Hi,
Mittlerweile haben wir leider gar keine Ratten mehr, und ich wäre mit 500€ für alle 3 Döme zusammen zufrieden
Lg, Lena
Beiträge von LilaLena
-
-
Hallo Louise,
ja, sind noch zu haben
Hättest du Interesse?
Gerne pn.
Lg, Lena
-
Hallo,
ich habe 3 Kaskadendöme Net 3 zu verkaufen, mit taubenblauen Türen.
Es ist so dass der Käfig abgebaut in meiner Garage lagert, ich selbst hatte ihn nie aufgebaut. Es sind drei komplette Döme die als 1 Käfig zusammengeschlossen waren.
Ich habe ihn vor ca einem Jahr selbst gebraucht gekauft. Wir hatten damals noch viele Ratten und ich wollte eine ganze Wohnzimmerwand als Riesen-Käfig haben.
Leider habe ich ihn dann doch nie aufgebaut, und mittlerweile haben wir uns dazu entschlossen mit der Rattenhaltung aufzuhören (haben nur noch 5 momentan), deshalb fange ich jetzt mal langsam an meine Käfige zu verkaufen.
Ich habe also leider keine Fotos wie er aufgebaut ausgesehen hat.
Ich habe die Verkaufsanzeige von damals gespeichert gehabt mit den ganzen Fotos, aber das finde ich nicht mehr, hab schon alles durchgesucht, nix.
Ich habe ihn damals aufgebaut gesehen und alle Funktionen überprüft. Er ist voll funktionsfähig und komplett.
Es sind 3 Kaskadendöme NET3 mit Erlebnismodul. Maße pro Dom sind 1.980mm hoch (unten der "Sockel" ist ein Fach dass man nach vorne aufmacht für Zubehör, Streu, etc.), Nutzhöhe (also der eigentliche Käfig) 1600mm, 90mm breit (alle drei zusammen also 270mm breit).
Derzeit kostet ein Dom neu 590€.
Ich habe alle drei zusammen um 700€ gekauft, musste sie dann aber erstmal über zwei Stunden lang abbauen
Jetzt sind sie also schon abgebaut, würde denke ich gerne wieder so um die 700€ dafür bekommen, kann aber vielleicht noch entgegenkommen mit dem Preis.
Mir wäre es am allerliebsten wenn jemand die drei Döme auf einmal nimmt (kann ja wenn man nur einen oder zwei braucht die anderen weiterverkaufen, die sind ja immer gesucht in der Rattencommunity), denn ich habe damals leider beim abbauen aus Platzgründen die Teile nicht trennen können, es sind also alle Teile der drei Döme durcheinander gemixt. Ich könnte sie auseinanderklauben und die Döme einzeln verkaufen, aber dann würde ich sie auch deutlich teurer verkaufen. Wer also 3 brauchen kann oder das selbst auseinander klauben und weiterverkaufen mag macht ein Schnäppchen.
Es sind alle Teile da, das einzige was man braucht sind die Schrauben und Muttern (in jedem Baumarkt erhältlich). Die sind zwar zum Großteil auch noch dabei, aber einfach schon korrodiert und grauslich, da lohnt es sich die paar Euro auszugeben und neue zu kaufen.
Die Türen vorne sind Taubenblau und haben keine Schäden oder Kratzer. Sie sind abschließbar, es sind alle Schlüssel vorhanden.
Die Seitenwände haben CAT Türen, sprich Katzengroße bogenförmige Löcher als Durchgänge zwischen den einzelnen Dömen. Die original Metallplatten um diese sicher zu verschließen sind auch alle dabei.
Auch für die Aufgänge zwischen den einzelnen Etagen sind die Originalteile zum Verschließen drin, man kann also je nachdem wie viele Ratten man hat Zugänge offenlassen oder verschließen. Der Vorbesitzer hatte sogar mehrere Rudel zeitgleich so drin, voneinander getrennt.
Zusätzlich sind noch 4 Metallhalbetagen dabei, auch Originalzubehör, die kann man oben in den Erlebnismodulen seitlich einhängen.
An den Unterseiten der einzelnen Module (also 3 pro Dom) ist sog. "Vitolenband" angebracht das verhindert dass der Käfig scheppert und Urin am durchsickern hindert. Es sollte erneuert werden bevor man neu aufbaut, da es eben einige Jahre beim Vorbesitzer dran war. Ich habe an den meisten Ebenen das Vitolenband schon entfernt (geht am besten mit einem Ceranfeldschaber). Neues Vitolenband dass man dann da nur wieder drauf zu kleben braucht ist auch dabei.
Die Aufbauanleitung findet man auf der Homepage, man braucht nur einen Schraubenzieher, aber am besten schon zwei Personen.
Ich habe den Großteil der Käfigteile damals bereits geputzt und mit der Dampfente desinfiziert (u.a. sind alle Türen, die wirklich die lästigsten Teile zum putzen waren schon alle sauber und desinfiziert), seither stand alles in meiner verschlossenen und sauberen Garage.
Vom Transport her ist es schon eine ganze Menge, die ganzen Teile. Wir haben alles, aber auch nur ganz genau, unter einmal in einen VW Tiguan reinbekommen (Einzelteile mit Decken umwickelt, also keine Kratzer). Man braucht also schon ein Auto mit ähnlichem Laderaum, einen Kombi oder Kleinbus oder so.
Die Garage geht direkt zur Straße raus, man muss die Teile also nur wenige Meter tragen und wir helfen gerne dabei.
Falls du Interresse hast melde dich!
Lg, Lena
-
Danke für eure Antworten
-
Hi,
Ich würde ja an den Furet Tower denken, der ist ja doppelt so groß wie der XL... Findest du den dann immer noch zu klein für 4-5 Ratten?
Aber ja, die quadratische Fläche ist sicher gewöhnungsbedürftig!
Ich komm fast mit dem Oberkörper rein, würde mir also wegen der Türgröße keine Gedanken machen.
Hab ja zum Glück noch reichlich Zeit bis es soweit ist irgendwann, und derweil mal sauge ich alle Argumente und Erfahrungen auf - danke
Lg
-
Danke für eure Antworten!
Hmm, da sind schon wirklich viele gute Punkte dabei!
Danke für den Tip mit dem Jumbo, dem werde ich noch genauer nachgehenWären 4 -5 Ratten da drin ok?
100 gehen sich auch schon nur mit Möbelrücken aus
Meine Wohnung ist eigentlich gar nicht so klein, aber leider sehr verwinkelt gebaut mit kaum geraden Wänden, und da ich die Rattis dann gerne im Wohnzimmer hätte kommt leider nur eine einzige Wand dafür in Frage wo sie keine Zugluft etc. hätten.
Mir wäre es halt auch wichtig dass der Käfig transportabel ist wenn die Rattis mal auf Urlaub woandershin gehen, deshalb hab ich mich gegen den Royal etc. entschieden... Fange aber langsam an zu denken ob es sich nicht lohnen würde doch so einen in der Art anzuschaffen und halt einen Jumbo oder sowas dazu für den Urlaub, den könnte man ja auch noch recht gut zusammengeklappt lagern, oder?
Macht das jemand von euch dass sie 2 Käfige haben, einen für daheim und einen für den Urlaub?Lg
-
Danke für deine Antwort
Den Eindruck hatte ich eben auch, dass es mehr auf das Gemüt als das Geschlecht ankommt
Hab mir den Tower schon in echt angesehen und fand die Türen ganz gut und auch groß genug (soweit man das im Geschäft beurteilen kann...), was stört dich daran?
Lg
-
-
Hihihi solche Lausemädls und Jungs
Tja, Pech haben kann man wohl immer...
Und wenn die Diamant-Zahn-Trappe anrückt und sogar Metalltüren durchnagt ist man sicher vor ein Problem gestellt...Lg
-
Hi Sylvia,
danke für deine Antwort
Ich bevorzuge wie gesagt Käfige mit Plastikwannen. Finde sie sind am besten zu reinigen und hatte immer den Eindruck dass meine die Kuschligkeit der tiefen Wannen sehr mochten. Zusätzlich haben diese Käfige den Vorteil dass man sie recht einfach transportieren kann wenn die Rattis mal während eines Urlaubs auf Pflege gehen
Bei einem so großen Gitterabstand würde ich wie gesagt natürlich Gitter drum machen wenn notwendig, und keine Angst, für ein Kaninchen würde ich natürlich eine ganz andere Haltungsform wählen!
Was für einen Käfig/Voliere etc. hast du und warum bevorzugst du das?
Lg
-
Meine haben hin und wieder mal eine Haselnuss oder Walnuss in der Schale bekommen (vorher gut abschrubben und bevorzugt aus jemandes Garten wo man weiß dass sie nicht gespritzt sind!), da sind sie erstmal gut beschäftigt
Hatte auch den Auslauf direkt am Käfig, da hab ich sie dann oft damit beschäftigt ihnen im Auslauf Stück für Stück die Teile des Trockenfutters das sie besonders mochten anzubieten, damit sind sie dann in den Käfig geflitzt, haben es versteckt, und wieder raus für das nächstehab dann hinterher den Großteil wieder raus aus den Lagern damit sie nicht zufiel erwischen aber auch nicht frustriert sind wenn die Lager dann ganz leer sind
Klopapierrolle aufhängen macht super viel Spass
So Taschentücher die man aus dem Karton zupft reinstellen - Tücher + Karton finden sie super
Im Auslauf hatte ich verschiedene Röhren, die jeden Tag dann anders lagen, das fanden sie auch immer wieder toll zu erkunden wie die jetzt anders sind. Geht auch bei Käfigen mit größerer Bodenfläche
-
Hallo ihr Lieben,
wie ihr vielleicht gelesen habt bin ich nach mehrjähriger Pause wieder am überlegen mir ein paar Nasen anzuschaffen. Das ganze kann noch gut ein Jahr oder so dauern, aber ich informiere mich halt schonmal ausgiebig über alles was es so gibt
Ich hätte vor 4-5 Ratten aus dem Tierschutz zu nehmen, am liebsten Jungs so um ein halbes Jahr rum, müssen keine Babys sein.In der Vergangenheit hatte ich immer Gitterkäfige und hätte auch wieder gern einen. Jetzt ist es so dass für den Standort des Käfigs eigentlich nur ein Ort in meiner Wohnung (Wohnzimmer) in Frage kommt. Die Höhe ist egal, aber von Länge und Tiefe her könnte ich entweder 80x80 oder 100x50 unterbringen.
Jetzt hab ich meine Käfigwahl schon auf zwei recht konkret eingegrenzt, nämlich auf den Furet Tower mit 80x75x161 (= Volumen von 966 Litern) oder einen dreistöckigen Kaninchenkäfig mit 100x50x153 (= Volumen von 765 Litern).
Die Frage die für mich bleibt ist die von Höhe vs Breite, und da scheiden sich die Geister ja doch sehr... Der Furet Tower hat den Vorteil der Höhe zum Klettern, und den Nachteil dass die Lauffläche (zum sausen in eine Richtung) kleiner ist. Der Kaninchenkäfig (den ich natürlich noch mit Draht verkleiden würde falls die Rattis schmal sind) hat die Vor- und Nachteile genau andersrum...
Seniorenfreundlicher ist dadurch sicher auch der letztere, zumal ich mir nicht sicher bin wie gut ältere Ratten die Verbindungsröhren des Furets meistern können (eure Erfahrungswerte?), während die breiten Rampen und Ausschnitte des Kaninchenkäfigs da natürlich ideal sind...
Meine Rattis waren alle keine großen Kletterer, sind aber auch im Käfig nie wirklich viel in eine Richtung gesaust, vielmehr hatte ich den Eindruck dass sie das Treppen rauf und runter und um Ecken flitzen toll fanden, und zum spielen an sich sind ja auch 80x80 groß genug...
Was meint ihr?
Und noch ne Frage - wie viele Rattis pro genanntem Käfig findet ihr ok? (Natürlich mit viel Einrichtung und Zusatzetagen etc.)
Für den Furet Tower hab ich so ca. 9 gehört, für den Hasenkäfig 7.
Ich plane nicht mehr als 4-5, weiß aber aus Erfahrung dass das Leben halt oft anders spielt als man denkt und hätte daher gerne Platz für mindestens 2 mehr als geplant
Auch will ich natürlich dass sie ein super Leben mit viel Platz haben, auch damit ich nicht gleich vor Schuldgefühlen eingehe wenn ich mal einen Tag weniger Zeit habe (wobei natürlich tägliches kümmern + Auslauf eingeplant sind!)Danke schonmal und Lg
-
Hallo,
ich hab momentan keine Ratten, hatte aber in der Vergangenheit 4 Stück, darunter auch ein (kastriertes) Weibchen und denke nun darüber nach mir irgendwann wieder welche anzuschaffen.
Hatte immer Käfige mit Plastikwannen und bevorzuge sie auch aus vielen Gründen, liebäugele deshalb auch mit dem Furet Tower wenn es mal soweit sein sollte
Jetzt hab ich wo gelesen dass Leute mit Weibchen mehr Probleme haben dass sie sich durch die Plastikbodenwannen durchnagen - würdet ihr sagen das stimmt?
Ich hab das so noch nie gehört, muss aber auch dazusagen dass die einzige Ratte die ich persönlich kenne die das mal gemacht hat mein Weibchen war *hihi* Allerdings waren sie da auf Urlaubspflege und wohl etwas unterbeschäftigt, kaum waren sie wieder zuhause und die Löcher wieder zu hat sie das nie wieder gemacht...Lg
-
Hallo,
ich kenne einige Rattenhalter die als Etagen Schneidebretter aus dem Küchenbedarf verwenden. An den Seiten Löcher reinbohren und mit Draht anmachen; lassen sich prima abwischen und stinken nicht und sind griffig zum drauf laufen; bei alles-dress-super-Nagern aber vielleicht nicht so zu empfehlen. Ansonsten hab ich auch schon Backbleche so verwendet gesehen, bzw Gitteretagen die mit diesen ultradünnen Schneidebrettern aus dem Küchenbedarf abgedeckt wurden und seitlich am Gitter mit riesigen Paperclips fixiert waren.
Lg