: nichts, gottseidank.

    Das aufregendste war ein Biss, den Fridolinchen dem Wusel im Zickenkrieg beigebracht hat, der aber sehr schnell wieder verheilte


    Neuanschaffungen: na jede Menge, was wohl normal ist am Anfang: einen (Leih-)käfig inklusive Zubehör, den ich noch entgültig abkaufen werde, um ihn als Quarantänekäfig zu behalten.

    Dazu noch weitere Kletterausstattungen für den Käfig, Futterschalen, Notfallapotheke, eine Transportbox, eine Sandbadewanne und ein zweistöckiges Holzhäuschen für den Auslauf

    Selbstgebaut: Kletterwand, Kletter- und Nageturm mit Leiter, oberer Plattform und Kokosnussschaukel, zweistöckige Spielkiste mit Häuschen und Seilkletterdach, Kuschelkiste mit Dachtreppe, diverse Leckerlispielzeuge -> alles für den Auslauf


    Nageschäden:

    Mantelkragen von meinem Freund (ach Schatz, lass sie doch die Garderobe raufklettern, sie haben so viel Freude dran ^^ ), ein Druckerkabel (warum funktioniert der nicht, ich hab doch alles installiert!!? :D :D), ansonsten nur erlaubter Nageverlust


    Fazit: War ein schönes reichliches erstes halbes Jahr mit meinen 2 Schnuffelnasen und ich bin immer noch unheimlich verliebt. :pein:

    Mal sehen was das neue Jahr bringt: Aber auf jeden Fall im Januar einen neuen Eigenbaukäfig, der den Raum in unserer Dachgeschosswohnung mit Schrägen besser nutzen kann und dann wahrscheinlich noch ein dritter Spielkamerad, wenn dann genug Platz da ist. Ich freu mich schon!

    Lieben Gruß!

    Trotzdem möchte ich dir noch eine Unterstützung schreiben!

    Familie lässt sich immer am besten überzeugen, wenn man keine Überforderung zeigt bei den Dingen, die sie skeptisch beäugen. Solange su mit deinen 13 Tieren gut klar kommst und sich die Zahl nicht monatlich potenziert, werden sich die Beschwerden bald legen.

    Ich muss zugeben, ich finde es auch verwunderlich, dass manche Leute hier über 30 Ratten haben (für meine Verhältnisse finde ich das übertrieben) und auch 13 ist schon ne stattliche Zahl. Denk immer daran, dass jedes Tier einzeln beachtet werden will und Futter, Pflege, Tierarzt braucht. Solange du das aber stämmen kannst, genug Geld auf der Seite hast und deiner Mutter vermittelst, wie wichig dieses Hobby für dich ist, wird sie bald merken, dass du verantwortungsvoll bist und weißt, was du da tust.

    Mütter haben immer Angst, sie müssten ihre Kinder aus Situationen retten, denen sie nicht gewachsen sind. (Auch wenn diese schon 27 sind :rolleyes: :D )

    Wichtig ist: Stärke zeigen, Willen und Kompetenz ausstrahlen! Dann klappts auch wieder mit der Mutter! Tipp: Rede mit ihr und ignoriere sie nicht! Müttern ist es wichtig ernst genommen zu werden und wollen in ihren Sorgen beruhigt werden! ;) Wenn sie dann noch auf ihren Prinzipien rumhackt, ist sie selbst schuld und man sollte das Thema erstmal ruhen lassen, aber ich würde es auf jeden Fall erstmal mit Diplomatie versuchen. Schließlich ist es deine Mutter und nicht irgendwer.

    ich kann das auch nur unterstreichen. Diese Probleme kennen wir hier sicher alle. Meine Freunde fanden die Ratten alle durch die Bank super, selbst die, die anfangs skeptisch waren, wollten sie auf jeden Fall anschauen und waren danach begeistert. Mit meiner Familie dagegen gabs Probleme und großes Aufschreien "wie kannst du nur", was aber wohl auch an einem grundsätzlichen Problem zwischen meinen Eltern und mir liegt. Mittlerweile akzeptiert meine Mama die Ratten kopfschüttelnd lächelnd, aber nur wenn sie alleine bei mir zu Besuch ist. Meinem Bruder wars wohl ziemlich egal.

    Ich denke die Familie ist immer ein besonderer Fall: Man fühlt sich für die Entscheidungen und das Wohl der Kinder verantwortlich, auch wenn diese (wie ich) längst 27 sind. ;) So ist das nunmal. Die Eltern von vorneherein ins Boot zu holen, indem man sie zur Aufklärung und zum reflektierten Nachdenken über Für und Wider zwingt (und sich nicht abwimmeln lässt, wenn es einem wichtig ist) ist wohl für alle Beteiligten das Beste.

    Und was die Freunde angeht: Wer dich nicht mehr besuchen will, weil du Ratten hast und er sie doof findet ist kein Freund. Basta.

    Echte Freunde kommen dich auch dann besuchen, wenn du Dinge hast/tust die sie selbst nicht haben wollen/tun würden. Eine Ausnahme der Regel wäre für mich allerhöchstens eine starke Allergie/Phobie mit Angstzuständen. Und selbst da hab ich Leute erlebt, die dann sagen, ich komme solange der Käfig geschlossen bleibt oder er in einem anderen Zimmer steht.

    Also ist es eher eine Frage, wen du zu deinen Freunden zählst und wie du deine Familie an die Sache heranführst.

    Hey ihr Lieben!

    Bei Zooplus gibt es für das Rattima (15kg) ein Angebot (günstiger + Leckerli)

    Ich habe allerdings nur 2 Ratten und die fressen natürlich nicht so viel. Jetzt meine Frage: Lohnt es sich für mich trotzdem das Futter zu kaufen? Wird das schlecht oder kann ich es lange aufbewahren? Hat jemand schon Erfahrung mit Einfrieren gemacht, wird es dadurch vielleicht weich oder ungenießbar?

    Ich versuche meine zwei immer sportlich herauszufordern. Auslauf haben sie bei mir im gesamten Flur. Manchmal mach ich die Wohnzimmertür auf und stell in den Türrahmen eine etwa 90-100 cm hohe Leinwand. Es macht ihnen wahnsinnig Spaß zu versuchen, da rauf zu kommen, entweder von meiner Schulter aus springen (je nachdem wo ich sitze) oder über Hosenbeine hochklettern oder von ihrer Kiste aus an Seilen rüberbalancieren/klettern. Das wird nie langweilig, obwohl sie genau wissen müssten, dass es dann ab der Absperrung nicht weitergeht, denn zum auf der andern Seite runterspringen ist es ihnen doch zu tief, also klettert man über meine Schulter wieder zurück.


    Gerade hohe Ausblicke haben es vor allem Wusel angetan. Meine etwa 2m hohe Garderobe mit langen Mänteln, an denen man hochklettern kann, ist ihr liebster Aussichtspunkt. Manchmal bleibt sie ne halbe Stunde einfach nur oben sitzen und blickt auf das Geschehen unten herab.


    Zusätzlich lieben sie ihre Wühlkisten: Ein Eimer mit Zeitungsschnipseln drin und ein zugeklebter Schuhkarton mit drei verschiedenen Türen und innen mit Raschelpapier. Grad wenn Leckerlis versteckt sind wird sich auch zu zweit in die enge Kiste gequetscht und auch drinnen noch gerauft. Tierisch Spaß macht auch alles an Stoff wo man reinkriechen, hochklettern, Höhlen erkunden kann oder den anderen von außen zu fangen versuchen, seien es die Kuscheldecke, meine Klamotten oder ähnliches.

    Man wundert sich immer wieder, was selbst gebildete Leute alles für Geld machen:rolleyes:

    Aber wahrscheinlich ist das auch nur die halbe Wahrheit. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie es R** schafft Aussagen so zusammenzuschneiden oder rüber zu bringen, dass daraus ein ganz anderer Schuh wird.

    Ich denke, viele Farben sind tatsächlich "Ausreißer". Gehalten hab ich bis jetzt zwar nur zwei Ratten aber gesehen schon viele. Und da waren immer mal wieder welche dabei, die ich nicht einordenen konnte.

    Selbst bei Fridolinchen bin ich mir nicht sicher.

    Eigentlich war sie bis vor 2 Monaten komplett schwarz, jetzt wird das Unterfell immer bräunlicher und der Bauch ist auch schon seit langem etwas mehr ins Grau als das restliche Fell. Und laut der Fellfarbenliste passt das ja nu auch nicht mehr als "black".

    Ich denke, das ist bei Ratten alles recht variabel.

    Ich bin hier wahrscheinlich die einzige, die sich darüber aufregt, aber: Unmöglich finde ich außerdem, zu einem Tier (hier der Python) "sowas" zu sagen, als wenn es ein Stück Dreck und kein Lebewesen wäre. Noch dazu ist im Beitrag noch gezeigt, dass das Beispiel-Tier ein geräumiges Terrarium hat (wie wohl alle Schlangen haben sollten), also wohl nicht in Kontakt mit den Nachbarn kommen dürfte.

    Welch subjektive, ungebildete Einstellung und dann auch noch von so zwei süßen Tussikomentatorinnen "glaubhaft" rübergebracht. Absolut zum Schießen... :D

    Aber eigentlich ist das auch sehr traurig

    ich kann diese moralischen Bedenken auch nicht verstehen. Ich kaufe bei Zooplus öfter mal was und werds auch weiterhin tun.

    Alles was gefressen wird, hat irgendwann mal gelebt, egal ob da Leute Wertunterschiede machen zwischen Pflanzen, Insekten, Nagern und andern Tieren.

    Mir ist alles gleich viel wert, zum Leben wie zum gefressen werden. Auf die Lebensbedingungen kommt es doch an!

    Ich habe nichts gegen das Verkaufen und Verschicken von Futterinsekten und das sage ich als Insektenliebhaber!