Beiträge von Jane Lane

    Also ich habe heute eine erstaunliche Entdeckung gemacht:

    Meine zwei Buben bekommen seit Januar beide Rattima.

    Spike war es schon gewohnt und Benni hat es auch immer gefressen.

    Der gute Benni hat eine sehr sportliche Figur - nur ist er in der letzten Zeit etwas "hager" um die Hüfte geworden. Außerdem haben wir bei jeder Häuschenkontrolle Futter gefunden, aber - er hat es gefressen und der Abfall war nicht viel.

    Eigentlich wollte ich morgen los ihm anderes Futter kaufen und ich musste gestern peinlich feststellen, dass ihm Rattima wahrscheinlich noch nie wirklich geschmeckt hat :rolleyes: :

    Zur Probe bekam er "langweiliges" Grundmischfutter vom Zoopalast (langweilig, weil Rattima so schon buntisch ist) und er hat gefressen, als ob er seit Tagen nichts mehr bekommen hätte.

    Und heute: Keine Reste!

    Hallo!

    Ich hatte früher auch Meeris und Ratten in einem Zimmer und kann mich Kröte da nur anschließen.

    Aber vielleicht hat ja der ein oder andere Halter da was anderes erlebt?! Denn irgendwoher müssen ja diese Berichte kommen ?(.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

    Hallo Anna!

    Es gibt Menschen die wirklich eine (Kuh-)Milchallergie haben, aber die tritt eher bei Kindern auf und ist allgemein relativ selten.

    Für Laktoseintoleranz in unseren Breitengraden gibt es eigentlich nur drei Erklärungen:

    1. Es wird vererbt (eher seltener der Fall und dringend behandlungspflichtig)

    2. Allgemeine Verdauungsprobleme durch falsche Ernährung

    3. Bevölkerungsabhängig: So gut wie alle Bevölkerungsschichten der Erde können Milch ihr ganzes Leben lang problemlos verdauen, mit Ausnahme vom asiatischen Raum (ernährungsbedingt, Milch und verwandte Produkte fehlen fast ganz dort auf dem Speiseplan).

    Das ist aber auch wieder eine Sache der Gewöhnung, wobei Asiaten es trotzdem noch in Maßen halten müssen/sollten.

    In den meisten Fällen wird sie durch falsche Ernährung hervorgerufen, also ungünstige Zusammenstellung oder jemand der täglich sein Glas Milch trinkt beschließt plötzlich immer gleich einen ganzen Liter zu trinken.

    Ansonsten lässt man einfach mal über einen längeren Zeitraum sämtliche Produkte weg die Milch, bzw. Milchzucker enthalten (auch Fertigsoßen,- gerichte aller Art.

    Liegt es am Ende wirklich an der Laktose versucht man es in kleinen Mengen, verzichtet ganz auf den Konsum (was heutzutage eigentlich unmöglich ist) oder nimmt zusätzlich Laktase zu sich.

    Viele Grüße!

    Jane Lane

    Hallo!

    Dass Rattenbabys (oder andere Säugetierbabys) an Laktoseintoleranz leiden, ist falsch.

    Die Milch aller Säugetiere enthält Laktose.

    Säugetiere trinken naturgemäß als Säuglinge (und nur dann!) Milch, und zwar die ihrer Mutter.

    Die Muttermilch von Ratten enthält einen Anteil von etwa 3 % Laktose (Milchzucker).

    Die Laktaseaktivität neugeborener Säuger (auch die des Menschen) ist auf die „Muttermilch“ mengenmäßig so eingestellt, dass der Milchzucker problemlos durch das Enzym Laktase gespalten werden kann.

    Da erwachsene Ratten (Säugetiere) in der Regel keine Milch fressen, brauchen sie normalerweise auch keine Laktase.

    Sie verschwindet natürlicherweise nach dem Absetzen, aber wenn eine Ratte immer mit Milchprodukten gefüttert wird, so bleibt die Laktase weiter aktiv (wie beim Menschen).

    Übrigens ist in Joghurt genausoviel Laktose enthalten wie in Milch und in jedem Käse der länger als 3 Monate gereift ist, ist die Laktose aufgebraucht (das ist nämlich ein Ernährungsirrtum, das JEDER Käse Laktose enthält).

    Außerdem ist eine Intoleranz nicht zu verwechseln mit Allergie und zieht in diesem Fall mit der Milch eventuell nur Verdauungsprobleme mit sich und niemals lebensbedrohlichen Folgen.

    Deshalb den Stulh im Auge behalten und wenn man die Tiere nicht von klein auf hat es mit der Fütterung nicht übertreiben.

    Ein Tipp wer sich mal selbst überzeugen möchte: In extrem ländlichen Gegenden gibt fast jeder Bauer seinen Katzen (natürlich von klein auf) Milch und die haben weder Durchfall, noch fallen sie tot um.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane - die erst vor 2 Jahren ernährungswissenschaftlich eine Arbeit über dieses Thema schreiben musste und die Prüfung erfolgreich bestanden hat

    Hallo Anna!

    Also meine bekommen regelmäßig Milch (auch Milchprodukte). Zwar nicht täglich und in kleinen Mengen, aber sie vertragen es und der Pelz glänz schön.

    Ich weiß überall heißt es, das Gegenteil sei der Fall, aber immerhin gibt es genug Beispiele, dass man es nicht unbedingt auf jedes Tier beziehen sollte.

    Vielleicht hängt auch davon ab, ob man seine Ratten früh genug daran gewöhnt (ist beim Menschen auch nicht anders).

    Probiere es einfach mal langsam aus und beobachte den Stuhlgang (würde ich jetzt da mal sagen).

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

    Hallo!


    wir haben einen enormen Bedarf an Decken, Handtüchern und ausrangierten T-Shirts, die dann als Hängematten umfunktioniert werden. Aber irgendwann ist davon nichts mehr übrig .


    Dann lieben sie ihr Kunststoffhäuschen (für kältere Tage, da sie da drin dann so schön vor sich hin dampfen, ihr Riesen-Holzhaus als luftige Sommervilla und Knabbergelegenheit. Ansonsten werden andere Unterkunftsmöglichkeiten nicht angenommen.


    Im Auslauf lieben sie die Transportbox, gemütlich gemacht mit viel Fließ 8), sowie alles aus Pappe.


    Liebe Grüße!


    Jane

    Hallo Flitz! :winki:

    Ich würde auch zu einem Züchter gehen oder über die Vermittlung.

    Ideal wäre auch ein Besuch eines nahegelegenen Tierheims. Dort sind die Tiere gesundheitlich durchgecheckt und für den Anfang findest du dort sicher ein liebes Paar, das ein schönes Zuhause sucht.

    Mein Rat falls du dir privat welche vermitteln lässt: Lass dir immer die Haltungbedingungen vom Vorbesitzer zeigen, also Käfig(Achtung, wenn er frisch gemistet ist) und Umgebung und du muss die Gelegenheit haben die Tiere richtig zu sehen, wegen eventuellen Krankheiten oder Verhaltensauffälligkeiten.

    Das soll jetzt niemanden angreifen, der Ratten regelmäßig vermittelt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass Leute die mal auf die schnelle ihre Tiere loswerden wollen (keinen Bock mehr, angebliche Allergie, Wunsch nach anderen Ratten,...) gerne einiges verheimlichen.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

    Hallo,


    ...vielleicht falle ich jetzt hier mit meiner Erfahrung aus dem Rahmen, aber wenn ich mal jede Ratte durchgehe die ich hatte muss ich zugeben, dass da noch nie eine aus einer Tierhandlung dabei war die krank war. Und damals hatten wir viele aus der Tierhandlung, weil es da so gut wie noch keine Ratten in den Tierheimen gab.

    Hängt natürlich auch von der einzelnen Tierhandlung ab, aber mit Vermittlungsratten hatte ich bisher immer schlechte Erfahrungen, weil die Vorbesitzer nichts von eventuellen Krankheiten erzählt haben, obwohl sie offensichtlich waren.

    In den Tierheimen aber wird man da "besser beraten" und die nächsten Ratten werde ich mir auf jeden Fall wieder über eines vermitteln lassen.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

    Hallo!

    Unsere bekommen immer Rattima oder eine selbstzusammengestellte Mischung (Rattima kommt hier nicht bei jedem Ratz gut an :rolleyes: ).

    Leckerlies und Knabberstangen mögen sie auch überhaupt nicht. Als Ersatz gibt's halt ab und zu getrocknetes Brot, viel Obst, Babybrei und etwas Gemüse.

    Reis und Nudeln mögen sie sehr gerne, aber die gibt's nur selten in kleinen Mengen mit Tofu und Gemüse zusammen.

    Liebe Grüße!

    Jane Lane

    Das wurde mir mal empfohlen, weil die Kartons ja nicht immer "sauber" sind, bzw. die Eier.

    Ob das jetzt unbedingt nötig ist, weiß ich aber nicht.

    Hi!


    Ich hätte nie im Leben daran gedacht, dass meine Ratten auf ein Klo gehen und habe nach vielen gescheiterten Versuchen erst vor kurzem mal einen ziemlich lustlosen Versuch gestartet der sogar angenommen wurde 8o :


    Man nehme eine einfachen Karton, schneide oben die Klappen ab (oben dann offen) und vorne eine schöne breite Öffnung und fülle ihn mit Pappmaché von liebevoll kleingerupften Eierkartons (vorher einmal in den Ofen).


    Brave Radden