Meerschweinkäfig für Ratten?

  • Ich habe ja im Moment ein vier Monate altes Weibchen und ein vierwöchiges Böckchen in einer voliere Sitzen. Morgen erreicht der kleine seine 5. Woche und die beiden müssen deshaln getrennt werden. Ich habe hier noch einen Meerchweinchenkäfig mit den maßen (l*b*h) 120*60*45. Im Keller haben wir noch engmaschigen draht, den wir, sofern alles klappt, sozusagen um den Käfig wickeln damit die Ratte durch den 3cm Gitterabstand nicht durchkommt. Wäre das für die nächste Woche in Ordnung (der kleine kommt zu meiner Schwester, aber der Käfig muss erst noch bestellt werden) oder sollen wir die jetzige Voliere in zwei teile unterteile und dann eine ratte oben und eine ratte unten unterbringen? aber dann hätten eben beide ratten nur wenig platz, was könntet ihr denn eher empfehlen? achja, zu dem Kontakt der beiden ratten: ich könnte die Käfige zusamenschieben, sodass sie sich durch das gitter beschnüffeln können, wäre das gut oder nicht so gut?


    PS: natürlich bekommen beide Ratten so schnell wie möglich neue Kumpels...

  • Hallo,


    warum sitzen die beiden denn überhaupt zusammen?

    Ist das Weibchen die Mutter?


    Ich denke es wäre für wirklich einer Woche in Ordnung.

    Es ist ja absehbar, das ein artgerechter Käfig angeschafft ist.

    Es ist aufjedenfall besser, als das die Ratten zusammen in einem Käfig sitzen

    mit abgetrennten abteilen. Genauso wenig gehören die Käfige zusammen gestellt,

    der Bock wir geschlechtsreif, die Tiere riechen sich so durchgehend und können nicht zueinander, das kann schnell zu aggressionen bzw verhaltensauffälligkeiten führen.


    Wie du unten ja schon erwähnt hast, ist es mehr als wichtig für beide Tiere Gesellschaft zu sorgen, gerade für den Lütten, der braucht DRINGEND gleichaltrige Kumpels genauso wie die Dame.

  • wir hatten zuerst zwei weibchen in einer zoohandlung gekauft, eine war trächtig und hat drei babys geboren, zwei weibchen und ein böckchen. Die beiden weibchen und ihre mutter hatten lt. Tierrzt einen Herzfehler (zu kleines Herz) und mussten eingeschläfert werden. jetzt lebt noch der kleine bub und ein weibchen aus der Zoohandlung... also ziehmlich verzwickte sache... Ich dachte es wäre besser, die käfige aneinanderzustellen, da mann das doch machen soll nachdem man die baby trennt, oder? also die Männlichen noc kontakt über gitter zu den weibchen haben sollen, oder ist diese seite "falsch""?


    "Ab dem 32.Tag können die Männchen Geschlechtsreif werden und müssen bis spätestens zum 35. Tag von der Mutter getrennt werden. Die Weibchen sollten mindestens 6 Wochen bei der Mutter bleiben. Gerade die 4.Woche ist prägend für das Sozialverhalten, das der Nachwuchs dann von der Mutter lernt. Deshalb nicht unnötig früh trennen und danach wäre es gut wenn der männliche Nachwuchs nur durch ein Maschengitter von der Mutter getrennt ist und Sicht und Schnupperkontakt erhalten bleiben."

    Quelle: Ratten Info - Rattennachwuchs


    Wir haben schon eine Züchterin in der Nähe ausgemacht, und werden so schnell wir möglich neue ratties suchen..

  • Hallo,


    die von Dir verlinkte Seite enthält an sich viele gute Infos, aber dem Rat die Käfige nebeneinander zu stellen, würde ich auch nicht zustimmen. Es ist nur unnötiger Stress für beide: Weibchen und Männchen riechen sich und wollen sich eigentlich natürgemäß paaren, aber können nicht zueinander.


    Am besten wäre es, wenn Du also die Käfige in getrennte Zimmer stellst. Das ist auch zusätzlich eine Sicherheit, falls doch mal einer aus dem Käfig ausbüchst.

    ich persönlich hätte jedenfalls keine ruhige Minute, wenn ich zwei Geschlechter in einem Raum hätte.


    Für weitere Ratten schau doch bitte in den umliegenden Tierheimen und hier in der Notfallvermittlung.

    Einen Züchter zu unterstützen ist nicht gut: Es gibt schon mehr als genug tolle Ratten jeden Alters, Geschlecht, Charakter und auch Farbe unter den Notfalltieren. Da ist es nicht nötig, dass jemand bewusst noch neue Ratten in die Welt setzen lässt und dadurch, dass Leute ihm die Tiere abkaufen, in diesem Tun auch noch bestärkt wird.

  • im Tierheim hier habe ich schon heute mittag angerufen, aber sie haben derzeit keine Ratten da, und bei der Vermittlung hier sind die Ratties immer so weit weg.. Ich werd mich aber, bevor ich der Züchterin zusage, noch weiter durchs internet kruschteln ob es nicht irgendwo in der nähe notratties abzugeben gibt... Ich weiß auch noch gar nicht, ob ich Speedy eine oder zwei Weibchen "geben" soll...

  • Hallo,


    es gibt hier auch ein Unterforum für Transporte.

    Das ist extra dafür gedacht, dass man auch von etwa weiter her Ratten aufnehmen kann, wenn gerade keine passenden in der Umgegend sitzen.

    Da kannst Du entweder selbst ein Gesuch aufgeben oder aber schauen, was gerade an Transporten angeboten wird.


    Von der Anzahl her solltest Du mindestens drei Ratten gleiche Geschlechts zusammen halten. Erst ab drei Tieren kann man von einem richtigen Rudel sprechen. Die Raten fühlen sich viel wohler zu mehreren, sie bilden eine stabile Rangordnung aus (bei zwei Tieren - eine Art "Zwangsehe" - hört man häufiger von Streitereien), wenn mal eine stirbt, musst Du nicht gleich krampfhaft nach einem Partner suchen, sondern keiner sitzt alleine und auch Du selbst hast sicher mehr Spaß mit dreien.

  • Hallo


    Wo wohnst du denn? Viele Vermittler fahren super weit um ihre Tiere unterzubringen. Ich kann ganz Niedersachsen momentan z. B. abdecken wenns denn sein müsste

    Und das ist nicht nur hier der Fall. Evtl. kannst du auch in anderen Rattenforen noch mal schauen, dort sind auch viele Tiere zu vermitteln.


    Und ein Rudel beginnt ab 3 Tieren. Ne 3er Gruppe sollte es also immer sein


    Grüße

  • Hallo,


    ja das wäre schon besser, wenn du ein "Pärchen" findest würdest. Dann müsstest du bloß 2+1 integrieren und nicht 1+1+1. Gerade für einen Anfänger ist es leichter, nur zwei Gruppen zu integrieren und nicht drei.


    Steffi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!