Zusammenbau zweier Käfige (Essegi Firenze)

  • Hallo an alle,

    da ich ein riesiges Wohnzimmer habe, habe ich vor in absehbarer Zeit (ca. 3 Monate) meinen Essegi Firenze um einen weiteren zu erweitern. Dies muss natürlich gut durchdacht werden, wobei ich da ein bisschen hilfe benötige.

    Für die, die diese Voliere nicht kennen den Link:

    Essegi Firenze Voliere für Kleintiere günstig bei zooplus


    Da ich handwerklich anfänger bin, habe ich hierzu ein paar Fragen.


    Ich möchte die Käfige durch 2 bis 3 Röhren miteinander verbinden. Kann ich das Gitter mit einer Zange (also schon so ne große) kappen und die öffnungen dann mit schmörgelpapier weich machen?


    Ich habe mir das ganze ungefähr so vorgestellt:

    Löcher mit Zangen machen. Röhren in diesen befestigen, fertig^^. ich habe auch schon gesehen, dass bei einigen Holzplatten von Innen hinzugefügt wurden. Dies könnte ich nicht, da ich keine Mittel dazu habe. Alternativen, die sich selbst umsetzen lassen, würde ich natürlich versuchen.

    Über Anregungen würde ich mich freuen (und meine Böcke umsomehr)

  • Hallo,


    was soll denn als 2. Käfig dran? Nochmal eine Essegi Firenze oder ein anderer Käfig?


    Um Gitterkanten abzurunden dürfte Schmirgelpapier nicht genügen. Ich geh da immer mit einer Metallfeile ran.

    Zum Gitter kappen ist ein Seitenschneider immer gut. Damit ging bei mir bisher alles durch.


    Ich denke so etwas ähnliches wie Holzplatten wirst Du brauchen, denn die Röhren sind rund und wenn Du das Gitter rausmachst, hast Du eine 4-eckige Öffnung.

    D. h. die Ratten könnten theoretisch an den Ecken, wo das Gitter weg ist aber die runde Röhre nicht "hinkommt", raus. Man kann das aber wohl auch so machen, dass man dann die Röhre an den Stellen mit Kaninchen. oder Volierendraht umwickelt, den man dann am Käfig festmacht, so dass diese Löcher geschlossen sind.

  • Ah, okay. So eine Metallfeile ist auch nicht das Problem. Ja, es sollte dann einfach nochmal der gleiche Käfig dran. Mmmh, bei der Voliere ist es so, dass senkrechte, sowie waagerechte Gitter verlaufen. Daher müsste man doch eigentlich eine runde Öffnung hinbekommen, oder nicht?

  • Hallo,


    klar, eine extra Tür sollte doch recht problemlos machbar sein.


    Momentan ist nur dieses mittlere Rechteck die Tür?

    Du könntest z. B. diesen ganzen Mittelteil als Tür zu machen. Wenn Du da auch das Gitter rausmachst und dann einen Holzrahmen mit Volieren- oder Kaninchendraht einsetzt?

  • Nee, also es gibt an beiden Seiten auch noch kleine Türen oben. Wir haben den Käfig so gebaut, dass wir an alle Ebenen kommen (durch die verschiedenen Türen). Sodass alles schnell zu reinigen ist. Die Tpr einfach woanders einzusetzen ist auch nicht das Problem (habe ich grade gesehen). Wäre das gleiche Prinzip wie mit den Rohren.

    Bei einem zweiten Käfig, wäre auch die Frage, ob nicht eine Lücke bei den unteren Platten entsteht. Also unten das Streu durch eine Lücke rausfallen würde. Ich denke, dass wäre der Fal, weswegen ein Rohrsystem dann doch eher ein Vorteil wäre.

    Mir ist es halt wichtig, dass der Käfig immer schnell spontan gesäubert werden kann, besonders wenn auch mal in der Woche es nötig wird.

  • Hallo,


    achso, Du hast Streu unten drin?

    Ich hatte hier bis vor kurzen 2 Essegi Regina Volieren komplett verbunden und habe aber eben Streu nur in den Toiletten (reicht ja auch) und sonst Zeitungen. Dann fiel nicht so viel raus.

  • ja, Maisstreu, was meine Ratten herrlich finden, weil sie so gern buddeln. Das möchte ich halt gern so lassen.Da bleibt wohl dann doch nur die Möglichkeit Röhren als Verbindung zu nutzen. Aber dann schön verspielt

    Auf jeden Fall haben mir deine Tipps echt geholfen. Werde zuerst mich nach Werkzeug umschauen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!