Trockenfutter auf Dauer einfrieren?

  • Hallo ihr Lieben,

    ich wollte mir demnächst einen 20kg Sack Rattenschmauß bestellen... kommt bei meinen Fressbärchis auf Dauer einfach wesentlich günstiger als ständig diese 2,5kg Beutelchen, die innerhalb weniger Wochen schon aufgefuttert sind.

    Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele ihr Rattenfutter einfrieren, um ggf. drin lebende Tierchen abzutöten und dass das Einfrieren von TroFu für kurze Zeit somit generell möglich ist und weder der Qualität noch den Ratten schadet. Ich hatte selbst mal wegen Ungezieferbefall einen Rattimasack eingefroren - allerdings eben auch nur für 3 Tage - und da war alles okay.

    Ich wollte allerdings den 20kg auf kleine Portionen einfrieren und dann nach Bedarf auftauen, also so richtig mit Vakuumieren und Zuschweißen. Die Portionsbeutel wären dann z.T. ja schon richtig lange in der Gefriertruhe. Deswegen stellt sich mir nun die Frage, ob das Futter in der Gefriertruhe über den langen Zeitraum doch nicht stark an Qualität und Geschmack verliert.

    Auftauen würde ich es in einem Sieb, so dass es nicht feucht wird. Ist doch so okay, oder?

    Auslöser für diese Überlegung sind meine Schwiegereltern. Die frieren nämlich generell alles ein. Letztens haben wir erst wieder aufgetautes Grillfleisch essen müssen und ganz ehrlich: es hatte dermaßen an Qualität und Geschmack verloren...

    Für hilfreiche Antworten wäre ich echt dankbar...

    Steffi

  • Huhu Steffi!

    Also, ich denke, dass das möglich ist. default_wink.gif

    Ich muss gestehen, dass ich Kolbenhirse extrem lange einfriere. Das liegt daran, dass ich Kolbenhirse eher wenig verfüttere, es aber immer auf Lager haben will.

    Denn hier kamen in der Vergangenheit dann Sonntagsmorgens schon Notfellchen an, denen ich dann auch irgendwas zum Päppeln geben wollte und Kolbenhirse eignet sich dafür hervorrragend.

    Da habe ich auch immer 2 Rispen in Portionen eingefroren. Manche davon sind nun schon seit rund 3 Monaten im Gefrierschrank und meine Mausels fressen sie immer noch wahnsinnig gern. Daher denke ich nicht, dass sie etwas von ihrem Gescshmack eingebüßt haben. Wie das mit den Nährstoffen aussieht, kann ich natürlich nicht sagen.

    Laut einer Ernährungsberaterin im Fernsehen (nein, ich glaube nicht alles, was im Fernsehen gesagt wird :D ), sollen eingefrorene Sachen (auf Gemüse bezogen) genauso nährstoffreich etc. sein, wie Frisches.

    LG Anna

  • Hallo Anna,

    dankeschön, dein Erfahrungsbericht hilft mir echt weiter!

    Ich denke, ich werde es einfach versuchen... werde es ja recht schnell merken, ob mit dem Futter "was passiert" und kann ja dann alles rausnehmen.

    Zitat

    Laut einer Ernährungsberaterin im Fernsehen (nein, ich glaube nicht alles, was im Fernsehen gesagt wird :D ), sollen eingefrorene Sachen (auf Gemüse bezogen) genauso nährstoffreich etc. sein, wie Frisches.

    Hmm ja, das stimmt so schon, allerdings handelt es sich dabei nur um das Gemüse, das bereits auf dem Feld schockgefroren wurde. Meinen Quellen nach soll es sogar nährstoffreicher sein, als frisches Gemüse.

    Wie mit dem Fisch. Der, der direkt auf dem Schiff nach der Verarbeitung eingefroren wird, ist nach dem Auftauen frischer als der, den man morgens aufm Markt kaufen kann. Okay, wenn man in HH wohnt ist meine Aussage vllt. ne Gratwanderung... aber bis so ein Fischchen mal in BaWü ist... ^^

    Steffi

  • Hi,

    also ich mach das eigentlich nur so das ich portionsweise auftaue. Meine Jungs fressen es genauso gern wie wenn ich direkt nach der Lieferung füttere. Zumindest ist mir kein Unterschied aufgefallen, selbst getestet hab ich natürlich nicht :D . Auch vom Geruch und vom Optischen her bemerke ich da keinen Unterschied.

    Da ich immer auf Vorrat bestelle kann es bei mir auch sein das das Futter mal 3 oder 4 Monate eingefroren ist.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!