Beiträge von shuui

    Zitat

    Leute ihr verwirrt mich. :D

    Wurde so etwas vielleicht mal wissentschaftlich oder so festgehalten?! :confu:

    Warscheinlich hat da wohl jeder seine eigene Meinung zu. Ich werde mal schaun wie meine Racker reagieren und mir dann meine eigene Meinung bilden. :bähh:

    Aber vielen Dank für eure Mühe.

    Huhu,

    es gibt wenig, dass irgendwo dokumentiert wurde, nachdem es von seriösen Menschen wissenschaftlich überprüft wurde. ;)

    Ich persönlich versuche einfach, unter Zuhilfenahme moderner Technologie^^, das Blitzen soweit es geht zu umgehen. Ich bin wahrscheinlich nicht so lichtempfindlich wie eine Ratte und finde Blitzlicht überaus unangenehm. Deshalb mach ich es einfach nicht mehr, weil ich mir nicht vorstellen können dass die Rattis es mögen. Und nur weil sie nicht sofort erblinden, muss ich ja trotzdem nix machen, wovon ich glaube, dass meine ratten es nicht mögen. Möglichkeiten ohne Blitz sind ja ausreichend vorhanden.

    Letztendlich musst aber Du entscheiden ;) Sind Deine Tiere und Du kannst das am besten einschätzen ob sie etwas nett finden oder nicht.

    Huhu,

    je nach Anatomie Deiner Kamera, kannst Du entweder ein Stück Papier (oder besser, farbloses Seidenpapier) vor den Blitz halten, oder etwas undurchsichtiges schräg vor den Blitz halten, so dass das Licht nach oben abgeblendet wird.

    Das muss man allerdings üben, wenn man nur zwei Hände hat. ;)

    Bei vielen Kameras kannst Du auch die Blitzintensität etwas niedriger einstellen, viele neuere Digicams haben auch versch. Modi für zB Aussen-, Innen- oder Nachtaufnahmen, wenn Deine sowas kann, würd ich einfach mal rumexperimentieren, ob sich dafür etwas für die Rattis eignet.

    Dann ist da noch der ISO-Wert, das regelt irgendwie, wie lichtempflindlich die Kamera ist oder so. Genau erklären kann ich es nicht, ich kann nur wiedergeben, welche Tips ich mal von einem Fotografen bekommen habe, sry. Jedenfalls, je höher der ISO-Wert, desto weniger Umgebungslicht braucht es. Hierbei musst Du aber auch experimentieren, da ein hoher ISO-Wert auch das Bild 'körniger' macht und an der Bildqualität nagt.

    Nachtrag: Viele von den Einstellungen bringen sogar neuere Handykameras mit, einfach mal schauen, welche Knöpfe man drücken kann, auch wenn es keine 'Proficam' ist.

    Moin,

    meine mögen Fencheltee recht gern. Ich gebe den auch 1:1 mit Wasser verdünnt.

    Bei uns gab es auch schon 2:1 verdünnten Erkältungstee, aber da der ziemlich starke Aromen hat, eben doppelt mit Wasser verdünnt. Den mochten Sie nicht ganz so gern.

    Was dagegen spricht, kann ich mir grad auch nicht vorstellen. Sofern ein Tee eine -für Tee relativ starke- Wirkung hat, sollte man das mit dem TA absprechen und nur in Maßen geben. Aber wenn man sich um Abwechslung beim Futter bemüht, weshalb nicht auch beim Getränk. Und solange stets Wasser zur Verfügung steht, ist das ja auch ohne Zwang fürs Tier.

    Ich persönlich würd allerdings auch keinen Minztee geben und nichts aus der klassischen Teepflanze oder Jogitee und solche Gewürzteesorten.

    Moin,

    die Frage klingt bestimmt doof,aber würde so ein Blumentopfgrab nicht irgendwann stinken? Oder hab ich das falsch verstanden und das ist immer nur als Übergangslösung gemeint?

    Ich gehöre inzwischen auch zu den gartenlosen Stadtbewohnern. Meine erste Ratte hatte ich im Garten meiner Eltern verbuddelt und ein Bäumchen gepflanzt. Das hielt bis der Garten umgestaltet wurde..

    Die letztverstorbene hab ich dann beim TA gelassen, ich hatte mir da vorher irgendwie gar keine Gedanken gemacht und beim TA danach war ich zu verstört um in Nullkommanix ne gute Idee zu haben. :(

    Aber ich wüsste jetzt auch immernoch nicht wohin, ich wohne nicht mehr in der gleichen Stadt wie der Garten meiner Eltern und so eine Nacht- und Nebelaktion im Park, Wald oder so kann ich mir auch nicht vorstellen. Von den Risiken abgesehen empfinde ich das nicht als so richtig feierlich.

    Aber ich tendiere auch zu der Ansicht, dass nachdem Tod der Körper ganz stark an Bedeutung verliert. Mit dem Gedanken scheue ich mich auch eine Tierbestattung aufzusuchen, als ich mir die Preise angesehen hab, musste ich ganz gut schlucken. Und das Geld würde ich dann lieber in die Lebenden investieren und eine neue Ratte aufnehmen, die dann auch meine (durchaus nicht unbegrenzten) Ressourcen mitverbrauchen will.

    Tach,

    wenn Ihr etwas im Ofen trocknet, isses supihilfreich, wenn der Ofen einen Spalt aufbleibt und so Feuchtigkeit 'abdampfen' kann. Steckt dazu einen Holzlöffel oder so zwischen Tür und Ofen, so dass da 1cm Platz ist.

    Eventuell werden die Chips eher etwas, wenn man versucht sie aufzufädeln (so mach ich es bei Apfelchips). Dann hat das Dörrgut von allen Seiten Luft.

    HF! :)

    Moin,

    ich verfütter mehr oder minder regelmäßig frische Kleesprossen an meine Nasis. Auf Bockshornklee bin ich durch die Kleesamentaler von JR Farm gekommen, kennt die evtl. einer?

    Meine Ratten mögen den Geschmack sehr gern und riechen dann immer leicht nach Curry (meine TA machte mich darauf aufmerksam, ich nehm es schon nicht mehr war 'Ihre Ratten riechen so lecker...nach Gewürz')

    Also, die Zutaten:

    - Bockshornkleesamen (gibt es zB in Gartenabteilungen oder Biofutterläden, meist extra zum Keimen)

    Material:

    - ein großes Glas mit Blechdeckel (größer als ein Marmeladenglas, eher so in Richtung 450g Erbsen und Möhren im Glas)

    In den Glasdeckel macht Ihr von Innen einige Löcher rein (mit so einem Dosenpicker), der Deckel muss schön gleichmäßig durchlöchert werden, so dass möglichst viel Wasser ablaufen kann.

    Der Keimautomat ist hiermit fertig.

    Zubereitung:

    - ca. 2-3 gestrichene EL ins Glas (der Boden soll knapp bedeckt sein)

    - in reichlich Wasser etwa 12h quellen lassen

    - danach das Glas leicht schräg mit dem Deckel nach unten abstellen, so das alles Wasser rausfliessen kann

    - nach etwa 12h einmal durchspülen (Glas mit Wasser füllen und wieder schräg stellen, damit es abläuft)

    - das alle 12h wiederholen, bis die Sprossen gekeimt sind. Das dauert etwa 2-3 Tage


    Andere Sprossenarten könnt ihr dadrin auch ziehen, an Ratten geb ich aber meist nur Bockshornklee, weil sie andere Sorten nicht mögen oder nicht dürfen ;)

    Selbstverständlich geht das auch mit so einem Keimautomaten, wenn man einen hat *g*

    https://sprossen-selbstgemacht.de/ ist eine ganz hübsche Seite, dort werden noch andere Sprossen-Zieh-Automaten und die Sprossensorten selbst vorgestellt.

    Und der Mensch darf dann die Reste geniessen ;)


    Viel Spass damit!