Beiträge von Rosiel

    Hier wollte ich ja noch schreiben!

    Oft schreibe ich mir Namen auf, die ich schön finde und irgendwann mal vergeben möchte. Derzeit sortiert in Rattennamen, Hundenamen, Mädchen- und Jungennamen. Ganz oft steht also schon lange der Name im Raum, vor irgendwer dazu kommt. Die Ratten haben mich diesmal allerdings etwas unvorbereitet erwischt.

    Unsere vielleicht irgendwann kommenden Töchter haben alle schon zweite Vornamen (sofern es nicht mehr als 3 werden ^^ )

    Irgendwo hab ich mal eine Seite gefunden, auf der man einzelne Begriffe in alle möglichen Sprachen übersetzen konnte, die war toll.

    Bei den Ratzen möchte ich noch alle vergeben, die in Pratchetts 'The amazing Maurice and his educated rodents' vorkommen. Vor allem fehlt mir noch ein dicker Ham'n'Pork! :D

    Zitat

    Kabelsalat bildet sich erst ab 16 cm Kabellänge und man muss die Kabel nur wenige Minuten kräftig durcheinanderschütteln und schon ist der Kabelsalat da - ich hab ja immer das Gefühl, dass man nichtmal schütteln muss :x

    Kabelsalat entsteht meiner Erfahrung nach auch bei sehr ordentlichem 'um einen Gegenstand wickeln', populäre Beispiele sind Kopfhörerkabel, Pürierstabkabel und Bohrmaschinenkabel.

    Ich hab das erste Mal in Terry Pratchetts 'The amazing Maurice and Hus educated rodents' vom Rattenkönig gelesen und halt bisschen im Inet recherchiert. Daher schließe ich mich der Theorie an, dass Ratten-(und andere Nager-)Könige menschgemacht sind.

    Hi,


    das heißt nichts. Ich habe bisher 2 Ratten durch OPs via Inhalationsnarkose verloren (Tumor & Kastra), beide Tiere waren rel. jung (6 bzw. 16 Monate). Ja, meine TÄ, die sehr, sehr viel und toll operiert (sind mir dann auch jedes Mal die 400km Fahrt wert), sagt auch, dass die Quote durch die Inhalationsnarkose besser wurde, aber du kannst vorher in das Tierchen nicht reingucken. Dazu kommt noch das Risiko von Abszessen an den Nähten.

    Aber jetzt ist das Kind eh schon im Brunnen.

    Hey,


    ich würde mir die Lackiererei nicht antun, ich hatte nur lackierte Pappaelsperrholzetagen, wenn das Material von anderen Basteleien übrig war. Früher oder später fliegt das Zeug dann leider raus.

    Je nachdem wieviel Geld du ausgeben möchtest, würde ich Siebdruckplatten empfehlen. Vielleicht wäre auch ne Überlegung eine Schrankkorpus zu nehmen und da Etagen einzusetzen, bin ich mittlerweile der größte Fan davon.


    Ansonsten gehen noch beschichtete Platten, Siebdruckplatten sind allerdings noch einen Ticken haltbarer.


    Beim Rest schließe ich mich meinen Vorrednerinnen an!

    Hi,


    Ich bin selber großer Schrankumbau-Fan, bis es bei mir gemüffelt hat, hat eigentlich immer ein ganzes Weilchen gedauert. Allerdings hab ich auch nie Holzetagen 2134x lackiert sondern beschichtete Platten oder Siebdruckplatten verwendet und alle Kanten sorgfältig mit Aquariensilikon verschmiert. Daher mussten nur die Schnittkanten ein paar Mal lackiert werden.


    Das einzige Manko ist mMn, dass bei den normalen Türen der Käfig bis nach oben offen ist (wenn die Türen offen sind) und ich dann immer lieber die oberen Etagen gesichert hab - mit Plexiglasblenden zum Beispiel.

    Sonst hätte ich beim Auslauf keine ruhige Minute mehr (mir ist allerdings auch schon mal ein Rättchen aus dem PAX gefallen.

    Hi,

    Schwierig da vor dem Fellwechsel Aussagen drüber zu machen.

    Wenn ein Agouti rötlich hell ist, ist das wohl ein Cinnamon - bei den Beigen kenn ich mich nicht so genau aus. Du kannst auch mal bei einem Suchdienst deiner Wahl 'Ratten & Fellfarben/Zeichnungen' eingeben. Oft landest du dann aber auf "Züchter"seiten.

    Hi,

    ein Hausmittelchen fehlt noch, worauf die hiesigen Fruchtfliegen total stehen ist Ginger Ale (+Spüli) - hier haben sie nämlich das Obst dem Saft-Essig-Spüli-Gemisch immer vorgezogen. Mit Ginger Ale hatte ich immer ne fliegenfreie Küche, obwohl das Obst bei mir draußen steht.

    Hi,

    ich hab die immer aus Pappmaché gemacht, also Wasser und Mehl verrührt und die Papierstreifen darin getunkt. Man darf nur nicht zu viele Lagen dafür nehmen.

    Für meinen 24. Geburtstag haben wir Pinatas gebastelt, dafür dann natürlich mehr Lagen...

    Zitat

    Geht es in "Pizzahunde" um alleinlebende Hunde? und ist es zu empfehlen? ^^

    Kann mir das bei Hunden irgendwie schlecht vorstellen, dass sie alleine Leben könnten. Sie kommen mir immer so..ich weiß auch nicht, hilflos vor bzw. sehr auf den Menschen angewiesen. Kann mich aber auch Irren, hatte noch nie einen Hund :D

    Für Pizzahunde hat Günter Bloch über einen längeren Zeitraum eine verwilderte Hundegruppe beobachtet. Er vergleicht ihr Verhalten und ihre Kommunikation mit der von Wolfsrudeln (Bloch hat auch einige sehr gute Bücher über seine Freilandstudien an Wölfen veröffentlicht). Allein an Straßenhunden sieht man recht gut, dass Hunde recht gut ohne den Menschen überleben können. Selbständigkeit ist beim Familien-, aber auch beim Gebrauchs- und Arbeitshund eher nicht gewollt und so werden diese Hunde im Zusammenleben mit dem Menschen schnell zu Problemhunden.

    Allerdings würde ich bei Straßenhunden auch einschränkend dazu sagen, dass nicht alle Hunde gleich gut klar kommen und es trotzdem viel Elend gibt.

    Hi,

    ich glaube, dass Hunde, die in einem Sozialverband mit genügend anderen Hunden leben, sehr gut auf den Menschen verzichten können (siehe Günter Bloch: Pizzahunde).

    Ein wesentlicher Einwand ist mMn die medizinische Versorgung von scheuen Ratten. Ich hatte erst zwei Grüppchen, die richtige Angst vorm Menschen hatten. Bei einer hatte ich mich im Alter von 1,5 Jahren dagegen entschieden ihr einen (sehr langsam wachsenden) Gesäugetumor entfernen zu lassen, da es nach meinem Dafürhalten für sie mehr Leid im Sinne von enormem Stress bedeutet hätte, als sie ein paar Monate mit dem Ding in Ruhe leben zu lassen (und schließlich bei einem sehr fähigen TA einschläfern zu lassen).

    Hi Steffi,

    Mach ich. ;)

    Die Dame hat mir nach ner Woche ne kurze Nachricht geschrieben (sie war kurz zu Hause, um ein paar Sachen zu holen). Die Ratten müssen dringenst weg, aber vielleicht nimmt ne Freundin welche, sie muss jetzt wieder ins KH, bis dann.

    -___-

    Joa, ich bin jetzt leicht frustriert (vor knapp 2 Wochen hat ja schon mal ne Vermittlung nicht hingehauen). 1,5 Monate lang wollte sie alle vermitteln, nun würd ich alle nehmen und hab keine Ahnung, wann sie sich wieder meldet.

    Gut auch, dass ich heut nen großen (hässlichen) Schrank gekauft hab.

    Liebe Grüße, Anja

    Tanja, das ist eine super Idee - keine Ahnung, warum mir das noch gar nicht in den Sinn kam!

    Könnte mir auch vorstellen, dass die Vermittlung hier besser läuft als in Hinterkaffingen.

    Mir kam gerade, dass ich auch mal aus ner Wohnungsräumung 7 gleichaltrige Mädels übernommen hab, die zwar alle früher oder später Mammatumore hatten, die aber nicht gleichzeitig kamen und sie starben auch nacheinander -> argument invalid.

    Zum Thema Vermittlung hab ich noch ne Frage (Thema kann gern abgetrennt werden) an die, die schon länger vermitteln. Ist auch was aufgefallen, dass die Vermittlung schlechter läuft als früher? Ich hab vor ca. nem halben Jahr versucht, vier Jungs von einem Bekannten (blieben aber bei ihm) zu vermitteln. Trotz liebem Charakter, jungem Alter und Sonderfarben ging nichts weiter. Außerdem hab ich und mein TA den Eindruck, dass es weniger Rattenhalter gibt als früher oder täuscht das?

    Hi,

    Der Platz ist an sich nicht das Problem, ich hab ein ungenutztes Zimmer von ca. 12qm, dass die Ratten dann alleine haben könnten (aus irgendwelchen Gründen war diese 4 Zimmer Wohnung die günstigste). Die nächste Wohnung wird ein Haus, da sollte sich für die Ratten dann auch was finden.

    Was mir an der 9er Gruppe nicht so ganz gut gefällt ist, dass 8 im gleichen Jahr geboren sind, d.h. In 1-1,5 Jahren hätte ich 8 alte Ratten - die kleinen Fünf sind jetzt 5 Monate, drei sind 9 Monate, einer ist knapp 2.

    Bei der Putzfrage bleibe ich trotzdem dabei, 9 Ratten machen rein mathematisch fast doppelt soviel äh Futterverwertungsprodukte wie 5. Am Anfang und am Ende meiner bisherigen Rattenhaltung hatte ich ein 3er bzw. ein 5er Rudel und fand das eigentlich recht angenehm.

    Vor allem im Vergleich zu den 47 Ratten, die ich zwei Wochen nachdem ich 2 garantiert nicht schwangere Weibchen zur Vermittlung bekommen hab (Alizin kam erst später), damals hab ich eigentlich nur noch geputzt.

    Was die Finanzen angeht, im Notfall könnte ich mir von meiner Mutter Geld leihen, aber es wäre mir um Welten lieber, das nicht in Anspruch nehmen zu müssen - für die Tiere wärs mir dann egal. Ich schätze auch den Hund was das finanzielle TA Risiko angeht höher ein, aber mit den Ratten kommt halt noch eins dazu.

    Zeitlich ist es während dem Prüfungen stressig, wobei ich da den Hund gassimässig Freunden mitgeben kann, dann hab ich auch 3-4h mehr am Tag.

    Was mich so zögern lässt, ist denke ich hauptsächlich, dass ich eigentlich keine 9 Ratten will. Ich hab mich entschlossen wieder 4-5 aufzunehmen und hätte die anderen eben aus Mitleid genommen. Auf eine mehr oder minder käme es mir jetzt auch nicht an, aber 4 mehr ist für mich was anderes. Außerdem denke ich mir, sollte zumindest ich selbst voll hinter meiner Entscheidung stehen...

    Danke für eure Gedanken und Meinungen.

    Liebe Grüße, Anja

    Zitat

    Ich habe das doch richtig verstanden, dass es dabei um ein Rudel, mit 9 Ratten geht, oder?

    Ja, genau.

    Was das Putzen angeht, ich hatte 27 Ratten als ich beschlossen habe, eine Pause mit der Rattenhaltung zu machen. Damals hab ich enorm viel Zeit eben u. a. mit Putzen verbracht (was jetzt nicht mein Lieblingshobby ist). Meine Angst ist jetzt, dass ich sage 'die Armen, die nimmt ja sonst keiner' und dass ich beim nächsten Notfall wieder welche nehme usw. bis ich dann wieder so viele habe, dass es mir zu viel wird.

    Mein ursprünglicher Plan war ja 4 Nasen aufzunehmen, 9 Ratten sind halt gleich ne ganz andere Hausnummer...

    Gute Nacht, Anja