Kaninchengehege für Ratten, wer hat sowas?

  • Hallo,


    also mein Fall wäre das nicht, weil es mit 50cm einfach zu niedrig ist: Du kannst 1. z. B. keinen tollen Kratzbaum oder sowas reinstellen, weil der höher wäre und 2. kannst Du dann nie mit reinsitzen, sondern bräuchtest praktisch einen separaten zweiten Auslaufbereich, in den Du dann auch reinpasst, zum mit den Ratten mal spielen.


    Ich würde lieber was aus z. B. MDF-Platten selber bauen. Dann bist Du einfach viel variabler.

  • Tja, das ideale Gehege werde ich nicht finden. Daher kann ich mich auch mit den 50cm Höhe zufrieden geben. Einen Kratzbaum haben sie eh nicht. Und auch auf das Reinsetzen kann ich verzichten.


    So geschickt bin ich dann auch nicht, dass ich gleich eine komplette Wand aus Holz einziehen kann. Zumal ich die Tiere dann ja gar nicht mehr sehen würde. Licht bräuchten sie dann ja auch noch.

  • Huhu.


    Wer spricht denn hier von 'einer Wand ziehen'?

    Ich habe Pressspanplatten und diese sind nur 80cm hoch. Da kann ich also ohne Probleme drüber steigen.


    Ich finde es wichtig, sich ab und zu mal mit in den Auslauf setzen zu können.

    Die Ratten können auf einem herum klettern und bekommen so mehr Vertrauen zum Menschen.

  • Hallo.


    Du sollst ja keine ganze Holzwand ziehen, sondern Bretter von vllt 80cm höhe zusammenbasteln.

    Aber es gibt noch ne Menge andere Möglichkeiten, indem man z.B. einfach einen kompletten Raum rattensicher macht.


    Bei mir ist das z.B. das Badezimmer in dem meine Ratten mind. eine Stunde am Tag ihren Auslauf haben.


    Was ich nicht so ganz verstehe ist, dass du auf dich reinsetzen verzichten kannst. Hast du etwa keinen Kontakt zu deinen Tieren?? Das mit dem Kratzbaum war nur ein Beispiel. Man kann so viele tolle Sachen kaufen und bauen um seine Tiere im Auslauf zu beschäftigen.


    Ein Kanickelgehege finde ich nun auch eher ungeeignet.


    Viel Erfolg noch bei deinen Plänen.

  • Vani:

    Ich habe nicht so direkt eine Vorstellung von dem was du meinst, aber so wie du es beschreibst hört es sich so an wie mein momentanes Inti-Gehege. Das besteht auch aus Spanplatten, die einfach zusammengeschraubt wurden. Das rennen meine Hunde aber problemlos um. Und bei 80cm würden sie sowieso drüber springen.


    @Uchhan:

    80cm stellen wie gesagt kein Hindernis für meine Hunde da. Und einen kompletten Raum habe ich auch nichtmal so eben über. Genauso wenig habe ich nun vor, nur wegen den Ratten umzuziehen. Sicher habe ich auch Kontakt zu meinen Ratten. Aber ihr Leben ist mir wichtiger als enger Kontakt. Daher möchte ich auch keine Holzplatten. Dann sehe ich die Ratten ja gar nicht. Bei einem Gittergehege sehe ich sie wenigstens immer. Zudem lässt sich der Deckel doch leicht öffnen und so komme ich dann an die Ratten ran.

  • Hey.


    Aber wenn die Hunde die Absperrung umrennen, dann können sie doch bestimmt unter das Gehege mit der Nase drunter und es umstoßen.

    Sie könnten draufspringen, es so kaputt machen, die Ratten könnten sie durchs Gitter beißen usw.

  • Hallo,


    ich finde das Gehege sehr ungeeignet für den Auslauf von Ratten.

    Wie schon beschrieben wären die Platten einfach die beste Lösung, da du den Ratten da auch einiges mal bieten könntest (Kratzbäume, dich als Kletterbaum).

    Ich kann das ehrlich gesagt auch nicht wirklich nachvollziehen, dass man sich da nicht vorab Gedanken macht oder das Problem Hund/Ratte so eine Lösung haben muss. Wenn kein Platz zur räumlichen Trennung da ist, sollte man sich meiner Meinung nach den Tieren zu liebe entscheiden und bei einer Tierart bleiben.

    Ich weis ja nicht wie groß deine Wohnung ist, aber kannst du für die Zeit die Tiere nicht räumlich trennen?

    Für die Ratten bringt der von der gezeigte Auslauf nunmal wirklich nicht viel, du wirst hier von keinem eine andere Meinung hören.


    Liebe Grüße,

    Bea.

  • Hey.

    Man kann auch einen super zusammenklappbaren Auslauf mit den Platten bauen.

    Viele kleben sie mit Panzertape so zusammen, dass eine kleine Lücke zwischen den einzelnen Platten entsteht und man sie so super einfach aus- und wieder einklappen kann.


    Für die Zeit des Auslaufs wäre es dann das Beste/einfachste, die Hunde mal auszusperren.

  • Hey.


    Naja, ich verstehe nicht, wieso es wie bei mir nicht z.B. im Badezimmer geht. Der zusammenklappbare Auslauf wäre auch eine gute Lösung.


    Wenn dir ein gutes Wohlbefinden deiner Tiere so sehr am Herzen liegt, solltest du aber eigentlich auch mal mit ihnen spielen ect., auch die Tiere können große freude an menschlichem Kontakt haben. Außerdem brauchen sie doch auch viel Platz nach oben, wenn du sachen zum klettern aufbaust und sowas.

    Wie lange hälst du denn schon Ratten, hatten die etwa nie Auslauf?


    Gruß.

  • @Millemaus:

    Das Gehege würde auf dem Boden stehen, welcher eben ist. Zwischen Gehege und Boden wären also keine 2mm Platz, wo ein Hund seine Nase drunter schieben würde. Drauf springen würden sie auf das Gehege nicht. Das ist ihnen zu unsicher. Das haben sie bei meinen Meerschweinchen getestet, aber es scheint ihnen zu wackelig zu sein. Von den Ratten können sich auch durch den Käfig gebissen werden. Da sind sie aber selber schuld, wenn sie ihre Nasen zu dicht an die Gitterstäbe halten. Sie lernen aber daraus.


    Bea284:

    Dann müssten die Ratten ins Bad, welches keine Heizung hat. Zudem hat es eine Dachschräge und dort würde der Käfig nicht hin passen. Das ist also auch nicht besser.


    Ucchan:

    Ich hatte in meinen letzten Wohnungen immer ein eigenes Rattenzimmer. Aber nun musste ich eben umziehen und die Ratten müssen mit ins Wohnzimmer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!