In eine Voliere eine große Tür einbauen...wie geht das??

  • Hallo,

    ich hab mir also gestern den BD009 XXL Vogelvoliere Voliere Vogelkäfig Käfig Vogelhaus Vogel Haus NEU&OVP | eBay Käfig gekauft.....und warte sehnsüchtig auf die Lieferung .


    Jetzt hab ich nur Fragen zur Einrichtung / Umbau alsooo ;


    Welches Holz eignent sich gut zum Ebenen bauen ??


    Ich möchte 3 große Ebenen bauen und vllt 1 Ebene die einmal über 3Wände geht also in U - Form , dazu noch viele kleine "Ebenen" sowas wie hier zB. Brücke, Leiter+Sitzbretter, Hamster, Ratten, Neu,#6 | eBay aber wie gesagt ich möchte so gut es geht alles selber bauen.


    Epoxidharz hab ich zum imprägnieren .


    Und um den Käfig richtig gut säubern zu können und bei TA-Besuchen auch meine Plüschbomben richtig gut raus zu bekommen möchte ich an einer Seite eine Große Tür ein/umbauen .

    Vllt auch 2 , also oben bis zur Mitte und drunter eine bis zum Boden , das ist vllt noch besser weil man die dann seperat von einander öffnen undschließen kann .

    .

    Ich habe nur garkeine Ahnung wie ich die Idee umsetzten kann und hab hier gelesen das einige Volierenbesitzer eine große Tür selber einbauen .


    Übriegens kann man Brücken auch selber bauen....Treppen weiß ich wie das geht,Ebenen auch aber bei Brücken hab ich noch keine Idee wie ich's SICHER & STABIEL Umsetzten kann


    So und zu guter letzt , wo bekommt man vllt. günstig "große" Plexiglasscheiben her , ich hab a vier als Spritzschutz aber ich möchte die Wand und Seitenteile mit höheren Plexiglas versehen , damit meine Schaufler nicht meine Wand neu Tapezieren , unten hab ich ja ne Einschiebschiehne und bei der Mittleren und Oberen befestigung habe ich mir gedacht Loch in's Glas bohren und Kabelbinder durch , ich würd die Ebenen dann so anbringen das der Kabelbinder dahinter verschwiendet und die Wonneproppen da nicht zum knabbern rannkommen oder was meint ihr ??


    Alle Tips&Tricks und Beispiel FOTOS sind gern gesehene Gäste :tongue:

  • Hi,


    ich würde keinen Epoxidharz zum versiegeln nehmen. Es ist in der Verarbeitung recht aggresiv und dampft noch länger aus. Lies mal das hier.


    Zitat

    Schutzausrüstung bei der Applikation

    Da der direkte Hautkontakt als weitaus schädlicher anzusehen ist als etwa eine Aufnahme über die Atemwege (z. B. durch ungenügende Belüftung), ist persönliche Schutzausrüstung beim Einsatz vieler Epoxidprodukte vorgeschrieben. Zum Hautschutz eignen sich ausschließlich spezielle Nitril- oder Butyl- Handschuhe. Ungeeignet sind dünne Einweg-Handschuhe unabhängig vom Material (zum Beispiel Latex, Vinyl oder Nitril). Die allergenen Stoffe durchdringen diese Handschuhe auch ohne Beschädigung innerhalb weniger Minuten, während der Eigenschutz der Haut durch Schwitzen bei fehlender Belüftung geschwächt wird. Hautschutzsalben bieten ebenfalls keinen akzeptablen Schutz. Unter Umständen kann zusätzlich das Tragen eines Schutzanzugs notwendig sein.

    Quelle: Epoxidharz


    Die Ratten sind um die 22 Stunden am Tag dort drin und diesem "Zeug" ausgesetzt... Nimm lieber 5 - 6 Schichten Sabberlack und schütze die Kanten mit passenden Alu-Kanten, die mit Aquarien-Silikon bombig abdichten. So kann kein Urin in die Schnittkanten fließen und es ist gleichzeitig ein Nageschutz so hatte ich die Treppenaufgängen in meinem Selbstbau geschützt.


    Zu den Brücken: nimm Obstbaum-Äste, friere sie für ein paar Tage ein und bohre dann in gleichmäßigen Abständen jeweils 2 Löcher pro Ast. Es gibt so dicken ummandelten Draht, ca. 3 mm dick. Braucht man ein bisschen kraft zu, um den zu verarbeiten. Darauf kannst du ihn dann "auffädeln" und passend hinbiegen.


    Viele Grüße

  • Hallo,


    ich habe eine sehr ähnliche Voliere (Villa Casa 90) und da habe ich die kompletten Vorder-Gitter herausgenommen und die durch Plexiglas-Platten ersetzt. Im meinem Foto-Album gibts erklärende Bilder. Falls du dazu Fragen haben solltest, frag mich einfach per PN, falls ich hier nicht mehr reinschauen sollte


    Zu den Sitzbrettern und Leitern: Da würde ich auf die Stizbretter verzichten. Ratten ahbne lieber Volletagen, wo sie rumflitzten können, daher wäre eine direkte Rampe von Volletage zu Volletage die beste Variante. (Ich habe Rampen von Ferplatz genommen, die kann man gut abwaschen. Es gibt auch diese Weiden/Haselnuss-Nagerbrücken, aber die muss man austauschen, wenn die sich mit Urin vollgesogen haben und müffeln. Ich habe alles aus Plastik und lege immer wieder neue Äste zum Knabbern in den Käfig, die kann man dann ohne große Kosten wegwerfen, wenns stinkt )


    Wegen der Etagen: Guck doch mal bei Ikea (oder anderswo) ob du da nicht große Plastik-deckel von irgendwelchen Boxen findest, die genau in deinen Käfig passen, oder am Rand noch ein Stück frei ist, als Abstiegs-Öffnung. Ich habe da SAMLA-Deckel von Ikea genommen, die passen bie mir genau rein Die kann man dann mit Haken am Gitter befestigen und dann zum Reinigen einfach aushängen, rausnehmen udn z.B. in der Dusche abwaschen. (Falls es dich interessiert: Auch davon gibts Fotos in meinem Album )


    Als Spritzschutz/Tapeten-Kanbber-Schutz kannst du auch anstelle von Plexiglas dünneres Bastlerglas (auch PET-Folie genannt) nehmen. Die gibt es ab 8 Euro der m² in fast allen Bauhäusern und im Internet, z.B. bei ebay häufig sehr viel günstiger. Auch eine super Auslaufabsperrung lässt sich darauf bauen (Und, oh Wunder, auch davon gibts Bilder in meinem Album )

    Als Wandschutz (auch hinter dem Käfig) würde ich die PET-Folie einfach an die Wand nageln, so kann da nichts angekanbbert werden (kein Kabelbinder etc.) weil wenn da was runterkracht muss man hoffen, dass keine Ratte drunter sitzt!


    Viele Grüße

    Seli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!