Zimmertür im Rattenzimmer umbauen (kreative Lösung erwünscht ;) )

  • Hallo an alle kreativen Rattenhalter!


    Mein Umzug steht an und somit bekommen meine Ratzeln ein eigenes Rattenzimmer. Die Tür zum Rattenzimmer würde ich gerne umbauen. Die Tür besitzt eine Glasfront und sieht ungefähr so aus:

    http://imageshack.us/photo/my-images/406/tuerneu.jpg/


    Meine Idee war, dass die Glasscheibe aus der Tür herauskommt und dort Plexiglas (oder was auch immer) hineinkommt. Sodass die Tür immer verschlossen bleibt, ich aber durch den Ausschnitt durchklettern kann. Dies hat den Vorteil, dass die Ratten nicht jedes Mal mit rausrennen, was bei meinen Mädels schon sehr anstrengend sein kann. Zum anderen kann ich jederzeit vom Flur aus sehen, was die Kleinen gerade treiben, ob sie wach sind etc.


    An die Konstruktion sind einige Kriterien gestellt:

    a) Es soll natürlich gut aussehen. Bin ja immerhin froh, dass mein Freund dem Rattenzimmer zugestimmt hat

    Die Konstruktion in der Mitte sollte von innen und außen verschließbar sein. Sonst sitze ich im Zimmer, mache die Platte zu und sie geht dann nach außen auf oder ka. Soll halt schon rattensicher sein.


    Ich würde mich über kreative Ideen oder Gedankenanstöße freuen Hat dies schonmal jemand ausprobiert?!

  • Hallo,


    ausprobiert habe ich das noch nicht, aber in Gedanken diese Idee auch schon gehabt.


    Ich würde auch Plexiglas reinmachen. Dabei so, dass diese "Tür in der Tür" nach innen hin aufgeht - sollte dann z. B. mal eine Ratte dagegen drücken (warum auch immer), geht die Tür nicht gleich auf.

    Ich würde von außen und von innen einen Türkopf/-griff ans Plexiglas schrauben - eben damit man, wie Du sagst, von außen und innen öffnen kann.

    Als Verschluss würde sich vielleicht was Magnetisches anbieten?

  • Auf jedenfall dann Scharniere und wie bei unserem Käfig dann so Schiebeschließer (ich weiß leider nicht wie die Richtig heißen) und das Plexiglas kannst du ja dann mit Fotos verschönern,die du mit Kinderleim oder ähnlichem Befestigst.Ich finde die Idee übrigens sehr cool.Hab nur mal geschrieben was mir spontan dazu eingefallen ist,selber ausprobiert habe ichs noch nicht:)

    Wünsch dir viel Glück bei der Umsetzung deines Vorhabens:)

    Liebe Grüße

  • Huhu,


    meine Idee(wenn ich endlich ein eig.Rattenzimmer bekomme)ist diese,hab ich mal beim stöbern im www entdeckt,einfach nur geil.

    So hat man das Auslaufzimmer im Zimmer und kann davor noch Sachen lagern wie z.B Futter etc.

    Und teuer find ich die Umsetzung auch nicht=)

    Google-Ergebnis für http://www.leipziger-frettchen.de/Unser_Zuhause/Auslauf/neuer_Auslauf_2.jpg


    Hätte ehrlich keine Lust ne Tür zu "opfern":D


    Liebe Grüße:tongue:

  • Zitat

    Hätte ehrlich keine Lust ne Tür zu "opfern":D


    Liebe Grüße:tongue:

    Das würde mir auch so gehn. So ne Glastür ist nicht ma eben auseinander gebaut und der Vermieter hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden!


    Ich find Gondrias Link Klasse, nur wärn mir hier 80cm hoch zu wenig^^


    Gruß

  • Zitat

    Das würde mir auch so gehn. So ne Glastür ist nicht ma eben auseinander gebaut und der Vermieter hat da ja auch noch ein Wörtchen mitzureden!

    Ich find Gondrias Link Klasse, nur wärn mir hier 80cm hoch zu wenig^^


    Gruß

    80cm sind klar zu niedrig,weiß jeder Rattenbesitzer(oder sollte)Natürlich wenn höher das ganze^^


    Liebe Grüße

  • Hey ihr Lieben,


    vielen Dank schonmal für eure Ideen;)


    Eine Auslaufabsperrung kommt definitiv nicht in Frage, da der Raum a) zu klein dafür ist und ich so etwas nicht schön finde. Der ganze Raum ist Rattenzimmer, dementsprechend finde ich die Lösung mit der Tür am optimalsten. Eine Absperrung habe ich hier momentan.


    Der Vermieter ist mein Dad, aber ich denke, ich werde mir im Baumarkt eine neue Tür besorgen, damit es da keinen Ärger geben kann


    Das die Scheibe nicht so leicht da raus geht, weiß ich. Aber das kriegt man auch hin. Wobei ich mir noch unsicher bin, ist die Befestigung der Plexiglasscheibe in der Tür. Es soll ja später nicht ziehen, oder kalte Luft in den Raum kommen. Vielleicht kann man auch noch einen Rahmen um die Plexiglasscheibe bauen und das einpassen. Aber das sind nur theoretische Überlegungen, an der Praxis scheitert es noch

  • Huhu.


    Mist.

    Das selbe Problem habe ich bei meinem Frettchenzimmer auch.

    Habe das Brett momentan von Aussen im Flur angebracht, aber bei Ratten würde ich das nicht vorschlagen.


    Sonst würde mir nur noch einfallen, Leisten zu einen Rahmen verkleben und das Plexiglas mit Scharnieren daran anbringen.

    Nur wie ist die Frage..

  • Hallo nochmal,


    ahso dein Dad ist euer Vermieter,gut das ist dann etwas anderes und einfacher.

    Dann weiterer Vorschlag:

    Neue Tür besorgen(gibt es recht günstig) und mittig in der gewünschten Höhe durchsägen,dann einhängen wie eine Stalltür ähnlich der in einer Pferdebox.

    Ein handwerklich begabtes Talent dürfte das recht einfach hinbekommen und man könnte die Türe noch zusätzlich verschönern z.b mit Sabberlack bemalen usw.

    Um dafür Sorge zu tragen,dass die Nasen nicht ausbüxen falls ihr mal nicht zu Hause seid so nen Riegel einbauen(so das man ihn von oben nach unten schiebt,nicht von links nach rechts oder andersrum)

    https://www.agrimarkt.info/_CACHE/art_gross/106705916.jpg


    Da fällt mir noch ein wegen Durchzug,da könnte man in der Mitte Gummilippen festnageln,damit es nicht zieht und für unter der Tür gibt es Zugsperren,die schiebt man unten drauf.


    Finde das ist ne gute Idee=)


    LG:tongue:

  • Hey,


    ansich keine schlechte Idee! Aber die Sache hat einen Haken:D Der Rattenkäfig steht rechts direkt neben der Tür. Und da würden meine Mädels drüber springen. Und wenn ich die Tür komplett zumache, sehe ich sie von außen nicht und sie sind dort total isoliert. Das möchte ich auch nicht. Zum anderen komme ich so auch nicht in das Zimmer, ohne die Tür zu öffnen.

  • Addios hat mir vorhin am Telefon erzieht, dass sie eine alte Haustür hat, bei der es eine integrierte Tür in der Tür gibt. Diese ist zum Lüften da und drin ist ein Gitter. Dieses Gitter könnte man ja evtl. entfernen. Per google habe ich noch kein Bild davon gefunden. Also wer eins findet, darf es gerne posten Und Kisaaaaa, darf ich dich um ein Foto von Claudias Tür bitten? Claudi meinte, du wärst ihr Fotograf:mad:

  • Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile davon abgekommen bin, das komplett selbst zu bauen, da ich mir keine 100 % zufrieden stellende Lösung vorstellen konnte. Also die ich auch selbst umsetzen kann.

    Dafür wird es jetzt von einem Bekannten meines Vaters gemacht, der quasi eine Tür in die Tür mit Sicherheitsglas einbaut. Die Tür lässt sich dann nach innen öffnen und schließt mit Magneten. Ich zeige euch dann Fotos, wenn sie fertig ist. Ich bin echt schon mega gespannt

  • Hallo,


    die Tür ist nun schon eine ganze Weile fertig. Ich habe es nur immer vergessen, ein Foto hochzuladen. Die Bilder, die ich nun hochlade, sind schon etwas älter. Auf den Bildern war der Rattenkäfig noch nicht aufgebaut. Aber es geht ja um die Tür:D

    Die Tür kann ganz normal geöffnet werden.

    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

    Ansonsten ist es auch möglich, durch die "innere" Tür zu gehen.;)Das war ja Sinn und Zweck dieser Tür und ich gehe nur dadurch

    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

  • Hallo,


    wie ist eigentlich die Innentür an der Außentür befestigt?

    Ich durfte die tolle Tür ja schon live sehen, aber hatte da mehr Augen für die Bewohner hinter der Tür als für die Tür selbst.

    Das ärgert mich ein bisschen. Nächstes Mal muss ich sie genauer ankucken.

  • Tanja: Naja, die Zwerge sind ja auch niedlich gewesen.

    Ich habe dir grad Fotos geknipst, auf denen man die Befestigung erkennen kann. Im Prinzip wurde das Glas aus der Tür herausgenommen und ein weißer Holzrahmen in die Türöffnung eingebaut. Dies hat aber keinen funtionellen Sinn, sondern sieht lediglich besser aus. Die Plexiglasscheibe ist auf der Innenseite der Tür (zum Raum rein) nur vorgesetzt. Dazu folgende Bilder:

    An der einen Seite ist die Tür mit Scharnieren befestigt:

    Und an der anderen Seite verschließt sie sich mit Magneten:


    Ich hoffe, das hilft ein wenig;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!