Ratten ohne Käfig halten?

  • Hallo Leute,


    ist mein erster Beitrag hier, also will ich erstmal ein bisschen was erzählen.

    Also ich wohne mit meinem Freund zusammen in einer kleinen Wohnung und wir haben 3 süße Rattis. Wir sind vor einem Halben Jahr von einer recht großen Wohnung auf 20 m² gezogen (Gründe will ich jetzt nicht erläutern). In der alten Wohnung hatten unsere Rattis einen Schrankkäfig, für den war dann aber kein platz mehr, daher mussten wir uns etwas anderes einfallen lassen.


    So kam es dazu das unsere Rattis auf unseren Kleiderschrank zogen, ist ganz praktisch weil wir auch ein Hochbett haben und sie so auf gleicher Höhe sind wie wir (jaja... in so einer kleinen Wohnung muss jeder Platz genutzt werden.)


    Der Kleiderschrank hat eine Flächen von 150x80 und dazu haben sie noch ein Ikea Regalbrett als Etage.

    Am Anfang hatte ich etwas Angst das sie runterfallen könnten, aber das klappt alles wunderbar.


    Nun steht aber wohl bald wieder ein Umzug an, da wir was superschönes (und größeres;)) gefunden haben und ich hab mich gefragt ob unsere Rattis auch zukünftig nicht ihrern Platz auf dem Schrank behalten sollten und ich ihnen an der Wand neben dem Schrank zusätzlich viele für sie gut erreichbare Regalbretter und so an die Wand mache, schwer zu erklären... ich hab mal ne Zeichnung gemacht (letztes Bild).


    Was haltet Ihr davon? ich wollte Teppich auf die Bretter machen damit die süßen nicht ausrutschen...

    Oder doch lieber wieder nen Käfig?


    So anbei mal ein paar Bilder, nicht wundern, wir hatten den Rattis letztens Katzengras angepflanzt, daher kommen noch die schönen Bilder von Rattis im Grünen... hat leider nicht lang gehalten... das zweite Bild ist von grad eben, so siehts jetzt aus... naja hauptsache sie hatten ihren Spaß


    LG Kiwi

  • Hallo


    Ich würde zumindest einen Absturzschutz bauen.


    Auch gesunde Ratten könnten, wenn sie sich z. B. mal streiten oder raufen über die Kante fallen. Und kranke Ratten erst Recht (und ZNS-Krankheiten mit massiven Gleichgewichtsproblemen können innerhalb von Stunden auftreten). Ich hätte doch zu viel Angst, dass mal eine über die Kante tritt, sich dann verletzt oder auf nimmerwiedersehen verschwindet, weil z. B. grade eine Tür oder ein Fenster auf war...


    VG

  • Huhu!


    Ich muss sagen, für ne Notlösung sieht das echt kreativ aus!


    Die Idee ist ähnlich wie bei diesen "Mäuseburgen", wo man die Häuschen usw. auf einen großen, hohen Tisch stellt.


    Allerdings halte ich es für zu gefährlich, wenn Du da gar keine Absperrung drum hast. Die Ratten könnten runterfallen, z.B. wenn sie sich prügeln und dann da abrutschen, passiert so schnell mal und kann im schlimmsten Fall das Genick kosten.


    Abgesehen davon gibts da doch auch den Hygienefaktor, oder? Ich mein, wie machst Du da oben sauber? Wird nicht die Tapete angeknabbert? Hüpfen die nicht auf den nächsten Schrank oder aufs Bett?


    Ratten mögen gern so hoch stehen, aber ich würd Dir echt empfehlen, da nen geschlossenen Käfig hinzustellen, irgendwie. So offen ist das echt riskant.


    Liebe Grüße!


    edit: Stimmt, kranke Rattis sind da auch ein Problem! Wichtiger Punkt, Punkt!

  • Hai,


    ich bin da ehrlich gesagt auch ziemlich skeptisch, was erstens das Risiko für die Tiere angeht, zweitens die Hygiene, drittens Schäden an der Wohnung und den Möbeln.


    • Risiko: nicht nur Stürze. Stell mir vor, du läufst durch die Wohnung und trittst auf Ratz, die aus irgendeinem Grund durch die Gegend düst. Oder sie kommen ins Bett und du drehst dich von einer Seite auf die andere.
    • Hygiene: ich mag meine Mädchen sehr, aber da ich weiß, daß alles markiert wird, lasse ich sie nur in bestimmten Bereichen der Wohnung laufen, wo ich gut saubermachen kann. Insbesondere sind meine eigenen Schlafbereiche tabu.
    • Schäden: ich muß hier für jeden einzelnen Schaden, den ich nicht normalem Verschleiß oder dem Vormieter und seinen Katzen in die Schuhe schieben kann, aufkommen. Das gilt insbesondere für kaputtgefressene Tapeten und Wandecken. Auch Holztüren sind vor kleinen, scharfen Zähnen nicht sicher.


    Ganz ehrlicher Rat? Schafft euch einen richtigen Käfig an. Davon sind die Wusels vielleicht nicht übertrieben begeistert, aber sie werden damit leben können, und für euch ist die Situation einiges entspannter.

  • Ja daran, dass sich auch krank werden können hab ich natürlich noch gar nicht gedacht das schiebt man ja immer gern weit weg


    also mit der Hygiene ist das eigentlich kein Problem, der Schrank hat außenrum so eine Kante, so dass der eigentliche Boden etwas tiefer liegt, dieser ist noch mit pvc bedeckt, so das nix aufs holz kommt. Lässt sich ja dann einfach abwischen.

    Und in dem halben Jahr wo sie jetzt da wohnen ist noch keine vom Schrank runter gegangen, und sonst können sie nirgens hin, außer aufs Bett, dass ist ca 50cm entfernt, aber dahin springen trauen sie sich wohl nicht

    Ich denke das sie da drauf bleiben liegt einfach daran das das ihr Revier ist und sie auch gar nicht wissen was sie unten oder auf dem Bett überhaupt erwartet.


    Tapeten lassen sie auch in Ruhe, keine Ahnung warum sie da kein Interesse dran haben, aber vielleicht kommts ja noch... man weiß ja nie...


    Umzug steht erst im September an, bis dahin bleiben sie eh noch wo sie sind, vielleicht bekommen sie auch wieder nen Käfig in der neuen Wohnung... aber ich bin doch schon so begeistert von meiner Idee


    Wie könnte denn ein Absturzschutz aussehen? Meint ihr ich könnte so eine Art kleinen Geländer bauen?


    Schon mal danke für eure Tipps


    Lg Kiwi

  • Huhu


    Naja, also als Faustregel sagt man, dass Ratten bis zu 1m hoch bzw. weit springen können. Und natürlich sind sie große Kletterkünstler. Von daher müsstest Du entweder 1m hohe geschlossene Wände drumbauen (dann gäbs aber Probleme mit Frischluft) oder ein Gitter drumherum (an dem könnten sie natürlich hochklettern).


    Wie wäre es denn, wenn Du ein Käfigoberteil auf den Schrank stellst, also ohne Bodenschale? Dann könnten sie bleiben, wo sie sind, wären aber abgesichert.


    Liebe Grüße

  • hey


    hmm... das würd mich echt wundern wenn meine soo weit springen können ^^


    ein passendes Käfigoberteil musste man auch erstmal finden, und dann könnte ich das Unterteil auch gleich mitbenutzen

    Find ich aber einfach auch nicht so schön... die schaun doch auch so gern zu mir runter


    könnte ich vielleicht hängematten rund um den Schrank bauen? etwa 20cm unter der kante? dann würden sie, wenn sie denn mal fallen sollten, weich fallen...

    oder einen zaun an der kante, würd ja verhindern das sie beim Rumtollen , versehentlich fallen.


    Es haben doch auch sicherlich einige hier Katzenkratzbäume im Auslauf, die sind doch teils auch sehr hoch, was mach ihr da denn damit sie nicht runterfallen können?


    LG

    Alina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!