Beiträge von Ronnie2002
-
-
ansich finde ich die schon schön, aber für den prei etwas klein (kosten: 229,90€, größe: 126 cm x 65 cm x 55 cm (HxBxT) )
-
OK, dann werde ich zwei weiber suchen, oder wäre auch ein wibchen plus ein kastrat in ordnung?
-
OK, werd mich noch mal umschauen, ob ich zwei Ratties finde, ist es dann besser, wenn die zwei neuen schon zusammen leben, oder?
-
im Tierheim hier habe ich schon heute mittag angerufen, aber sie haben derzeit keine Ratten da, und bei der Vermittlung hier sind die Ratties immer so weit weg.. Ich werd mich aber, bevor ich der Züchterin zusage, noch weiter durchs internet kruschteln ob es nicht irgendwo in der nähe notratties abzugeben gibt... Ich weiß auch noch gar nicht, ob ich Speedy eine oder zwei Weibchen "geben" soll...
-
wir hatten zuerst zwei weibchen in einer zoohandlung gekauft, eine war trächtig und hat drei babys geboren, zwei weibchen und ein böckchen. Die beiden weibchen und ihre mutter hatten lt. Tierrzt einen Herzfehler (zu kleines Herz) und mussten eingeschläfert werden. jetzt lebt noch der kleine bub und ein weibchen aus der Zoohandlung... also ziehmlich verzwickte sache... Ich dachte es wäre besser, die käfige aneinanderzustellen, da mann das doch machen soll nachdem man die baby trennt, oder? also die Männlichen noc kontakt über gitter zu den weibchen haben sollen, oder ist diese seite "falsch""?
"Ab dem 32.Tag können die Männchen Geschlechtsreif werden und müssen bis spätestens zum 35. Tag von der Mutter getrennt werden. Die Weibchen sollten mindestens 6 Wochen bei der Mutter bleiben. Gerade die 4.Woche ist prägend für das Sozialverhalten, das der Nachwuchs dann von der Mutter lernt. Deshalb nicht unnötig früh trennen und danach wäre es gut wenn der männliche Nachwuchs nur durch ein Maschengitter von der Mutter getrennt ist und Sicht und Schnupperkontakt erhalten bleiben."
Quelle: Ratten Info - Rattennachwuchs
Wir haben schon eine Züchterin in der Nähe ausgemacht, und werden so schnell wir möglich neue ratties suchen..
-
Ich habe ja im Moment ein vier Monate altes Weibchen und ein vierwöchiges Böckchen in einer voliere Sitzen. Morgen erreicht der kleine seine 5. Woche und die beiden müssen deshaln getrennt werden. Ich habe hier noch einen Meerchweinchenkäfig mit den maßen (l*b*h) 120*60*45. Im Keller haben wir noch engmaschigen draht, den wir, sofern alles klappt, sozusagen um den Käfig wickeln damit die Ratte durch den 3cm Gitterabstand nicht durchkommt. Wäre das für die nächste Woche in Ordnung (der kleine kommt zu meiner Schwester, aber der Käfig muss erst noch bestellt werden) oder sollen wir die jetzige Voliere in zwei teile unterteile und dann eine ratte oben und eine ratte unten unterbringen? aber dann hätten eben beide ratten nur wenig platz, was könntet ihr denn eher empfehlen? achja, zu dem Kontakt der beiden ratten: ich könnte die Käfige zusamenschieben, sodass sie sich durch das gitter beschnüffeln können, wäre das gut oder nicht so gut?
PS: natürlich bekommen beide Ratten so schnell wie möglich neue Kumpels...
-
kleine Frage, is es erlaubt, dass mir cotti die Seite per E-Mail schickt, wenn ich ihr per PN meine E-Mail adresse gebe?
-
OK, danke
mein irish hats auch...
-
Ich wollte wissen, wie man die Augenfarbe bei ratten nennt, wenn die augen einen Blauen "Rand" haben, also ganz normal schwarz mit so vorne blau, oder ist das ganz normal schwarz?
hier mal ein Foto:
-
meine beiden Ratties müssen sich für das Futter auch nich anstrengen, sie bekammen es in ihren napf... Als noch alle gesund waren hab ich es oft versteckt, aufgehängt (in einem kleinen Napf, der dann herumschaukelt) etc. aber mit dem kleinen Böckchen mit dem gebrochenen Beinchen ist das leider nicht mehr möglich