das ist dieser Andora oder so ähnlich von Ikea. 80 breit und 1,80 hoch. Es macht den Ratten jetzt richtig Spaß und sie freuen sich auch, das sie zu 6 jetzt richtig kuscheln können ich stelle auch nochmal Bilder ein, wo die Kleinen nicht gerade schlafen.
Beiträge von jazzy
-
-
-
Hallo
morgen holen wir unseren Schrank ab , er hat sehr viele Einlegebretter, die ja schon vom Hersteller ( Ikea) lackiert oder beschichtet wurden. Da drauf würde ja gar keine weitere Schicht Lack halten.....
wenn ihr schreibt Sabberlack, dann behandelt ihr damit doch nur rohe Bretter oder ? Wie handhabt ihr es mit bereits beschichteten Brettern aus einem Ikea Schank ?
lg Jazzy...die sich riesig über den neuen Rattenschrank freut
-
Hallo
wir überlegen ob wir uns nicht einen Käfig aus einem Schrank bauen...denn der Gitterabstand ist sehr groß, da schlüpfen die Kleinen schnell durch und außerdem finde ich die selbstgebauten Käfige auch viel schöner ! Die Etagen könnten dann flacher sein und die Leitern nicht so steil. Und ja, es kommen noch mehr Hängematten etc rein ! Ich werde die nächste Zeit mal zu Ikea fahren, denn ich habe viele schöne Tipps hier bekommen.
Ich habe das untere Häuschen nun auch unter die Leiter gelegt und sie ist nicht mehr so steil, danke für den Tipp, es ist wirklich schwer, wenn man eine so dicke Ratte hat, die nicht mehr so flink ist, aber wir werden es ihr auch schön und bequem machen
Lg Jazzy
-
Ich danke euch...ich werde mir wohl auch diese Verglausungsfolie besorgen und die Wände damit im unteren Bereich schützen.
Wir bleiben auch bei der Zeitung.....das mit den schafen Papier stimmt natürlich.
LG Jazzy
-
Hallo
ich habe einen dreistöckigen Hasenkäfig für meine Ratten.
die Etagen werden durch zwei sehr lange schrägliegende Leitern verbunden, dadurch nehmen sie sehr viel Platz weg. Nun habe ich mir überlegt, das ich beide Etagenlöcher ja auch über einander stellen kann, sodaß ich eine Verbindung von ganz unten nach ganz oben reinbauen könnte......für die schlanken Ratten wäre das sicherlich kein Problem, nur meine dicke Lilli ( sie ist wirklich sehr dick) wäre das wohl nichts. Sie hat schon Probleme die Leiter hoch und runter zu kommen. Habt ihr da eine Idee ?? Ich habe mal was von einer Kuschelröhre gelesen oder einen dicken Stamm, aber wenn sie da senkrecht hängt, kommt da ja keine der Ratten hoch oder ?
Lg Jazzy
-
Hallo
habt ihr auch das Problem, dass eure Ratzen in Zimmerecken die Tapeten abreißen???? Es sieht echt nicht schön aus und ich würde es gerne verhindern*grins
Hat das einen Grund warum sie das machen? Ich habe mal gelesen, dass die Ratten dann einen Wetzstein oder so ähnlich bräuchten....stimmt das ? Und wenn ja wo krieg ich sowas.
ach ja und kann ich den ratten geschreddertes Papier für den Nistbau geben? Oder ist das evtl schädlich, wegen der Beschriftungsfarbe?
lg Jazzy