Hallo Rattensucht!
Welche Käfiggröße wird benötigt? Muss es zwangsweise ein Premiumkäfig von weit über 100 € sein (Gebrauchtkauf wäre eine Option)?
-> Als engagierter Tierhalter sollte man sich mit möglichst artgerechten Empfehlungen auseinandersetzen, das TSchG. mit seinen wie ich finde echt gruseligen Mindestmaßen gibt lediglich Orientierung über ein absolutes Minimum und würde ich nicht als art-gerecht bezeichnen (darunter ist es wohl laut Gesetz Tierquälerei?). Auch ich möchte dir hierfür cagecalc ans Herz legen bzw. findest du hier Infos zur Mindestgröße eines artgerechten Rattenkäfig:
Warum soll denn der Käfig unter 100 Euro liegen? Wenn es sich mit den Ersparnissen am Konto nicht ausgeht, solltet ihr noch einmal darüber nachdenken ob Ratten die richtigen Haustiere sind. Sie sind relativ krankheitsanfällig und die Hausmittelchen, Medikamente, TA - Besuche läppern sich neben Futter, Nist- und Einstreumaterial, Käfigzubehör, Auslauf- und Beschäftigungsmaterialien etc. zusammen, von OPs, Notfallpauschalen reden wir noch gar nicht. Man sollte neben den laufenden Kosten für jedes Tier monatlich zumindest 10,- für TA Besuche zur Seite legen können.
Ich würde euch sehr ans Herz legen von Anfang an in einen guten Käfig zu investieren. Das gesparte Geld lohnt sich nicht, wenn du jeden Tag fluchst, weil du Futter und Klos nicht gescheit erreichst, eine kranke Ratte nicht herausfischen kannst und beim Großputz doppelt so lange brauchst, oder dann erst einen zweiten Käfig kaufst um den schlechten zu ersetzen. Tierhaltung soll ja Freud machen! Eine Voliere mit kleinen Türen würde ich nur kaufen wenn du das handwerkliche Geschick und die Motivation hast diese in große komplett-front Türen umzubauen. Die Happypet (deren Gitterabstand mit 2,3 cm für junge oder kleinere Ratten übrigens zu groß ist) z.B. hat wenn du Volletagen einbaust auch nur mehr "halb so große" Türen. So ein Umbau kostet wieder ein paar Euro mehr und die kleinen Ausbesserungen wie zusätzliche Volletagen oder Vergittern, weil das Gitter zu groß etc. ist, machen einen günstigen Käfig schnell wieder zu einem teureren Halbqualitätteil. Hier wurde u.a. auch schon das Thema Wiederverkaufswert angesprochen, was ich an eurer Stelle durchdenken würde auch die Haltbarkeit finde ich ein wichtiges Thema. Wenn der Käfig günstig sein soll, kannst du auch nach gebrauchten Selbst-/Schrankbauten Ausschau halten, die bekommt man meist gebrauchsfertig (inkl. Volletagen...) um die hundert Euro. Vl. wäre auch selber bauen eine Option, aber auch das kostet Geld und v.a. viel Zeit.
Ist es möglich die Ratten dauerhaft offen zu halten?
-> Ich sehe darin kein Problem, wenn du es rattensicher gestaltest (Fallhöhen, Strom, Zugluft...). Wichtig ist, dass du trotzdem von dem Maßen her einen Käfig wählst der artgerecht ist, wenn du sie doch mal einsperren musst.
Verschmutzen die Ratten das Zimmer, wenn sie an eine Toilette gewöhnt sind?
-> Ja - je nach Charakter gehen sie zuverlässig für das große Geschäft auf die Toilette. Das kleine Geschäft geht teilweise auch dorthin, wird aber doch u.a. wegen des Markierens verteilt. Auch Einstreu oder zerpflücktes Kuschelmaterial fliegt herum.
Wo bekommt man die Ratten? -> TH, aus zweiter Hand, in diesem Forum, Nothilfegruppen auf FB...
Von Korkröhren würde ich dir eher abraten, da diese durch das Urinieren nicht lange haltbar sind ist es wohl eine recht kostspielige Einrichtung. Viel Freude bei den weiteren Überlegungen!