Holzterrarium umbauen, oder lieber Käfig besorgen?

  • Hallo allerseits

    Für den Anfang: Ich bin neu hier, hatte noch nie Ratten (aber diverses anderes Getier), wünsche mir aber schon welche, seit ich ganz klein bin


    Vor Kurzem ist wieder der starke Drang nach einem Nagetier im Allgemeinen, und der noch stärkere Drang nach Ratten im Speziellen, in mir erwacht. Jetzt steht hier noch ein altes Holz-Terrarium (Bild im Anhang) in dem ich früher kleine Leguane hatte, nutzlos rum und ich fände es zu schade, das gute Stück einfach zu entsorgen.


    Die Maße sind 120*60*80 (l*t*h). Wäre die Größe überhaupt geeignet? Ich hatte an drei-vier Tiere gedacht, habe aber die Befürchtung, dass 80cm zu niedrig sind :/ Die kleinen sind ja doch recht viel am Klettern und ich will da nicht zu knapp sein.


    Jedenfalls, den Umbau hab ich mir jetzt ungefähr so vorgestellt: Die ganze Rückwand/ Gestaltung kommt raus, damit nur die Holzplatte bleibt. Die Seitenwände recht und links werden größtenteils durch Gitter ersetzt. Nicht komplett, aber so zu 90%, sonst hätte ich nur Angst, dass das ganze nichtmehr stabil genug ist und mir früher, oder später die Glasfront darunter leidet... Je nachdem was ihr dazu sagt, würde ich dann vll. auch den Deckel zu großen Teilen durch ein Gitter ersetzen.


    Also was sagt ihr erfahreneren Rattenhalter dazu? Wäre der Plan eine sinnvolle Idee, oder bin ich Aufwands-/Haltungs-/Kostentechnisch mit einem richtigen Käfig besser beraten?


    Danke schonmal für Antworten

  • Huhu!


    Toll, dass du dir Gedanken darum machst!


    Generell ist ein Terra nicht für Ratten geeignet, wegen der Luftzirkulation. Da du aber die Wände durch Gitter ersetzen willst, wäre das kein Problem.

    Ich würde aber, wie bei den meisten Schrankbauten, nur die Front komplett entfernen und große Gittertüren reinsetzen. Das ist nicht viel Arbeit, erleichtert dir aber zusätzlich noch das Ausmisten des Käfigs.


    Nebenbei noch zum Thema ausmisten: kein Streu, Heu oder so. Am besten Zeitung, und Streu nur in den Toiletten (ja, Ratten gehen auf Toiletten, wenn man es ihnen beibringt).


    Die Größe ist allerdings wirklich etwas zu klein. Die Grundfläche ist eigentlich prima, da sind die Mindestmaße für 2-3 Ratten 80x50. Das hast du ja locker.

    Die Höhe wäre mit 80 cm nur die absolute Mindesthöhe für 2-3 Ratten, also für dein Vorhaben auf Dauer zu niedrig.

    Allerdings glaube ich, dass du mit einigen kleinen Handgriffen leicht noch ein bis zwei Etagen auf das Terra setzen kannst.


    Wir haben auch einen Selbstbau, der zuerst nur ein Holzkasten war und der nach und nach Gitteretagen (natürlich Wandgitter, die Böden sind aus Holz) bis unter die Decke bekam:

    ipernity: Bauwerke für Ratten by Melanie Nickel


    Also, hol dir ein paar Holzvorräte und los geht´s!


    Grüßlein!

  • Das geht bei euch ja durch den halben Raum^^ Ganz so weitläufig kann ich dann doch nicht gehen


    Wäre es denn in Ordnung, wenn ich mir irgendwo noch einen günstigen, kleinen Käfig suche (so ca. 100l*50t*50h o.ä.) und den oben auf das Terr. aufsetze? Durch den Boden natürlich noch verbinden.

    Oder ist das eher eine Notlösung und ich sollte mir was anderes ausdenken?


    Mein Problem ist, dass meine finanziellen Mittel knapp bemessen sind und ich mir keinen großen Käfig und keine riesen Umbauaktion leisten kann Soll jetzt natürlich nicht heißen, dass ich an allen Ecken und enden spare um mir Ratten zu holen - ich bin ja hier um mir vorher die Informationen reinzuholen. Nicht, dass ich mir Ratten hole und die dann nur in einem minderbemittelten Käfig halte, ohne es zu wissen

  • Huhu


    Ratten allgemein sind ziemlich teuere Tiere. Pro Monat sollte man mind. 10 EUR pro Tier an TA Kosten zurücklegen. Und wenns dann dicke kommt, kanns dennoch sein, dass man auch bei 3-4 Ratten mal 500 EUR TA Kosten im Monat hat. Habe ich alles schon geschafft.


    Vielleicht wäre es ne Idee diesen Käfig zu verkaufen? Weil egal wie du daran rumstückelst, so richtig toll wirds wohl leider nie und daher solltest du dich eher nach einem "richtigen" Rattenkäfig umsehen. Die sind auch gebraucht zu kriegen und so für 50 EUR kriegt man da schon grundsolide Dinge.


    Wichtig ist eben, dass fast jeder Käfig umgebaut werden muss, weil die dringend benötigten Volletagen nicht dabei sind und oft die Türen zu klein sind.


    VG

  • Ja SO knapp ist das Geld dann auch wieder nicht - für Haltung und Tierarzt gibt's nochmal eigene Rechnungen Im Moment geht's wirklich nur um Käfig Aus-/Umbau. (Nein, ihr müsst meine Logik hier nicht verstehen )

    Ich bin nicht so der Freund von fertigen Käfigen, wegen Optik, Ausstattung, Möglichkeiten zur Umgestaltung, etc. Ich bau sowas einfach lieber selbst, so weit es geht - stell mich da auch nicht allzu dumm an, also ist das auch kein großes Problem. Und ob ich das Ding aus einem Schrank/Regal, oder eben meinem alten Terrarium baue macht denke ich keinen allzu großen Unterschied - höchstens weil ich das Holz nochmal extra behandeln muss, aber sonst? Übersehe ich irgendwas?^^


    Ich hab mich auch schon recht viel nach fertigen Käfigen (Neu, Gebraucht, Selbstbau und was sonst noch alles angeboten wurde...) umgesehen, aber die waren alle entweder schäbig/ zu teuer/ zu groß/ zu klein/ in dystopischer Entfernung zu mir...


    Ich denke ich versuche einfach mal was daraus zu machen und dann sehen wir ja, was dabei rumkommt^^ Kann aber eine Weile dauern, weil ich derzeit noch für ein anderes Tierchen ein großes Terrarium baue und das Ding erstmal Vorrang hat. Aber ich setz mich trotzdem schonmal an die Planung. Kann euch hier ja auf dem Laufenden halten, sobald sich was tut

  • Huhu!


    Also, gänzlich ungeeignet finde ich dein Terra nun nicht. Du hast vollkommen recht, wenn du bei deinem Terra die Front als Gittertür umbaust (was wirklich nicht allzu schwer und teuer sein dürfte, also bitte!), dann hast du die gleiche Luftzirkulation wie in einem Schrank.

    Mein Schrank ist auch nur an einer Seite offen - an der Tür. Und unsere Ratten haben bisher keine Luftprobleme, außer sie hatten sie schon mitgebracht.


    Und in der Höhe kann man immer irgendwie dranbauen. Das kommt sowieso mit der Zeit von selbst: man hat noch eine tolle Idee, etwas Holz und Draht übrig, und dann kommt das ganz von alleine.


    Grüßlein!

  • Hallöchen, ich wieder


    Ich habe neulich diese Voliere auf Ebay entdeckt.


    Natürlich müssen größere Zusatzebenen rein, aber sonst sieht das Ding doch ganz gut aus, oder was haltet ihr davon?

    Die einzige Befürchtung die ich habe liegt am Gitter: An den Hauptstreben scheint der Abstand zum Gitter größer zu sein, als zwischen den einzelnen Stäben. Aber das kann man ja im Prinzip relativ leicht ausbessern denke ich, oder?

    Der Versand ist zwar recht happig, aber wenn man mal eine glückliche Auktion erwischt könnte man doch mit insgesamt 40-60€ ziemlich günstig wegkommen...


    Also was sagen die Experten dazu?

  • Hallo,


    mich würden nur die senkrechten Gitterstäbe etwas stören, weil Du damit recht unflexibel bist, auf welcher Höhe die Etagen eingebaut werden und weil die Ratten daran schlecht klettern können. Das ist aber ein Stück weit einfach Geschmackssache.

    Ansonsten gefällt mir der Käfig gut.


    Vielleicht kannst Du beim Verkäufer mal fragen, ob der Abstand an den Hauptstreben breiter ist?

    Wenn zwischen den Gittern allerdings 1,1 cm sind, dann würde ich annehmen, dass es dann - wenn es an den Stellen breiter ist - vielleicht nur ein paar Millimeter mehr sind. Und 1,3 oder 1,4 mm wären ja auch noch in Ordnung.


    Das Gitter über den Metallschublade muss natürlich raus.

  • Hallöchen!


    Ich finde den Käfg auch in Ordnung. Klar muss da was dran umgebaut werden, aber, bei welchem Käfig nicht?! Das mit den Querstreben würde ichnun auch nicht allzuprall finden, wegen der Flexibilität, aber ich denke, wenn man das gut durchplant kommt man gut damit zurecht.


    Grüßchen

  • Also... Groß geplant und am Ende doch alles ganz anders^^

    Hab mich spontan doch für einem Jumbo entschieden - etwas günstiger, aber hauptsächlich, weil man den relativ einfach erweitern kann und eben felxibler ist bei den Aufhängungen. Zwar nicht so schön wie diese Voliere oben, aber was soll's

    Müsste theoretisch nächste Woche kommen. Wenn meine anderen Bauten und Umräumaktionen so fix weitergehen wie die letzten Tage, kann ich mich nächstes Wochenende vll. schon an's provisorische Einrichten machen, weiterplanen was noch fehlt und wann denn dann die Ratten dazukommen


    Hach, ich freu mich immer, wenn ich so produktiv bin

  • Hey.

    Beim Jumbo aber bitte aufpassen: Die angegebenen Maße stimmen meistens nicht.

    Wenn Du Vollebenen planst (was Du solltest ) dann warte bis der Käfig da ist und nimm dann die Innenmaße.

    Ansonsten kann man damit ganz schön auf die Nase fallen.

  • Soo, ich mal wieder

    Käfig ist da, fleißig hab ich gebaut und gebastelt, und frag euch gleich mal, was ihr von meiner Aufteilung haltet. Also wirklich nur die grobe Einteilung - dass das Ding sonst noch ziemlich leer ist, ist mir auch klar Ich muss nur die Ebenen erst lackieren und warten bis meine restliche bestellte Einrichtung kommt...


    Ich denke die Bilder sind relativ selbsterklärend, aber ich beantworte gerne alle Fragen.


    Große Änderungsmöglichkeiten fallen mir nicht ein. Das einzige was ich mir noch überlegt hatte, war eine weitere Öffnung in die Vollebene zu machen, um eine Klettermöglichkeit (zB. ein Seil, oder ein Ast) einmal durch die ganze Höhe des Käfigs führen zu können. Bin mir da aber noch nicht ganz sicher ob überhaupt, bzw. wie/wo genau


    Danke schonmal, ich freue mich über jeden Vorschlag


  • Hey

    Ich finds so weit gar nicht schlecht. Aber Fragen hab ich trotzdem


    Wie kommen die Ratten von der Bodenschale auf die unterste Ebene?

    Sind alle Holzteile (auch die Leitern) lackiert?

    Wie hast Du die beiden Leitern aneinander befestigt? Ratten (vor allem junge) sind teils sehr sehr stürmisch und könnten "wackelige" Konstruktionen sehr leicht zerstören.

  • Auf die erste Ebene kommen sie durch die Einrichtung, die noch bei der Post rumliegt Häuschen, Holzbrückchen, Weidenkörbe, etc. Je nachdem, was sich da ergibt.

    Lackiert ist noch nichts - kommt aber, sobald ich mir mit der Aufteilung sicher bin (Sollten Häuschen etc. eig. auch lackiert werden, oder ist das nicht so sinnvoll?)

    Auf der Unterseite der beiden Leitern ist langes Holzstück angeschraubt. Da Wackelt nichts (die Schrauben sind ganz klein und ordentlich versenkt, sodass sich da auch keine Füßchen verletzen können)

  • Hey (Begrüßung und Gruß werden bei jedem Post gerne gesehen )


    Ich bin gespannt wie es dann aussieht!


    Häuschen lackieren ist, denke ich, so eine Glaubensfrage... Ich mache es. Das geht mit klarem Sabberlack sehr gut und ist kein großer Aufwand. Die Häuchen mit Rinde drumherum sind zwar blöd zu lackieren, aber sie halten dann einfach länger. Vor allem innen kann man sie dann wunderbar mit warmem Wasser abwischen. Da wo Rinde ist, zieht der Urin dann einfach nicht so schnell ein.

  • Oh, entschuldigung - ich war zusehr auf die Fragen fixiert

    Halli, Hallo und Hallöchen nochmal!^^


    Ich bin auch gespannt, wie's wird wenn die Einrichtung dazukommt - ich hab das Gefühl zusammen mit den ganzen Holzresten die ich noch habe könnte ich zwei Käfige einrichten


    Mit dem Lack werd ich erstmal nur die Ebenen und Leitern bepinseln und wenn was übrig bleibt, kriegen die Häuschen auch was ab

  • Hey hey

    Durch das Lackieren hat es jetzt doch noch etwas länger gedauert, als gedacht, aber seit eben steht schon die erste "Probeeinrichtung"

    Der große schwarze Klotz rechts oben ist ein selbst genähtes Kuschelhaus mit einem super chicken lila Eingang, den man leider nicht sieht (bei Interesse kann ich das Ding ja nochmal extra fotografieren ) Die zwei kleinen schwarzen Klötze (recht unten und obere linke Mitte) sind die "Knietaschen" einer alten Jeans. Ich hab mir gedacht, dass das doch gute Kuschel-was-auch-immers sein könnten, da sie recht groß sind. Ganz unten rechts in der Bodenschale ist dieses Spielhaus und dann liegt da noch eine große dicke Pappröhre zum spielen und zerstören


    Ein paar Kleinigkeiten fehlen aber noch denke ich: In der oberen Hälfte würde ich gerne noch eine Hängematte (unter der rechten Ebene) und einen Stofftunnel zwischen die beiden Ebenen hängen - muss ich aber beides noch nähen.

    Und in der unteren Hälfte würde ich gerne noch ein Eckhaus haben (wo genau weiß ich noch nicht) und noch irgendwas, aber mir fällt da noch nichts gutes ein :/ Ideen?


    Hättet ihr sonst noch Vorschläge/ Ideen/ Fragen/ sonst irgendwelche Kommentare?


    Danke schonmal im Vorraus


    BTW: Ist es eig. ok, wenn ich das alles in noch diesem Thread schreibe, obwohl es mit dem Ursprungsthema nichtmehr wirklich zu tun hat?^^ Wenn nicht, kann man das gerne umbenennen/ verschieben

  • Hey.

    Sieht doch schon ganz gut aus


    Drei Sachen habe ich aber dennoch:

    1.) Ich würde in der Bodenschale noch ein Eckklo anbieten

    2.) Mehr zum kuscheln! Z.B. eine schöne Hängematte. Geht auch in der günstigen Version: 1 Geschirrtuch und 4 Wäscheklammern

    3.) Was ist das für ein Stein oben links am Gitter?

  • Hallo


    Eckklo hab ich ja schon oben eins. In die Bodenschale werde ich nebst Zeitung noch ein wenig Einstreu packen (Hugro-Hanfstreu), da wäre ein zweites Eckklo sowieso überflüssig, oder irre ich?

    Kuschelsachen kommen ja wie gesagt noch nach (ich glaube das, was mir für die untere Hälfte vorhin nicht eingefallen ist, wird noch eine Stoffröhre, o.ä.)

    Der Stein ist irgendein Mineralien-knabber-gedöhns. Ich weiss, dass man sowas eig. nicht braucht, aber zum Zähne wetzen dürfte das doch ok sein, oder? Kann das Ding auch gerne wieder rausnehmen

  • Hey.


    Jaaa.. Ich fürchte Du irrst.

    Du wirst über jeden Köddel froh sein, der im Klo landet Ich spreche da aus Erfahrung.

    Du kannst ja unten vll. einen großen Karton mit Streu reinstellen. Das wäre mEn sinnvoller als ein wenig Streu auf dem Boden zu verteilen. Da könnten sie dann buddeln und "ihr Geschäft verrichten".


    Mineralsteine sind nicht okay. Vor allem Salzsteine nicht.

    Ich kann nicht einschätzen was das da für einer ist.

    Reine Kalksteine oder Sepiaschalen für Vögel sind nämlich okay

    Zähne abwetzen tun sie daran sowieso nicht Die Zähne nutzen sich beim gegeneinander reiben beim normalen Fressen ab. Dafür brauchts keine Äste, trockenes Brot o.ä. Letzteres sollte man generell nicht geben und an ersteren reagieren sie ihren Nagetrieb ab

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!