Beiträge von Antigone

    In 3 Jahren sind deine Ratten wahrscheinlich schon verstorben. Wenn du dann weißt, dass du demnächst umziehst, würde ich mir keine mehr anschaffen.

    Außerdem solltest du dir überlegen, wie gleichberechtigt deine Beziehung ist, wenn dein Partner bestimmt, ob und was für Tiere du halten "darfst".

    lg, A.

    Meine Ratzis waren zu doof, um die Tränke zu kapieren, bzw. ich, um sie jemals tropffrei zu befüllen. Deswegen hab ich von Anfang an einen Trinknapf. Der ist aus Metall und wird mit einer Halterung am Gitter befestigt, dh. es steht nicht ganz am Boden. Daher fällt auch weniger Dreck rein.


    Klar muss ich es trotzdem mehrmals täglich wechseln, aber ich glaube, meinen Ratzen gefällt das so.


    lg, A.

    Zitat

    1.) Es gibt Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, klar. Männchen werden größer und schwerer, Weibchen bleiben kleiner und sind "flutschiger". Das mit dem Temperament ist individuell. Es gibt aufgedrehte Männchen und schmusige Weibchen ;) Im allgemeinen sind Böckchen aber schon ruhiger. Mir persönlich sind Weibchen zu flutschig. Ich habe da immer Angst "was kaputt zu machen".

    Nun - da zumindest möchte ich wiedersprechen. Von meinen 4 Ratzen ist die größte und schwerste - mit 500 g - ein Weibchen! Allerdings dicht gefolgt vom Kastraten mit 450 g.

    Allerdings stimmt es, dass das Männchen sich am meisten streicheln lässt. Am ruhigsten ist wiederum ein Weibchen. Du siehst also - so im voraus kann man das nie wissen.

    lg, A.

    PS: mich hat ein Männerrudel immer abgeschreckt, weil die Männchen angeblich so viel markieren. Und ich find die Hoden auch ziemlich unattraktiv. Gut - beim Kastraten hat sich dieses Problem ja erübrigt. Und markieren tut er auch überhaupt nciht. Außerdem hab ich irgendwo mal gelesen, das "natürlichste" Rudel wäre ein Männchen (also ein Kastrat) mit mehreren Weibchen. Und genau das hab ich jetzt.

    Zitat

    Allgemein: wenn man seinen Ratten was geben möchte, sollte man lieber vorher fragen ob sie es dürfen und nicht danach.

    Da hast du natürlich recht. Aber hinterher fragen ist ja immer noch besser als gar nicht fragen, oder? ;)

    Auf der Packung steht nix von geschwefelt. Allerdings tät es mich erschüttern - wenn sie geschwefelt wären - dass sowas von Menschen gegessen werden soll, aber von Ratten nicht. Aber das ist eine andere Geschichte.

    lg, A.

    Hallo!

    Ich habe heute meinen Ratten mal einen EL voll Müsli gegeben. Manno, haben die geschmatzt. Aber jetzt frag ich mich natürlcih, ob das gesund für sie ist. Aussehen tun die Körndln ja nciht viel anders als das richtige Rattenfutter, und Bananenchips kriegen sie sonst als Leckerlis. Nur die Rosinen waren wohl neu für sie.

    Klar, dass da auch Zucker drin ist. Aber so hin und wieder als Belohnung/Leckerli? Was meint ihr?

    lg, A.

    Zitat

    Diesen Thread gab es schon mal... und da wurde etwas heftiger vom Zusammenhalten von Ratte und Katze abgeraten. Wundert mich, dass es hier nicht auch schon längst ein lautes NEIN! gegeben hat.

    Du hast wohl nicht zufällig den Link bei der Hand?

    Ich seh schon - die Meinungen dazu sind geteilt. Klar kann es gut gehen, muss aber nicht. Aber Danke schon mal für eure Berichte! Wie gesagt, im Moment ist das GAnze ohnehin nicht spruchreif. Aber jetzt hab ich wenigstens einen ersten Eindruck, wie es sein könnte.

    lg, A.

    Ja, das Problem kenne ich...


    Ich hab auch einen Selbstbaukäfig (war ganz schön teuer mit all den Materialien). Klar hab ich alles 5 Mal lackiert, aber

    a) die Türen vergessen (wer denkt auch daran, dass die Viecher gegen die Türen pinkeln)

    haben die Ratzis als erstes die Silikonverfugung rausgepult, und jetzt rinnt das Lulu natürlich munter in alle Ritzen.


    Langer Rede, kurzer Sinn: ich kann putzen, was ich will, das ganze Ding stinkt trotzdem. Allerdings hält es sich noch in erträglichen Grenzen. Aber ich rechne schon fest damit, dass ich den Käfig nach meinen Ratzis komplett entsorgen werd müssen.


    lg, A.

    Hallo!

    Ich habe 4 Ratten. Die leben in einem großen (Selbstbau)Käfig im Wohnzimmer. Sie sind ca. 1 - 1,5 Jahre alt (so genau weiß man das nicht, da aus dem TH) und bisher kerngesund, also ist zu erwarten, dass sie noch lange Zeit leben werden.

    Jetzt ist aber vor kurzem erstmals die Möglichkeit aufgetaucht, dass wir uns evtl. auch eine Katze anschaffen könnten. Und da stellt sich natürlich die Frage: wie funktioniert das Zusammenleben von Ratten und Katzen? Hat hier jemand Erfahrungen damit?

    Auf den ersten Blick wirkt das natürlich fatal. Ratten fallen ja klarerweise ins Beuteschema. Aber kann die Katze sie bis zu einem bestimmten Grad akzeptieren? Klar täte ich die Tiere nicht unbeaufsichtigt aufeinander loslassen, aber wie wäre das, wenn die Ratten im Käfig sind? Ist das sehr stressig für sie, wenn die Katze sie beobachtet? Und für die Katze? Täte die völlig ausflippen, weil potentielle Beute vor ihrer Nase sitzt, sie aber nicht rankommt?

    Dazu muss ich sagen, es würde ein Kätzchen werden. Oder auch zwei. Vlt. gewöhnen sich Jungtiere ja leichter an die ungewohnten Wohungsgenossen? Allerdings hab ich auch schon gelesen, dass gerade Maine Coons (so eine sollte es werden) einen extrem starken Jagdtrieb haben. Und ich will ja nicht Mord und Totschlag in meiner Wohnung...

    lg, A.

    PS: damit kein falscher Eindruck entsteht: die Katzen sind noch keine Tatsache. Wenn vieles dagegenspricht, würde ich darauf verzichten. Die Ratzis waren schließlich zuerst da!!!

    PPS: ich hab hier auch schon ein wenig herumgesucht zu dem Thema. Also - KÄfig in einen anderen (katzenfreien) Raum stellen wäre nicht möglich. Ihn erhöht zu stellen, damit die Katzen nicht rankommen, ist aufgrund der Größe auch nicht möglich.

    Aber vlt. gibts ja doch ein paar positive Erfahrungsberichte?

    Das Gitter kannst du einfach von innen an den Rahmen tackern. Und wenn du das Gitter sorgfältig abschneidest, bleiben auch keine scharfen Ränder über, wo sich ein Tier verletzen könnte. Deswegen brauchst du das dann auch nicht weiter verkleiden oder so.


    lg, A.

    Ich würde generell kein Material verwenden, dass Fäden zieht bzw. wo sich ein Tier verhängen kann. Ich hatte leider den Fall, dass sich unser Zwerghamster in einer Schlinge seines Kuschelnests mit dem Fuß verhängt hat und abgestürzt ist. Wie lange er so gehangen ist, kann ich nicht sagen, aber er war hinterher so schwer verletzt, dass er gestorben ist. War eine ganz schlimme Sache!!!


    Meine Ratten haben jetzt eine fertig gekaufte Hängematte, und ich kontrolliere sie regelmäßig, ob sich da eh keine Fäden gezogen haben. Noch einmal will ich sowas nicht erleben.


    lg, A.

    Ich füttere "Multifit" für Ratten - so eine rosa-gelbe Packung. Und das von Anfang an, als die Ratten auch noch deutlich aktiver waren. Aber das werd ich jetzt eh wechseln - da sind neuerdings so große, bunte (?) Brocken drin, die die Ratten nciht so gerne haben.

    Blöde Frage: halten Ratten so eine Art Winteruhe?

    Was ist eine Buddelkiste?

    lg, A.

    Hallo!

    Ich lasse meine 4 Ratzen regelmäßig im gesichterten Vorzimmer laufen. Das Problem dabei ist: sie laufen nicht. Lediglich eine - Duffy - rennt herum, klettert, schaut sich alles an, klettert auch auf Personen. Die anderen, Fatty (die bissige), Dumbo (die scheue) und Pennywise (der faule), krabbeln lediglich aus ihrem Transportkorb, schauen sich 2 Minuten um und verkriechen sich dann im Fach der Schuhablage. Udn dort sitzen sie dann unbeweglich auf einem Haufen, bis ich sie wieder einsammle und zurückbringe.

    Dabei würde ich aber nicht sagen, dass sie verschreckt sind (außer Dumbo vlt. Wobei die im Auslauf viel weniger schreckhaft ist als im Käfig...). Sondern einfach nur total desinteressiert.

    Ich hab schon versucht, den Auslauf interessanter zu machen.

    1. bin ich immer mit dabei, dh. menschliche Unterhaltung ist gegeben.

    2. Katzenspielzeug - völlig uninteressant

    3. eine Katzenangel: Fatty hat einmal reingebissen, und das wars

    4. diverse "interessante Kisten", zb. Körbe mit Wäsche, mit Zeitungspapier etc.: wieder war nur Duffy interessiert

    5. Rohre mit Leckerlis gefüllt und mit Stofffetzen verschlossen: die Ratzen hatten das in Nullkommanix herausen, jede hat sich ein Leckerli gekrallt, sich in die Ecke verzogen und in Untätigkeit verfallen.

    Habt ihr noch irgendeinen Tipp, wie ich die Bande in Schwung bringen kann? Das muss doch fad für sie sein. Und Fatty war zwar von Anfang an schon fett, aber Pennywise hat in letzter Zeit auch ganz ordentlich zugelegt. Der muss sich einfach mehr bewegen.

    lg, A.

    PS: ich hab die Tiere schon ausgewachsen aus dem TH geholt. Leider sind vor allem Fatty und Dumbo nicht ganz einfach im Umgang. Ich möchte ihnen aber trotzdem ein schönes Leben machen.

    Ich glaube nicht, dass man Ratten zu tagaktiven Tieren umerziehen kann. Aber ich hab einen guten Tipp für alle Lärmgeplagten. Hilft auch gegen schnarchende Ehemänner! :D

    Man kann sich Lärmschutz-Ohrstöpsel auch anfertigen lassen. Das machen Geschäfte für Hörgeräte. Zuerst bekommt man eine Masse in die Ohren gespritzt (ist weder unangenehm, noch tuts weh, du hörst nur kurzfristig nix), dum davon einen Abdruck von deinem Gehörgang zu machen. Und anhand dessen dann anatomisch perfekt angepasste Ohrstöpsel. Die sind viel bequemer als Ohropax.

    Ist nicht ganz billig - bei mir ca. € 40,--, aber jeden Cent wert! Klar ist es immer noch Gewöhnungssache, diese Dinger zu tragen, und ja - man hört (anfänglich) das eigene Blut rauschen, aber kein Vergleich zu Schnarchen oder Lärm.

    Diese Dinger können defintiv Ehen retten! Und sicher auch Ratten!

    lg, A.

    Ganz verschieden.

    Meine Eltern halten mich für verrückt, aber das täten sie bei jedem Haustier. (nachdem ich aber schon seit 20 Jahren ausgezogen bin, ist das ziemlich egal)

    Einer Arbeitskollegin erzählte ich heute: Ich hab Ratten. Sie: igitt! Dachte wohl, ich meinte Ungezieferbefall. Ich hab sie dann aufgeklärt, dass es zahme Farbratten sind.

    Freundinnen meiner Tochter fanden Ratten ganz eklig, aber nur so lange, bis sie sie mal ausgiebig bewundern und streicheln konnten. Jetzt sind sie süß.

    Der kleine Sohn eines Freundes kam extra mal vorbei, weil der Ratten wie im Film "Rattatouille" sehen wollte. Die Ratten waren dann zwar ganz anders, aber haben ihm trotzdem gefallen.

    Und der beste Freund meines Sohnes hat selbst 4 Stück.

    Meien Schwiegermutter hat eher Respekt vor den Ratten, hat sie aber trotzdem getreulich gefüttert udn geputzt, als wir auf Urlaub waren.

    Nur ein Freund kommt seither kaum mehr in unsere Wohnung. Der hat aber auch eine starke Tierhaarallergie und ist somit entschuldigt.

    lg, A.

    Oh mann, da bin ich aber froh, dass das mit der Blausäure nur ein Gerücht ist. Meine Mädels waren heute so begeistert über den Zwetschgenzweig (biologisch, aus dem eigenen Garten!) und so enttäuscht, als ich ihn gleich wieder weggenommen hab.

    Na die werden sich freuen!

    lg, A.

    Hallo!

    Ich hab meinen 4 Ratzen heute einen Ast in den Käfig gegeben. Der Ast eines Zwetschgenbaums, frisch geschnitten im eigenen Garten (also voll biologisch und garantiert giftfrei!) Eigentlich war es als Kletterstange von einer Etage in die andere gedacht.

    Nun haben sich die Ratzen aber drauf gestürzt und angefangen, die äußere Rinde abzuschälen und zu fressen, als hätten sie eine Woche lang gehungert. Kann das in irgendeiner Form ungesund für sie sein?

    lg, A.