Beiträge von RATsuko

    Hi Freiherrlich, du müsstest dir mindestens zwei Ratten zulegen - und noch viel besser wäre eine kleine Gruppe von drei oder vier. Wichtig für einen Anfänger wäre, dass diese bereits zusammen leben und sich gut kennen, also nicht irgendwelche Ratten nach Schönheit auswählen ;) und zusammensetzen, sondern danach, dass die Gruppe schon gut harmoniert.

    Das wäre so das Allererste - zum weiteren Einlesen kann ich diese Seite empfehlen, auf der alle möglichen Themen wie Futter, Eingewöhnung und Haltung dargestellt werden: http://www.diebrain.de/ra-index.html

    Huch, sorry, ich hatte hier gar nicht mehr gantwortet. Danke für eure Antworten! Ich sehe es eigentlich auch so, dass er für vier Ratten ok ist, 6 wären etwas zu viele. Ich hatte vier drin (bzw. zuletzt nur zwei, naja, aber gedacht war es für vier und wurde ja auch von dem Tierheim damals "abgesegnet").

    Dass sie sich nicht aufrichten können, fand ich gar nicht. :huh: Allerdings waren meine Böcke auch nicht die allergrößten...

    Mir hat im Rahmen meiner kürzlichen Neu-Rattensuche jemand von einem (anderen) Tierheim pauschal gesagt, er sei zu klein für drei (!) Ratten. Also zu klein im Sinne von, ausdrücklich, "Mindestmaßen", nicht im Sinne von "größer wäre schöner".

    Hallo zusammen,

    ich hätte gern mal Meinungen zur Größe dieses Käfigs. (Nicht zum Käfig selbst oder ob er empfehlenswert ist – ich besitze ihn bereits. 😉)

    Für wie viele Ratten hat er eures Wissens die Mindestmaße? Natürlich ist es immer besser, mehr anzubieten als nur das Nötigste, aber ich frage hier bewusst nach Mindestmaßen. Mich hat jemand diesbezüglich verunsichert, und ich glaube nicht, dass die Person recht hat.

    Der Käfig selbst ist 120 cm hoch (mit Gestell 159 cm) – 95 cm breit – knapp 60 cm tief und kommt mit zwei Voll- und zwei Halbwannen, die man ggf. selbst durch Siebdruckplatten etc ergänzen kann.

    Hallo, vielen Dank für die Empfehlungen! H5N! und oldpinkgirl, die probiere ich beide auch mal. Ich habe mir inzwischen eins von Sodasan zugelegt, aber billiger und/oder besser ist immer gut.

    Ich habe auch schon oft gehört, einfach Weißweinessig zu verwenden... kann mir das aber nicht so recht vorstellen, erstens schadet es der Maschine und zweitens riechen die Ratten das doch, egal, wie gründlich man ausspült...

    Dasselbe habe ich noch nicht getestet, aber dafür dieses hier, den Tipp hatte ich von der Tierärztin - es soll angeblich anknabbersicher sein (bei mir ist es tatsächlich bisher unbeschadet, aber ich sage "angeblich", weil es vielleicht beißfreudigere Tiere gibt als meine):

    Scratch & Newton Ice Pod | Kleintier | Bestellen

    Generell glaube ich aber, dass es wichtiger ist, mehrere kühle Sachen anzubieten als eine eiskalte. Zum Beispiel Keramikfliesen, oder meine mochten im Sommer auch einfach nur auf Papier rumliegen (dieses braune, aus dem Einkaufstüten sind). :)

    Leude, ich bin verwirrt. :stara: Falls hier noch jemand mitliest: Die von Petgard, die KerstinVanessa als erstes empfohlen hat, gibt es wohl identisch von mehreren Marken:

    Savic:

    SAVIC Transportbox Discovery 1 grau/weiß
    Die Fahrt zum Tierarzt oder die Urlaubsreise sind für Mensch und Tier mit viel Herzklopfen verbunden. Während Sie als Mensch wissen, was ansteht, zieht sich…
    www.petotal.de

    Petgard:

    https://www.amazon.de/dp/B09D3YXN3V?ref_=cm_sw_r_apan_dp_Y6XG0N3ER5XWRA55R0XM

    Nobby:

    Nobby Transportbox Discovery 1 48,5 x 33 x 31,5 cm, grau kaufen | Globus Baumarkt
    Nobby Transportbox Discovery 1 48,5 x 33 x 31,5 cm, grau kaufen bei Globus Baumarkt: Top-Auswahl & Bestpreis-Garantie ➽ online bestellen oder reservi…
    www.globus-baumarkt.de

    Gibt sogar ne niedrige Version:

    Transportbox SAVIC Discovery Compact 48,5 x 33 x 23,5 cm weiß grau bei HORNBACH kaufen
    Transportbox SAVIC Discovery Compact 48,5 x 33 x 23,5 cm weiß grau jetzt im HORNBACH Onlineshop bestellen! Garantierte Dauertiefpreise, Beratung und Service…
    www.hornbach.de

    Also luftig finde ich sie schon, aber, außer es ist August und 30 Grad, habe ich außerhalb des Autos und im Winter auch drin immer eine Fleece-Decke drüber

    Genau, ich mache bei meiner jetzigen auch immer was drüber/drum. Also luftig wäre nicht so schlimm, bis auf die Gefahr, dass die Löcher zum 'Größernagen' einladen wie bei SternFuchs.

    Die Mini-Capri sieht auch erstmal gut aus, aber ich bin skeptisch, weil meine ja auch von Trixie ist und ich von der so genervt bin... (Also eigentlich nur vom Deckel, durchgekaut wurde bis jetzt nix.)

    Ist erstmal nur für Tierarztbesuche gedacht, bei denen ich i.d.R zwei Ratzels mitnehme - nur im absoluten Ausnahmefall müssten bis zu vier reinpassen. Fahre mit Öffis ca. 20 min, daher habe ich auch immer eine Art Tragetasche drumrum.

    Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Wenn sie von selbst reingehen kennen sie ja den Weg:) Bei meinen klappt das wunderbar:) Mit Deckel macht es halt viel weniger Dreck!

    Ja, ohne Deckel wäre im Käfig akzeptabel, aber eher nicht im Auslaufzimmer. ^^

    Wenn man einen Deckel mit Löchern drauf macht, finden sie auch immer wieder raus und kriegen nicht Panik da drin oder so? Ich will mir auch endlich eine Buddelkiste zulegen und hänge mich an die Eingangsfragen mal dran.

    Edit: Könnte man z.B. dieses Kokoseinstreu nehmen? Ist das vielleicht besser als der Kokoshum, der für Pflanzen gedacht ist, oder ist das egal?

    JBL TerraCoco Humus Bodengrund
    JBL TerraCoco ist ein natürliches Bodenmaterial aus der tropischen Heimat vieler Terrarientiere. JBL TerraCoco entsteht aus der faserigen Außenhülle der reifen…
    www.zooroyal.de

    Hey, danke für eure Antworten! Ich beneide euch ein bisschen, dass ihr mit Decken so gut zurechtkommt. Ich hatte das mal probiert, in den Ecken waren dann natürlich Toilettenschalen, aber meine machen irgendwie hin, wo sie wollen. (Zumindest Pinkeln, und genau das ist ja das Problem.) ^^ Ich kam mit dem Wechseln und Wäschewaschen gar nicht hinterher. Also Einstreuen und dann mit dem Schäufelchen raussammeln ist für mich optimal, nur das Stauben macht mir halt Sorgen... Aber die ideale Einstreu gibt es wohl nicht. :( Wahrscheinlich handhabe ich es weiterhin so, dass ich die Mäuseriche während des Wechselns vom Käfig fernhalte und den Luftreiniger anmache, damit wenigstens der schlimmste Staub nicht eingeatmet wird.

    Hey, um das wechseln alle paar Tage wirst du nicht herumkommen, egal welche Art Polsterung du nutzt.

    Hi, ja, das ist mir natürlich klar, hatte mich wohl falsch ausgedrückt - bei Hanfmatten etc habe ich den Eindruck, ich muss sie mindestens (!) einmal täglich wechseln, und das ist mir doch etwas zu viel. Mehrmals wöchentlich ist natürlich immer nötig.

    Oh, quasi komplett auf Auslegen verzichten, außer in Häuschen? Das ist natürlich eine interessante Idee. Staut sich dann aber nicht ziemlich der Uringeruch (der ja auch die Atemwege reizt)?