Beiträge von cati

    Morgen,



    aus eigener Erfahrung: Waschbenzin & Spritus sorgen nur für einen brummenden Kopp... wirklich ab geht der Kleber damit nicht.



    Ein Fön hilft ein wenig.


    Habe letztens gelesen, dass Fett auch super sein soll (Margarine, Öl), dazu müßte man dann aber wohl erstmal den Schaumstoff vom Band abrubbeln.



    Das werde ich aber als nächstes mal versuchen.


    Meinen letzten Entfernungsversuch habe ich nach ein paar cm in einer Stunde entnervt aufgegeben... und die Böden so wieder eingebaut.



    Grüße


    cati

    Huhu,


    Zitat aus meinem Link: „Die Cyanide sind nur in den Samen der Obstkerne enthalten..."

    Damit wären auch die Blätter ok.

    Wollte das auch nur der Vollständigkeit halber gepostet haben, weil es eben immer wieder aufkommt und viele Leute glauben, dass Kirschbaum giftig ist.


    Grüße cati

    die sich bei Einstreu aus Nadelholz eher Sorgen machen würde als bei Kirschbaumkram...

    Huhu,


    hier steht, dass das mit den Kirschbaumästen und der Giftigkeit Dummfug ist: *obsolet*


    Grüße cati

    mit Hasel, Kirsche & Weide im Käfig

    Huhu!

    Im Prinzip wurde die Frage ja beantwortet, nötig ist es nicht, schädlich auch nicht.

    Allerdings sollte man wenn immer und bei allen Insekten (egal für welche Tiere sie sind) darauf achten, dass sie gut ernährt wurden (besser also selber noch ein paar Tage vitaminreich füttern) - die Insekten aus dem Zooladen haben meist lang kein Grünfutter mehr gesehen.


    Und weil es angesprochen wurde, mag ich noch kurz zu den Mehlwürmern was sagen:

    Die sind als Nahrung nicht so der Hit (eher als "Leckerlie") - klar lieben die viele Tiere, aber sie sind eben auch sehr fett, haben mehr Phosphor als Kalzium und einen harten, schlecht verdaulichen Panzer & leben oft in ihrer eigenen Sch... - keine Ahunung, warum die grad bei Hamsterhaltern so beliebt sind... vlt. weil sie nicht so "niedlich" aussehen und / oder nicht so schnell abhauen.


    Gruß cati

    Hi!


    Zitat

    Hat hier schon jemand mal einen Bock ausschließlich sterilisieren lassen?

    Ich habe einen (angeblich) sterilisierten Bock aufgenommen, bei der Vorbesitzerin soll er regelmäßig die Weibchen begattet haben und es soll auch regelmäßig zu Scheinträchtigkeiten gekommen sein, was ich mir durchaus vorstellen aber eben nicht bezeugen kann. Wobei in der Forschung ja auch sterilisierte Rattenböcke eingesetzt werden um (neben Hormongaben) Ammen für transgene Tiere zu "erzeugen".


    Selber beobachten konnte ich das hier nicht, da sich zwischen Hoden und Penis ein Abszess gebildet hatte - im Zuge der OP habe ich ihn gleich kastrieren lassen.

    Das war auch gut so - die TÄ hatte das mit der Sterilisation wohl nicht so raus. Ein Hoden fehlte, der andere Bestand nur noch aus Matsche und Narbengewebe :/


    Auch wenn das Ausleben des Sexuallebens eigentlich zum Leben dazu gehört, so ist es für den Körper der weiblichen Ratten vermutlich nicht gut dauernd Scheinträchtigkeiten "austragen" zu "müssen".


    Ein bissl was zu lesen: Ratte 2 (leider auf portugiesisch)

    Huhu!


    *hm* weich... das ist halt gehächseltes Zeug, also nicht kuschelig, flauschig.


    Jedenfalls ist es "weicher" als Hugro Hanfsstreu, wenn du das kennst.



    Meine Monster mögen das, buddeln da gern drin rum (und suchen nach Leinsamen), manche machen sich auch Mulden und schlafen drin.



    Gruß cati

    Huhu!


    Jedes Streu staubt, beim Leinenstreu hält es sich aber in Grenzen.


    Bekannte von mir haben auch Heuschnupfen, kommen mit dem Leinenstreu aber klar.



    Was für Streu hast Du denn jetzt? Und wofür willst Du es verwenden?


    So für den Vergleich der Saugfähigkeit.



    Ich habs im Wechsel mit HippoGold, Strohfix komplett auf der unteren Etage meiner Ferkeböcke und so nach einer Woche ist es wirklich Zeit es zu wechseln



    Gruß Cati

    Huhu!


    Bei tedox.de gibt es eine große Auswahl an farbigem Acryllack (für Kinderspielzeug geeignet). 0,75l kosten um die 4€ - also wesentlich weniger als im Baumarkt.


    Gruß Cati

    Huhu!

    Tipp1: BioMöhren bzw. Möhren vom Bauernladen - die fressen meine gern.

    Tipp2: Dünsten.

    Tipp3: Raspeln und unter Kartoffelbrei o.ä rühren.

    Gruß Cati

    Hi!


    Sorry fürs Offtopic, aber bevor hier Mißverständnisse entstehen:


    Meine Zwerghamster haben jeder ihr eigenes Laufrad - eben weil sie eingesperrt sind und es empfohlen wird. Glücklich bin ich damit aber dennoch nicht - denn es ist schon sehr stupide.


    Übrigens laufen Hamster die großen Strecken nicht am Stück, sondern diese summieren sich durch viele kleine Teilstücke auf der Suche nach Futter z.b..


    Gruß Cati

    Huhu!


    Joa, das ist bekannt und es gibt sogar Rattenhalter, die das im Käfig haben oder hatten.


    Soweit ich weiß, wurde aber noch keine Ratte darauf laufend gesichtet - nur schlafend 8)


    Zitat

    Zumal, woher bekommt man so ein Kugellager?

    Z.B. Bei chinis.de für 4,10 € Aber Kugellager sollten ja allgemein nicht so schwer zu beschaffen sein.


    Bei ebay gab es ne Zeit lang nachgebaute Wheels, aktuell sind aber keine drin.


    Persönlich sehe ich die Sache aber wie knudn.


    Ich bin selbst bei meinen Hamstern nicht so überzeugt von den Laufrädern... mir scheinen die Kleinen schon ein wenig besessen davon.


    Gruß Cati