Also ich finde, dass es sehr hilfreich ist, sich anzuschauen, was die natürlichen Bedürfnisse eines Tiers sind, z.B. anhand ihrer wilden Artgenossen und/oder anhand ihrer Anatomie (das Gebiss eines Tieres zeigt z.B. dessen bevorzugte Nahrung).
Davon ausgehend kann man dann schon einiges über die artgerechte Haltung des Tieres und den Umgang mit ihm ableiten.
Zum Beispiel haben Ratten Augen, die seitlich oben am Kopf sitzen, d.h. sie sehen nur den Bereich über und seitlich von ihrem Kopf, weil sie Beutetiere sind, die v.a. von Beutegreifern aus der Luft oder über ihnen gejagt werden. Daraus kann man ableiten, dass Ratten sich ziemlich erschrecken, wenn man sie plötzlich von oben greift, und man sie lieber von der Seite nehmen sollte.
Weiterhin haben Ratten eine überaus feine Nase und orientieren sich hauptsächlich an Gerüchen. Deswegen wird hier z.B. empfohlen, absolut staubfreie bzw. gar keine Einstreu zu verwenden, sowie deren Nasen nicht mit starken künslichen Düften (Wasch- und Putzmittel, Parfüm, etc.) zu reizen.
Das ließe sich jetzt noch eine Weile fortführen, aber ich denke, das Prinzip ist klar geworden ☺️
Natürlich kommt dann noch viel Erfahrung in der Haltung eines Tiers dazu, aber für eine erste Einschätzung, wessen Rat zur artgerechten Haltung gut und sinnvoll für ein Tier ist, ist das von mir beschriebene doch ein guter Ausgangspunkt, finde ich 🤗