Beiträge von viniishi

    Hallo,


    ich hab ne neue Betreuungsstelle, wo ich gelegentlich mal meine Pelznasen kurz unterbringen kann, wenn ich wieder mal weg muss.


    Da muss ich allerdings ein Käfig stellen und das Megamonster hier kann ich schlecht transportieren.

    Jetzt hab ich aber noch ein Käfig rumliegen, wo früher mein Mausele (leider damals zwangsläufig eine Einzelratz) drin gelebt hat.


    Hmm, vielleicht jetzt von den Maßen her nicht der Oberbrüller für mein Trio, aber für Kurzaufenthalte (max. eine Woche) müsste es reichen - Oder?


    Die nutzbare Breite beträgt 665 mm, die nutzbare Tiefe beträgt 540 mm und die nutzbare Höhe beträgt 990 mm. Das Gitter ist komplett quer verstrebt und der Abstand der Stäbe beträgt 18 mm.

    Die drei sind wohlgenährt genug, dass ich wegen dem Gitterabstand keine Sorgen hab.

    Bauartbedingt kann ich leider nur eine weitere Volletage einziehen. Ansonsten hätte halt nur noch der Boden die komplette Fläche.

    Na ja, vielleich sollt ich noch sagen wie alt die Nasen sind. Die drei Schwestern sind jetzt etwa ein halbes Jahr alt und entsprechend quirlig.


    Die Inneneinrichtung muss ich natürlich komplett neu machen. Bevor ich jetzt groß zum Ratzen-Innenarchitekten mutiere, wollt ich euch mal fragen, ob ich das meinen drei Pelznasen zumuten kann? Na ja, wie gesagt, es wär ja nur gelegentlich und dann halt für maximal eine Woche.


    Wär echt nett, wenn ihr mir hier nen Tipp geben könntet. Und ja, Nosecalc kenn ich, aber ich denk der klare Menschenverstand ist immer noch besser als eine stark reduzierte Formel.


    Viele Grüße,


    Rainer (plus Thuban, Deneb und Altair)

    Und weil es so schön ist nochmal Babybrei! Schau halt drauf, dass nicht zu viel Zucker und Firlefanz dabei ist . Hier ist aber wichtig, dass die Nase mal wieder was "Ordentliches" bekommt und das ist im Babybrei drin! Du findest das in jedem Supermarkt.

    Okay, teils bedenkliche Inhaltsstoffe, aber das ist in dem Fall egal! Hauptsache Maus hat ihre Versorgung!

    Grieß, Banane, Apfel kann ich empfehlen - Scheint gern genommen zu werden.

    Viele Grüße,

    Uli

    Es sind Binchen und alt sind sie auch nicht. Da muss es doch eine Chance geben?

    Wie gesagt, da helf ich gerne - Equipment kann ich notfalls (kostenlos) beisteuern ...

    Okay, ich bin (black) Berksihre/Irish/Self-Fan - Aber da mach ich in dem Fall keinen Unterschied.

    Hallo Sara,

    das find ich jetzt prima, dass Du sogar noch drei ganz konkrete Notfellchen parat hast. Ganz sicher würd es aber der Vermittlung helfen, wenn Du noch das ungefähre Alter und die Zeichnung nennen könntest? Fotos wären natürlich genial! Okay, die Relation Landau-Stuttgart ist nicht weiter wild und da könnt man schon behilflich sein. Ich bin selbst Stuttgarter, komme aber oft nach Koblenz - Von dem her wär es kein Problem auch mal nen Umweg über Landau zu machen.

    Viele Grüße,

    Uli

    Hallo,

    ich kenn das aber aus eigener Erfahrung, wenn man Ratten braucht, dann lassen sich grad keine finden. Wenn das Boot aber eh grad schon voll ist, dann kommen sie von allein ;)

    Auch wenn ich jetzt Schelte kriege, aber ich hab meine letzten Nasen in "kostenlose Kleinanzeigen - kaufen und verkaufen über private Anzeigen bei Quoka" gefunden.

    Ungewollter Nachwuchs von privat - Auch sowas findet man dort und da hab ich auch kein schlechtes Gewissen. Sehr angenehm fand ich, dass die Halter auf einer persönlichen Abholung bestanden (sie wollten mich erst mal kennenlernen) und ganz ehrlich, ich wollt die Ratteneltern und die Haltungsbedingungen dort auch erst mal sehen. Von beiden Seiten aus bestens! Viele lustige kleine Wuselchen wo ich fast traurig war, dass ich nur drei nehmen konnt ...

    Bis heut steh ich mit den Leuten in Mail-Kontakt und die wollen immer wissen, wie es den Kleinen geht.

    Man sieht, dass es in solchen Anzeigenblättern halt auch sowas gibt - Man muss halt genau hinschauen, was "angeboten" wird. Jedenfalls wuseln jetzt drei putzmuntere und gesunde Berkshire/Irish Damen hier rum, die blöderweise kaum zu unterscheiden sind :D Na ja, an den Söckchen und der Bauchzeichnung kann man sie unterscheiden und am Charakter auch.

    Mit den Dumbos bin ich jetzt auch nicht so einverstanden. Okay, wenn ein Dumbo aus nem Notfall kommt, was will man dann machen? Aber sich gezielt Dumbos aussuchen und damit die Nachzucht fördern? Nöö danke!

    Viele Grüße,

    Uli

    Hmm, müsst man mal alphabetisch sortieren und Doppel ausblenden. Da verliert man ja den Überblick 8)

    Wer macht das freiwillig?

    Meine Namen (incl. RIP)

    Thuban (Die Rudelcheffin )

    Altair (Die überlegte Taktikerin)

    Deneb (Die Botschafterin)

    Muad'Dib (war leider viel zu kurz bei mir, aber wir wurden echte Freunde - Aber sie hatte ihr Alter wohl erreicht ...)

    "Maus" (meine Erste und somit wohl Einzigartige!)

    Viele Grüße,

    Rainer

    Hallo,


    die Nasen sind gestern eingezogen - Es sind allerdings nun doch "nur" drei. Ich hatte mich getäuscht, denn es sind fünf Schwestern.


    Fünf wären mir nun eindeutig zu viel gewesen, aber so blieb nicht eine alleine zurück und die verbliebenen Zwei sind gut ins Rudel integriert.


    Die erste Erfahrung, die sie mit ihrem neuen Papa machen durften war, dass Melone gut ist und Autofahren doof.

    Weil das ja noch nicht genug Aufregung war, durften sie dann gleich noch die Betreuerinnen kennenlernen, die auf sie aufpassen, wenn ich mal weg muss.


    Okay, endlich zuhause wollt ich sie nicht noch weiter stressen und hab die Transportbox offen vor den Käfig gestellt. Sie sollten selbst entscheiden, wann sie reingehen.


    Hat etwa ne Stunde gebraucht, bis die erste den Mut fand ihr neues Heim zu inspizieren und hat sofort das Dachgeschoss entdeckt.

    Die beiden anderen zogen dann nach und verzogen sich getrennt auf die beiden untersten Etagen.


    Dort werkelten sie dann (von einander getrennt) etwa eine Stunde lang rum und dann erst war das Interesse geweckt, auch den Rest vom Käfig zu erkunden.

    Die Erkundung war nach etwa ner Stunde beendet und es gab die erste Versammlung im "Partykeller".


    Weil da ne Metallwanne drin ist, hab ich den Boden mit nem Nagerteppich aus Hanf ausgelegt. Da lagen auch Erdnüsse (mit Schale) rum und da ging dann die erste Balgerei los - Denn es ist immer genau die Erdnuss interessant, welche die andere grad will.

    Der Hanfteppich scheint besonders toll zum spielen zu sein, denn der ist schön weich und so ging dort die Tollerei los. Die Verfolgungsjagden dehnten sich bald aufs ganze Käfig aus, die Edestahlnäpfe flogen durch die Gegend, die sorgsam aufgestapelte Papierwolle wurde im Käfig rumgezerrt und überhaupt blieb so ziemlich gar nichts auf seinem sorgsam ausgewählten Platz- Ich glaub sie waren richtig fröhlich und Menschen haben nun mal gar keine Ahnung von Rattenordnung:p


    Der Radau ging weiter bis etwa 04:00 und plötzlich waren sie wohl müde und zogen sich alle drei gemeinsam ins DG in das etwas größere Ratthaus zurück. Das haben sie noch kurz ausgepolstert und seither pennen sie da drin. Nur ab und zu kommt eine mal gschwind raus.


    Die tanken Kraft für heut Abend


    Nachdem ich aber jetzt weiß, dass alles stressfrei läuft, sollen sie heut ohne Aufsicht weiterspielen dürfen.


    Jedenfalls war meine Befürchtung wohl unbegründet, dass das Ding überdimensioniert ist.


    Viele Grüße

    Hallo,


    recht vielen Dank für eure Vorschläge und Anregungen. Ich hab heut Sperrholzplatten (Pappel, 10mm stark), Aluprofile, Haken Schrauben und Sabberlack besorgt.


    Na ja, zumindest wurde mir der Lack im Baumarkt als Sabberlack verkauft.

    Eine Internetrecherche zum Lack lässt mich aber etwas an der Unbedenklichkeit zweifeln. Die hatten wohl einfach nix anderes da?!?


    Ich denk ich geh die Tage noch in ein ordentliches Fachgeschäft und lass mich da mal beraten.

    Vielleicht guck ich auch mal im Netz was es gibt und schau mir selbst die "Datenblätter" an.

    Ich will keinesfalls einen Fehler machen, denn halten sollte das Zeug schon ein Weilchen und gesundheitlich vollkommen unbedenklich sollt es auch sein.


    Es ist jetzt schon klar, dass das mit der Fertigstellung bis zum Samstag nichts wird. Das will alles wohl überlegt sein. Gibt's eigentlich schon den Beruf des Rattenarchitekten


    In etwa 74cm Höhe (über der Bodenwanne) kommt in jedem Fall eine Volletage rein.

    Kurz unter dem Dachbogen ebenfalls.


    Ich nehm an, dass die neuen Mädels sehr aufgeweckt und sich für keinen Blödsinn zu schade sind. Ich will zu hohe Stürze in jedem Fall sicher verhindern.

    Damit auch die Volletagen durch die Türen herausgenommen werden können, muss ich jede Volletage teilen. Nur eine dieser Hälften hat einen Durchbruch zur unteren Ebene.


    Nachdem ich den unteren Abschnitt zuerst einrichte, kann ich vorläufig die erste Volletage als Dach des ersten Bauabschnitts nehmen.

    Der untere Abschnitt ist dann vorerst schon bezugsfertig und sie können am Samstag kommen.


    Der "Darwin" hat hier den Vorteil, dass die obere Hälfte der Vorderseite getrennt herausnehmbar ist, ohne dass die Sache bös instabil wird.

    Damit können die Mädels dann unten schon wohnen, wärend oben noch gearbeitet wird. Ich hoff der "Baulärm" stört nicht zu sehr


    Sobald die oberen Bauabschnitte beendet sind, können die Mädels nach oben umziehen und ich kann nach demselben Schema den unteren Bereich korrigieren - Also z.B. mit Sabberlack imprägnierte Etagen einziehen.


    Die Kanten aller Etagen sollen umlaufend durch Alluprofile geschützt werden. Einerseits natürlich damit die Etagenränder weniger Angriffsfläche zum kaputt nagen bieten und andererseits, damitt nicht alles gleich runtertropft, wenn sie mal sabbern oder "es nicht an sich halten" können.

    Die Kanten der Durchbrüche in den Volletagen werden ebenfalls mit Aluprofilen verblendet.

    De Etagen werden untereinander mit Rampen und Röhren verbunden.

    Hier zahlt es sich halt doch jetzt aus, dass ich in meiner Jugend begeisterter Modellbauer war ;)


    Die Übergänge zwischen Aluprofil und Brett will ich mit Sabberlack versiegeln


    Weil ich ein altes Spielkind bin ist mir aufgefallen, dass M6 Muttern eine Schlüsselweite von 10 haben - Damit passen sie exakt in die umlaufenden Aluprofile für den Kantenschutz.


    Warum das wichtig ist?

    Die Haken zum Einschrauben waren mir leicht suspekt, weil die Kräfte doch sehr punktuell wirken. Wenn der Alurahmen der Träger wäre, dann wird das wesentlich stabiler.


    Nun such ich mir halt Befestigungspunkte aus, bohr da 6,2mm Loch ins Profil und etwas in das dahinter liegende Brett, fräs eine kleine Aussparung ins Brett, so dass die Mutter an der richtigen Stelle grad reinpasst und kann die Etagen dann stabil verschrauben. Das hält dann so gut, dass es auch nichts ausmacht, wenn mal ein oder zwei Stützpunkte wegbrechen sollten.


    Neue Häuschen sind seit heute auch genug da, Schüsseln Futter etc. sowieso und so müsst ich meine Hau-Ruck Aktion mit der frühen Abholung der Mädels geregelt kriegen.


    Bleibt nur noch zu hoffen, dass alles so wird wie ich es mir denke. Wenn ja, dann müsst das ne Hütte vom Feinsten werden. Wenn's was wird, dann stell ich Bilder und Umbauanleitungen ein.

    Jetzt mal ich erst mal ne Maßstabsgerechte Skizze und plan dort weiter. Man muss das einfach vor sich sehen, net dass dann irgendein Borhloch grad unter ner Verstrebung sitzt oder so.


    Hey, Rattenarchitektur macht Spaß


    Ne Dauerbaustelle soll es aber auch nicht werden, denn die Mädels sollen ja bald den gesamten Raum nutzen können.


    Viele Grüße,


    Rainer

    Okay, da denk ich mal drüber nach - Danke!


    Aber irgendwie stand ich vorher auf dem Schlauch, die Sache ist ja ganz einfach bis Samstag zu überbrücken.


    Der Rohbau wird fertig gestellt und dann kann ich Innenmaße nehmen. Der Rohbau wird von unten soweit bezugsfertig gemacht, wie die gelieferten Etagen halt sicher reichen. Zusätzliche Absturzsicherungen aus alten T-Shirts kommen auch rein.


    Der unfertige obere Teil wird durch eine vorerst undurchbrochene Volletage (wird morgen/heute im Baumarkt zugesägt) abgetrennt. Dann wird oben weiter gebastelt.

    Wenn das oben fertig ist, dann ziehen die Mädels halt kurz nach oben und unten erfolgt der Ausbau.


    Ist kurz Hektik, aber so geht 's. Danach wird die dazwischen liegende Volletage noch mit ner Röhre verbunden und das komplette Heim ist voll verfügbar.


    Momentan scheinen die Nasen vom Platz her auch nicht zu sehr verwöhnt zu sein und da werden sie das überstehen - Ich beeil mich ja auch.


    Puh ..., dann steht ja dem Einzug am Samstag nix mehr im Weg. Ich krieg grad echt nix auf die Reihe, ich freu mich so sehr, bis es hier wieder rattig zu geht.


    Aber jetzt muss ich in die Heia, sonst geht heut/morgen nix weiter.


    Nochmals vielen Dank und viele Grüße,


    Rainer

    Hallo,


    wenn das okay ist, dann sag ich kurz den Namen und den Hersteller vom Käfig. Es ist der "Darwin" more4 von moreBirds mit dem Nagerkit von morePets.

    Moment ich such kurz nen Link ... Da issser: MORE4 - Die Premiummarke für Hunde und Katzen!: Voliere Darwin


    Ehrlich, die Verarbeitung ist klasse, die Lackierung ist prima und alles - Aber halt das Nagerkit.

    Okay, mit Sprungtüchern - Äh Hängematten - müsst man das Sturzproblem entschärfen können.


    Und ja, ich denk ich nehm alle vier Schwestern - Mein Gewissen würd mir sonst eh keine Ruhe lassen.


    Jetzt muss ich mir halt noch vier Namen überlegen, aber ich denk ich bennenne sie nach Sternen.


    Viele Grüße und vielen Dank für die schnelle Antwort,


    Rainer

    Hallo, ich weiß das hört sich bescheuert an und ich dachte ein Käfig kann gar nicht zu groß sein - Mittlerweile bin ich mir da nicht mehr so sicher


    Am Samstag möchte ich die drei oder vier Nasen holen - Ich bin mir noch nicht sicher, ob es drei oder vier werden.

    Eigentlich wollte ich nur drei, aber die Tiere meiner Begierde es sind vier Schwestern.

    Okay, wenn eine zurück bleiben würde, dann hätte sie trotzdem noch mehr als genug Gesellschaft dort - Trotzdem, kann man das tun? Eine Schwester ihrer drei Schwestern berauben?


    Ich fürcht fast, dass ich das nicht übers Herz bringe und die vier zusammen lasse. Vier sind auch nicht viel schlimmer als drei


    Ja, ich wollte wieder Ratten, so weit war ich mir ganz sicher - Irgendwie kann ich ohne Ratten nicht leben.


    Blieb aber das Problem mit dem Käfig. Den alten Käfig wollt ich nicht mehr nehmen, da hängen noch zu viele Erinnerungen dran und er kam mir auch immer als etwas zu klein vor.


    Bevor die "neuen" Nasen einziehen, sollte also was Größeres her.


    Irgendwie beim Schlendern durch den Zoofachhandel (keine Sorge, da kommen die "Neuen" nicht her, der Laden ist so fair und verkauft gar keine Tiere) stolperte ich über über eine Voliere, die mir im Laden irgendwie sofort gefallen hat.


    Okay, schön groß und Gitterabstand mit 8mm auch für Jungnasen ideal - Dachte ich.

    Etwas schmal, aber viel größer kriegt man ne Voliere sowieso kaum.

    Die Gitter sind auch noch quer und das ist zum Klettern gut.

    Die Türen sind groß und man kommt überall gut ran.


    Um die ersten Bastelarbeiten aufzuschieben, gab es auch noch ein Nagerkit dazu. Fein - Dachte ich - Dann kann's ja gleich losgehen.


    Wer jetzt gespannt auf die Maße wartet, hier sind sie:


    Nutzbare Breite: 99cm, nutzbare Tiefe: 63cm - Von der Grundfläche her also okay.

    Jetzt kommt's aber: Nutzbare Höhe 167cm!!! Insgesamt (von den Außenmaßen her) ist das Ding noch wuchtiger. Okay, ein imposantes Ding, das überhaupt was her macht.


    Wie imposant das Ding wirklich ist, sah ich vorhin beim Zusammenbau. Keine Frage, top verarbeitet und hohe Passgenauigkeit.


    Wenn ich als 1m80 hoher Mensch zum Zusammenbau aber schon nen Schemel (ne umgedrehte Bierkiste) brauch, dann ist das Ding nicht mehr imposant sondern fast beängstigend.

    Da kommen einem dann doch ein paar Überlegungen:


    • Ich wollt eigentlich keine Fallschirmspringer, sondern Wuselratten?!?!
    • Soll ich Telefone zwischen den Etagen installieren?
    • Vereinsamen die auf ihren Geschossen nicht?


    Ich weiß nicht ob ich Hersteller und Name des Käfigs hier nennen darf, deswegen lass ich das mal. Wenn's erlaubt ist, dann liefere ich die Info (und ggf. Bilder) natürlich nach.


    Das (kostenpflichtig) mitgelieferte Nagerkit erwies sich als vollkommen unbrauchbar. Ich dachte zwar erst, dass ich damit zumindest eine Ersteinzug ermöglichen könnte, aber dem scheint nicht so zu sein. Da werde ich erst mal morgen in den Baumarkt müssen - Derzeit herrscht Baustop!


    Dass die Bretter nicht imprägniert sind stört mich nicht weiter. Dass hier langfristig eigene Kreativität gefordert ist und gebastelt werden muss war mir klar und da kann ich die neuen Etagen ja immer noch rattig imprägnieren.


    Allerdings such ich immer noch nach nem geeigneten Lack. DIN-EN 71-3 ist schon klar und PU verstärkt sollte er auch sein. Die Kanten werd ich mit Aluprofilen verkleiden.

    Aber vielleicht hat jemand einen ganz konkreten Tip, welcher Lack genau ideal ist? Dass der ne Woche (vor Nutzung/Einbau) aushärten muss ist auch klar.


    Siebdruckplatten will ich eigentlich (wegen der meist recht unglücklichen Farbe) nicht - Obwohl sie ja sonst ideal sind.


    Sehr unschön ist allerdings der Schnitt der gelieferten Zwischenetagen des vorgefertigten Kits.

    Man kann es drehen und wenden wie man will, im Katastrophenfall hat man eine Falltiefe über fast die gesamte Höhe. Das kann ich weder unerfahrenen noch älteren Ratzen antun.


    Weil ich ein sehr spontaner Mensch bin, hab ich aber im Vorfeld (bevor ich den Käfig bei mir hatte) schon fest und verbindlich die Übernahme der Ratzen auf Samstag zugesagt - Jetzt wird die Zeit natürlich sehr eng.

    Gleich in Pflege geben will ich die "Kleinen" ja auch nicht.

    Ich will aber genau diese Ratzen unbedingt. Es sind vier Schwestern, ihr Charakter gefällt mir und von der Zeichnung her sind sie Berkshire oder Irish - Sorry, das mag ich halt.


    Das Käfig an sich ist nicht schlecht (ich gewöhn mich langsam dran), aber man muss sehr viel selbst basteln und das krieg ich sauber bis Samstag nicht hin.


    Was würdet ihr an meiner Stelle tun?


    Jetzt schon vielen Dank,


    Rainer

    Hallo,

    gleich vorweg, meine Rattenerfahrungen sind schon etwas älter und ich will mir erst jetzt wieder welche anschaffen.

    Allerdings war es damals bei mir so, dass ich meine erste Ratte mehr oder weniger aufgedrängt bekam und ich halt nicht nein sagen konnte.

    Ich habe das Problem, dass ich öfters mal aus beruflichen Gründen unterwegs bin und bald stellte sich das Problem mit der Pflege. Tatsächlich waren alle Leute die ich fragte recht sonderbar. Das ging mit offener Ablehnung los und endete mit fadenscheinigen Ausreden, warum das leider nicht geht :(

    Ganz offene Ablehnung schlug mir bei meinen Eltern (Kriegsgeneration) entgegen.

    Also okay, dann musste die Kleine halt eine Reiseratte werden. Sicher nicht schön für das Tier, aber was wollte ich tun?

    Glücklicherweise kannte ich die Wirte recht gut, bei denen ich auswärts immer ein Fremdenzimmer genommen hab und hab die schon mal vorbereitet, dass ich mein "Haustier" mitbringe, dass das keinen Krach mache und auch nicht stinkt - Aber es sei halt eine Ratte.

    Zögerlich: "Na gut, weil du's bist ..."

    Ratz avancierte dort wieder Erwarten aber schnell zum gern gesehenen Star und die wollten die unbedingt wieder sehen.

    Einmal ging's aber net, das war so ein doofes Zig-Sternehotel und die reagierten komisch und lehnten ab. Eine Alternative zum Hotel (bei Fremdenzimmern wird das oft lockerer gesehen) gab es nicht.

    Ging also net - Also halt doch meine Eltern breit geklopft. Ratz bekam ein ein Einzelzimmer im Dachstock und meine Mutter wollte zweimal täglich nach Wasser und Futter schauen. Ich solle es aber so lösen, dass sie beides von außen nachfüllen könne ohne den Käfig zu öffnen.

    • Ob sie beißen würde?
    • Hmm, kann schon sein wenn man sie erschreckt
    • Ohgottohgottohgott - Da fass ich nicht rein ...

    Na ja, von mir aus, der Auftrag war wichtig und es war ja vorerst nur für fünf Tage.

    Also ein Feriendomizil und Silos besorgt, Ratz abgeliefert und mit schlechtem Gewissen abgereist ...

    Kaum war die Woche vorbei, war der erste Weg natürlich sofort zu meinen Eltern - Äh, eigentlich zu Ratz ;)

    Ich denk ich seh nicht recht, überall im Käfig Leckerlies ?!? Meine Mutter meinte ganz stolz, dass wenn sie die Treppe hochkomme, dass die Kleine schon da stehen und auf ein Leckerchen warten würde. Sie würde das dann ganz brav aus ihrer Hand nehmen. Anfassen wollte meine Mutter Ratz zwar immer noch nicht, aber das Eis war gebrochen. Auch mein Vater hatte plötzlich nichts mehr gegen Ratz.

    Ausserdem sei es nicht nötig, dass ich sie gleich mitnehme, ich solle erst mal daheim ankommen und alles vorbereiten. Ratz dürfe künftig gerne wieder kommen.

    Häh?

    Generell hab ich fast immer diese Erfahrung gemacht. Kaum dass die Leute Ratz mal gesehen haben, waren die Vorurteile weg - Weil es sei ja gar keine richtige Ratte (was war Ratz denn sonst? Vielleicht ein Langschwanzhamster?).

    Nur ganz wenige Leute erwiesen sich als dauerhaft berattungsresistent.

    Von dem her bin ich sehr zuversichtlich, dass Du kurz- bis mittelfristig noch jemand für die Betreuung findest.

    Du solltest dich auch dringend nach einem solchen Fallback umschauen, denn manchmal läuft's ganz blöd - Man bricht sich z.B. nen Haxen und liegt erst mal im Krankenhaus - Ja und dann? Da sollt man dann schon jemand haben, der auf das Rattenpack aufpasst und es versorgt.

    Dass Ratz bei mir lange eine Einzelratz blieb hing leider damit zusammen, dass sich immer wieder herausgestellt hat, dass sich Ratz eben nicht mehr integrieren ließ. Ich möcht jetzt nicht auf die näheren Umstände eingehen, aber es war in diesem Fall tatsächlich so :(

    Wenn nun wieder welche herkommen, dann werden es aber drei sein. Ich hab da schon welche im Auge, allerdings sind das vier Schwestern und ich wollt doch eigentlich nur drei :confu: Hmm, weiß noch nicht ob ich es übers Herz bringe eine zurück zu lassen. Natürlich könnt ich auch nur zwei nehmen, aber zwei sind eigentlich zu wenig. Ich ahne schon, das läuft wahrscheinlich doch drauf raus, dass es letztendlich vier sind ;)

    Viele Grüße

    PS: Bei der Wohnung würd ich's so machen. Wo kein Kläger da kein Richter. Wenn's dann irgendwie doch auffliegt und gemeckert wird, dann würd ich mal fragen durch was die Ratzen aufgefallen sind. Lärm oder Gestank wird's wohl kaum gewesen sein und das schiere Bewusstsein artgerecht gehaltene Farbratten im Käfig im Haus zu haben, kann ja wohl nicht sooo schlimm sein.

    Allerdings stimmt das schon, wenn es hart auf hart kommt, dann kann der Vermieter da drauf raus, dass es sich um "Ekeltiere" handele - Aber sowas gibt's eher selten (ögters aber bei Wohnbaugesellschaften o.ä., wo nur profilierungssüchte Anwälte rumhirschen).

    Aber auch da ist's so: Maul halten und alles wird gut ;)