Beiträge von Butterblume

    Hi,

    danke für die Antworten, dann werde ich mich da natürlich etwas zurück halten. Vielleicht mal mehr abwechseln mit anderen Kräutern ;)

    Zu dem Thema Calcium - ich habe mal gelesen, dass Ratten keine so Lecksteine benötigen, da sie ja zum Beispiel Calcium aus Kräutern beziehen, die man ihnen verfüttert.

    Ich finde, diese Aussagen sind oft etwas wischiwaschi, denn es gibt wohl keine Faustregel, wieviel sie benötigen oder wieviel gefährlich oder eben zu viel ist.

    Bei Ei sagt man ja zum Beispiel, etwa eines im Monat (wenn es sich ca. 4 Tiere teilen). Obst sagt man alle zwei Tage und viel mehr Gemüse als Obst. Das sind klarere Ansagen. Aber "nicht zu viel Calcium, aber trotzdem genug, um nicht auf Lecksteine zurückgreifen zu müssen" finde ich zusammengefasst ungünstig, wenn man eben nicht weiß, wann man den Tieren schadet oder nicht.

    Dann werde ich es einfach mal so beibehalten und auch mal mit Petersilie und Löwenzahn abwechseln (Ja, gibt jemanden mit Garten und meterhohem Löwenzahn, danke für den Tipp!)

    Hi,

    ich habe mal eine Frage, also meine Tierchen stehen auch total auf Basilikum, gibt es da irgendwas an der Menge zu beachten? Ich habe hier einen frischen Topf stehen und sie bekommen jeder zwei Blatt alle paar Tage. Darf ich das auch öfter und mehr geben, denn die lieben das Zeug wie ich Schokolade ;-)!

    Und wie steht es mit dem "Unkraut" - darf das frisch von der Wiese sein oder eher aus einem Laden wenn möglich?

    Hui, danke fürs Mithelfen ;)

    Kommen die nicht durch die Tür durch? Das sieht so nach großem Spalt aus, oder dürfen die das?


    Hach, bei nächstem Umzug kommt auch ein ganzes Zimmer für die Rattis... hoffe ich *schwärm*

    Hi,


    der Thread geht ziemlich unter, dabei finde ich ihn echt super, ich will ihn mal wieder hochholen mit Bildern von meinem derzeitigen Auslauf.

    Er ist extra so "leer", weil es hier unterm Dach echt heiß wird und die Süßen es lieben, sich einfach auf die blanken Fliesen zu flatzen und sich dort Abkühlung zu verschaffen :)

    Hier mal ohne den Wassernapf (eine große Keramik-Auflaufform), da die immer erst kurz vorher rein kommt, mit Eiswürfeln versehen ;)

    Huhu!

    Ich war gestern vier Stunden mit meinem Freund am basteln und bin jetzt ganz stolz auf die Schadensbegrenzung, die wir geleistet haben.

    Also zunächst mal - ich habe diesen Schrank inklusive Ratten und ein bisschen Zubehör kostenlos von den Vorbesitztern übernommen und habe also nur den Feinschliff gemacht


    - Werkzeug und Material


    > wir haben neue Ebenen eingesetzt, dazu habe ich Hartfaserplatten, 5mm, gekauft, zudem haben wir aus einem dickeren Holzverschnitt noch eine Halbebene eingebaut.

    > Winkel zum Befestigen von der Halbebene

    > Draht für ein weitere Guck- und Spielzeugbefestigungsloch in der Seite

    > Stichsäge zum Raussägen von Durchgängen und Seitenwandfenster

    > Bohrer zum Vorbohren und Festbohren von Außenschrauben

    > Kabelbinder zur Befestigung eines

    > Abflussrohrteilstückes (zum Durchklettern) und

    > Werkzeugaufbewahrungsbehälters (zum drin sitzen)

    > Haken in die Decke für eine Hängematte


    - Verbesserungen zu vorher?


    > super ist eben schon mal, dass man ganz viel selber gestalten kann, vor allem, wenn man weiß, was die eigenen Ratten gerne so mögen.

    > Problematik war, dass die eizelnen Einlegeböden durch eine Mittelwand getrennt waren und daher höchstens eine Fläche von 48x46 cm da war. Wir haben jetzt in der untersten Ebene ein fast durchgängiges "Loch" eingesägt in die Zwischenwand, damit die da einfach mehr Grundfläche zum Laufen und Liegen haben.

    > Außerdem haben wir auf der einen Seite noch eine Halb-Hock-Ebene eingebaut mit direktem Zugang zur Hängematte, das nutzen sie echt gerne

    > In die Außenwand vom Schrank haben wir noch ein etwa Din-A4-großes Fenster gesägt und mit Maschendraht vernagelt, damit sie eben nicht nur vorne rausgucken können, außerdem kann man da wunderbar noch Sachen einhängen und baut sich nich die Front so zu.


    Geplant ist noch, die eine Tür zu halbieren und daraus zwei zu machen, denn bei den Frechdächsen ist es nicht schlecht, wenn man mal nicht komplett 1,80cm offen hat.


    Hier jetzt ein Bild des fertigen Ergebnisses gestern vorm Wiedereinzug der Rattis:

    Hi!

    Ihr könntet doch vielleicht einen Auslauf bauen für die Ratten, in denen sie wenigstens sicher sind und ein bisschen Abwechslung gewährleistet ist. Ich hab auch einfach ein paar Sperrholzplatten gekauft und mit Gewebeband festgemacht, da hinein Spielsachen, Futter- und Wassernapf und die Jungs freuen sich wie Bolle.

    Vielleicht kannst du auch eine Absperrung um dein Bett herum machen oder machst die Bettwäsche solang in einen Schrank, legst Plastikfolie darauf aus oder so, wenns nur das ist.

    Also, es gibt bestimmt bessere Lösungen als ein zugiger Balkon oder ein Katzenbad ;-).

    Hi,


    danke für die raschen Antworten, also, der Tenor ist klar, notfalls einzeln rüber tragen ;)


    Naja, das Ding ist, dass zwei von vieren wirklich noch sehr schüchtern sind und noch quieken, falls ich auch nur versuche, sie vorsichtig hoch zu nehmen.


    Ich habe so eine Plastikeinkaufsbox, in dieser sind sie auch schon von ihren Vorbesitzern zu mir gelangt, die kennen und mögen sie eigentlich.

    Den Auslauf lieben sie auch total, nur kapieren sie manchmal noch nicht, dass offene Käfigtür plus Transportbox = Auslauf bedeutet und einer ist immer dabei, meistens Pepper, der sich dann bis zuletzt ziert und die andern drei schon beinah ausgebüchst sind, bevor er sich dann doch mal rein traut.


    Ich dachte, sie werden vielleicht nervös oder gestresst, wenn ich sie trenne.


    Ich werde heute abend mal versuchen, eure Tipps zu befolgen und mir einen Kuschelpulli anziehen und hoffen, dass sie dann auf mir "mitfahren" ;-p

    Hallo liebes Ratteneck,


    ich habe seit Donnerstag vier Farbrattenböcke und freue mich sehr über die kleinen Kerlchen!


    Der Käfig (umgebauter Kleiderschrank) ist direkt in meiner Couch-Ecke, damit sie möglichst viel von mir mitbekommen und ich natürlich Ratten-TV gucken kann ;)


    Den Auslauf habe ich jetzt allerdings extra in eine freie Ecke gebaut, die auf der anderen Seite der Couchecke steht. Weil doch recht viele Kabel und Pflanzen im Zimmer sind, war ich mir noch nicht sicher wegen komplett Freilauf, ich habe auch keine Tür zur Küche (zwei Zimmer Wohnung, Schlafzimmer soll Rattenfrei bleiben, kein Flur und überall Dachschräge).


    Anfangs hat es super geklappt, die vier Jungs vom Käfig in die Transportbox zu locken mit etwas Mais, und dann die Transportbox in den Auslauf zu stellen, so dass sie dort auch einen vertrauten Rückzugsort haben.

    Inzwischen sind zwei von vier allerdings richtig frech und neugierig und es wird immer schwerer, die Übersicht zu behalten, sie überhaupt über die offene Käfigtür alle auf einmal in die Transportbox zu bekommen, denn da gibt es ja außenrum noch viel mehr zu entdecken.


    Wie bekomme ich sie also in Zukunft am besten vom Käfig in den Auslauf?


    Soll ich sie versuchen einzeln auf die Hand zu nehmen und umzusetzen? Es ist leider nicht genug Platz, den Auslauf direkt neben dem Käfigschrank zu platzieren...


    Ich will auf jeden Fall in erster Linie, dass es den Jungs gut geht!


    Ich danke euch für eure Erfahrungen und Tipps.


    Viele Grüße

    eure Butterblume