Beiträge von Eve003

    Hmm dann probier ich einfach mal noch ein paar Sachen aus.

    Hab auch einen Bananenkarton mit Klopapier-Stücken gefüllt, und ner Rampe runter, da schnüffeln sie auch ab und zu gerne drin rum.

    Zitat

    vor 4 Minuten schrieb Ryuzaki: Durch andere Reinigungsmittel wird zu viel vom eigenen Geruch der Tiere überdeckt, es riecht dann fremd für sie und natürlich markieren sie anschließend extra viel

    Also ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, es riecht überhaupt nicht mehr als sonst. Ich glaube, sie mögen den Geruch ☺️ Oder sind zumindest daran gewöhnt. Sie wirken nach der Reinigung auch nicht sonderlich gestresst.

    Huhu,

    nur ne ganz kurze Frage, für die ich jetzt kein eigenes Thema aufmachen will:

    Was könnte man in die Sputnik-Einlagen noch einnähen, damit der Urin nicht durchsickert?

    Mag nicht ständig Zeitungspapier o.ä. auswechseln, weil meine schon viel in ihre Sputniks pinkeln...

    Ich dachte vllt. an so eine wasserabweisende Schicht, wie es z.B.für solche Auflagen für Babybetten verwendet wird? Ich weiß nur nicht, ob man die mitwaschen kann...

    Noch irgendwelche Ideen?

    Also ich kaufe am liebsten auch bei ebay Kleinanzeigen, habe da zuletzt eine komplette Käfig-Ausstattung für 10€ bekommen, größtenteils neuwertig.

    Aber auch im Fressnapf habe ich schon schöne Sachen bekommen, da kaufe ich aber nur mal ein paar einzelne Sachen, weil die schon echt teuer sind...

    Also am Anfang waren meine Rattis auch noch im Käfig, wenn ich Großputz gemacht habe, weil sie noch nicht so gerne in den Auslauf gegangen sind (sie dürfen immer selbstständig raus).

    Inzwischen putze ich immer erst, wenn alle im Auslauf sind, und sperre den Verbindungstunnel zwischen Käfig und Auslauf ab, weil es schon ziemlich ablenkend ist, wenn mir die Kleinen zwischen den Händen rumwuseln beim Putzen ☺️ Und dann brauche ich gleich mal doppelt so lange wie sonst ?


    Als ich anfangs noch Fleecedecken drin hatte, dachte ich, dass es am schnellsten geht, die einfach abzusaugen, aber Pustekuchen... selbst mit Teppich-Einstellung klebt da noch Einstreu dran ? Abkehren kann man auch vergessen, Ausschütteln funktioniert am besten. Generell verwende ich den Staubsauger nur noch im Auslauf, da bringt er noch am meisten.

    Inzwischen benutze ich nur noch Zeitungspapier im Käfig, das ist viiiel günstiger (trage Zeitung aus und da bleibt immer was übrig), stinkt viel weniger als Fleecedecken und macht so wenig Aufwand beim Putzen. Beim Großputz wechsle ich einfach alle Zeitungen, und wenn ich zwischendrin mal sauber mache, nehm ich einzelne Stücke Zeitung einfach raus, biege sie dabei an den Seiten etwas hoch und schütte so die draufliegenden Krümel einfach in den Mülleimer.


    Achja, und zum Wischen des Käfigs und auch zum Reinigen der Plastik-Gegenstände benutze ich heißes Wasser mit Babyshampoo drin. Hat die Vorbesitzerin mir empfohlen. Das hat eine reinigendere Wirkung als nur heißes Wasser, und ist trotzdem angenehm für die empfindlichen Nasen (und für meine auch ?).

    Ich hab eine Buddelkiste (Standard Plastikkiste aus’m Kaufland) mit staubfreiem Holzgranulat (das ich auch in den Toiletten im Käfig verwende) im Auslauf stehen. Aber wirklich gerne buddeln tun sie darin nicht... Sie gehen nur mal kurz rein, um sich die Leckerlis, die ich darin versteckt habe, zu holen.

    Wie könnte ich sie mehr zum Buddeln animieren? Soll ich‘s auch mal mit Erde versuchen? Vllt. eine größere Kiste? (Die jetzige hat ca. 30x20cm Grundfläche) ? Oder gibt es einfach auch Ratten, die nicht gerne buddeln?

    Meine drei Großen sind sicherlich auch zu faul dazu ☺️ Aber ich hab noch zwei Kleine, die zwar nicht viel jünger sind, aber wesentlich aktiver.


    Ich werde jetzt einen Prototypen aus stabilem Karton mit einem Standfuß aus Holz bauen, um mal eine Vorstellung von der Größe zu bekommen, und um zu schauen, ob sie es überhaupt nutzen würden.

    Ich denke auch, dass ich bei der Größe am Ende einen Kompromiss eingehen muss, also es etwas kleiner bauen werde.

    Speichen wird es auf gar keinen Fall haben, das ist viel zu gefährlich! Die eine Seite wird komplett geschlossen sein, und es wird so aufgehängt, dass nirgendwo Einquetschgefahr besteht.


    Ich poste einfach mal Bilder, wenn ich es fertig habe.

    Wenn ich es mit Karton stabil genug hinkriege, wird es wahrscheinlich bei diesem Material bleiben, da es sehr leicht und einfach zu bearbeiten ist (außerdem habe ich genug davon gesammelt).


    Achja, und es stünde natürlich nur für gelegentliche Nutzung im Auslauf, falls sie Spaß daran haben, eine Dauernutzung will ich jetzt auch nicht.

    Hab schon mit der theoretischen Planung des Laufrad-Baus angefangen, und dabei kam mir noch ein Gedanke, den ich zum Abschluss noch hier in den Raum stellen möchte:

    Es gibt immer noch genug Leute, die aus verschiedenen Gründen (falsche Beratung, Unwissen, etc.) leider immer noch der Meinung sind, dass Ratten ein Laufrad benötigen, und stellen ihn dann so wirbelsäulenschädigende 30cm Laufräder in den Käfig. Größere gibt es ja kaum.

    Was wäre denn, wenn jemand auf die Idee käme, ein sicheres Laufrad mit wirbelsäulen-schonendem 1qm Durchmesser zu bauen, um Aufmerksamkeit auf dieses Thema zu lenken und zu zeigen, wie ein Laufrad für Ratten wirklich sein müsste? Und das quasi eine Art Aufklärungsprojekt würde?


    Klar wird in genügend Tierschutzforen darauf hingewiesen, dass Laufräder nicht artgerecht oder gesund sind, aber trotzdem kursieren noch viele Falschinformationen darüber im Netz (heute habe ich eine Seite gefunden, auf der behauptet wurde, dass der Laufrad-Schwanz eine genetische Mutation sei und wahrscheinlich nicht mit dem Laufrad-Laufen in Zusammenhang steht ?‍♀️), und nicht jeder nutzt Foren als Informationsquelle.

    Ja die Kartonburg kommt auch noch, hab schon fleißig große Kartons gesammelt

    Ich weiß jetzt jedenfalls, worauf ich achten muss, falls ich mal dazu komme, ein großes Laufrad zu bauen, damit wäre der Zweck dieses Themas für mich erfüllt, danke für die vielen Rückmeldungen!

    Hmm danke für eure Rückmeldungen!

    Ja dass es zu schwergängig für Ratten wäre, dachte ich mir auch. Und zu leichtgängig darf es dann auch nicht sein... Vielleicht, wenn es von beiden Seiten geschlossen ist und nur ein oder zwei Einstiegs-Löcher an der Seite hat?

    Ich hätte irgendwie Lust, selbst eins zu bauen, um es mal (natürlich unter ständiger Aufsicht) auszuprobieren. Werde dann auf jeden Fall hier berichten ? (also vllt. in 1-2 Monaten, mal sehen wann ich dazu komme)

    Und ich würde es so leicht wie möglich bauen, sodass es am Ende nicht viel mehr wiegt als ein halb so großes Rad, dann sollte das eigentlich kein Problem sein.


    Und ob sie es brauchen oder nicht, will ich hier ja gar nicht diskutieren; ich will einfach mal schauen, ob es ihnen vllt. als Beschäftigung ab und zu taugt, weil ich es halt spannend finde. Ob die Ratzen das dann auch finden, sehe ich ja dann ☺️

    Oki danke! Hab bereits gefragt, ob ich nur das Zubehör haben kann... Das mit dem Käfig verschrotten bzw. recyclen ist aber auch eine gute Idee ?

    Nagut, dann wird es wohl ein Carlos Sky mit 3 Etagen, hab hier im Forum schon jemanden in der Nähe gefunden, der einen verkauft ?

    Und ja, das Geld sollte es mir schon wert sein...

    So rein aus Neugierde würde mich mal interessieren, was ihr von einem Katzen-Laufrad mit mind. 1m Durchmesser für Ratten haltet?

    Man sagt ja, dass ein Laufrad für Ratten mind. 1m Durchmesser haben müsste, damit sich ihre Wirbelsäule nicht krümmt, und seit ich das hier:


    [Bild entfernt]


    auf ebay-Kleinanzeigen gesehen habe, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf ? Ist mir natürlich viiiiel zu teuer (da wird teilweise 400€ und mehr dafür verlangt), aber wenn ich es irgendwie selbst bauen oder günstig bekommen könnte, würde es mich schon mal reizen, es einfach mal auszuprobieren.

    Hat vllt. schon mal jemand so ein Ding von Nahem sehen können oder gar Erfahrungen damit?

    Ich frage mich vor allem, ob es nicht zu schwer für Ratten ist, also ob sie es mit ihrem geringem Körpergewicht überhaupt bewegen können, wenn sie darin laufen?


    (Ja ich weiß, dass Ratten kein Laufrad brauchen, es geht mir einfach nur um‘s Ausprobieren einer zusätzlichen Beschäftigungsmöglichkeit.)

    Darf ich mich dem Thema hier mit einer Frage (die ich auch schon in einem anderem Thema von mir gestellt habe) anschließen?

    Ansonsten bitte einfach in ein eigenes Thema verschieben, danke!

    Und zwar, was haltet ihr von folgendem Käfig als Übergangs-/

    Maße: H80 x L80 x B48cm

    Ja ich weiß, dass das zu klein ist, und die Fallhöhe zu hoch, aber erstens ist es ja nur für eine Übergangszeit und zweitens würde ich noch eine Volletage einziehen, was die Lauffläche vergrößern würde.

    Mir gefällt dieser Käfig eben sehr gut, da es preislich ein sehr gutes Angebot ist und das ganze Zubehör mit dabei ist, das ich brauche. Und ich habe keinen Platz für noch eine Savic Suite.

    Zitat

    Am 15.3.2021 um 13:37 schrieb KerstinVanessa: den Carlo Sky, wobei ich den loswerden will

    ?‍♀️ Zufällig suche ich grade nach einem passenden Inti-Käfig ? Und ich wohne nur ca. 60km von München weg. Würdest du ihn mir vllt. günstig verkaufen wollen? Und hast du vllt. auch noch Zubehör/Einrichtung übrig?

    Ich habe zwar schon einen echt günstigen Käfig inkl. Zubehör auf ebay-Kleinanzeigen gefunden, der mir ziemlich gut gefällt, aber der ist wohl leider zu klein...