Mit vorhandenen ein Rattenheim bauen?

  • Hi

    mein Freund möchte sich bald Ratten anschaffen. Am liebsten vom Tierschutz.

    Er hatte schon Ratten und habe 7 Jahre lang Farbmäuse gehalten.


    Daher habe ich jede Menge Behausungen.


    3 Gitterkäfige: 100*50*50 (könnte man übereinander stapeln indem man den Boden ausschneidet)


    Selbstbau: 150*80*50, Massivolzplatte (müsste nur neu lackiert werden und natürlich gründlich gesäubert werden), Plexischeiben für die Seiten (50cm hoch, eine muss evtl neu, dort ist ein Loch drin hatte dort Verbindung zum Käfig geschaffen) die 80*80 Etage müsste neu und die Rampe. dort haben 7 Farbis drin gelebt.


    Selbstbau: 120*60, wie oben, ein Dschungi hat dort gelebt.


    mehrere Quarantänekäfige, kleine Maße, typ. Hamsterknäste, hatte ich für Vergesellschaftungen, Neuankömmlige usw.


    Was könnte man am besten daraus machen? Er hatte an 2 Weibchen gedacht, ich halte 4 Tiere für besser um Einsamkeit vorzubeugen. Wir werden darüber am WE sprechen, ich denke ich werde ihn auch überzeugen können. Ich denke Kastraten wären auch kein Problem.


    Meine Mäusis hatten in den Behausungen schöne Zeiten. Ich liebe Ratten und möchte selber auch schon lange welche haben. Zur Zeit wohnen wir noch nicht zsm, dauert auch noch ein wenig. Ich habe 2 Kater. Wenn wir irgendwann zusammen ziehen würden wir die Ratten dann natürlich in einem Zimmer halten, wo die Kater kein Zutritt haben.


    Ich bin sehr gespannt auf eure Ideen.


    Lg

  • Hey und


    Also erstmal super, dass ihr euch Tiere aus dem Tierschutz holen wollt und super, dass DU für 4 Tiere stimmen willst. Ratten sind Rudeltiere und 2 Tiere sind nur ein Paar kein Rudel. Außerdem hat man da, wie Du schon richtig sagst, das Problem, dass schnell eine vereinsamt, wenn die andere stirbt. Außerdem sind zwei Tiere eher eine Zwangsehe, da sie ja keine andere Wahl haben.


    Ich persönlich fände bei den von dir aufgezählten Möglichkeiten die am besten, die 3 Gitterkäfige mit 100x50x50 übereinander zu stapeln.

    Für 4 Ratten wird eine Mindestgröße von 100x50x100cm angegeben. Ihr hättet ja dann 100x50x150. Das wäre super.

    Außerdem erspart ihr euch bei dieser Methode das Basteln/Bauen von Volletagen durch die Bodenschalen. Dann bräuchtet ihr nur noch Halb-, Viertel- oder Ecketagen, damit die Etagenübergänge abgeflacht werden.


    Um auszurechnen, wieviel Platz ihr für wieviel Ratten braucht oder wieviele Ratten ihr auf vorhandenem Platz halten könnt, empfehle ich dir http://www.cagecalc.de


    Bei Ratten nimmt man von Konstruktionen mit Plexiglas oder Aquaumbauten Abstand, da sie sehr häufig mit Atemwegsproblemen zu kämpfen haben und diese Art von Käfig die eher begünstigt. Gegen einen Streuschutz aus Plexi ist allerdings nichts einzuwenden, wenn genug Abstand zur nächsten Etage bleibt. (Natürlich nur, wenn man auch einstreuen möchte. Die meisten hier halten ihre Ratten nämlich auf Zeitung, Fleecedecken, Teppichen usw. und nutzen Streu nur in den Toiletten.)

  • Hi, danke für deine Antwort.

    Ja bei Mäusen ist es auch so. Um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten sollte dort halt die breite mehr sein al die Länge. Aber wenn das mit den Käfigen geht, ist ja supi. Falls er irgendwann ein paar mehr haben möchte kann er auch einfach noch aufstapeln.


    Ich würde oben eine Kletterlandschaft machen. Also Seile, Hängematten, etc. Von meiner Oma könnte ich bestimmt auch alte Leinentücher haben.


    Kann man als Häuschen Mupfelhäuser (meersau^^) nehmen. Also von der Größe her? Oder aus Sperrholz selber bauen? Etagen lieber aus Plexi oder aus Holz? Also ich finde Holz ja schöner. Natürlich gelackt, genauso wie die Dächer der Häuser.


    Ich finde diese Tiere total toll. Wahnsinnig sozial und intelligent.


    Bei meinen Farbis hatte ich mit 2 Tieren angefangen. Je mehr es wurden, desto aktiver wurden sie. Es ist einfach schön eine aktive Gruppe zu haben, beobachten macht unglaublich viel Spaß.


    Lg

  • Hey


    Bei Ratten ists dasselbe wie bei Farbis: Je mehr, desto besser/schöner anzuschauen (halte derzeit beides, kanns also aus erster Hand beurteilen ). Wobei man natürlich mit den Ratten wesentlich mehr interagieren kann als mit den Mäusen.


    Meerschweinchenhäuser sind von der Größe eigentlich immer ganz gut geeignet. Alles aus Holz sollte gründlich von allen Seiten lackiert werden. Rattenurin riecht leider ziemlich streng (nicht ganz so wie Farbis, aber schön ists trotzdem nicht), vor allem wenn Häuschen/Etagen damit getränkt sind.

  • Hi!


    Habe selbst 4 Ratten und bis zum aktuellen Käfigmodell viel selbst gebastelt aus Käfigen etc die ich geschenkt bekommen habe!


    Ratten lieben es zu klettern, sich zu verstecken und möglichst viel auswahl und abwechslung zu haben. du brauchst daher einen Käfig, den du aus allen Teilen machen kannst, aber auch wandelbar ist. Immer dieselbe Anordnung und Einrichtung wird den Ratten schnell zu langweilig und dann beginnen sie auszubrechen oder sachen kaputt zu machen. (aber das wisst ihr vermutlich)

    Allerdings gibt es auch viele ratten, die gerne markieren oder nicht diszipliniert genug sind, in ihre kloecke zu gehen. daher brauchst du unbedingt etagen, die abgewischt werden können.


    Hier also meine Tipps:


    - stapeln ist gut - eine käfighöhe/stockwerkhöhe sollte mind 30cm betragen - zwischenetagen, die weniger als die hälfte der bodenfläche einnehmen brauchen klarerweise nicht zu hoch sein...

    - mehr raum schaffen: im Baumarkt gibt es in der Abteilung für Zäune auch ein zaungitter, das für Ratten geeignet ist. Zusammen mit zugesägten metallstangen (durchmesser ca 3mm) kannst du deinen käfig höher machen oder weißgottwas anbauen. Also: entweder oben oder unten originalkäfiggitter und dann oben oder unten dran mit draht den zugeschnittenen zaun anbasteln. du windest einfach durch jedes loch und die unterste/oberste gitterstange den draht. an der untersten/obersten stelle des zaungitters monterist du gleichermaßen die stangen (damit kannst du zb den neuen teil in die wannenleithöcker einsetzen). wenn du mehr als 20cm zaun anbastelst und mehr als nur ein käfiggitter oben drauf ist, musst du den zaun mit vertikalen metallstreben stärken (einfach mit draht anwickeln), damit der neue teil nicht zusammengemanscht wird.


    ja ich denk du hast jetzt erst mal genug ideen von den andren und mir bekommen, dir fällt bestimmt was ganz tolles ein!

    ich hab dir mal meinen aktuellen käfig als photo angehängt - das hab ich am allerersten tag gemacht und war noch nicht ganz fertig eingerichtet (wirkt also eher etwas langweilig), ich hab leider kein aktuelles, schon gar nicht um die uhrzeit (meine rattis schlafen schon alle) - aja maße: B-H-T 100cm x 155cm x 55cm

  • Hallo

    Ich stimme zu, ich würde auch die 3 käfige stapeln.

    1. Kannst Du dann einfach in die BodenWanne ein loch/Viereck als Durchgang reinmachen und schon hast ne vollEtage in jedem Käfig

    2. HaSt Du dann nicht so viele gebastelte Stellen wo Ratten gerne ausbrechen

    3. Wäre der Käfig mit dem plexi sowieso nicht gut für Ratten wegen der Luftzirkulation...


    Wie ist es denn mit Türen? Hast Du da genug große?

    Hast Du Türen auf den KäfigDächern? Da könntest Du dann diese weg machen und oben auf gleicher Höhe das loch in die Bodenplatte dann hast nen Durchgang

  • Hi

    jop da ist ne Tür oben drauf und die ist riesig. vorne sind 2 etwas kleinere.

    ja das war auch meine Idee, das umzusetzen ist denke ich auch kein problem.

    wie ist das mit den Rampen bei Ratten? Also Winkel, Breite, etc? Kann ich da auch einfach Sisal um eine entsprechende Latte Wickeln? Hat bei meinen Farbis super funktioniert.

    Lg

  • Hey

    Bei dem Winkel wurde ich nicht so viel nehmen wegen der steile und der Absturzgefahr.

    Ja, das kannst Du theoretisch schon denke ich auf jeden Fall nix aus Metall, wegen den füßchen


    Ich habe bei mir auch ein rundes Durchgangsloch und da ein kletterseil durch zum hochklettern, klappt auch super. Habe es gebogen wie eine Spirale und da kommen se auch toll hoch.

  • Ein Kletterseil ist auch toll. Aber sollte man dann nicht noch eine zusätzliche Rampe anbieten? Bei Farbis ist es so, dass sie schnell krank werden und dann gewährleistet sein muss, dass sie trotzdem zu Wasser, Futter und Artgenossen kommen. Eine meiner Farbis hatte mal mitten in der Nacht eine TIA (ne Art Schlaganfall, nur das die Symptome wieder verschwinden). Ich habe es morgens bemerkt nach dem aufstehen, sie war einseitig gelähmt.

  • Oha :0

    Also bei mir ist's so, ich habe zwei vollEtagen Pro Käfig und habe zwei 160x60x60 Käfige nebeneinandergebaut. Sprich ich habe eine vollEtage von 120x60.

    Guck: https://ratteneck.eu/cms/topic/1296…_40#entry171312

    Auf der Seite meines Tagebuchs siehst Du paar Bilder von meinem Käfig.


    Ich habe in der linken Etage das loch mit dem Seil und rechts hinten ein Viereck wo ne Leiter zum hochkommen ist. Also sind's theoretisch auch zwei Wege wo sie runter kommen zum fressen. Aber Flasche hängt eh bei der vollEtage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!