Beiträge von Niniel

    Huhu,


    PC-Lüfter können tatsächlich auch recht laut im Ultraschallbereich summen. Das hat mir bei Ultraschallaufnahmen schon ziemlich Kopfzerbrechen gemacht. Jedoch tendieren neuere Rechner nicht dazu, einzig mit Steinzeitrechnern hatte ich Probleme.


    Im Standby sollte man sowieso als umweltbewusster Mensch keine Geräte lassen, um Strom zu sparen


    Wobei Dauerbeschallung schon zu einer Habituierung führt. Einzig plötzliche Geräusche oder solche, die eher selten mal da und mal weg sind, sind ein Problem.


    Ganz nervig finde ich da auch solche Marderschreck-Installationen im Auto (oder gar Gebäuden, wie hier bei einem Autoverkäufer auf dem Weg zum TA, den man als Mensch auf dem Fussweg (!) noch auslöst), die hör ich zum Teil noch. Wenn man im EG wohnt und jemand so ein Auto hat, kommt der Schall sicher auch in die Wohnung *hmpf*

    Huhu,


    Zitat

    Doch dort ist ein Belüftungsventilatordings an den Lichtschlater gekoppelt - das Ding macht Geräusche,

    Sowas macht zum Teil auch ziemich laute Geräusche im Ultraschallbereich. Gut, dass ihr dort keinen Auslauf mehr gebt


    Ich glaub, wenn ich endlich lackiert habe und die Röhre angepasst wurde, zeig ich auch mal Auslaufbilder ^^

    Huhu,


    Luftungsschlitze sind unzureichend, für Ratten muss mindestens die gesamte Front oder beide Seiten vergittert werden.

    Ratten haben zu viel Protein im Urin, die kann man einfach nicht in Glaskasten halten, ohne mit Schäden der Atemwege zu rechnen, eben weil sich Ammoniak bildet und sammelt.

    Huhu,


    du hast nur unten die Tür vergittert ? Die anderen reflektieren schön glasmässig *hmpf*

    Das ist absolut nicht ausreichend, auch die anderen 5 Scheiben müssen raus und durch Gitter ersetzt werden. Belüftung von oben ist bei Ratten nicht ausreichend.

    Sonst staut sich Luft und gebildeter Ammoniak reizt die Atemwege, die Tier bekommen schneller einen Schnupfen - und glaub mir, Schnupfnasen können einen zur Verzweiflung bringen, wenn so nach und nach jedes AB seine Wirkung verliert ..

    Du solltest die Tiere da drin nicht halten, bis die Belüftung nicht ausreichend ist !

    Huhu,

    ich kann mich peppi anschliessen, meine Zwerge bekommen auch FriFu zum z'Morge, dass den Tag durchhält im Sommer - sofern es nicht schon verdaut wird. Allerdings ist das z'Morge relativ robust - es besteht grundsätzlich aus Chicoree, Gurke und Apfel, aufgehangen an Klammern.

    Am Abend gibts dann andere Sorten im Napf.

    Huhu,

    Heu, Sand und Kleintierstreu *hüstel*

    Aber wenigstens gibts gescheite Gehege- und Rudelgrössen ^^

    Das Buch ist einfach auch nicht allwissend, da gibts viel, was nicht passt .. von der Haltung über die Metacam-Dosierung bis hin zum fehlenden B12 im B-Komplex bei ZNS-Problemen *seufz* aber wenigstens holt einen die Ehrlichkeit gut auf den Boden der Tatsachen zurück, wenns um Prognosen geht. Die kommen wir meist etwas schwarzsehrisch vor - aber so ist die Freude grösser, wenn es doch gut kommt :)

    Huhu,

    Zitat

    falls sie mit umziehen würden wahrscheinlich die Kaninchen tags im Gehege sein (das wird so dicht sein,dass die Ratten nicht reinkommen würden) und nachts frei laufen dürfen und bei den Ratten andersrum,die haben ja auch mehr davon,wenn wir auch wach sind im Gegensatz zu den Kaninchen,die ja nachts auch viel aktiver sind und Menschenkontakt doof finden

    Auch Ratten sind eher nachts aktiv, wenn sie nur tagsüber in den Auslauf dürfen, würden sie das vermutlich verschlafen. Ideal ist Auslauf in den Morgenstunden und / oder am Abend - das könnte dann aber schon zu Konflikten mit den Kaninchen kommen. Meine Chaoten sind von 19-23 manchmal 24 Uhr richtig wach und wollen Auslauf.

    Bei alten Herren weiss man auch nie, wie aktiv sie noch sind. Manche werden schon mit 1 oder 1.5 richtig faul, manche versuchen noch mit 3 Jahren trotz Hinterhandslähmung täglich ihr Revier abzu"laufen". Das ist sehr individuell.

    Huhu,


    habt ihr den irgendwie verstärken müssen, wenn ihr die Seite gelocht habt ? *neugierig is* oder ist der auch so stabil genug ? Meinst, der würde auch 2 durchlöcherte Seiten aushalten ?


    Kahl ist der wirklich - wobei kahl die Leere schon schlecht beschreibt *hüstel* aber kommt ja bald Nachschub, Zooplus ist ja recht schnell.

    Huhu,


    die Näpfe und die Weidenbrücke solltet ihr unbedingt am Gitter irgendwie befestigen, damit sie die nicht runter werfen. Das Grasnest ist da nicht so das Problem, solang niemand drin liegt, wenn sie es durch die Gegen schieben. Ansonsten brauchst du noch mind. 2 geschlossene Verstecke wie das Haus, wenn es 3 Ratten werden sollen.

    Einen Sputnik finden viele Ratten auch Klasse, man muss nur schauen, dass der bei dir erstmal einfach zu erreichen ist. Später, wenn sie ihn lieben gelernt haben, klettern sie auch einiges, um rein zu kommen.

    Eine weitere Toilette im oberen Käfigbereich wäre sicher auch nicht schlecht, nicht alle Ratten nehmen grosse Wege auf sich, nur um sich zu lösen


    Was für Einstreu wollt ihr denn verwenden ?


    Achja, die "Rampen" sind recht steil, bei jungen fitten Ratten geht das. Ihr solltet aber flache Rampen schonmal mit bauen, es passiert schnell, dass jemand eine Ohrenentzündug bekommt und dann nicht mehr so steile Rampen hoch kommt. Und alt werden sie leider auch alle mal *seufz* Aber da Krankheiten schnell und plötzlich kommen können, macht es Sinn, die Rampen schon parat zu haben.


    Der Käfig kratzt arg an den Mindestmassen, sollen sie da drin bleiben oder ist das nur ein Intekäfig ?

    Huhu,


    gerade scheue Tiere tauen eher auf und sitzen weniger in ihren Häusern, wenn sie in geschlosseneren Gehegen sitzen. Ratten neigen dazu, an Wänden lang zu laufen - gibt dazu auch ein schlaues Fachwort - Gitterstäbe werden nicht als solche Wände wahrgenommen und bieten daher auch nicht die gleiche Sicherheit.


    Klar geben die Ratzeln auch Wärme ab, aber der Betrag ist sehr gering. Da reichen minimale Luftzirkulationen, um das zu verteilen - solang man nicht 20 Ratten auf 100 x 50 x 100 hält - logisch. Stauwärme oder ähnliches habe ich im EB nie bemerkt.


    Welche Haltungsform empfiehlt denn dieser "Züchter" ?

    Huhu,

    wenn es keine Geschwisterchen mehr gibt, solltest du dich sehr bald nach 2 6 Wochen alten und gut sozialisierten (mit Mama, Schwestern und im Idealfall Tanten aufgewachsen) Rattendamen machen. Und bitte nimm mindestens 2, denn Ratten reisst man auch in so jungem Alter nicht allein aus ihrem Rudel.

    Die 2 können deinen beiden dann sicher noch einiges beibringen und in der Spielgruppe werden alle vier noch viel Sozialverhalten spielerisch erlernen.

    Huhu,

    der Jiminy, für den es Rudelanschluss braucht, wenn die vier Damen nict mehr sind, ist ein Kerl ohne Eier. Als Kastrat als theoretisch kompatibel zu allem, egal ob Weib, Kerl oder Kastrat ;)

    Warten muss da auch niemand, dass jemand nicht mehr Vater werden kann - wenn nicht alles schief geht und der Kastrat unerwartet verstirbt O.O einzig ein Aggrobock, aber die scheinen ja nicht so häufig zu sein, dass ich jetzt unbedingt damit rechnen muss. Kann passieren, klar. Aber das kann mir dann in Zukunft immer passieren.

    Huhu,

    genau so sahen meine Jungs mit 8-10 Wochen auch aus *lach* Wurde dann von Tag zu Tag weniger und irgendwann war alles an Babyfell raus ;)

    Grau ist die nicht, das bleibt eine Black, wenn auch aufgehellt. Vllt ists auch was Silvered .. aber spielt das wirklich eine Rolle, wie genau ein "Züchter" dieses Tier in Schubladen stecken würde ?

    Huhu,


    beim Aneboda hat man 80x50 Aussenmasse. Und wenn man rechnet, sind 80 x 50 auch von der Grundfläche weniger als 78 x 55. Selbst der Furet hat keine 80 cm Kantenlänge. Und weil hier auch fast rundum vergittert wird, fällt nicht mal viel von den Aussenmassen ab.

    Ich würde ja behaupten, der hier ist besser als der Aneboda und nur ungeeignet, wenn man bei der Höhe unbedingt auf den halben Quadratmeter Fläche pochen will.

    Huhu,

    HHL hatte hier jeder meiner 3 bisherigen Kastraten - nur der Jiminy mit seinen zarten 14 Monaten noch nicht - kommt aber vllt noch, wobei ich bei ihm extrem aufs Gewicht achte, die anderen waren dank Rattima alle sehr fett, vllt hatte das Einfluss.

    Mit der Pflege und den Problemen (auch die Füsschen, Whiskey hat ich monatelang bandagiert, dann waren die Rötungen bis zu seinem Tod sogar wieder weg) bin ich vertraut.

    Dem Jiminy bring ich im Moment auch schon bei, dass Schniedelzeigen nicht seinen tod bedeutet - dank Abszess ist er da unten noch sehr empfindlich, was ja logisch ist.

    Okay, dann werde ich schauen, was es zu dem Zeitpunkt an Kastraten in der Vermittlung hat und hoffen, dass sie dann vom Charakter zu dem Herrn Jiminy passen. Wenns nur 1-2 werden, sollte das ja mehr passen als bei einem grösseren Trupp, wo man meist mehr verschiedene Zwerge erwischt.

    Aber danke für den Hinweis ;)

    Und vllt ist ja Maja wirklich die letzte. Wenn es keine Raufbolde sind, nimmt sie Integrationen absolut lässig, test ich dann erstmal mit dem Kerl an, bevor sie ein Testtreffen bekommen würde. Aber man weiss nie, was die Zukunft bringt.