Beiträge von KerstinVanessa

    Hm. Ich habe keine Studien, aber wenn ich an das natürliche Verhalten von Wanderratten denke, kann ich nur bei mehr Lauffläche statt Klettern bleiben. Es braucht halt weitere Stimuli, im Käfig und im Auslauf. Ich frage mich außerdem, was die Argumente für mehr Kletterei sind?

    Ich habe ja selbst mit einem Kletterkäfig angefangen, danke, YouTube, aber die deutliche Verhaltensänderung meiner Zwerge ins Positive mit mehr Lauffläche hat mich überzeugt. Alte Ratten profitieren von einem Kletterkäfig abgesehen davon überhaupt nicht. Was soll man denn als Halter dann machen, einschläfern lassen, weil die "Lebensqualität eingeschränkt ist"? Ganz sicher nicht. Ist meine Meinung.

    Nachtrag: Ratten suchen sich auch ihre Herausforderungen. Arborn und Solas haben die Stufen zum Hängekorb ignoriert und sind am Gitter hochgeklettert, als sie noch jung waren und Ryu und Daud haben eben die Hilfsmittel angenommen.

    Huhu, aus meiner Erfahrung sind die zusätzlichen Volletagen dringend nötig, denke, dass der Käfig selbst dann für Mädels besser geeignet ist als für Jungs. Außerdem: die Abstände zwischen den Volletagen sind relativ niedrig, was ich nicht so toll finde, weil es bei der Einrichtung limitiert. Meine Jungs konnten sich nicht richtig aufrichten.

    Hi, 25 Euro für 3 Ratten ist nicht viel. Bitte denke aber daran, dass du einen zweiten, geeigneten Käfig brauchst für die Neuen und ohnehin einen großen, für 5 Ratten geeigneten Käfig, denn wenn ich es richtig im Kopf habe, ist deiner aktuell ungeeignet für die Haltung.

    Hi, Lena, ein guter günstiger Käfig kostet leider. 250 bis 400 Euro musst du da investieren. Aber dafür hast du ausreichend Platz und ein stabiles Zuhause für die Nasen. Meine Käfig-Odyssee gipfelte darin, dass ich zweimal Geld für zu kleine bzw. schlecht zu reinigende Käfige ausgegeben habe, bevor ich beim Maximus gelandet bin. Den hätte ich für das ganze Geld zweimal kaufen können. Es ist wirklich mit die wichtigste Investition, abgesehen von Tierarztbudget, und da sollte man als Rattenhalter nicht sparen.

    Savic hat zwei Modelle, die Savic Suite XL (sehr groß und teuer) und die Savic Suite Royal 95. Die letztere kostet ähnlich viel wie der Maximus, ist aber kleiner, weshalb ich in der Preisklasse den Maximus empfehlen würde. Es gibt auch günstigere, adaptierte Vogelvolieren, aber da zahlst du auch nochmal für Volletagen drauf.

    Hi, aceri, der Zeno 3 entspricht leider absolut nicht den Mindestmaßen und ist somit raus geschmissenes Geld.

    Ich hatte ihn Mal als Inti-Käfig und was war der absolute Alptraum. Viele hier im Forum würden wahrscheinlich den Maximus empfehlen, die Savic Suite XL oder die Savic Suite Double 95.

    Da solltet ihr definitiv mehr Geld investieren. Ein Zeno 3 ist nichts weiter als ein Knast und absolut nicht artgerecht.

    Ah! Das kannst du auch super improvisieren. Zum Beispiel kannst du Konservendosen für Slalom nehmen, Röhren aus dem Baumarkt usw. Fand ich damals ganz cool, kreativ zu werden. Letztendlich blieb es beim durch die Röhre laufen und rauf auf die Weidenbrücke, Spin und Leckerlis. Skateboard fahren habe ich auch versucht, aber das ging nur mit Winzling Joel, unter den großen Jungs verschwand das Teil. 😂 Schau Mal bei Spielzeug für kleine Papageien, da findet sich Einiges, auch Basketball.

    TiTo Sieht super aus! Ich würde noch mehr Klettermöglichkeiten bieten, mehr Holzplattformen, vielleicht Papageienseile, und was meine Großen lieben ist ein großer Napf gefüllt mit Hokzknabbersachen und Korken, wo sie sich selbst bedienen können, sowie feste Plastikbälle für Katzen zum Rumschleppen. Ein Acryl-Futterrad kann ich auch empfehlen.

    Hm. Ich habe das jetzt nicht gecheckt, aber englischsprachige Seiten tendieren dazu, weniger das natürliche Verhalten von Ratten in Betracht zu ziehen. Wenn man von Menschen ausgeht, werden Hülsenfrüchte oder Zwiebeln nicht gut vertragen. Persönlich würde ich immer überlegen, was Nager in der freien Natur fressen würden. Zwiebeln gehören da nicht dazu, beispielsweise

    Hi, ich hatte den Borneo Single gekauft und dann die unteren beiden Teile vom Carlos, sodass ich den Borneo oben drauf tun konnte. Voila, alles zusammenklappbar und außerdem ganz oben eine große Tür.

    Tatsächlich war er nur einen Abend da, ich hatte den Auslauf im Wohnzimmer aufgebaut und er hat da mit den Kleinen gespielt. Bei 1 Woche würde ich das Mal ausprobieren, aber länger nicht, weil ich keinen Tiersitter den Käfigputz zumuten würde...

    In meinem Fall waren es seine ersten Ratten als Tiersitter, und bei der Suche hatte ich den Eindruck, dass die meisten Sitter lieber auf Hunde und Katzen aufpassen. Leider.

    Puh, schwierige Frage. Kommt meiner Ansicht nach ein bisschen auf den Charakter an. Mein erstes Rudel war bombenentspannt und sie haben 10 Tage in der Zoohandlung (frag nicht) bzw. 1 Woche bei meinen Eltern unbeschadet überstanden.

    Bei meinen eher nervösen Herren, die ich danach hatte, habe ich mich das nie getraut. Allerdings habe ich auch schonmal einen Tiersitter ausprobiert, der sie zu Hause super betreut hat. Vielleicht wäre das eine Alternative, kostet natürlich Geld.