Huhu,
Nachdem ich hier schon länger die vielen tollen Eigenbauten bewundert habe, mir einiges an Inspiration holte ( und ein paar Ideen klaute
) möchte ich euch nun auch meinen Eigenbau vorstellen
Als Basis diente uns ein altes Terrarium (ca. 80x80), aus welchem wir die Türen und den Boden entfernten, sodass es auf der eigentlichen Rückwand aufgestellt werden konnte:
Darauf befestigten wir einen Holz-Aufbau: 
Hier seht ihr den Selbstbau in seinem fertigen Zustand - noch ohne Bewohner:

Und mit geöffneten Türen:

Hier sind die vorläufig eingerichteten Etagen von oben nach unten aufgenommen. Später folgte selbstverständlich noch viel kuscheliges Nistmaterial und auf die Etagen wurden extra zurechtgenähte Bezüge ausgelegt. Was man nicht alles für die kleinen Füßchen tut...


Der fertige Bau (ca. 80x80x140) ist jetzt seit nicht mal zwei Wochen bezogen und wurde mittlerweile noch mit Kletterästen, selbst gebauten Holzhäusern, Knabberzweigen und und und ausgestattet.
- Welches Werkzeug wurde benutzt?
- Akkubohrer
- Holz-Tacker
- Zangen
- Stichsäge
- Schleifmaschine
- Welche Materialien wurden benötigt?
- Vierkanthölzer für den Terrarium-Aufbau
- Terrarium
- Bretter für die Türen
- Viiiiiel weißer Sabberlack
- Beschichtete MDF-Platten als Rückwand und Etagen
- Etliche Schrauben
- 6 Scharniere für die drei Türen
- 3 Schiebe-Riegel
- Gitter (Von der 5 Meter Rolle ist noch einiges übrig)
- Was macht Deinen Selbstbau zu einem guten Käfig?
- Die drei einzeln aufmachbaren, großen Türen erleichtern das Saubermachen bzw. erschweren das heimliche Ausbüchsen
- Man kann ihn individuell nach seinen Wünschen nachbauen
- Mit etwas Arbeit sehr gut erweiterbar
- Passt perfekt in meine Zimmer-Nische und ist ein schickes "Möbelstück"
- Was würdest Du beim zweiten[font='helvetica, arial, sans-serifcolor:rgb(40,40,40)'] [/font]Mal besser machen?
- durchgehende Gitterbereiche, sodass die Kleinen von ganz unten nach ganz oben durchklettern können
- Herausnehmbare Türen, die für die Auslauf-Zeit entfernt werden können
-> Die Punkte setzen wir in nächster Zeit noch um
& größer hätte ich ihn schon jetzt gerne... 
- Welche Probleme gab es beim Bau?
- Der Tacker war nicht sehr hochwertig und hatte deshalb an einigen Stellen Probleme, durch das harte Holz zu tackern -> sehr zeitaufwendig
- Bedenkt gut, wie lang eure Schrauben für verschiedenste Stellen sein müssen und macht am besten vorher eine Liste. Dann müsst ihr nicht dauernd zum Baumarkt fahren wie wir...
- Hättest Du eine genaue Bauanleitung?
Wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN schreiben
Wir haben das ganze Projekt vorerst über ein 3D-Programm geplant, somit lässt es sich sehr gut nachbauen.
- Wie lange hast Du für den Bau gebraucht?
Der Bau lässt sich zu zweit gut an einem Wochenende durchführen, wenn man ein wenig Geschick mit sich bringt. Voraussetzung dafür ist, dass vorher sicher alle Materialien besorgt und alle Holzteile schon vorher sehr gut und oft (!) lackiert wurden und vollständig getrocknet sind. Die Zeit fürs Lackieren und vorheriges Abschleifen sollte man nicht unterschätzen
- Wieviel hat er gekostet?
- Gitter ~ 30 €
- Holz für den Aufbau ~ 10 €
- Holz für die Türen ~ 10€
- Eisenwaren ~ 15 €
- Etagen ~ 15 €
- Rückwand ~ 10 €
- Sabberlack ~ 30 €
- Etagenaufgänge und weitere kleine Ebenen für unten haben wir aus Holzresten angefertigt
(Das Terrarium war vorhanden, lässt sich aber auch gut durch weitere Holzbauten ersetzen)
-> Insgesamt Kosten von weniger als 120 €, da ich immer aufgerundet habe.
Auch wenn wir natürlich viel Arbeit und Herzblut in dieses Projekt gesteckt haben, würde ich mich über Verbesserungsvorschläge oder Kritik sehr freuen, falls wir noch etwas übersehen haben sollten 
Viele liebe Grüße, Nika und ihre vier Wuselnasen