Hallo jackycis,
die Bilder täuschen, der Käfig ist aus pulverbeschichtetem Stahl und extrem stabil, auch die Rollen. Er war auch als Käfig für bis zu 10 Sittiche (Nymphen und Wellis) vollgepackt und oben vollgestellt. Große Tonuntersetzer, großer Holz-Spielplatz, Ton-Badeschalen, große Äste, Holzbrücken usw. Anfangs hatte ich auch noch etliche Kilo Sand in den Schubladen. Bedenke auch, dass das Gewicht der Spitzdächer ja wegfällt, die waren schon ordentlich schwer.
Die Maße hatte ich einfach von der Website abgeschrieben, aber jetzt wo du es sagtest, dachte ich, Moment mal, der Gitterabstand kann gar nicht so groß sein. Das wär ja auch mit den Wellis knapp gewesen, war es aber nicht. Also bin ich fix in den Keller gestiefelt und hab nachgemessen. Und siehe da: 1 cm. Keine Ahnung wie die auf 17 mm kommen. Selbst wenn man beide Querstreben mitmisst kommt man gerade mal auf 14 mm. 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Vielleicht hab ich es nicht gut erklärt:
Ich überlege, beide Käfige, so wie ich sie zu einem doppelt so langen zusammengebaut hatte, eventuell als Hauptkäfig zu verwenden und einen zusätzlichen Intikäfig zu besorgen.
Die zweite Option ist, nur einen der beiden Käfige, also wie ursprünglich gekauft, als Intikäfig zu nehmen und einen Hauptkäfig zu besorgen.
(Aktuell habe ich ein 3er-Rudel(chen) im Auge, das mit Maximus käme. Dann würde ich baldmöglichst aufstocken.)