Beiträge von ylva1983

    hi, was auch ganz gut funktioniert ist je nach nagetrieb von deinen ratten, dicke kabelbinder, haben unsere käfige mit knapp 1 cm dicken kabelbindern verbunden, hält perfekt und ist recht günstig *zwinker*

    lg

    ja aber ohne euch wäre ich garnicht auf diese idee gekommen, *zwinker*

    nun brauche ich nurnoch ausreichend inventar, sieht etwas leer aus.


    laut cagecalc haben dort nun so an die 6-8 nasen drin platz, wäre der halbe jumbo auch 120, was er ja leider nicht ist, dann würden 11 nasen ein tolles zuhause haben. aber unseren 4 nasen reicht das allemal und die die noch immer meinen es sei zu klein, da lach ich drüber.


    dank danke danke, könnte euch alles echt knutschen

    hi, na darüber habe ich garnicht nachgedacht das man ja auch die eine jumbo-gitterseite weg lassen könnte, dann wäre des ja eine easy lösung die ich bereits jetzt durchführen könnte sogar noch vor dem umzug. *lach* ihr seit super. und bei unseren vieren reicht derzeit sogar wirklich noch kabelbinder. ihr seit hammer


    glg

    hallo, also die voliere hatte auf der einen seite diese vorrichtung von drehnäpfen, wir hatten den käfig übernommen und diese drehvorrichtung war verrostet und unschön an zu schauen, ausserdem teilweise zu grosse lücken, welche gefahrenquellen ergaben. diese habe ich entfernt. glaube die fläche dort wir so 5 - 10 cm hoch und 20 cm breit sein, derzeit ist dort kleintierdraht vor. diese öffnung würde ich gern nutzen. der gitterkäfig hat leider keine weiteren öffnungen, nur die grosse türe vorne, dieser müsste eine öffnung erhalten wo dann das verbindungsstück hinein kommt.

    lg

    hi




    so hier mal unser käfig sowie unsere voliere,


    voliere hat 120 (h) x 80 ( x 52 (t)

    käfig hat 68 (h) x 100 ( x 55 (t)


    diese beiden käfige wollen wir wenn wir eine sinnvolle lösung finden, verbinden


    derzeit wohnen unsere 4 sieben wochen alten rattenmädels in der voliere


    lg

    hallo

    also ganz ehrlich, was eine aussage wie "hochkante gitter sind nicht geeignet, da die ratten dort nicht so gut klettern können" soll, weiss ich nicht. unsere erfahrung mit den gittern ist garnicht schlecht, haben auch hochkant und auch dort klettern die kleinen 7 wochen alten rattendamen ohne grosse probleme hin und her, hoch und runter. gut aber das ist meine erfahrung. weiss ja nciht wie es bei anderen aussieht. find käfig 3, also im ersten antwortthread verlinkten sehr gut. zwinker

    lg

    hi

    also selbst bei 1,5 cm abstand kommen rattendamen ohne grössere probleme hindurch, denke wirklich das es einfach ein sehr ungeeigneter und auch zu kleiner käfig ist und dann noch die grösse des rudels, das bringt stress etc mit sich, das sie dann ausbrechen finde ich nur normal. das mit gitter von innen in die käfige hinein machen, haben wir auch bei unserem halben jumbo versucht da er an einer stelle leider die 1,5 cm hatte und wir im internet falsch aufgeklärt wurden, das es nicht schwierig wäre ein gitte von innen in den käfig zu geben, tja nach 2 stunden zerschundene arme, beine, verbogene gitterstäbe und üunpassendem dach, haben wir dann gesagt, ne sicherlich nicht. haben nun noch eine 4 m rolle draht hier, die wird irgendwann mal verwendet, aber haben uns dann ganz flink darum gekümmert das ein neuer käfig mit keineren gitterabständen einzug erhält, vorübergehend waren unsere damen dann im hamsterknast, aber auch nur für 2 tage und dann haben wir unsere, geschenkte, voliere abgeholt.

    also ein neuer käfig ist um einiges günstiger als alles mit draht aus zu kleiden, stressfreier, sicherer,... weil du musst auch bedenken das jedes draht kleine kanten haben kann wo sich die ratzen verletzen können, und wenn man nur eine winzige ecke übersieht.


    also tip, geld für draht sparen und vernünftigen käfig kaufen. und keinen mit 2,5 cm gitterabstand, maximal 1,2

    lg

    hallo,

    mir wurde dieses forum aus einem anderen forum entfohlen, mein problem welches ich derzeit habe ist das ich keine idee habe wie ich unsere beiden käfige a) voliere 120 x 80 x 52 halber jumbo 100 x 55 x 68 verbinden kann. da die voliere auf füssen von 30 cm steht müsste ich, sollte der käfig auf dem boden stehen bleiben knapp 40 cm überbrücken. was für möglichkeiten gibt es 2 gitterkäfige zu verbinden.

    lg


    und danke im voraus