Gelockte "Schnurrhaare"- normal?!

  • Hallo ihr Lieben,

    Mir ist aufgefallen, das eines meiner Rattenböcke "Schnurrhaare" hat die nicht wie bei den anderen lang und gerade sind sondern eher kurz und gelockt.

    Hattet ihr das auch schonmal??

    Ist das normal??

  • Hey...

    Ist denn das restliche Fell eher weich und vll. auch ein wenig gelockt?

    Dann würden die Vibrissen dazu passen. Dann hast Du da vermutlich eine Rex-Ratte sitzen. Eine von vielen Qualzüchtungen.

    Bei gelockten Vibrissen muss man darauf achten, dass sie nicht in die Nase/Augen wachsen und Entzündungen verursachen.

  • Hi,

    Albinismus ist eine Pigmentstörung, das Rex-Gen wirkt sich aber auf die Struktur der Haare aus. Ich habe zwar noch keine Albino-Rex gesehen, aber ich würde es für gut möglich halten, daß das zusammen auftreten kann. Ich glaube, das Rex-Gen ist rezessiv, bin mir da aber nicht sicher. Falls dem so ist, wäre auch erklärt, daß nicht der gesamte Wurf so aussieht.

  • Danke schön für eure Antworten :)

    Es ist echt komisch bei dem kleinen Fratz xD er ist die einzige mit den gelockten Vibrissen und hat oben auf dem rücken nur eine kleine Stelle die super wellig ist xD ich kann mal versuchen nen Foto von dem kleinen zumachen, wo man es dann gut sieht.

  • Hallo,

    wie Millemaus geschrieben hat, muss man bei Rex-Ratten mit gelockten Vibrissen sehr aufpassen, dass die Vibrissen nicht in die Augen wachsen und dadurch Entzündungen entstehen. Du schreibst ja, dass seine Vibrissen sehr kurz sind. Dann dürfte er damit eher keine Probleme haben.

    Steffi

  • Hi,

    unter normalen Umständen sollte man Vibrissen niemals abschneiden, weil sie für die Ratte ein wichtiges "Sinnesorgan" sind. Ratten sehen nicht gut, aber sie kompensieren das mit exzellentem Gehör und Geruchssinn sowie mit den Tasthaaren. Mit diesen können sie sich in völliger Dunkelheit durch enge Gänge winden, ohne anzuecken.

    Um zurück zu deiner Frage zu kommen: bei einer Rex-Ratte sind die Umstände leider nicht wirklich "normal". Die Tasthaare sind stark gekräuselt, weshalb das Tier bereits in seinem Orientierungssinn eingeschränkt sein kann. Das ist einer der Gründe, warum Rex meiner Meinung nach eine Qualzucht ist, abgesehen von möglichen genetischen Komplikationen und Kommunikations-Schwierigkeiten mit anderen Ratten.

    Daher, wenn sie wirklich z.B. in die Augen stechen und diese dadurch gereizt werden, muß man die Vibrissen wohl dann kürzen, da führt kein Weg dran vorbei, würde ich sagen. Die schaden dann der Ratz mehr als sie ihr nützen. Es sind auch, trotz allem, "nur" Haare: halt sehr dick und stabil im Vergleich. Und die Ratte ist äußerst empfindlich an der Haarwurzel. Deshalb ist es für das Tier auch sehr unangenehm, wenn man Tasthaare festhält, da ist dann größte Vorsicht angesagt. Das gilt übrigens für alle Tiere mit Tasthaaren, also auch Hunde oder Katzen.

  • Hallo,

    ich würde erst Haare abschneiden, wenn es gar nicht anders geht und genau beobachten, wie die Haare wachsen. Wie Kalessin schon sagte, sie sind wichtig für die Ratte. Viellleicht habt ihr ja Glück, und die Haare bereiten kein Probleme.

    Grüße

    Steffi

  • Hallo

    Dass die Vibrissen einwachsen, habe ich persönlich noch nie erlebt. Ein Abschneiden würde auch nichts bringen, weil die auch so gelockt wieder nachwachsen. Über die Einschränkungen der Ratz wurde ja schon viel gesagt hier.

    Noch größere Probleme machen aber halt, wie schon gesagt, bei Rex-Ratten oft die Wimpernkränze. Wir hatten einen Buben, bei dem eine Wimper nach innen gewachsen ist - die haben wir dann operativ entfernt und die Haarwurzel verödet, dann war es gut.

    Jetzt sitzen bei mir ein Bub und ein Mädel, deren Wimpernkränze komplett nach innen wachsen. Das ist auch operativ nicht mehr zu richten und wir schmieren und salben immer wieder fleißig, weil die Äuglein ständig gereizt sind :(

    Das sollte man also gut im Auge behalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!