Beiträge von bonsai

    Hallo Inge

    Ich hab auch schon die Erfahrung gemacht,daß bei gleicher Ernährung,ohne Zugabe besonderer Kalorienbomben,einzelne Tiere unter Übergewicht leiden.

    Das kann sowohl genetisch bedingt sein,als auch eine Stoffwechselstörung als Ursache haben.In beiden Fällen kann man als Halter meist nicht wirklich viel machen.

    Ich würd das Pummelchen aber mal beim Tierarzt durchchecken lassen um sicher zu gehen,daß im Bauchraum alles in Ordnung ist,keine Umfangsvermehrungen zu ertasten sind...

    L.G.Pia

    Hallo

    Wir haben mit offenen Karten gespielt und es gab keinerlei Probleme.

    Haben unsere Ratten und Mäusehaltung auch direkt mit in den Mietvertrag aufnehmen lassen.

    Vermieter ist eine Baugenossenschaft.

    Ich hätte ein ungutes Gefühl,die Tiere bei einer eventuellen Wohnungsbesichtigung seitens des Vermieters verheimlichen zu müssen oder ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen.

    Ein Vermieter,der einen aus der Wohnung mobben will,schafft das auch,und wenn aus rein rechtlicher Sicht nicht die Ratten ausschlaggebend sein dürfen,dann wird eben nach was Anderem gesucht um einem das Mietverhältnis unangenehm zu machen.

    L.G.Pia

    Hallo

    Bei mir sind es auch gleich mehrere Gründe,die mich abhalten.

    Zuallererst würd es mir unendlich schwerfallen mich wieder von einem Tier zu trennen,welches ich zuvor lieb gewonnen,gepäppelt und versorgt habe.

    Dann kommt der finanzielle Aspekt,wobei viele Organisationen,insbesondere Tierheime da sicherlich für einen Teil der Kosten aufkommen würden.Doch bei dem Anspruch den Ich selbst dann wiederum habe,könnten die anfallenden Kosten sicher nicht gedeckt werden.Wenn ich beispielsweise weiß,das der Vertragstierarzt des THs nicht besonders rattenerfahren ist,würd ich um eine bestmögliche Versorgung des Tieres zu gewährleisten,den Spezialisten aufsuchen,was dann häufig eine Stange Geld kostet und zwangsläufig eine Minimierung des eigenen Rudels zur Folge haben müßte um die Kosten zu stämmen.

    Dann kommt das Platzproblem hinzu.Wenn man wiklich ständig Neuzugänge aufnimmt,ist meiner Meinung nach ein separater Raum zur Einhaltung einer Quarantäne und dem Schutz des eigenen Rudels unabdingbar.

    Jede Pflegestelle,hat mit dem,was sie leistet,meine volle Hochachtung.

    Es wird viel Zeit,Geld und Liebe investiert um,von der psychischen Belastung mal ganz zu schweigen,um sich der Notfellchen anzunehmen.

    Für mich käme das zu jetzigen Zeitpunkt definitiv nicht in Frage.

    L.G.Pia

    Huhu

    Meine Süßen schauen schon immer sehnsüchtig zu dem Meerschweinchen,das ihren Ratzventskalender schmückt.

    Bei Zooplus gibt es wieder Adventskalender für Nager,da hab ich zugegriffen.

    Seither werd ich täglich mit dem Blick: "Wie oft noch schlafen,bis Mami uns ein Törchen aufmacht?",angeschaut.


    L.G.Pia

    Huhu


    Käthe:

    Bei uns geht das Sieben mit einer ganz einfachen Katzenschaufel.

    Es sei denn man hat Babyratzen und entprechend kleine Köttel.

    Ansonsten fällt nur das Maisgranulat durch,mit dem ich auch schon lange Zeit zufrieden bin.


    L.G.Pia

    Hallo


    Auf der Suche nach Leitern waren wir vor ein paar Tagen in einer,mir bislang unbekannten, Zoohandlung in unserer Stadt.

    Dieser Besuch veranlasste mich zu einem Schreiben ans Veterinär und Ordnungsamt.

    Die Mißstände in Zoohandlungen sind mir durchaus bewußt und ich bin mir im Klaren darüber,daß ein kommerzielle und profitabele Haltung in den seltensten Fällen mit denen einer Liebhaberhaltung unter einen Hut zu bringen ist.

    Das was uns dort jedoch erwartete war jenseits von Gut und Böse.

    Ich habe noch nie zuvor ein derart verrottetes und versifftes Ladenlokal gesehen,von den Haltungsbedingungen der Tiere mal ganz zu schweigen.

    Nicht einmal die Mindestanforderungen an hygienischen Standards waren erfüllt.

    Frischluftzufuhr war lediglich durch die Eingangstür möglich und dementsprechend war auch die Luft zum schneiden.

    Noch nie habe ich eine derartige Artenvielfalt auf so engem Raum gesehen.

    Im vorderen Bereich an der Ladentheke Fische,das ging schon mit Krallenfröschen in vermulmten Wasser auf der Ladentheke los.Nebendran allerhand nicht gesäuberter Aquarien zum Verkauf und Fische auf viel zu engem Raum in trübem Wasser.

    Der errte Anblick war eigentlich Grund genug,den Laden direkt zu verlassen,wenn man etwas bedacht mit seiner eigenen Gesundheit umgeht.

    Mir ließ es dan aber keine Ruhe nach Nagern zu fragen und man führte uns durch einen Vorhang.

    Die Luft wurd immer schlechter zumal sich hinter dem Vorhang Reptilien vorfanden,deren Behausungen entsprechende Hitze und Luftfeuchtigkeit verursachten.Zirkulation war ohne Fenster hinter diesem Bleivorhang nicht möglich.

    Einen Meter weiter Vögel.

    Schritt nach rechts Nager.

    Ein Bild des Schreckens.

    Kranke Tiere,kein Tageslicht,tierschutzwidrige Laufräder (vielleicht 8cm.Durchmesser mit Schereneffekt und Gitterlauffläche),keine Versteckmöglichkeiten,Hauptnahrungsmittel aller Nager waren Cornflakes.

    Mäuse und Hamster in so winzigen Makrolons,wie man sie nicht einmal bei großen Futtertierzuchten sieht.

    Meerschweinchen,Kaninchen,Ratten,Hamster...

    Alle auf so winzigem Raum ohne Einrichtung.

    Ich war sprachlos,erschüttert,wütend.

    Meine Schilderung kann die Zustände glaub ich gar nicht wiederspiegeln und die Auflistung der unzumutbaren Haltungsbedingungen könnte noch weiter geführt werden.

    Alle anderen Tierhandlungen,ohne sie jetzt anpreisen zu wollen (da liegt auch etliches im Argen),waren ein Schlaraffenland gegen das,was sich uns dort darbot.

    Ich hoffe so sehr,daß die Ämter nun auf Grund meiner Beschwerde und umfangreicher Darlegung der Mißstände, entsprechend zum Wohl der Tiere reagieren.

    L.G.Pia

    Hallo mike

    Ist es möglich,daß es sich um die polynesische Ratte (rattus exulans) handelt?

    Dies ist die einzige besondere Art,auf welche man,in Verbindung mit den Balearen,noch stößt.

    Dazu gibt auch die google Suche im Gegensatz zur Mandelratte etwas her.

    L.G.Pia

    Hallo RATT

    Bei der wahrlosen Verpaarung deiner Ratten kann man ja von Glück sagen,daß nicht noch mehr Welpen aussortiert wurden.

    Unterentwicklung,Krankheit und Gendefekte sind in solchen Fällen keine Seltenheit und lassen das Muttertier gern mal Welpen abstoßen,auffressen etc..

    Selbst an grundlegendem Basiswissen scheint es ja zu mangeln.

    Traurig,daß am Ende die Tiere die Leidtragenden sind.

    Sorry,aber dafür hab ich echt kein Verständnis.

    Gruß,Pia

    Hallo


    Also Geruch von Nadelhölzern habe ich bislang normalerweise nicht feststellen können.

    Es war ein dezent holziger,angenehmer Geruch.

    Das Streu hat mich,nach vielem herumprobieren,über Jahre überzeugt,da die Qualität stimmte und es wirklich besonders staubarm ist und zu keinen bemerkbaren Reizungen der Atemwege,Augen etc. bei meinen Kleinen führte.

    Die stinkende Ladung,hab ich jedenfalls entsorgt,da die ganze Bude verpestet war mit diesem unerträglichen Geruch.

    Wenn das spezieller Holzgeruch gewesen sein soll,dann waren die Leute noch in keinem Nadelwald.

    Sollte ich nochmal so eine Lieferung bekommen,werd ich mich definitiv nach einer Alternative,Hanf,Dinkel oder Ähnlichem umschauen.


    L.G.Pia

    Hallo


    Man teilte mir folgendes mit:


    Der beschriebene Geruch ist nicht auf einen Qualitätsmangel sondern eventuell darauf zurückzuführen, dass bei dem Herstellungsprozess der Heimtierstreu verschiedene Arten von heimischen Tannen und Fichten verwendet werden und der Geruch kann von Charge zur Charge abweichend bzw.auch mal extrem spezifisch sein. Die Feuchtigkeit sollte optisch erkennbar sein, daher ist es auszuschließen und im Fall der Schimmelbildung riecht das Produkt eher muffig.


    L.G.Pia

    Hallo ihr Lieben


    Ich verwende seit langer Zeit Chipsi Super Einstreu für den Boden des Rattenkäfigs und als Einstreu für meine Farbmäuse.

    Die Qualität hat mich immer überzeugt und ich war zufrieden.

    In letzter Zeit kommt es jedoch immer wieder vor,daß einzelne Gebinde einen,für mich,furchtbaren,maischeartigen Geruch haben.

    Ich frage mich ob ihr das auch schonmal hattet,woher das kommt und ob ich es bedenkenlos verwenden kann.

    Der optische Eindruck ist wie immer.

    Hab schon erfolglos versucht den Hersteller zu kontaktieren,aber da muß ich wohl nach den Feiertagen nochmal mein Glück versuchen.


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.


    L.G.Pia

    Hallo

    Also wir haben auch vor Abschluß des Mietvertrags mit offenen Karten gespielt und gesagt welche Tiere wir halten.

    Besser so,als wenn später das böse Erwachen kommt,wenn der Vermieter,nach vorheriger Anmeldung,mal Zugang zur Wohnung haben möchte.

    Gerichtsurteile hin oder her.Will man sich das Theater mit dem Vermieter geben,der letztendlich vermutlich noch andere Gründe sucht und einem Steine in den Weg legt um einen aus der Wohnung zu mobben.Ne,danke.

    Ich habe bislang grad bei Baugenossenschaften und Wohnungsvereinen durchweg positive Erfahrungen gemacht.

    Bei privaten Eigentümern,die ggf.auch im selben Haus wohnen,sieht es vielleicht auf Grund persönlicher Abneigungen anders aus.

    Mir wär z.B. auch unwohl mit Spinnenhaltern unter einem Dach zu wohnen.Wobei das im Grunde natürlich Quatsch ist.Die spazieren ja genauso wenig wie Ratten durchs Haus.

    L.G.Pia

    Hallo

    Biotin gebe ich zu Verbesserung der Haut und Fellqualität,was dann wiederum eine unterstützende Wirkung bei Wundheilungen, oberflächiger Art hat.

    Außerdem lindert es den Juckreiz.

    Schwarzkümmelöl wird ähnliche Wirkung zugesprochen und es stärkt zudem die körpereigene Abwehr.

    Auslöser für die unterstützende Gabe dieser Präparate war vor Jahren eine Maus mit Kratzsymptomatik,bei der verschiedene Therapien fehlschlugen und die Ursache ungeklärt war.Parasiten,Pilze etc.konnten nach eingehenden Untersuchungen ausgeschlossen werden.

    Unser damaliger Arzt empfohl dann, zusätzlich zur klassischen Medikamentengabe,diese beiden Sachen.

    Ruhig zur dauerhaften Gabe und für alle Tiere.

    Es sind beides keine Wunder-,oder Heilmittel,dennoch schreibe ich den Präparaten bei langfristiger Gabe eine positive Wirkung zu.

    L.G.Pia