Beiträge von Vitamin_C

    Hallo liebe Dombesitzer,


    ich hoffe ihr könnt mir kurz weiterhelfen. Und zwar bin ich dank Ebay seit gestern Besitzerin von 2 US-Style 3 Dömen. Dank Dachschrägen in der Wohnung kann ich die beiden Döme nicht einfach nach oben stapeln. Ich würde sie gern nebeneinander stellen und verbinden.


    Soweit ich das auf der Website von Kaskadendom überblicken kann, benötige ich dafür diese CAT-Durchgänge. Sehe ich das richtig, dass ich pro Dom und pro Etage je ein Seitenteil mit dem Durchgang brauche (es reicht nicht Dom 1 mit dieser Seitenwand zu versehen und bei Dom 2 einfach die Seite weg zu lassen?)? Werden die beiden Gehege dann nur aneinander geschoben oder auch irgendwie miteinander verschraubt? Brauche ich für das Vorhaben außer den Seitenteilen mit CAT-Durchgang noch etwas anderes, was ich jetzt nicht bedacht habe?


    Vielen Dank an euch!


    Claudia

    Huhu,

    ich hatte zu Beginn meiner Rattenhaltung das Futter von MYP ausprobiert, da ich von den Mischungen für Rennmäuse und Hamster sehr begeistert bin.

    Meiner Meinung nach ist es eine gesunde und natürlichere Alternative zu Mischfutter mit vielen Pellets und gepoppten Bestandteilen.

    Die "Mischer" von MYP sind in meinen Augen gut informiert über die Bedürfnisse und Bestandteile ihre Tierfutters. Da würde ich mir also keine Sorgen machen ...

    LG Claudia

    Huhu,


    ich nutze auf Empfehlung diesen Kollegen hier: http://www.amazon.de/Clatronic-Damp…28TN2B7ZDNCQ49Q


    Er ist sicher nicht das beste Gerät auf dem Markt - das kann man für den Preis auch gar nicht erwarten - aber um die Käfige der Ratten mal wieder ordentlich sauber zu bekommen ist er super! Man bekommt auch festgepappte Paprikahaut und allen Naturgewalten trotzende eingetrocknete Matschköttel super weg.


    Von mir eine klare Kaufempfehlung!


    LG Claudia

    Huhu,


    Wieviele Ratten hast Du: 10

    Das Geschlecht Deiner Ratten: Böckchen


    Andere Haustiere: 2 Hamster, 3 Rennmäuse

    Wieviele Ratten nimmst Du maximal auf: nach Absprache


    Ist ein Käfig vorhanden? Wenn ja, wie groß? Oder soll ein Käfig gestellt werden: Einen Furet XL habe ich da - ansonsten müssten die Nasen ihren Käfig mitbringen.

    Soll ein Urlaubspflegevertrag gemacht werden: ja

    Wie lange nimmst Du Ratten in Pflege: nach Absprache

    Wo betreust Du die Ratten (bei Dir oder dem Besitzer): bei mir zu Hause - sollte der Besitzer in der Näher wohnen, kann ich auch vor Ort vorbei kommen.


    Nimmst Du Problemfellchen auf (krank, bissig usw): nach Absprache


    Möchtest Du Kosten erstattet haben (Futter, Einstreu usw): TroFu bitte mitbringen – alles andere nach Absprache.

    Weitere Anmerkungen: -


    LG Claudia

    Kurz OT:


    Zitat

    Das gibt es in der Tat wohl bei Rennern und bei Mäusemännern - die grenzen sich bei zu viel Platz eigene, kleinere Reviere ab und verteidigen diese auch.

    Huhuuu,


    wenn man Rennmäuse (nur zu zweit) oder Farbmausböcke (zwingend kastriert) entsprechend hält bzw. die Gruppen entsprechend zusammen setzt, ist bei der Größe des Käfigs keine Grenze gesetzt. Meine Renner leben auf 1qm Grundfläche und sind ein stabiles Dou.


    Zum Thema zurück

    Eine Grundfläche von 0,5 qm und täglichem Auslauf finde ich absolut gerechtfertigt für die Ratten.

    Schön zu beobachten finde ich die Tendenz der letzten Jahre bei den Gehegegrößen zum Wohle der Tiere. Wurden für Rennmäuse noch vor 3 Jahren 80x40 cm Grundfläche empfohlen, hat sich inzwischen auch hier 100x50 cm und sogar 120x50 cm durchgesetzt. Bei den Ratzeln wird die Tendenz sicher ähnlich sein.


    LG Claudia

    Huhuu,


    ich hatte für meine Farbmäuse damals auch ein IVAR-Regal umgebaut. Wir haben kleine Holzleisten zugesägt und mit Silikon in die Lücken geklebt. Das hat bei den Mäusen damals gut gehalten. Willst du die Seitenwände komplett zu machen oder mit Gitter bespannen?


    LG Claudia

    Huhuuu,

    mein erstes Rattenjahr neigt sich dem Ende - unglaublich wie schnell das ging. Schauen wir mal zurück :D

    Rudelgröße:
    Anfang 2013: 0 :D

    Ende 2013: 9 Jungs

    Todesfälle:
    zum Glück keine - ich hoffe das bleibt noch eine ganze Weile so!

    Eigene Ratten vermittelt:
    Keine - die bleiben auch schön hier!

    Neuzugänge:
    Februar 2013: mein "Starterpaket" bestehend aus Sam, Dean, Bobby und Pfötchen + Pinky und Brain (private Vermittlung über das Forum)

    August 2013: Morphi und Dexter (private Vermittlung über das Forum)

    Oktober 2013: Sheldon (TH Heppenheim)

    Dauerpflegegäste:
    keine

    Vermittlungsratten:
    keine

    Integrationen:
    Inti von Morphi & Dexter zum 6er Rudel -> nicht erfolgreich abgeschlossen

    Inti von Morphi & Dexter zu Sheldon -> läuft noch, ziehen wohl Anfang Januar zusammen

    TA-Kosten:
    knapp 300 Euro

    OPs:
    Nähen einer Bisswunde von Dexter unter Narkose

    Sonstige Krankheiten:
    Diverse Atemwegsinfekte
    Große klaffende Bisswunde bei der Inti

    Gebrochener Fuß bei Dexter

    Neuanschaffungen:
    Alles :D Sprich vom Pax über Sputniks und Kuschelsachen war alles dabei, was der begeisterte Rattenhalter so brauchen kann.

    Nageschäden:
    Ärmel einer Winterjacke, diverse Fleecedecken, ein Vorhang, verschiedene Kleidungsstücke, Silkon aus den Fugen im Bad und natürlich der Pax

    Fazit:
    Ein Leben mit Ratten ist toll :D Wenn ich so auf mein erstes Jahr mit den Jungs zurück blicke, bereue ich es nicht einen Moment, mich für sie entschieden zu haben. Ratten sind wundervolle Tiere und ich habe meine Jungs ganz fest ins Herz geschlossen.

    LG Claudia

    Huhu,

    Ich schlafe auch mit meinen Jungs in einem Raum. In 99% der Nächte stören sie mich nicht. Wach werde ich nur, wenn sie sich nachts wieder die Köpfe einschlagen oder Zeitung zerschreddern. Meine Hamster und die Rennmäuse waren da früher wesentlich lauter und nerviger -.-

    Hörbuch zum Einschlafen kann ich sehr empfehlen. Und sonst gewöhnt man sich wirklich gut an den nächtlichen Lärmpegel :D

    LG Claudia